[WHFB] Larkins wankende Horden - 14.10.2012 - Ulrik der Giftmischer ist da!

Tach,

Vielen Dank für's Lob. 🙂


@Ragnar25
Hast du da ein Beispiel? Das würde mir sehr weiterhelfen.


Auf Wunsch von Nagaaaaa poste ich das Gelände das auf den Bildern verwendet wurde.

Dies ist das Klo/Wachhäuschen des Wachturms von Gamesworkshop:
dscn0088g.jpg


Der Garten des Morr, leider sind dies die einzigen Teile die ich bisher bemalt habe aber im Laufe des Jahres kommt sicherlich der Rest:
dscn0087k.jpg

dscn0080o.jpg


Der Wald von Gamesworkshop; leider sind die Klebestellen der Blätter viel zu klein so das schon die Hälfte abgebrochen ist... Sonst finde ich die Wälder gerade für Fantasy echt schick.
dscn0085ha.jpg



Übrigends gibts bald erste Bilder meiner zukünftigen Transportbox im WIP-Zustand. 🙂

Ihr dürft schonmal gespannt sein!



mfG Larkin
 
Cool das warhammer wieder verstärkt im kommen ist und du auch mit dabei bist.
sehr coole Armee nur was ich ein bisschen vermisse sind die Akzente auf den Minis ähnlich wie bei deinen CSM.
Für mein Geschmack zu viel getusche an den Knochen, ein paar akzente wären da schön zu sehen.

Bleib weiter so aktiv!!!
 
Tach,

Du hast mich ertappt. 😀
Ich bin nunmal ein großer Fan der Washes. Wäre ich nach dem erscheinen der neuen Dry Farben angefangen zu malen wäre ich bestimmt überall mit Tyrant Skull rübergegangen.
Das mache ich vielleicht wenn der große Kern steht.
Akzente sind durchaus vorhanden. Bei den Zombies habe ich wegen der quantitivität drauf verzichtet. Die Skelette haben teilweise Akzente am Stoff.
Sonst ist so gut wie alles akzentuirt.

Vorerst haben Fluchritter, Flederbestie und Transportbox oberste Priorität.
Sonst kann ich diese nicht auf dem kommenden Clubinternen Turnier verwenden, da diese noch alle von der Base getrennt sind.


Danke für das Lob. 🙂




mfG Larkin
 
Tach,

Ich bin mal so frech und mach einen Doppeltpost. (Sorry liebe Moderatoren :wub🙂

Der nächste Fluchritter verlässt seine Krypta in der Hoffnung viele Körper für seinen neuen Meister zu sammeln:

dscn0100k.jpg

dscn0098sn.jpg

dscn0096i.jpg

dscn0094em.jpg

dscn0093x.jpg



Mich störrt der schwarze Stoff noch ein wenig. Ich denke da werde ich noch ein wenig Hand anlegen. 🙂


Ich hoffe er gfefällt euch ansonsten.



mfG Larkin
 
Tach,

Auch wenn meine Abschlussprüfung zum Vermessungstechniker immer näher rückt will ich mein Hobby nicht schleifen lassen.
Zur Zeit arbeite ich an dem Konzept meines Armeetransportkoffers.


Auf der Suche nach Inspiration traf ich auf der Ikeahomepage auf APA. Sofort schossen mir Gedanken durch den Kopf wie ich diesen Gesellen umbauen will.
Vor ein paar Tagen habe ich allerlei Schaumstoffeinlagen dazu bestellt.

Der Zusammenbau von APA ging sehr leicht von der Hand. Der Deckel war schon bereits montiert und man musste nur noch mit die Balken mit Schrauben verbinden. Da ein Limbus mit beilag musste ich garnicht erst den Werkzeugkoffer durchwühlen. 😀
Zum Schluss musste man nurnoch die weißen Wände einsetzen und fertig. 8)


dscn0107az.jpg


Der kleine Bruder stammt von Nanunana und hat mich 5€ gekostet. Dieser dient als Luxussuite für die Herren Blutsauger.


Die Planung sieht so aus:


dscn0107af.jpg



Zuerst schneide ich passende Bretter zusammen und klebe sie dann längs ein. Wenn das soweit geschafft ist kommt eine Schicht dunkler Holzlack drüber.

Nun zudem Teil wo ich noch nicht sicher bin wie ich diesen umzusetzen vermag. Um die Kiste sollen jeweils zwei Ketten verlaufen. Diese sollen in 6 Teile aufgeteilt sein. Jeweils 2 auf jeder Seite und 2 auf dem Deckel. So das alles unabhängig voneinander ist.
Vielleicht hat jemand eine gute Idee was ich da nehmen kann.
Zum Schluss kommt noch jeweils ein Messingfarbendes Plättchen mit dem eingravierten Armeenamen etc.. Da suche ich auch noch wo ich das am besten machen lasse.
Am Ende kommen vllt. noch Nieten oder sowas in der Art drann.

