[WHF] Klan Gabelbart- Eine Zwergenarmee by Odins Heir

Ich hab mir mal den Rat des MadWarlock etwas zu Herzen genommen und werde, zumindest solange, wie ich nicht ans Malen und Umbauen komme, den Hintergrund etwas detailreicher gestalten.

Auch werde ich versuchen bei unseren Dinstags-Mal-Umbau-Sessions immer mal wieder meine Zwerge ranzuholen, obwohl ich derzeit an meinen Hochelfen arbeite (ich brauchte mal was Anderes für Zwischendurch).

Also haltet die Augen offen 😉
 
Sehr schön, dass du wieder zum Schreiben kommst.
Und auch wenn es langsam voran geht, gibt es sicherlich Leute hier im Forum, die dranbleiben und deinen Armeeaufbau weiterverfolgen. Also zumindest mal mich...

Schon eine Idee die Hochelfen unterzubringen?

ps: Es liest sich, wie eine Nacherzählung unseres Abenteuers, nur dass wir noch nicht so weit sind... Ich ahne Fürchterliches.
 
Garnicht! Hochelfen bleiben draußen. Es reicht, dass Davandrel nebenbei erwähnt wird 😀

Ja, das Abenteuer könnte es in sich haben. Wir sind ja aber auch schon groß und stark 😉 Bei der Gelegenheit, bring mal das "kinder der gehörnten Ratte" morgen mit. Vielleicht komm ich nun endlich in die Details!
 
Jetzt hatte ich gerade mal Zeit nach dem hintergrund zu schauen und weiss gar nicht, wo du den neuen Teil eingefügt hast... magst du mir da mal kurz Hilfestellung leisten?
Bilder scheinen ja übrigens auch wieder da zu sein 🙂
Ach ja und meinen Glückwunsch für deinen neuen Posten, ehrbarer Langbart 😉
 
So, langsam kommt wieder etwas mehr Schwung rein:

Ich bemale derzeit im Wechsel (wegen der Abwechslung) die 40er Klani-Horde, die 12er Armbruster und meine Hammerträger (aus Plastikklankrieger mit Mantel gebastelt). Ein Bild der "Baustellen" werd ich heute Abend mal machen, damit ihr mir auch glaubt 😀
Dazu hab ich mich spontan entschlossen, den derzeit erhältlichen AST als Standartenträger zu benutzen. Zum einen komme ich somit inkl. König auf Schildträger auf 28 Mann, was eine Aufstellung von 7x4 erlaubt. Zum anderen gefällt mir der Bursche so gut, dass er einfach Einzug in die aktiven Armeeteile halten muss!

Des weiteren kommt auch wieder neuer Schwung in die Kampagne, da wir diese rebooten und neu anfangen werden. Vlt. kommen auch noch ein paar neue Gegnerarmeen dazu, wenn es klappt. Damit steigt auch die Chance, dass ein Spielbericht hier mal erscheinen wird.

Da wir die Kampagnenregeln auch erweitert haben, kann es zu Stürmen der Magie kommen, was uns die Option auf Schriftrollen des Bindens gibt. Hier bin ich mir noch unschlüssig welche Monster ich dann versuche in meine Liste zu integrieren, damit ich den anderen nicht hoffnungslos unterlegen bin.

Meine Überlegung waren bislang Säbelzähne, Rhinoxe, Riesenadler und evtl. Drachen. Begründung- Säbelzähne und Rhinoxe haben ihren Lebensraum in der unmittelbaren Nachbarschaft und könnten sich ins Weltrandgebirge verirren. Riesenadler dürften sich im Weltrandgebirge auch heimisch fühlen und Drachen gibt es dort vereinzelt sowieso. Nur bin ich mir noch nicht schlüssig, wie das mit dem Fluff harmoniert. Zwei hortende Wesen, die aufeinandertreffen neigen eher dazu sich gegenseitig den Garaus zu machen, anstatt brav miteinander zu coexistieren 🙄 Außerdem glaube ich nicht, dass mein Slayerhaufen mit dem einverstanden ist 😀
Alles Andere kommt für mich eigentlich garnienicht in Frage.
 
Und wo waren jetzt die Bilder? 😀
Riesenadler würde ich mitgehen, das passt schon.
Säbelzähne find' ich aber arg unzwergisch.
Katzen und Zwerge?
Ach komm'! 😉
Rhinox... kann gehen, mir wär's aber nix.
Drachen, einfach nur nein, das hast du ja selbst schon geschrieben.
Die Armeeliste hat doch sogar einen Eintrag für sowas: Drachenslayer.
Aber warum keine Greifen oder Hippogreifen?
Die gibt's doch auch in den Bergen.
Selbst Menschen mopsen sich da die Eier um die Biester aufzuziehen.
 
Heute abend folgen welche, versprochen!

Was die Monsters betrifft- Adler denke ich würde so ziemlich jeder mitnehmen.
Rhinoxe und/oder Säbelzähne eben nur wegen der räumlichen Nähe zum Weltrandgebirge.
Drachen sind dann ein Tabu!
Was die Greifen anbelangt, so muss ich dann mal gucken. Auf die bin ich ehrlich garnicht gekommen, weil die ja eher im Grauen Gebirge heimisch sind. Aber es gibt nichts, was man nicht mit etwas Zwergengold einem Menschling abkaufen könnte 🙄
Evtl. könnte ich mir noch einen Söldnerriesen oder eben Söldneroger vorstellen, die gabs vor Middenheim zu Hauf und dürften selbst die Truppe um Garagrimm Eisenfaust überlebt haben 😉
 
So, hier mal meine WIPs für die nächste Zeit 😉

Zuerst die Übersicht:

