[WHFB] Skaven - Projekt "Fluffy Army" von und mit Gizmo - 13.04. "Fellwuchs"

92gizmo11

Codexleser
02. Mai 2013
200
1
6.291
[WHFB] Skaven - Projekt "Fluffy Army" von und mit Gizmo - 13.04. "Fellwuchs"

Fluffy Army - Skaven
Klan Mors & Klan Vulkn

Hallo zusammen,

willkommen bei meinem Armeeaufbau.
Wie der Name schon andeutet, liegt mein Fokus im Fluff. Meine Skavenhorde soll letztendlich aussehen, wie im Armeebuch und in der Heraldrik beschrieben. Mit diesem Thread hoffe ich mir eine Motivationsgrundlage zu schaffen, um die unzähligen Modelle lückenlos und gewissenhaft in Farbe zu hüllen. Seit ich im April 2013 die Skaven für mich entdeckt hab, haben sich schon mehrere hundert Modelle angesammelt. Noch ist aber keine der großen Regimenter komplett fertig bemalt, von daher bietet sich eine Dokumentation der ganzen Sache an.
Die schon bestehenden Felder (Einleitung, Kerneinheiten, Eliteeinheiten, seltene Einheiten und Specials) werden kontinuierlich erweitert und überarbeitet. Ihr findet die meisten Bilder und Texte also nur auf Seite 1 in den jeweiligen Kapiteln. So sollte eine übersichtliche Struktur entstehen. Darunter darf gerne kommentiert werden, ich freu mich auf eurer Interesse und eure Anregungen.

Und jetzt Viel Spaß,
Gizmo

am 29.12.2013


Grundidee:
Als Fan von Quiek Kopfjäger war mir von Anfang an klar, dass der Klan Mors in meiner Armee sein muss. Da dieser zu den größten und wohlhabensten Klans gehört, stellt er auch den Löwenanteil an Einheiten auf. Ein bisschen Abwechslung durfte aber auch nicht fehlen und so hab ich die Heraldrik der Skaven nach einem interessanten "Zweitklan" durchsucht. Meine Wahl fiel schließlich auf Klan Vulkn. Basteltechnisch ist dieser feuerliebende aber ärmliche Kriegerklan realisierbar aber doch besonders, weil dessen Mitglieder ihre Waffen aus Obsidian herstellen. Natürlich ist auch der Seuchenklan als solches bei mir vertreten, genauso in Einzelfällen Klan Eshin und Skryre. Man kann in dem Gewimmel ja leicht die Übersicht verlieren. Genaueres werde ich unten bei den jeweiligen Themen ansprechen.


Übersicht meiner Horde (reiner Bestand an Modellen, egal ob gebaut, bemalt oder nicht; wird auf dem aktuellen Stand gehalten):

Helden und Kommandanten
- Quiek Kopfjäger
- Ikit Krallenhand
- Meisterassassine Snikch
- Armeestandartenträger
- Warlocktechniker (Blutinsel) x3
- Grauer Prophet
- Seuchenmönch

Kern
- 40 Klanratten inkl. Kommando x2
- 30 Klanratten inkl. K. x2
- 30 Sturmratten inkl. K.
- 10 Sturmratten inkl. K.
- 50 Skavensklaven inkl. K. x2
- XX Riesenratten + Meutenbändiger xX

Elite
- 30 Seuchenmönche inkl. K. x2
- 2 Rattenoger + Meutenbändiger x2

Selten
- Höllengrubenbrut
- Höllenglocke
- Seuchenmenetekel
- Todesrad
- Warpblitzkanone
- Seuchenklauenkatapult


Chronik:
29.12.13 - Erstellung des Aufbauthreads
06.01.14 - erste große Welle an Bildern und Texten
10.01.14 - Hinzufügen der Höllengrubenbrut
25.01.14 - Einfügen von Spoilercodes zur Verbesserung der Übersichtlichkeit
04.02.14 - Hinzufügen des Seuchenklauenkatapults, 1. Spielbericht (Seite 3)
13.02.14 - Detailbilder von Klauen- und Krallenführer des Klan Mors; 1. Bild vom AST
 
