[WHF] Imperium - Nordland reloaded

Ich werde es beherzigen, Odin :blushing:

Ok ... hier kommt der zweite Tester (ich konnte es nicht lassen und habe die Farben blau und gelb doch wieder eingebaut - diesmal aber etwas dezenter, wie ich hoffe)

Tester1a.jpg



Tester2a.jpg


Tester3a.jpg
 
Man man man, ich muss irgendwie Hochländer bauen 😀

Die Einheit sieht gut aus! Dezente Hoheitsfarben und ein schönes Jägerthema. Sehen allemal besser aus, als die reinen GW-Jäger! Einzig die Bögen mit dem Metalllook gefallen mir garnicht. Wenn du diesen starken Elfenaspekt mit einbringen willst, dann doch lieber Holzbögen.
 
Aktuelles Projekt ist der Greif - ich habe mir vorgenommen, das Modell ziemlich "naturnah" zu bemalen. Deshalb werde ich Abbildungen von Falken bei der Bemalung als Vorlagen verwenden.

landseer_falke.jpg


Bei der Betrachtung fiel mir auf, dass Falken ein ziemlich weißes Unterkleid, zum Teil mitd dottergelber Absetzung am Hals, tragen. In regelmäßigen Abständen finden sich auch Hals und Brust dunkelbraune Einsprengsel - fast wie Tatzen oder kleine Flammen.

1-FalkeAndreas_Kretschel_turmfalke_maus_jaeger.jpg


Das GW-Modell hat aber nur einen recht kleinen Brustbereich, der die Freiheit für eine solche Bemalung bietet. Deshalb versuche ich, diese Zonen auf dem stark strukturierten Deckgefieder zu unterteilen. Allerdings finde ich die Gliederung an Hals und Brust noch nicht zufriedenstellend und werde wohl noch ein wenig experiemtieren.
Außerdem fallen die braunen, ocker und weißlichen Naturfarben gegen die kräftigen Uniformfarben stark ab, so dass ich unsicher bin, ob dieser Aufwand später überhaupt Wirkung entfalten kann - oder ob ich den Brustbereich nicht besser mit einem Wappenschild abdecken soll.

Schild.jpg


Betrachtet man sich Raubvogelfedern, fällt auf, dass jede Schwungfeder auf der Außenseite gestreift ist.

SDC11351.jpg


Ich habe diese Struktur mal bei einem Flügel nachzuahmen versucht. Großartigerweise sind die Federn des Unter- und Deckbereiches zum Teil richtig strukturiert ausgearbeitet.
Allerdings habe ich mich automatisch mehr an der Flügelgestaltung (und Federstruktur) des Modells als an der Vorlage orientiert - ich werden beim anderen Flügel auf eine mehr horizontale Streifenführung achten.

Außerdem bin ich mir unsicher, ob die Akzetuierung mit Bleached Bone nicht zu krass ist und ich eher eine graue Akzentuierung ausprobieren sollte.

Greifenschwinge.jpg



Naja, ich würde gerne mal eure Meinung zu diesen Überlegungen lesen 🙂
 
Die Jäger sind sehen als Einheit sehr stimmig aus. Falls du die Gelegenheit hast, solltest du sie mal im Gelände fotografieren, das müsste dann super aussehen.

Den Kopf des Greifen finde ich noch zu dunkel. Der wirkt, als sei er nur etwas stiefkindlich bemalt worden.
Im krassen Gegensatz dazu stehen die Flügel (bzw. der Flügel), die außerordentlich gut und realistisch aussehen!
 
... und begann mit dem zweiten Großregiment.

Dieses ist ein kompletter Kontrast zum anderen Regiment - halt mehr "nordländisch". Aber seht selbst 🙂


SDC11396.jpg


Der Champion stammt aus der "Hauptstadt" ... aber vielleicht wechsele ich ihn auch noch gegen einen richtigen Nordländer aus.

SDC11397.jpg


SDC11398.jpg


Da die Nordländer legendär für ihre Erzählkunst sind - und diese Erzählkunst selbstverständlich von grosen Heldentaten und gewaltigen Schlachten kündet, ist ein Skalde mit dem Regiment unterwegs, der alles Berichtenswerte in seinem Buch verzeichnet und in langen Winterabenden, wenn er am heimischen Herdfeuer sitzt, aus seinen Aufzeichnungen eine weitere großartige Saga strickt. Selbstverständlich ist er auch ein gewaltiger Kämpe, der seinen Platz in vorderster Reihe findet.

SDC11399.jpg


Wie immer bin ich an eurer Meinung interessiert ...