614779-PIC.jpg



Links hinten die Armbruster:

614776-PIC.jpg


Rechts hinten die 40er Zweihänderklani-Horde:

614777-PIC.jpg


Und das werden mal 26 (7x4, wenn der King drinsteht) Hammerträger:

614778-PIC.jpg



Derzeit sind nur Grundfarben zu sehen. Ich denke die Stiefel werden allesamt nur getuscht, die Mäntel bekommen noch eine Stufe dunkler + eine Stufe heller für die Schattierung und abschließend vlt. noch eine Lasur. Die Kutten der Kerneinheiten werden alle mit Goblingreen gestaltet und bekommen leichte Akzente mit einem Gemisch aus Goblin Green und Rotting Flesh.
Die Bärte werden wieder "nur" 4-farbig gestaltet, bzw. es wird nur 4 verschiedene Bartfarben geben und die Kommandos bekommen leichte Abwandlungen, damit sie eher auffallen.

Aber bis dahin fließt noch etwas Wasser den Reik runter 😀

Edit:

Die paar Pfeifen, die hinten rechts nur als Stümpfe zu sehen sind, das sind die Ersatzleute für die "falsch" geklebten, die in den Armbrustern aufgegangen sind.

Wenn man es sich genau überlegt, lässt einem GW nie großen Spielraum für verschiedene Varianten in den Plastikboxen! Immer ist irgendwo noch ein Spalt oder passt hier was nicht oder ist hier ein Mantel zu lang <_<
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast 2 Jahre ist es nun her- mittlerweile hat sich die ein oder andere Kleinigkeit getan und ich habe auch neuen Antrieb gefunden meine Zwerge wieder aufzugreifen!

Als kleines Update- meine Interpretation des Gyrokopters (aus dem neuen Bausatz gebaut):

Skeggi "Ogridum" Bragison mit seinem Gyrokopter "Grund Ong":

809289-PIC.jpg


809293-PIC.jpg


809292-PIC.jpg


Auf bisher 55 Feindflügen hat Skeggi mit Grund Ong unzählige Grobi vernichtet. Er ist ein Spezialist darin, sich aus großer Höhe auf seinen Gegner zu stürzen und in einem Sturzflugangriff seine beiden Bomben zielgenau zu platzieren.
So auch damals bei der Schlacht der 100 Kanonen, als er alleine die Eisenwänste des Ogertyrannen angriff und mit einem gekonnten Wurf einen Großteil der Oger kampfunfähig machte, so dass das Regiment anschließend unter dem konzentrierten Feuer der Kanonen zusammengeschossen werden konnte. Seit diesem Einsatz kennt man ihn auch unter dem Namen Ogridum.
Nach diesem Einsatz ging er zurück von Zhufbar nach Karaz-A-Karak zu seinen Vettern des Gabelbartklans und bildet dort die Gyrokopter und Gyrobomberpiloten der Maschinistengilde aus. Derzeit ist er Staffelkapitän der 1. Jagdbomberstaffel der Luftflotte Karaz-A-Karak.

Auch ist Skeggi ein Verfechter von Tarnmustern auf den Gyrokoptern, so kommt es, dass seine ihm unterstellten Fliegergruppen allesamt mit grauen oder grünen Tarnmustern in die Schlacht fliegen und die Deckung des Gebirges oder der Wolken ausnutzen, bevor sie sich auf den Feind stürzen. Er hat nichts übrig für die roten, gelben und blauen Gyrokopter der übrigen Jungmaschinisten. In seinen Augen ist das nichts Anderes als ein Fliegender Zirkus was die anderen Staffeln betreiben.
 
So mal ein Update zu meinen derzeitigen Hirngespinnsten:

Da mein Hintergrund eng mit Karak Achtgipfel verknüpft ist, kann ich und werde ich 30 neue Langbärte und Belegar integrieren und kann damit auch die Unterschiede im Aussehen begründen. Außerdem überlege ich gerade auch ein alternatives Farbschema zu nehmen- Blau/Weiß für Karak Achtgipfel.
Desweiteren werden die übrig bleibenden Hammerträger-Gesichter für meine Hammerträger-Umbauten benutzt werden. Somit werden die optisch stark aufgewertet.

Außerdem sind 20 Eisendrachen geplant, bei denen dann ebenfalls 20 Gesichter der Eisenbrecher für evtl. Umbauten zur Verfügung stehen. Zwergenstümpfe habe ich genug zur Verfügung und eine zweite Einheit Eisenbrecher aus Karak Achtgipfel.

Dann bin ich noch am überlegen mir einen Gyrobomber und einen zweiten Gyrokopter zuzulegen. Den bislang daheim rumliegenden Gyro werde ich entwaffnen und mit einer Seilwinde als Lastenträger umbauen- der kann dann sowas wie ein Einheitenfüller werden, der gerade eine Kriegsmaschine absetzt, oder sowas Ähnliches (das ist aber Zukunftsmusik).

Und als Großprojekt habe ich jetzt genauere Vorstellungen zu meinem Zwergengelände- geplant ist jetzt ein "Eckhügel" in Form von einer Festungsterrasse auf zwei Ebenen. Ebene 1 wird genug Platz bieten, um eine größere Einheit Schützen (12-14) aufzunehmen und die obere Terrasse wird Platz für eine Kriegsmaschine bieten- gebettet auf einem drehbaren Steinsockel. Das ganze geht, wie gesagt, über Eck und wird durch Gebirgsflanken abgegrenzt, die wahrscheinlich aus Terrarien-Rückwandplatten gebaut werden. Irgendwie in diese Richtung wird es gehen.

Aber als vorzeitige Station wird jetzt erst mal an den 12er Armbrustern und den Hammerträgern gearbeitet werden.