Zuletzt bearbeitet:
I. Kerneinheiten

Mir ist Individualität innerhalb meiner Regimenter sehr wichtig. Deshalb habe ich die unterschiedlichen Modelle der jeweiligen Sorte möglichst gleichmäßig verteilt und gleichartige Modelle werden mit verschieden Waffenarmen und Schilden ausgerüstet. Durch Blutinsel ist man quasi gezwungen auch Speere auszurüsten, obwohl man die nicht haben möchte. Ich hab mich damit aber sehr gut angefreundet, denn so kommt noch mehr Abwechslung auf. In einem so chaotischen Haufen wie den Skaven achtet schließlich niemand drauf, ob wirklich nur Handwaffen geführt werden, oder nicht auch mal ein Speer aus der Menge ragt.
Außerdem werden gleichartige Modelle unterschiedlich bemalt. Also bekommt z.B. die Kapuze des einen Modells die Rockfarbe des anderen und umgekehrt. Genauso nutze ich auch mindestens drei verschiedene Fellfarben u.ä. Ich weiß, dass das leicht übertrieben ist, aber ich kann nicht anders.

1.1. Klanratten
Meine Klanratten sind in 4 Regimenter unterteilt. Die beiden großen mit 40 Modellen gehören zu Mors und die kleineren 30er zu Vulkn.
Ich bin von Detailreichtum und der Verschiedenheit der Modelle sehr begeistert. Da verzeihe ich es auch, wenn sich die Ratten ein wenig schubsen und stoßen, weil sie zu viel Platz beanspruchen. Zu den Blutinsel-Modellen habe ich jedoch eine Hassliebe. Einerseits bringen sie noch mehr Abwechslung in meine Horde. Andererseits mag ich es nicht, dass sie bereits ein Schild tragen und Steck- statt Kugelgelenke haben. Der Großteil meiner Klanratten und Sklaven besteht deshalb aus den Modellen der Standardbox bzw. der Armeebox.


Klan Mors
Die Farben des Klan Mors sind Rot, Grau und Weiß. Das ist erstmal nichts besonderes und ein beliebtes Schema unter den Skaven. Der Clou bei Mors ist aber, dass ihre Rüstung rot gefärbt ist. Das finde ich äußerst spannend. Geshen hab ich das bisher noch nirgends so richtig, nur vereinzelt im Armeebuch. Meine Ratten tragen daher meist rote Rüstung und graue und weiße Stoffe. Rot ist dabei die wichtigste Farbe und muss immer gut zu sehen sein. Deshalb und weil sich nicht jeder Krieger eine so schöne Rüstung leisten/erbeuten kann, mache ich manchmal einen Stoff rot und die Rüstung metallen.

Anhang anzeigen 195388 Anhang anzeigen 195389
Das sind die beiden Regimenter im Zustand vom 06.01.2014. Man sieht, dass vielen Ratten noch das Schild fehlt. Ich hielt es für eine gute Idee, diese erst im Gussrahmen zu bemalen. Ob sich das lohnt, wird sich noch zeigen. Zeit spart es jedenfalls nicht. Aber bei meiner Pingeligkeit, die ja schon beim Zusammenbau beginnt, kann von Zeitsparen ohnehin keine Rede sein.

Anhang anzeigen 201391
Ich hatte zwischendurch Motivationsprobleme und hab's nicht geschafft die großen Regimenter in einem Zug zu bemalen. Um dem entgegenzuwirken hab ich zumindest mal den Klauenführer des 1. Mors-Regiment fertig gemacht. So habt ihr schonmal eine Vorstellung wie der Malstandard für die restlichen Modelle aussieht.

Klan Vulkn
Dieser Klan lebt in Höhlen nahe des Feuerbergs und ist dafür bekannt sich das Fell rot zu färben und seine Waffen aus schwarzem Obsidian zu schleifen. Ansonsten ist er eher weniger gut betucht. Genau das stelle ich auch in meiner Armee dar. Nur wenige Einheiten werden von Vulkn gestellt, doch diese stechen durch ihr einzigartiges Farbschema hervor. Für das Fell verwende ich Braun, das dann mit Rot überbrusht wird, um den Färbeeffekt zu erhalten. Die Rüstungen behandle ich mit Grau und Metalltönen, die Kleidung wird in schlichtem Grau und Braun gehalten. Die Waffen bemale ich schwarz und finishe die Kanten mit dunklem Blau.

Anhang anzeigen 195390 Anhang anzeigen 195391
Die beiden Regimenter des Klan Vulkn. Beim ersten fehlen noch die Finisher, wie rote Augen, die Zähne und natürlich die Basegestaltung (Stand 06.01.2014) und Schilde. Das Banner muss auch noch überarbeitet werden.