Für Vorschläge bin ich gern zu haben. 🙂



mfG Larkin
 
Tach,


Ich update mal das ganze wieder.

Auch wenn ich in letzter Zeit viel am lernen bin schaffe ich doch ein wenig für mein Hobby zu tuhen. 😎


Die Kiste hat jetzt ein wenig mehr Holz vor den Hütten bekommen:
dscn0116h.jpg



Außerdem ist der dritte Fluchritter so gut wie fertig:
dscn0108l.jpg

dscn0112xw.jpg

dscn0114q.jpg



Ein paar Stellen muss ich noch nachbessern. Außerdem braucht die Base etwas Zuwendung. 😀




Und noch ein kleines Schmankerl. Ich war vor ca. einem Monat mit Zwuppel im Gamesworkshop Oldenburg um ein paar Dinge einzukaufen und um ein 500 Punkte Geplänkel auszutragen.
Bei netter Atmosphäre und guter Musik wurde ich dann vom Feld gebrannt. 😀

Ein genauer Spielbericht ist hier nicht unbedingt nötig. Er hatte eine Hexe, Ambrustschützen, Speerträger und einen Echsenstreitwagen. Ich hatte einen Vampir, Skelette, Zombies und ne Hand voll Gruftschrecken.
Mein Gegenspieler gab seiner Hexe die Lehre des Todes. Mit Stufe 2 sehr mächtig bei nur 500 Punkten. Ich hatte die erste Runde. und blieb auch auf etwas Abstand, doch in seiner Magiephase zauberte einmal und mein Vampir war weg. :S
Wir entschieden und danach für einen Neustart mit der Lehre des Feuers anstatt der des Todes.
Naja es lief durchwachsen. Er konzentrierte sich zuerst auf die Gruftschrecken die er auch auf halben Wege mit dem Streitwagen niedermachte. Nebenbei mussten die Zombies viel einstecken bevor sie eine Bedrohung für ihn wurden. Diese wurden dann aucch kurz vorm Ziel vom Streitwagen gefressen.
Die Skelette konnten allerdings mit dem Vampir die Sperrträger angreifen und ihn fast (aber nur fast >.<) niedermachen.
Gegen Spielende hatte ich nur sein Banner aus seiner Speerträgereinheit die aber auch noch mit ein paar Modellen da war. Beim nächsten Spiel läufts vielleicht besser. Drückt mir die Daumen. 🙂



Bilder gibts natürlich auch:





























mfG Larkin
 
Tach,


Während die Armeebox mit frischer Farbe im Hintergrund trocknet habe ich aus Lust und Laune eine Karte für meine Vampire erstellt.

vampirefrstenkarte001fo.png




Zur Entstehungsgeschichte.
Ich habe mir aus dem Vampirfürstenarmeebuch eine Stelle in der Karte ausgesucht wo sich mein Vampirfürst heimisch fühlen könnte. Indem Fall in Nähe des Leichenlaufs am Klagebach.
Mit Google habe ich mir dann ein paar Beispielkarten gesucht um Insparition zu gewinnen. Darauffolgend habe ich mir ein paar Siganturen für die Karte überlegt und sie auf einem Schmierzettel getestet.
Da mir immer wieder Fehler untergekommen sind habe ich mich enstchlossen das Grobe mit Paint zu machen.

Gesagt getan. 😀
vampirfrstenkartemarkee.png

(Es ist alles bis auf die Windrose und der Schrift meiner Hand entsprungen)


Nun habe ich mir ein DinA4 Blatt geschnappt und es mit verschiedenen Stark verdünnten Aquarellfarben getupft um einen vergilbten Effekt zu erzielen. Ein Tipp für alle die kein Aquarellfarben haben: Ein eingewichter Teebeutel erziehlt genau das gleiche Ergebnis; es rieht sogar besser. 😀
Wenn das ganze gut durchgetrocknet ist kann man die grobe Skizze darauf drucken.
Jetzt habe ich mit einem Rapidographen (ein Fineleiner tut's auch) die Linien nachgezogen und sie um Schatten und andere Details ergänzt.
Anschließend habe ich das ganze mit Aquarellfarben coloriert und im Nachhinein ein paar übertuschte Linien nachgezogen.



Ich hoffe es gefällt. 🙂



mfG Larkin
 
Hammer Projekt, die Idee mit der Kiste gefällt mir. Würde das mit den Samt nicht ausser acht lassen, zum nähen einfach die Mutti oder Freundin fragen. Zur Not einfach jemand fragen der ne Nähmaschine hat und selbst versuchen. Unmöglich wird es ja nicht sein sind ja nur gerade Nähte die du machen müsstest ^^.
 
Bei den WHF-Projekten bin ich immer nur stiller Mitleser weil ich WHF selbst nicht spiele. Jedoch sind die Vampire mMn die mit Abstand stylischste Armee im WHF-Universum und du bringst es durch die Bemalung super zur Geltung. Jedes mal wenn ich hier reinschaue, bekomme ich Lust selbst eine tote Horde zu beginnen. Weiter so!