[WHFB] Verteidiger der Leidenschaft

Ynnead

Tabletop-Fanatiker
27. August 2001
9.243
0
26.551
So nun wage ich mich auch mal hier ins Unbekannte.

Als erstes einmal, was will ich überhaupt machen. Ziel sind 2000-2500 Punkte sterbliche Chaoten zu bemalen. Schwerpunkt lastet ein bischen auf Slaanesh, auch wenn die Jungs leider aus meiner Turnierarmee inzwischen ein bischen arg zusammengekürzt wurden. Da mir trotz 9 oder 10 Jahren TableTop spielens immer noch eine wirklich schicke Armee fehlt mit der ich mal zufrieden bin soll das ganze auch auf einem relativ hohen Standard ablaufen. Alle Modelle von GW die nicht gefallen werden aus anderen Firmen bezogen oder Umgebaut und auch die bemalung sollte über Grundfarbe + 1 Akzentschicht hinaus gehen. Gerade da ich eigentlich nie viel gemalt habe denke ich mal das ich über das Topic, wenn ich das ordentlich in Gang bekomme was ich mal hoffe, doch die geforderte 1 Einheit pro Monat schaffe, ich bin da beim Chaos relativ optimistisch *g* Außerdem ist mein Ziel, dass ich während des Projekts meine Bemalfähigkeiten ausbauen kann, ich befürchte die ersten 1,2 Einheiten werden etwas merkwürdig aussehen, grad da ich nach langer Bemalpause jetzt einige neue Techniken teste.

So, das "was war zu Anfang" wird jetzt mal etwas umgestalltet:
Januarprojektarbeit:
Armeestandartenträgerumbau
Chaoshunde - mein erster komplett fertiger Trupp der Armee 🙂
Gral des Chaos 1. Spiel
Gral des Chaos 2. Spiel
Gral des Chaos - Kurzbericht Spiel 3-5
Chaosritterbases

Ergebnisse:
Drachenogerumbau 1
Drachenoger in der Rundumsicht
Streitwagenumbau
Ungeteilte/Khorneritter
Ungeteilte/Khorneritter Detailansicht

Was kommt in der nahen Zukunft:
So, der Gral ist rum, es ist an der Zeit weitere Ziele für die nähere Zukunft zu definieren. Ich werde wohl erstmal keine weitere Zeit haben an Turnieren teilzunehmen, Prüfungszeit lässt grüßen, die spannt mich wohl bis anfang April gut ein. Und dann mal gucken was kommt, da hab ich mir noch keien Gedanken gemacht, ggf. wollte ich zur Rhein Main Meisterschaft, aber das ist noch nicht ganz raus. Ziele für die Nähere Zeit sind erstmal Bemalung der Chaoshunde und die Fertigmodellierung und Bemalung der Gargoyle sowie endlich das finden einer schönen Base.
Zudem will ich längerfristig währed des Projektes noch den Riesen umbauen und einen zweiten Streitwagen. Außerdem will ich den Hintergrund den ich so ein bischen im Hinterkopf habe auch noch
mal schriftlich niederlegen, ggf. mit kleiner Kurzgeschichte dazu. Mal schaun ob mir da was einfällt...

Nun denn... Auf gehts ^^

Verteidiger der Leidenschaft (2000 Punkte)

Goregnash Sucktremble (Chaosgeneral) 210
Mal des Ungeteilten Chaos 0
Schwarzer Hammer 60
Auge der Götter 30
verzauberter Schild 10
Chaosrüstung 0
Chaosross mit Rossharnisch 24
334

Thighmildrew (Tiermenschenschamane) 75
Bannrolle 25
Bannrolle 25
125

Bagcraze Bagpinch (Aufstrebender Champion des Chaos) 80
Mal des Slaanesh 20
Rüstung der Verdammnis 30
Armeestandarte 25
Chaosross mit Rossharnisch 16
Schwert der Macht 20
191

Lanshor´s Pleasurebringer (5 Auserkorene Chaosritter) 225
Mal des Slaanesh 20
Champion 20
Standartenträger 20
Musiker 10
Standarte der Leidenschaft 50
345