1.2. Sklaven
Eigentlich möchte ich aus Fairness-Gründen keine Einheiten mit mehr als 40 Modellen aufstellen. Bei ebay habe ich aber 20 bemalte Sklaven ersteigert. Auf den Bildern sahen sie etwas besser aus, als sie letztendlich sind, aber ich bin doch sehr zufrieden, denn sie entsprechen meinen Vorstellungen von Skavensklaven. Es müssen nur noch die Augen rot werden.

Anhang anzeigen 195392 Anhang anzeigen 195393
In beiden Einheiten gibt es übrigens je drei Monsterbases auf denen je 4 Sklaven stehen. Das hat sich aus einem Basemangel ergeben, ist bei den hohen Verlustraten aber eine legitime Möglichkeit.


1.3. Sturmratten
Ich habe lange überlegt, was ich mit den Sturmratten mache und zwar sowohl spiel- als auch bemaltechnisch. Da ich eine 'Blutwache' zusammenstelle, möchte ich die 30 übrigen Sturmratten nich auch in rote Rüstungen stecken. Klan Vulkn wollte ich sie aber auch nicht zuteilen, weil sie unter Umständen die Höllenglocke schieben und das würde nicht passen. Deswegen habe ich mir folgendes ausgedacht: Klan Mors kauft seine elitären Krieger natürlich beim Schwarzfell Klan, denn nirgends gibt es bessere Sturmratten. Diese Ratten bringen ihre Rüstungen und Waffen natürlich gleich mit und brauchen nur noch passend gefärbte Stoffe. Die Krieger aber, die sich bewähren, werden in die Blutwache aufgenommen und bekommen dann natürlich blutrote Rüstungen.

Anhang anzeigen 195394
Bis jetzt ist davon aber noch nichts zu sehen (Stand 06.01.2014). Ich mag die Modelle sehr, finde sie aber extrem anstrengend zu bemalen (siehe 'Quiek Kopfjäger und seine Blutwache').

Anhang anzeigen 201392 Anhang anzeigen 201393
Als Probemodell habe ich kurzerhand den Krallenführer verwendet. Wie erklärt tragen die "Standard"-Sturmratten normale metallfarbene Rüstungen, aber rote und graue Stoffe. Anders als bei den Klanratten werde ich die Farben der Kleidung nicht untereinander tauschen, sondern den Rock immer Eshin Grey und die Tunika(?) immer Mephiston Red halten. Immerhin handelt es sich um die Elitetruppen und die dürfen sogar bei den Skaven einigermaßen organisiert aussehen. Dass die Modelle mit dieser Farbgebung insgesamt recht düster wirken, gefällt mir.


1.4. Riesenratten

Ich weiß nicht genau, wie viele Riesenratten ich eigentlich habe und auch nicht woher viele von ihnen kommen. Es ist einfach einiges zusammen gekommen. Auf Bases stehen jetzt aber erst 10, die allesamt aus Skaven Batallion Box stammen. Aufgrund der teils sehr geringen Größe, sind auch mal zwei Modelle auf einer Base. Sie zählen natürlich nur als ein Modell. Zwei kleine Ratten haben eben nur das Schadenspotenzial von einer Großen.

Anhang anzeigen 195397
 
Zuletzt bearbeitet:
II. Eliteeinheiten

2.1. Seuchenmönche
Meine Mönche sind ein zusammengewürfelter Haufen. Einen Großteil habe ich von einem Spielkollegen erhalten. Ein paar davon waren bereits solide bemalt und passen so in die Armee.

Anhang anzeigen 195386 Anhang anzeigen 195387
Die Mönche im linken Bild sind von mir bemalt worden, werden aber noch überarbeitet (Stand 06.01.2014). Sie gehören zu den ersten Modellen, die ich überhaupt bemalt habe.
Die übrigen Seuchenmönche sollen eher hellbraune und dunkelgrüne Kutten bekommen. Außerdem möchte ich den Ekelfaktor mit 'Nurgle's Rot' noch erhöhen.


2.2 Rattenoger
Den Albino-Roger 'Eisklaue' kennt der ein oder andere vielleicht noch aus dem ersten Fertigmodell-Wettbewerb hier im Bau. Die anderen drei schauen da noch blöd aus der Wäsche (Stand 06.012014).

Anhang anzeigen 195385
Sowohl die alten, als auch die Blutinsel-Modelle gefallen mir sehr. Mehr als diese zwei Blutinsler würde ich aber nicht haben wollen, da sie die coolen Individualisierungs-Möglichkeiten missen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
III. Seltene Einheiten

3.1. Todesrad
Als kleinen Appetithappen möchte ich mein (erstes) Todesrad präsentieren. Es ist auch das erste all meiner Modelle, das ich wirklich vollständig mit allem Drum und Dran fertiggestellt habe.
Ich bin sehr zufrieden, werde in Zukunft aber mit der Holzfarbe experimentieren, die einfach dunkler und modriger aussehen muss.

