Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich sag ja die neuen Regeln sind ... "beeindruckend"? Der Seelenzermalmer gefällt mir allerdings, wobei ich die Speer- und Steinschleuderoptionen unnötig finde, vor allem für die Punkte. Die Beinklaue hingegen ist gegen alles, was nicht elfisch ist, gesetzt 🙂
So Seuchenhüter gefunden und für gut befunden, aber ob ich das so mache, weiß ich noch nicht. Aber ich denke einige Ideen kann ich mir hier sicherlich holen.
Sehr hübsche Dämonen hast du da. Mal sehen ob meine immerhin ein bisschen in die Richtung gehen, was die Qualität angeht^^
Und wie ich sehe hast du auch blaue Horrors mit Silber^^
Soo nach einer gefühlten Ewigkeit, bin ich endlich dazu gekommen, meine Seuchenhüter und deren Einheitenfüller fertigzumachen. Es sind nun alles in allem 29 (28+Herold) und ich bin relativ zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hoffe allerdings, dass ihr mir dennoch ein paar Anregungen geben könnt, was hier und da noch verbessert werden kann.
Sie gefallen. Einziege Anregung, die ich dir geben könnte, wären die Bases. Klar, sind schnell gemacht, aber wenn man sich so lange mit Umbauten und Bemalung beschäftigt, kann man auch noch die Zeit für Bases aufbringen. Mir ist auch klar, dass niemand (nichtmal ich Basebesessener ^^) das nochmal nachträglich bei einem kompletten bemalten Regiment ändert, aber schön wärs gewesen.
Nunja, was mir noch einfallen würde, wär Tamiya Clear Red, für Blut (auf Schwertern) und Gedärme.
Ansonsten ist das ein hübsches Regiment, und ich finde, mit der grünen Fussmatte wirkt es noch ein bisschen besser.
Gefallen mir auch gut. Mein Kritikpunkt wären wahrscheinlich ebenfalls die Bases. 2-3 Bitwaffen verteilen, ein wenig mehr Gras... sowas in der Richtung. Und beim fotographieren entweder länger scharfstellen oder Makrofunktion benutzen =)
Und das Farbkonzept geht auch auf. Das Immaterielle kommt glaubwürdig rüber, da hast du wirklich gute Arbeit geleistet.
Die Basegestaltung ist vieleicht etwas mau, aber die Chaoswüste gibt eben nicht viel her. So gesehen könnte man sie auch lassen, wie sie sind. Wenn die Spielplatte entsprechend gestaltet ist können ja dort die besonderen Blickpunkte gesetzt werden.
Also mir gefallen deine Seuchenhüter immer noch besser, als die Neuen von GW.
Alles in allem ne sehr feine Armee. Es gibt zwar ein paar Details, die mMn noch fehlen (Augen der Moloche sollte leuchten), aber der Gesamteindruck macht echt gut was her!
Wollen wir doch noch einmal etwas Neues hier einbringen: Da der Armeeaufbau kurz vor seinem Ende steht, habe ich mir überlegt mit der Armee zum Abschluss auf ein Turnier zu fahren. Es wird das diesjährige Brain&Dice in Heidelberg am 07.10. sein. Die Liste ist schon eingereicht (ich werde sie dann nach dem Turnier hier reinstellen) und die Anmeldung (hoffentlich) durch.