Arkhars Revenge (5 Chaosritter) 165
Mal des Khorne 45
Musiker 10
220

Tantalizing Tempest (1 Streitwagen) 120
Mal des Ungeteilten Chaos 0
120

Purchased Cattles (8 Gors, 8 Ungors)
8 Gors 56
Zwei Handwaffen 0
8 Ungors 32
Musiker 5
Standartenträger 10
103

Calfbiters (5 Chaoshunde) 30

Hideous Hedgehoppers (6 Chaosgargoyles) 90

Thunder Stormers (3 Drachenoger) 210
leichte Rüstung 9
Zweihandwaffe 18
237

Blockheaded Bonecrusher (1 Chaosriese) 205

Gesamt: 2000
 
So, ich hab jetzt mal ein paar Bildchen gemacht, leider ist die andere Seitenansicht und die Rückenansicht vom Ritter nichts geworden, muss ich morgen bei Tageslicht nochmal machen...

Als erstes einmal die Umbauten:

Drachenoger:
Drachenoger1.jpg


Gargoyles:
Gargoyle1.jpg


Streitwagen:
Streitwagen1.jpg


Dann einmal mein zweiter Farbschematest (der erste ist wenig geworden ^^):
Chaoskrieger2.jpg


Und meine erste Miniatur die tendenziell so bleiben soll, ein ungeteilter/Khorne Ritter (grade frisch getrocknet ^^):
RitterUngeteiltMusiker.jpg
 
Erstmal willkommen beim Armeeaufbau. Ich hoffe, dein Ehrgeiz reicht für mehr als drei Einheiten. 😉
Dann zu deinem Farbschema: Einerseits ist es zwar schön klassisch (Schwarz und Gold gefallen mir als Kombination), andererseits würde ich den Ansatz überdenken, alles in NMM gestalten zu wollen. Ich halte zwar grundsätzlich nicht viel von dieser Technik, aber abgesehen davon ist sie für jemanden, der von 0 auf 100 starten will, denkbar schlecht geeignet. Du sagst selbst, dass du schon länger nichts mehr bemalt hast bzw. davor noch nie über die Grundtechniken hinaus gekommen bist. Ganz ehrlich, dann bleib lieber dabei und verfeinere deine vorhandenen Fertigkeiten. Man kann z.B. auch mit Metallics sehr ansehnliche Ergebnisse erzielen - und setzt sich nicht der (berechtigten) Kritik aus, die Panzerungen sähen aus wie in Granit gehauen. 😉 Bestes Beispiel ist der Ritter. Vielleicht versuchst du dich erstmal an feineren und weniger harten Akzenten (wobei ich harte Akzente für Spielminiaturen prinzipiell besser finde). Denn selbst, wenn du das NMM gemeistert hast, verdirbst du dir durch "falsche" Akzentuierung letztlich den Gesamteindruck.

Lass dich aber nicht von mir entmutigen - ich freue mich über jeden Neuzugang im Fantasybereich. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
andererseits würde ich den Ansatz überdenken, alles in NMM gestalten zu wollen. Ich halte zwar grundsätzlich nicht viel von dieser Technik, aber abgesehen davon ist sie für jemanden, der von 0 auf 100 starten will, denkbar schlecht geeignet.[/b]
das mag sein. Aber ich will es lernen und da bietet es sich nunmal an miniaturen zu bemalen ^^ Ich finde auch im Gesamtkontext sieht es am ende nicht mehr so schlimm aus, einfach weil dieser Monsteranteil vom Pferd wegfällt, sofern es in die Einheit kommt. Na ja, und deswegen hab ich auch mit den unwichtigen Rittern angefangen, mal gucken. Wenns am Ende nicht klappt hast du Recht gehabt, aber ich mag metallics einfach nicht, sofern sie nicht wirlcih auf Top hohem Niveau gemalt werden - und das zu erreichen dauert genau so lange wie NMM zu malen... Und zu diesen Harten Aktzen - die Figur ist noch nicht lakiert, ich erwarte das einige Akzente davon abgeschwächt werden. Wird sich in 2-3 Tagen zeigen wenn sie komplett ausgehärtet ist und den Glanz verloren hat. Und ich kann mit Granithorden im Zweifelsfall auch leben, sonst würd ichs nicht versuchen :lol:
Und so merkwürdig es klingt... wenn ich niedrige Maßstäbe für mich selbst ansetze wird das hier glaub ich nie fertig...
 