Anhang anzeigen 194641
Außerdem kriege ich die Warpsteine noch nicht so richtig hin.
Wie man an der Rune auf dem Banner und an der roten Rüstung des Fahrers erkennen kann, gehört dieses Rad dem Klan Mors.
Vermutlich wird auch das zweite in Mors-Farben bemalt, denn Klan Vulkn kann sich so schnieke Metzeldinge nicht wirklich leisten.
Ich mag das Modell an sich. Den Hamsterrad-Joke find ich einfach zu genial, nur die Schläuche und den Bediener des Blasebalgs kann ich mir nicht erklären.

3.2. Höllengrubenbrut
Die Brut zu bekommen war eine richtige Tortur. Eines Tage wie gewohnt bei GW bestellt, doch sie wollte einfach nicht kommen. Zwischenzeitlich war ich über Weihnachten und Neujahr bei meinen Eltern, doch auch nach meiner Rückkehr wartete kein Paket auf mich. Der Support stufte die Sendung dann als verloren ein und sandte mir per Express Ersatz. Als das Paket schließlich zugestellt wurde, war ich gerade auf dem Heimweg und konnte den Transporter sogar sehen. Er war noch da bis ich meine Haustür erreicht hatte, aber ich traf den Paketboten nicht an. Von meinem Fenster aus sah ich, wie das Auto wegfuhr, also rannte ich wieder raus und fand den Zettel auf dem stand, dass der Bote es am nächsten Tag nochmal probieren würde. Zum Glück fuhr er aber nicht so weit und ich konnte noch hinterher und meine Brut entgegennehmen - endlich.

Anhang anzeigen 195912
Viele mögen das Modell ja überhaupt nicht. Ich empfinde das Gegenteil und halte es für großartig. Zumindest in der Form, wie ich es gebaut habe, denn mit den ganzen Skryre-Optionen die Brut eher wie ein 40K-Modell aus.
Zum Zusammenbau: Die Einzelteile passen exakt ineinander und sind großteil so geformt, dass keine Klebenähte auffallen. Den hinteren Teil (Triebwerk und Rad) habe ich noch im Gussrahmen gelassen, weil man sich so mit der Bemalung leichter tut.
Zur Bemalung: Das Monster soll sehr hell und haupsächlich hautfarben werden. In diesem Bereich habe ich gute Erfahrungen mit weißer Grundierung gemacht. Trotzdem habe ich das Modell erst komplett schwarz grundiert und dann eine dünne weiße Schicht darübergelegt. So entstehen schonmal schattige und gehighlightete Stellen.

Anhang anzeigen 195960
Zuerst wurde das ganze Modell in einem Hautton gebased. Ich habe eine Mischung Ceramite White, Ratskin Flesh und Rakarth Flesh verwendet. Für den Schwanz kam noch etwas Rot hinzu.

Anhang anzeigen 195985
Dann habe ich alles mit Agrax Earth Shade überpinselt (Stand: 10.01.2014).


3.3 Seuchenklauenkatapult
Das ist das Katapult im Stand vom 04.02.2014.

Anhang anzeigen 199870
 
Zuletzt bearbeitet:
IV. Specials

4.1. Quiek Kopfjäger und seine Blutwache
Von der ganzen Sache um den Headtaker bin ich begeistert, seit ich von den Skaven verschleppt wurde. Da will ich ihm die Ehre einer eigens gestalteten Leibwache gern erweisen.

Anhang anzeigen 195403
Momentan (Stand 06.01.2014) befindet sich die Truppe aber noch in einem armseligen Zustand. Passend dazu ist Quiek der Failcast-Helmkamm abgebrochen (aber noch vorhanden).

4.2. Höllenglocke
Die Glocke habe ich sehr günstig (unter Neupreis) ersteigert und das trotz ansehnlicher Bemalung.

Anhang anzeigen 195913
Ich möchte nur ein paar kleine Anpassungen vornehmen. So soll der Prophet auch graues statt braunes Fell bekommen und rote Augen. Außerdem möchte ich ihn nicht ganz in rot gekleidet sehen.

4.3. Der Armeestandarten-Träger
Der Kriegsherr aus der Blutinsel-Box ist ein recht hübsches Modell an sich. Er schreit aber geradezu danach zum AST umgebaut zu werden. Und als Skave darf das gerne etwas übertrieben aussehen. Ich denke aber, dass er noch glaubwürdig aussieht.