Bis dahin heißt es also noch die Moloche und die Armeestandarte des Moloch-Herolds fertig zu machen, um komplett farbige Armee aufs Feld führen zu können. 🙂
Ich war selbst nicht zufrieden, aber durch die begrenzten Modelle und die harten Beschränkungen konnte ich wenig anderes stellen. 🙁
Eine kurze Übersicht:
1. Spiel gegen Oliver "Heidelberger" mit seinen Hochelfen
2. Spiel gegen Nico "Kryo" mit seinen Imps
3. Spiel gegen Christian "Khalistas" mit seinen Kriegern des Chaos
1. Anfangs noch recht ausgeglichen, kippte das Spiel durch einen verpatzten Angriff der Zerfleischer, welcher mich meinen Bluter und das gesamte Spiel kostete: 4:16. Liste, soweit ich es noch weiß:
2. Das ausgeglichenste Spiel von allen, obwohl ich meinen Bluter dank mangelnder Deckung in der ersten Runde an eine Großkanone verlor. Meine Zerschmetterer und Seuchenhüter überrollten seine Demigreifen+AST und die Zerfleischer schlugen sich 3 Runden lang mit den Rittern+Erzlektor. Am Ende war's ein 7:13. Liste, soweit ich es noch weiß:
3. Dieses Spiel war eigentlich gar keins, da ich einfach unglaubliches Pech hatte. In der ersten Runde nimmt der Todbringer meinen Bluter raus (kannte ich ja schon), bald darauf verschwinden meine Zerfleischer in einem Höllentor. Mir ist heute dann mal aufgefallen, dass die Combatbeschränkungen dies eigentlich nicht zulassen... Aber irgendwie haben wir beide nicht daran gedacht. Auf der anderen Seite flohen seine Auserkorenen in der ersten Runde vom Feld, da ich die Hunde vor ihnen panikte und sie direkt vor dem Todbringer standen. Trotz der Punkte für mich, war es am Ende ein 0:20 durch Missionssonderregeln/-punkte (abgewandelte Version von "Ruhm und Ehre"). Liste, soweit ich es noch weiß:
Meisterzauberer, General, St.4, Mal d. Tzeentch, Lehre d. Tzeentch, Talisman d. Ausdauer, Verzauberter Schild - 335 Pkt.
Chaoszauberer, St.2, Mal d. Tzeentch, Lehre d. Tzeentch, Markerschütterndes Brüllen, Glückbringender Schild, Flugdämon d. Tzeentch - 185 Pkt.
Erhabener Held, Mal d. Tzeentch, Strom d. Fäulnis, Halsband d. Khorne, Chaosross - 181 Pkt.
18 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S - 326 Pkt.
12 Chaoskrieger, Mal d. Khorne, Schilde, Hellebarden, M, S - 252 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Wurfspeere - 70 Pkt.
9 Chaosritter, Mal d. Nurgle, M, S, Banner d. Wut - 455 Pkt.
18 Auserkorene, Hellebarden, M, S - 372 Pkt.
Todbringer - 205 Pkt.
Insgesamt: 2411
Insgesamt brachte mir das zwar die "Rote Laterne" ein, aber das hat mich nicht weiter gestört 😀 dazu war der Tag einfach zu spaßig. Als Kirsche oben drauf gab es noch eine Auszeichnung, die mir viel mehr wert war und ist: Die für die schönste Armee. Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, da viele hübsche Minis auf dem Turnier vertreten waren - unter anderem eine Khemri-Armee, die so gut aussah, dass ich richtig Lust bekommen habe mir davon etwas zuzulegen 🙂. Hier nochmal die Ergebnisse in einer Übersicht: Hier.
Die Bilder meiner fertigen Zerschmetterer, die den Abschluss für dieses Armeeprojekt darstellen sollen, werde ich in dieser oder der kommenden Woche reinstellen.
wie angesagt, stelle ich heute die Bilder der fertigen Zerschmetterer vor. Diese bilden den Abschluss meines Armeeprojektes und damit auch dieses Armeeaufbaus.
So geht es nun zu Ende mein erstes Armeeprojekt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die sich hier beteiligt haben. Ich habe eben nochmal alles durchgelesen und muss sagen, dass es viel Spaß gemacht hat. Ich habe mich zwar nicht über alle Beiträge gefreut, aber schlussendlich waren sie wohl alle notwendig, um die Armee zu dem zu machen, was sie jetzt ist.
Ich darf sagen, dass ich mit dem Endergebnis sehr zufrieden bin und mich immer wieder freue, wenn ich mit jemandem über die Bemalung reden oder diskutieren kann. So auch auf dem Brain&Dice 2012, das einen gelungenen Abschluss darstellte.
Eventuell werde ich die Armee noch ein wenig erweitern. Hierbei habe ich an einen Trupp Kreischer (6-9) und einen Trupp Dämonetten mit passendem Herold gedacht. Dies wird aber außerhalb des "Armeeaufbaus" passieren, da die Slaanesh-Truppen einfach nicht zum Hintegrund passen und ich mir immer noch nicht sicher bin, ob sie überhaupt kommen.