Gefallen mir sehr gut! Schöne Umbauten! Vor allem die Drachenoger und der Streitwagen kann überzeugen (an den Gargoylen ist ja nicht so viel passiert).

Die Bemalung find ich auch sehr gut. Wie lange haste denn für ein Hottemax mit Ballast gebraucht?

Das Grau von dem Pferd schaut nicht so dolle aus. Der Rest ist gut, vor allem der Reiter.
Mehr!
 
Natürlich erstmal willkommen bei den Aufbauern :-D. Was man an Bilder sehen kann ist imho recht durchwachsen. Die Modellierarbeiten scheinen ganz solide aus. Zum NMM muss ich allerdings sagen, dass es noch nicht wirklich gut wirkt. Eigentlich befürworte ich ja, dass man sich weiterbildet und sich auch mal so ein Ziel (wie eine NMM Armee zu malen) setzt - habe ja das selbe gemacht. Ich sehe bei dir allerdings, dass z.B. beim Chaosritter die Akzente noch recht grob sind und man für NMM schon weiche Übergänge braucht und das braucht vor allem am Anfang (wie ich selber festgestellt habe) unglaublich viel Zeit. Also wenn du wirklich vorhast deine NMM Armee umzusetzen, würde ich dir empfehlen wesentlich mehr Zeit pro Mini zu investieren. Schlechtes NMM sieht imo nämlich ganz schön sch**** aus. Außerdem würde ich die Flächen auf dem Model, die in NMM gemalt werden, etwas beschränken. So würde ich den Harnisch der Pferde eher schwarz machen und erst später, wenn man die Technik etwas besser beherrscht größere Flächen malen. Ich hoffe, du kannst mit meinem Geschreibsel was anfangen 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich sehe bei dir allerdings, dass z.B. beim Chaosritter die Akzente noch recht grob sind und man für NMM schon weiche Übergänge braucht und das braucht vor allem am Anfang (wie ich selber festgestellt habe) unglaublich viel Zeit. [/b]

na ja, sagen wir mal so, es ist nicht so das ich es noch nie gekonnt habe ^^ Ich mach das immerhin auch schon ein paar Jährchen mehr... Das heißt wenn ich in den Schrank gucke stehen da durchaus sachen die schön weich und ordentlich bemalt sind und mein Ziel ist es halt meinen alten Standard zu verbessern - ob ich das schaffe wird eine andere Sache sein. Ich gebe zu vielleicht währe es vernünftig erstmal meinen alten Standard wieder zu gewinnen, aber na ja... ich sage mal so, ich will die Armee letztenendes Einheitlich haben und wenn am ende alles im Regiment steht ist es mir wichtiger das das Regiment mit der Armee harmoniert. Und aus 50cm entfernung sehen die ja trotzdem noch vernünftig aus, grad da das Pferd letztenendes im Regiment keine wirkliche Rolle mehr spielen wird, die Flanken werden ja großzügig verdeckt werden. Und um jetzt noch weitere Probekrieger ohne Ende zu bemalen fehlt mir ehrlichgesagt leider die Muße... Ich will einfach mal Resultate haben mit denen ich noch arbeiten kann. Ich glaube der Krieger an sich ist mir relativ gut gelungen (jetzt mal davon abgesehen das viele meinen zu harte Akzente und ich ggf. ncoh eine Andere Fellfarbe nehmen will) und das Pferd kann ich im zweifelsfall auch nochmal übermalen... Das heißt ich versuche jetzt lieber erstmal etwas fertig zu bekommen um letztenendes auch was fertiges aufm Tisch zu haben, hört sich vielleicht merkwürdig an, aber na ja... Und wenn ich die Pferdepanzer jetzt auch noch schwarz mache befürchte ich, kommt kaum noch kontrast in das hottie rein. Schwarze Rüstung + Schwarzer Korpus - das beißt sich auch irgendwo...