Anhang anzeigen 201394
Der Umbau ist ziemlich einfach. Die große Standarte in der rechten Pfote ist die der Sturmratten. Zuvor war es eine Hellebarde. Statt der Fackel auf dem Rückenträger habe ich noch eine normale Klanrattenstandarte angebracht. So hab ich genug Platz um alle Klans auf den Flaggen zu repräsentieren. Mors wird aber den meisten Raum beanspruchen. Noch habe ich keine genaue Vorstellung, wie der AST am Ende aussehen soll (Stand 13.02.14). Der aufgeweckte Leser wird feststellen, dass das Modell bereits ein paar Klan Vulkn Farbelemente trägt. Das stammt aber aus der Zeit, als es noch nicht der AST war und wird verworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön zu sehen, dass ihr mit Feuereifer bei der Sache seid. Wenn ihr mit eurer Struktur der Armeeaufbauten zufrieden seid (vieleicht kann ich da als Moderator irgendwie mit den einzelnen Beiträgen helfen) dann kann ich die Threads auch rüber in das Armeeaufbauten-Unterforum verschieben.

Bis dahin bin ich gespannt wie sich das hier weiterentwickelt. Und ja, der Typ hinten auf dem Todesrad kam mir auch komisch vor, also habe ich ihn und den Kessel durch einen Generator ersetzt.

Seht euch auf jeden Fall mal die Armeeaufbauten im entsprechenden Unterforum an, da bekommt man einen Eindruck für die bevorzugte Struktur der einzelnen Threads. Und sicher auch die ein oder andere Eingebung.
 
Danke, Harry. Ich möchte nicht ernsthaft mit deinem Projekt konkurrieren. Diese Pingeligkeit liegt mir irgendwie im Blut, das spiegelt sich auch in meiner Armee wider, wie man demnächst sehen wird.
Und Danke, Warlock. Das sind doch sehr ansprechende und inspirierende Threads. Vom Grundaufbau ähnelt meiner ja sogar dem der Güldenen Lilie. Da hab ich ja eine gute Grundlage. Aber ganz so professionell werd ich's wohl nicht gestalten. Muss ja auch noch studieren und so...
 
Da war ich doch gerade kurz vorm Heulen!
Als ich gestern nach Hause kam, war mein Paket mit der HGB und vielen Farben noch immer nicht da. Ende November hab ich das bei GW bestellt, versendet wurde es laut ihren Angaben schon längst. Ich hab jetzt dem Support geschrieben und hoffe die Sach klärt sich bald auf.
Der andere Schocker war mein Thread. Ich hab heute viel fotografiert und wollte meine Beiträge hier bearbeiten, da sehe ich, dass der ganze Inhalt verschwindet, sobald ich auf bearbeiten drücke. Ich muss also vorher meine Texte kopieren und wieder einfügen, um neue Bilder und Texte hinzuzufügen. Weiß einer woran das liegt?
Naja, jedenfalls sind/werden die Themen jetzt etwas aufgefüllt.
 
Wooow, was ich hier sehe gefällt mir außerordentlich gut.
Da werden bestimmt auch die Bartdinge mit Spannung ein Auge drauf werfen 😉
Mit den Bestellungen habe ich die Erfahrung gemacht das man gleich nach zwei Wochen warten anrufen sollte.
In der Regel kommt sie dann auch in wenigen Tagen.
Jetzt hast Du mich zum Malen motiviert, wenn ich zu Hause bin gehts gleich los.
Mach weiter so 🙂

Greetz the harry
 
Eine rein organisatorische Frage: Soll man deinen Thread hier mal in das Armeeaufbau-Unterforum verschieben? Da bekommst du sicher mehr Rückmeldung.^^

Fände ich einerseits ziemlich cool, andererseits fühl ich mich dadurch vielleicht ein weing unter Druck gesetzt XD Die nächsten 4 Wochen wird mich die Uni ziemlich einehmen. Dann sind Ferien, aber da kann ich nur einen kleinen Teil weitermachen. Also prinzipiell ja, aber vielleicht noch nicht gleich? Und heißt verschieben verlinken, oder wirklich raus aus diesem Unterforum? Ich fühl mich nämlich recht wohl hier im Bau.

An die anderen: Freut mich, dass es euch gefällt. Und das obwohl 90% noch schwaz, bzw weiß ist und der Rest quasi schon in Wettbewerben zu sehen war 😉