[WHF] Klan Gabelbart- Eine Zwergenarmee by Odins Heir

Danke euch beiden 😉

Über die Geschwindigkeit möchte ich mich jetzt nicht groß äußern. Auf jeden Fall komm ich mir selbst recht lahm vor :lol:

Der Maschinist ist eigentlich recht simpel- einfach den Champ der Musketenschützen aus der Schädelpassbox nehmen, die Bündelpistole abknipsen, dafür ne Axt aus dem Kriegergussrahmen drankleben und die Maske aus der Kanonenbox- et voilà. Ich hab halt noch zusätzlich die Granate drangeklebt und daraus ein Hartkerngeschoss gemacht (weiße Spitze)- deshalb Drachenbüchse (um die dicke Schuppenpanzerung zu durchschlagen) 😉
 
Du kannst mir das Copyright abkaufen 😀

Natürlch kannst du die Idee mopsen 😉

edit:

Ich habe gerade die Box mit den Mortheim-Abenteurern geöffnet und bin einfach begeistert! Ich hätte nie gedacht, dass in einem Zinnbausatz so viele Bitz übrig bleiben, wie es hier der Fall ist! Einfach klasse :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein kleines Update, was gerade in der Mache ist (leider keine Bilder 😉):

Aufgrund eines Kombinationsfehlers der Krieger- und Schützenbox kamen jetzt unverhofft 12 Armbrustschützen in die Fertigung, die ich vor die 40 Klankrieger vorziehen werde.

Dann werde ich Ende diesen Monat umziehen und an die Fertigstellung der 40 Klankrieger gehen (was bei meinem Tempo bis Ende September dauern wird).

Weiterhin sind 40 Slayer von AoW eingetroffen, die ich nach den Klankriegern angehen werden. Damit sollte der Rest des Jahres ausgefüllt sein (da auch noch ca. 14 Tage Krankenhaus anstehen werden, wegen einer OP). Evtl. schieb ich noch ein paar Charaktermodelle zwischenrein.

Geändert habe ich auf Seite 1 die derzeitige Kampagnen-Armeeliste und das Armeetagebuch.
 
Ich bin grad noch am überlegen, ob ich die 40 nicht wirklich als Horde mal aufstelle, grade der Effizienz zum Trotz. Über eine Flanke schicken und mal schauen was passiert.
Ich tippe mal darauf, wenn ich das Regiment als erstes hinstelle, dass gegenüber kein Nahkampfgegner sein wird 😀
Und wenn von 40 die Hälfte in den Nahkampf kommt, dann gute Nacht!
 
So, dann poste ich mal noch meine Einheit Söldner-Oger für die Kampagne. Dies werden dann bis ca. Mitte August die letzten Bilder sein, die ich hochladen werde.

Zur Zeit sind die noch etwas WIP und ein paar Stellen müssen noch sauberer entgratet werden. Auch bin ich mit der Linkhand-Variante nicht 100%ig zufrieden. Vielleicht feile ich noch das Ganze zu einem Schildbuckel zurecht und klebe anschließend aus Plasticcard ein Rundschild oder Buckler dran. Dann hätte es nicht diesen wilden Eindruck, der den Zwergeneindruck etwas schmälert.

Für die Haare habe ich ein paar Bitz aus dem AoW-Slayer Bausatz entwendet und dem Champion sogar eine Slayersichel spendiert. Ich finde der macht sich recht gut und so komme ich um das gehasste Modellieren drum rum. Einzig die Bärte könnten noch etwas an Länge vertragen und könnten dann irgendwann mal eine Überarbeitung erfahren.

So, nun die Bilder 😉

Bolgs Haufen

524665_81dcbaa8aa_e.jpg
524665-PIC.jpg


Bolg (Champion)

524667_eacaf07546_e.jpg
524667-PIC.jpg


Der Musiker/Brüller

524668_5ed26bc9c3_e.jpg
524668-PIC.jpg


Der Standartenträger

524670_bea37a4038_e.jpg
524670-PIC.jpg


Und der dazugehörige Vogel im Krähennest

524666_7dd9fae1dc_e.jpg
524666-PIC.jpg


Wie man sieht, hab ich als Wanstplatten Zwergenschilde benutzt und an sonsten die Schwerter entgratet und mehr auf Rapier getrimmt, um denen etwas Brutalität zu nehmen. Der Champion hat noch die Zwergenamulette im Bart, nur bin ich hier noch nicht zufrieden und die könnten zu Gunsten eines modellierten Vollbarts weichen.