Ich meine das schlimmste was mir passieren kann ist das ich am Ende das Topic umbenennen muss in Slaanesh´s Granitkrieger, aber das würde ich auch noch hinbekommen ^^ Dann such ich mir halt danach nen Projekt wos dann ordentlich aussieht *g* Weil ich hab halt das problem das ich finde, dass großflächiges TMM nicht sooo toll aussieht, jetzt mal von den wenigen Freaks dies richtig drauf haben abgesehen...

na ja, ich hoffe vielleicht schon Ende des Monats, ich vermute aber eher Anfang nächsten mit einem "Gruppenbild" überzeugen zu können das mein Konzept vielleicht aufgehen könnte... auch mal mit nem Foto aus etwas größerer Distanz ^^
 
Johu ein Braunschweiger ^^ !

die Umbauten sind sehr gelungen obwohl der Chaoskrieger anscheinend Balettstunden gmacht hat,
kenne nicht so viel Chaoskrieger die auf Zähenspitzen stehen ^^, das ist aber geschmackssache.

dein NMM ist noch ein seiner Anfangsphase und damit würd ich cniht gleich an eine ganze armee gehen.
Am besten wäre es wenn du dir für paar euro dir so 10-20 irwelche figruen kaufst egal welche und mals die einfach komplett in nmm an , nicht nur die rüstungsteile einfach alles. da hast du dann alle erdenklichen lichtreflexe und kannst verschieden aufhellen.
wenn du gleich deine armee so bemalst trifft die bezeichung Granit sehr gut zu^^

trotzdem ziehmlich geile oger !
 
@Kenobi

na ja, das sollen ja meine Übungsstücke sein ^^ zumindestens die ersten 5 Ritter stehen komplett unter dem Motto wieder einigermaßen ins Bemalen rein zu kommen. Außerdem wie gesagt - wenn ich jetzt noch anfange was "armeefremdes" zu malen werd ich nie fertig und die Jungs kann im Zweifelsfall immer noch Ablösen (Reiter) bzw. einfach übermalen (Pferde), sollte die ARmee irgendwann mal nichts besseres zur Bemalung zu bieten haben 😉

@Chaotics
jo, mal nen Bild von einem aus der "Rundumsicht"
DO_V2_Zusammenschnitt.jpg


Und allgemein noch ein kleiner STatusbericht:
die 4 anderen Pferdchen sind fast fertig, leider frisst meine Studienplanung grad etwas arg viel Zeit, aber ich hoffe sie nächste Woche komplett fertig zu bekommen...
 
Weil ichs grad mal sehe... 8 Fremdposts bei 600+x Views.... das ist frustrierend... eindeutig.

So, ich nehm mir jetzt einfach mal das Recht eines Doppelposts heraus...

Als erstes einmal:
Was steht diesen Monat noch an?

1.) Ich möchte mithilfe eines Kumpels, der da deutlich begabter ist als ich, eine einfache Homepage für meine Chaoten designen, so dass ich das ganze alles nocheinmal deutlich übersichtlicher anbieten kann für die Leute die es "Nachlesen" wollen, damit man sich nicht alle Bilder immer zusammensuchen muss.
2) Ich brauche für das "Gral des Chaos" Turniers unbedingt noch einen berittenen Armeestandartenträger. Eben jenen zu bauen wird wohl jetzt in meinem "Urlaub" (ach, ich liebe es wenn man das lernen auf einen anderen Ort verlegt und es dann Urlaub nennt ^^) passieren. Ich hoffe und denke mal das ich ihn diesen Monat noch fertig bekomme und dann wird es hier natürlich noch Pics geben.

