Aktuelles Projekt ist der Greif - ich habe mir vorgenommen, das Modell ziemlich "naturnah" zu bemalen. Deshalb werde ich Abbildungen von Falken bei der Bemalung als Vorlagen verwenden.
Bei der Betrachtung fiel mir auf, dass Falken ein ziemlich weißes Unterkleid, zum Teil mitd dottergelber Absetzung am Hals, tragen. In regelmäßigen Abständen finden sich auch Hals und Brust dunkelbraune Einsprengsel - fast wie Tatzen oder kleine Flammen.
Das GW-Modell hat aber nur einen recht kleinen Brustbereich, der die Freiheit für eine solche Bemalung bietet. Deshalb versuche ich, diese Zonen auf dem stark strukturierten Deckgefieder zu unterteilen. Allerdings finde ich die Gliederung an Hals und Brust noch nicht zufriedenstellend und werde wohl noch ein wenig experiemtieren.
Außerdem fallen die braunen, ocker und weißlichen Naturfarben gegen die kräftigen Uniformfarben stark ab, so dass ich unsicher bin, ob dieser Aufwand später überhaupt Wirkung entfalten kann - oder ob ich den Brustbereich nicht besser mit einem Wappenschild abdecken soll.
Betrachtet man sich Raubvogelfedern, fällt auf, dass jede Schwungfeder auf der Außenseite gestreift ist.
Ich habe diese Struktur mal bei einem Flügel nachzuahmen versucht. Großartigerweise sind die Federn des Unter- und Deckbereiches zum Teil richtig strukturiert ausgearbeitet.
Allerdings habe ich mich automatisch mehr an der Flügelgestaltung (und Federstruktur) des Modells als an der Vorlage orientiert - ich werden beim anderen Flügel auf eine mehr horizontale Streifenführung achten.
Außerdem bin ich mir unsicher, ob die Akzetuierung mit Bleached Bone nicht zu krass ist und ich eher eine graue Akzentuierung ausprobieren sollte.
Naja, ich würde gerne mal eure Meinung zu diesen Überlegungen lesen
🙂