Die Standarte soll halt echt was hermachen und so habe ich versucht die Zwergen und die Ogerbox so gut wie möglich zu kombinieren. Dabei ist mir der kleine Spaß mit dem Krähennest eingefallen- irgendwo hatte ich noch diesen Zwergenhelm aus der Kanonenbox rumliegen und der kleine Ausguck-Kommando-Gnoblar war gebohren.

So, nun bin ich mal auf Kommentare und Kritik gespannt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Bilder!
Ich find' die wirklich noch zu ogermäßig, auch wenn da vielleicht noch was über die Bemalung machen kann.
Die Idee mit den Rundschilden find' ich z.B. nicht schlecht.
Und bei den Bärten stimme ich dir hunderpro zu, die müssen noch geändert werden.
Alternativ, was ich mir als beste Idee zum zwergisieren vorstellen könnte, Hörnerhelme wie die der Klankrieger.
Dann wäre das mit den Bärten auch nicht so wild.
Vielleicht Kettenhemden modellieren, nicht so schwer und könnte gut wirken.
 
Danke für die Kritik, das war schonmal aufschlussreich. Und nach einer schlecht geschlafenen Nacht bin ich mit mir so verblieben:

Also gerade die Hörnerhelme und Kettenhemden wollte ich vermeiden, weil ich keine "fetten Zwerge" haben wollte, sondern schon noch Oger, die halt "eingebürgert" wurden.

Ich werds auf jeden Fall mit den Bärten versuchen und die Rundschilde werden es mit Sicherheit auch. Einzig der Champion wird seine Sichel behalten und nur einen längeren Bart bekommen.

Die Bemalung wird ähnlich wie meine Zwerge- grüne Hosen, normale Haut und bunte Bärte. Vielleicht versuch ich mich beim Champion sogar an grün-weißen Obelixhosen 😉
Das Metall werde ich in Bronze halten, eher weniger Silber und Gold.

Bis das aber soweit ist, fließt noch etwas Wasser den Rhein runter 😉

edit:

Würdest du zuerst die vorhandenen Bärte komplett wegschneiden und dann modellieren, oder über die vorhandenen Stoppel drübermodellieren?
 
Ich schätze mal drüber modellieren hält besser. Ich musste deshalb an meinem Katapult auch insgesamt viermal den Querbalken erneuern, da die Verlängerung rein aus GS ständig brach. Auch wenn der Bart deutlich weniger Belastung ausgesetzt ist, sollte er möglichst nicht abfallen, weil ein anderes Modell es schafft sein Schwert unter den Bart zu hebeln, speziell beim aus-, oder einpacken der Mini.

Eigentlich gefallen mir deine Oger in der jetzigen Variante schon gut, um als zwergifiziert zu gelten. Die sind ja nicht bei den Zwergen in der Wehrstadt aufgewachsen, sondern nur als enge Verbündete (wenn auch schon seit Generationen) gedacht.

Und der Kerl auf der Standarte ist echt ein klasse Einfall.
 
Aloah , echt n klasse Projekt find dein Farbschema sehr schön genauso wie die Idee mit den Ogern (die sind echt klasse 🙂 ).

Die Flammenkanone sieht auch toll aus freue mich schon auf weitere Bilder von den Slayern und Klanis!!

Weiter so und danke für den Thread das motiviert ein selber sowas anzufangem bzw weiter zu machen.

lg.Kenny1999
 
Lang ist´s her, aber ich muss euch trotzdem enttäuschen, es geht hier
vor nächstem Jahr nicht weiter.

Vorerst werde ich ein paar Hochelfen und etwas Gelände einschieben, bevor ich mit dem Klan Gabelbart weitermachen werde.

Da zur Zeit unsere Kampagne etwas stockt hab ich auch nicht mehr den Antrieb Einheit für Einheit aus dem Boden zu stampfen. Und ohne Antrieb leidet bei mir stark die Qualität der Bemalung, was ich meinen Zwergen nicht antun möchte!

Aber! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben 😉