WHFB - Das Kurfürstentum Averland

Sag mal, was soll denn das hier werden? Drei Seiten Text und der Rest Platzhalter... Ich mach das mal dicht, du kannst mir gerne per PN mitteilen was du hier bezweckst, dann mache ich entweder wieder auf, oder verschiebe den Thread ins Geschichtenforum.

Edit:
Nagut, ich habe Bilder von Minis gefunden. Von daher Entschuldigung. Trag dich aber bitte noch im Index ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey 😀
super Armeeaufbau 😉
vorallem bin ich so erstaunt, dass du so viel auf einmal geschafft hast 🙂
ich hab selbst eben einen armeeaufbau gestartet und hab nicht mal ne seite ^^
also weiter so 🙂

Naja, mein Armeeaufbau ist schon länger dran. Sogesehen ist das hier jetzt nur die Fortsetzung. Ich habe alles wichtige, jetzt kommt das lustige Zeug, dass man sonst eigentlich nicht sooft auf dem Spieltisch findet. Große Rittereinheiten, eine komische Dampfpanzerversion, ein paar charakteristische Einheiten für den Hintergrund der Armee etc.

Und meine Geschichte will ich fortsetzen. Daher auch die Masse an Platzhaltern.
 
attachment.php


Halbzeit bei den Pantherrittern. 11 sind fertig, 10 und der Großmeister müssen noch. Ich freu mich schon tierisch, wenn die fertig sind. 3x7 Ritter. Das sieht bestimmt gut aus. Der linke Ritter ist ein mit GS umgebauter Reichsgardist. Habe ein paar Reichsgardisten und Ritter des Sonnenordens in die Einheit gemischt, weil es dann doch etwas eintönig geworden wäre. Gibt ja nur 2 verschiedene Modelle und den Standartenträger.
 
Du kannst deine Bemalfähigkeiten wirklich schon verstärken, wenn du anfängst mehr Akzente zu setzen, auch bei den Pferden. Fang also mit einer etwas dunkleren Grundfarbe an oder Washe deine bereits verwendete Grundfarbe. Danach dann die gewünschte Farbe (z.B. Braun) auf die hohen Stellen auftragen. Beim Pferd wären das die Muskeln, hohen Knochen usw. Das erkennt man ja doch ganz gut, was hoch und niedrig ist *g*

Dadurch erhalten deine Minis einfach Tiefe und zumindest in Teilen auch "Realismus".

Ansonsten... weiter arbeiten.
Bei den Rüstungen könntest du versuchen, entweder die Akzente dünner zu halten ODER nun nochmal einen helleren, dünneren Akzent zu setzen. Dafür male ich immer nur mit der Pinselseite an der Kante entlang.

Bin aber mal sehr gespannt, was noch in die ganzen Platzhalter kommt 😉
In dem Sinne, lass was sehen, Waffenbruder 😉

Averland pro Imperatore!! Averland pro Sigmare!!
 
Die Einheit sieht ja doch schon mal sehr ansehnlich aus.
Aber, und es tut mir echt leid das sagen zu müssen, die Bemalung kannst du besser machen! Das sieht man an den vorherigen Einheiten.
Akzente feiner setzen oder nochmal hellere, feinere oben drauf. Die Rüstung wirkt kaum, die Farben an den Pferden ist platt.
Was ist los? Fehlende Motivation, Umschulung auf links?

Ps: Sollte meine Kritik nerven, sag mir Bescheid. Aber ich bin mir sicher, dass du das besser kannst!
 
Über eine dritte Akzentstufe habe ich auch schon nachgedacht und das bei einem Ritter auch mal gemacht. Sollte ich bei den anderen wohl auch tun, zugegeben. Das scheitert wohl überwiegend an meiner Faulheit und dem Wunsch, mit den Kerlen mal fertig zu werden.
Bei Rüstungen tue ich mich eigentlich immer schwer. Da bin ich schon recht froh, dass die meisten Modelle beim Imperium maximal mit Brustplatte unterwegs sind.
 
Also ... sollte man nicht in dem Fall doch die nötige Sorgfalt walten lassen, damit man hinterher beim Anblick nicht immer "angeödet" ist? 5 Mins gegen immer....

Dabei sind Rüstungen mit den neuen Washes doch echt einfach!
Na los. Tritt deinem inneren Schweinehund in den Hintern! Es sind so schöne (klassische) Modelle, lass ihnen ihre verdiente Bemalung zukommen.
😉

Ps: Der Ritter, bei dem du es gemacht hast, ist der zweite von Links in der ersten Reihe oder? Das sieht man!