WHFB - Das Kurfürstentum Averland

Schoen, dass hier nicht jeder perfekt malt. Da komme ich mir nicht mehr so schlecht vor 😉

Tja, ich lege wert darauf, dass alle meine Figuren, mit denen ich spiele, von mir bemalt sind. Was nicht bemalt ist, kommt auch nicht auf den Tisch. Ich bin kein guter Maler und mache das vorrangig zur Entspannung und als Ausgleich für den Beruf. Solange meine Miniaturen am Ende als gesamte Armee wirken und einigermaßen sauber bemalt sind, reicht mir das. Da hab ih meistens mehr erreicht, als die meisten meiner Gegner, obwohl die besser malen können. 😉

So, ich hab wieder was fertig bekommen:

attachment.php


Wie man an diesen Herren erkennen kann, habe ich meine Bases nochmal überarbeitet und werde das nach und nach bei allen anderen Modellen auch noch nachholen (was übrigens sehr nervig ist...). Es sieht zwar etwas sandig aus, hat aber eindeutig deutlich mehr Tiefe und wertet die Modelle in meinen Augen dann doch nochmal auf.

attachment.php


Und hier mal ein massiver Umbau. Ursprünglich für einen Umbauwettbewerb auf der TTW wird der Mann aber sicher öfters in meiner Armee gebraucht werden. Ein Hauptmann des Imperiums gibt ja jetzt Kaltblütigkeit an seine Einheit. Der Offizier besteht aus Teilen aus 6 verschiedenen Boxen. Wer die erkennt, bekommt den Titel "Nerd des Tages" von mir verliehen...😉
 
Tja, ich lege wert darauf, dass alle meine Figuren, mit denen ich spiele, von mir bemalt sind. Was nicht bemalt ist, kommt auch nicht auf den Tisch. Ich bin kein guter Maler und mache das vorrangig zur Entspannung und als Ausgleich für den Beruf.

Du sprichst mir aus der Seele 😀 Sehe das genauso. Und gut aussehen tuen deine Figuren auch.
 
Ich stelle gerade fest, dass du dich an meinem Geburtstag registriert hast. Das muss ja ein Zeichen sein... 😉

Also, kann sein, dass ich vielleicht schon mal zur Ladenparty da mit meiner Armee aufschlage. Das ist nach meiner Prüfung (immer vorausgesetzt, dass ich bestehe, aber durchfallen ist keine Option) und ich hab gehört, dass sie da den Laden die ganze Nacht offen lassen.
 
So, zuletzt habe ich nur wieder Material gesichtet, aber noch nichts Wesentliches daran getan. Mal ein kleiner Ausblick:

attachment.php


Alter Kram, neuer Kram... bei dem Raketenwerfer hab ich nicht so Bock den zu bemalen und einzusetzen, aber am Ende will ich jede Listenauswahl bemalt auf dem Tisch (oder zumindest im Regal) haben.

attachment.php


Plastik-Parade vom Kasernenhof der 4. Edition mit einem mordernen Regi-Füller. Werde die Gesichter noch mit GS bearbeiten und einigen mehr Bärte, Augenklappen etc. verpassen, aber ansich sollen die so uniform bleiben.

attachment.php


Magier hat es auch noch. 5 habe ich bereits bemalt, die auf dem Bild kommen auf jeden Fall noch dazu. 2 Feuermagier, ein Himmelsmagier, 2 Lichtmagier und ein Goldmagier... die Dunkelelfe hält als Amethyst-Magierin her. Evtl. werde ich auch noch andere Orden doppelt belegen. Ob dann auch die neuen Magier dazu kommen, weiß ich noch nicht. Vom Stil her passen sie nicht so ganz zusammen.

attachment.php


Dieser gute Mann wurde früher als Herold des Imperiums verkauft. Bei mir wird er Musiker in meiner zweiten Rittereinheit. Das wird ein eigener Orden mit Zweihandwaffen und erstmal genauso groß, wie die Pantherritter. Dazu kommen noch kleine 5-Mann-Rittereinheiten. Weiße Wölfe, Reichsgarde, evtl. auch noch weitere Pantherritter. Natürlich weiterhin alles aus Zinn.
 
Ob dann auch die neuen Magier dazu kommen, weiß ich noch nicht. Vom Stil her passen sie nicht so ganz zusammen.


Das macht aber nichts, denn die Magierorden selbst sind schon sehr unterschiedlich. Einer exzentrischer als der Andere. Wobei auch die Mürrischen nicht Außen vor sind. Ein bunter Haufen sind die Imperiumsmagier also allemal. 😀

Für deine Vorhaben wünsch ich dir schonmal viel Durchhaltevermögen. Auch wenn deine Kontinuität bereits Bände spricht. Dein sehr schöner Armeeaufbau ist jedesmal wieder einen Blick wert. Und ja, etwas Uniformität darf sein.
 
Problem an den Magiern da oben ist vor allem, dass sie sehr ausladend sind und daher kaum ins Regiment passen. Da werde ich vor dem endgültigen basieren noch ein paar Stellproben machen müssen. Evtl. müssen die dann auf 2 Bases und ersetzen ein Modell.

So, für einen kleinen Wettbewerb hab ich zwar nichts bemalt, aber etwas gebastelt. Einen Regimentsfüller:

attachment.php


Der Regimentsfüller soll 8 Soldaten aus einer 50er Hellebardenhorde ersetzen. Ich hoffe, dass ich ihn trotz der Kuh auch in einem GW einsetzen darf.

Der Hintergrund dazu:
Marius Leitdorf gelüstet es kurz vor Beginn der Schlacht nach einem warmen Glas Milch. Daher hat man nach einem Koch aus dem Tross schicken lassen, der Milch vor den Augen des Fürsten melken soll. Da der Koch wenig begeistert von dieser Aufgabe ist, die ihn eindeutig zu nahe an das Schlachtengeschehen führt, nimmt er den direkten Weg zum Kurfürsten, der aber leider durch ein Regiment Hellebardenträger führt. Während zwei erboste Soldaten den Halbling den Weg aus dem Regiment weisen, hat ein dritter leider ein kleines Missgeschick entdeckt, das die Kuh hinterlassen hat. Augenscheinlich hat ihn seine Nase darauf aufmerksam gemacht...