[WHF] Waaaghz Up !?

Rostbart

Testspieler
21. Mai 2009
81
0
8.616
Einleitung





Willkommen !

Ich freue mich endlich mein Armeeprojekt der Orks und Goblins eröffnen zu können.

Das Ziel ist eine hochwertig bemalte Armee um die 3000 Punkte auf die Beine zu stellen und ihr einen schönen Spieltisch zu bauen. Das Farbschema wird im Großen und Ganzen das Standardschema sein. Es soll keine Powerlisten orientierte Armee sein, sondern eine die Platz für all die schönen Modelle der Range bietet, mögen sie noch so uneffektiv sein.

Zum Thema Fluff muss ich sagen : Es sind Orks ! Orks brauchen keinen Fluff, keine komplizierten Geschichten und Palastintrigen. Orks wollen Moschen und Metzeln, Fluff stört da nur.

Ich werde das Projekt mit der Zeit weiter ausbauen und die "Werkbank" durch regelmäßige Updates und Photos auf dem neusten Stand halten. Beteiligung in jeder Form von Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschlägen ist höchst willkommen.

Ich wünsche euch viel Spaß !


 
Zuletzt bearbeitet:
Armee
(hier folgen Aufnahmen fertiger Einheiten und Armeelisten)








Diese Einheiten sollen den ersten Schwung Modelle bilden, die ich bemalen möchte und den Kern der Streitmacht darstellen.

*************** 3 Kerneinheiten ***************

20 Goblins
- Speere
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 120 Punkte

20 Nachtgoblins
- Schilde
- Netze
- 3 x Nachtgoblin-Fanatic
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 190 Punkte


20 Orkkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Orks und Goblins : 460
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkbank
(alles woran derzeit gearbeitet wird)






Habe der Abwechslung halber mal probeweise 2 Orks angefangen. Morgen mache ich die Schilder und Waffenarme fertig.
Hat viel Spaß gemacht die Gesichter anzumalen.



Derzeit kämpfe ich gegen den Drang an mir ne neue Armee zu holen und eine 2te anzufangen, obschon ich eigentlich auf die Grey Nights im April warten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich schon sehr auf deinen Armeeaufbau. Orks und Goblins kommen doch eher selten vor (immoment) und deine erste Goblineinheit sieht schon echt schick aus. Vorallem dein Chef mit der karierten Mütze gefällt mir sehr gut, was für eine Farbfolge hast du bei dem für das gelbe Schild benutzt?

Was vielleicht auch noch eine Idee wäre, das du die Bases so gesaltest, das es Herbst oder Frühjahr ist, so mit Schneematsch und hier und da ein paar Gräser. Passt aus meiner Sicht gut zu Orks, stelle mir grad so ein Trupp Orks vor, die durch Matsch watschen und dabei Waaagh brüllen.

Auf jeden Fall wünsche ich dir Durchhaltevermögen und das der Malstandard hoch bleibt, ich abonier deinen Armeeaufbau.

Edit:
Beim zweiten bestaunen deiner Einheit sind mir bei deinem Chef auch die wunderschönen Hörner an der Mütze aufgefallen, wie hast du den Farbverlauf hin bekommen?
Könntest du von dem vielleicht mal ne Nahaufnahme machen, des ist einfach zu gut gelungen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euer motivierendes Feedback, ich bin sogar recht guter Dinge, dass der Malstandard sogar noch besser wird, Übung macht den Meister.

@Murdock : Zum gelben Schild : Ich benutze Duncan Farben, die den meisten nicht geläufig sein dürften, aber in GW Farben wärs ca. : Golden Yellow als Grundfarbe, dann wird in die Vertiefungen ein stark (! 5:1 ) verdünnter Braunton (z.B. Scorched Brown) gemalt, wieder und wieder bis er zu decken anfängt.

Die Hörner wurden geschichtet : Bestial Brown/ Snakebite Leather und Finish mit verdünntem Bleached Bone. Dabei zur Wurzel hin die dunklen Farben sichbar lassen und zur Spitze heller werden.

Werde morgen versuchen mal ne Nahaufnahme zu machen.

@ Dakkaboy: Schön wärs, aber der Mond ist auf die Standarte modelliert, macht aber sehr viel Spaß die anzumalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So es hat sich wieder etwas getan :

Derzeit abrbeite ich an den Regimentsbases und der Magnetisierung aller Komponenten. Ich habe Mini Magnete in die Bases geklebt
( vorher eine passende Öffnung it dem Dremel gefräst ). Unter die Bases wurden Unterlegscheiben geklebt. Die magnetische Haftung
ist ideal : nicht zu fest, aber stark genug um die Minis nicht ständig verrutschen zu lassen. Das Regiment Nachtgobbos ist jetzt ganz
schön schwer, was sich aber sehr gut anfühlt.


Dann noch ein paar WIP Bilder kommenden Goblin Regiments.


Das Nachtgoblin Regiment, jetzt vollständig Magnetisiert. Bases noch nicht fertig.
 
So der erste 10er Teil des Regimentsbases, zusammen mit den Miniaturenbases, ist fertig. Hab mich für simples Grasstreu Entschieden mit ein paar Steinchen. Da noch etliche Nachtgobbos folgen werden, möchte ich den Arbeitsaufwand bei den Bases gering halten. Die Bases sollt dabei auch "kompatibel" zu möglichst vielen Spieltischen sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback !

Da sagt ihr was. Die Minis auf dem Standard zu bemalen ist sehr zeitintensiv, wobei man man zwar immer schneller wird, weil man irgendwann nicht mehr so viel rumprobieren muss und auch die Pinselführung mit der Zeit viel besser wird. Allerdings ist man geneigt die gewonnene Zeit aich wieder zusätzliche Details zu stecken 😀.

Die Menge an Modellen schreckt mich selber manchmal ab, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und ich versuche das ganze als Langzeitprojekt zu sehen. Allerdings werde ich nach den ersten 3 fertigen Einheiten ( je 20 Nachtgobbos, Gobbos und Orks ) Urlaub an einer oder zwei Infinity Minis machen.

Was mich u.a. sehr motiviert ist das Feedback der Projektleser. In kleinen Maltiefs positive Kommentare zu lesen, kann das Feuer einfach wieder entfachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich auch mal mein ausdrückliches Lob aussprechen! Genau wie Major Tom fühle ich mich sehr an 'Eavy Metal Fantasy Orks / Goblins erinnert. Ein hochwertigeres Lob kann ich nicht aussprechen, da die Jungs für mich und meinen Geschmack die Spitze sind.
Ich drücke dir alle verfügbaren Daumen, dass du motiviert bleibst und es schaffst dich durch eine Massenarmee auf dem Standard durchzuklopfen. Ich male in letzter Zeit selber öfter mal grün und bin gerade deswegen wirklich schwer beeindruckt.
Weiter so!!!
 
So die Orks sind mit kleiner Verzögerung endlich fertig. Hier zuerst einmal ein paar Bilder. In Zukunft bemale ich die Minis im Doppelpack.
Fließbandbemalung mit vielen Minis kommt nicht mehr in Frage, das schlaucht zu sehr und ist ein Motivationskiller, da es furchtabr eintö-
-nig ist und man lange halbfertige Minis rumliegen hat.

Dann habe ich noch die Korken mit Magneten ausgestattet, so muss ich die Bases nicht mehr aufkleben, viel praktischer.