Und nächsten Monat?
1.) Ich hab da noch so 6 Chaoshunde, da dort das bemalen realtiv schnell geht will ich die auf jeden Fall in den 2 Tagen dich ich wohl vorm Gral noch zuhause sein will, noch fertig bemalen.
2.) das vollständige Material für meine Bases besorgen, so das ich die Chaosritter, die Hunde und das was dann kommt ordentlich basieren kann.
3.) Einen Spielbericht den ich jetzt hoffentlich über die Ferien mal fotographieren kann und dann später ausarbeiten werde.
4.) Einen kleinen Turnierbericht vom GdC.
5) Tja... Bemaltechnisch wird es, befürchte ich, sowohl im Januar als auch im Februar eng. Eine weitere Einheit wie die Ritter werd ich definitiv nicht schaffen, einfach da ich einiges vorarbeiten muss für den Klausurenblock. Was außer den 6 Hunden kommt weiß ich nicht, ich habe atm so ein bischen die Herde im Auge.


So, mein Vorläufiges Resüme von diesem Monat:
Die ungeteilten/Khorne Chaosritter sind prinzipiell fertig, deswegen folgt gleich auch noch das Bild. Ansonsten hab ich nicht so viel geschaft bisher diesen Monat, wie gesagt, der AST Umbau soll noch folgen, ich hoffe das wird was. Die Bases sind NOCH NICHT FERTIG! (ich wiederhole es wohl gleich Sicherheitshalber noch ein drittes Mal...). Der doch hohe Bemalstandard den ich anstrebe fordert etwas seinen Tribut. Allerdings merke ich auch langsam wie ein bischen meine Alten Bemalfähigkeiten zurückkehren wenn ich mich wirklich drauf konzentriere. Was mir noch zu leicht passiert sind einfach so ein paar "verwisscher"... na ja, ich hoffe das wird sich noch bessern. So, ansonsten sind mir beim fotographieren noch ein paar kleinere Fehler aufgefallen die noch rauskorrigiert werden msüsen, das wird aber erst nächstes Jahr passieren, da ich ab genau jetzt keine Zeit mehr mit malen verbringen werde dieses Jahr, morgen Nachmittag kommen 2 kumpels und übermorgen früh gehts dann gemeinsam nach Hause und da will ich nicht meine komplette Farbpalette im Zug mitschleppen. Ergo, sollte jemand noch detailaufnahmen von irgendwas wünschen, sollte er es bis Freitag nacht äußern, ansonsten könnte es erst im nächsten Jahr kommen. Außerdem hab ich diesmal extra eine "von etwas weiter weg" Perspektive gewählt um zu Zeiten wie die Jungs auf dem Schlachtfeld wirken. Imo tritt ziemlich genau das ein was ich vermutete - das Penetrante Grau vom Ross tritt in den Hintergrund, vordergrundig wirken die Schilde die, zumindestens Mir, durch die Bank sehr gut gefallen, auch wenn das Gold NMM noch nicht ganz perfekt ist, aber mir gefällts sehr gut 🙂. Am normalen NMM muss ich noch arbeiten. So, demjenigen der sich das ganze geseier jetzt bis hierhin durchgelesen hat wünsche ich schonmal präventiv frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, und jetzt kommt mal das Bildchen, die UNFERIGE BASE verschandelt zwar noch etwas den Eindruck, aber na ja... im Januar werd ich mal ein paar stöckchen suchen und mir ein paar Blätter bestellen und dann werd ich da mal mit den Hunden rumexperimentieren bzw. mit den RIttern 🙂 :

UngeteilteRitter.jpg
 
Alter Schwede, die Ritter sind mal geil geworden! Ich würde mir als Vergleich mal Bilder von etwas näher wünschen, ansonsten teile ich deinen Eindruck: Das Grau wirkt nicht mehr so dominierend. Schöne Burschen, wenn du für´s Base ähnlich Verliebtheit aufbringst, befürchte ich da gar nichts. Aber wie du selber sagtest, so ein unfertiges Base macht doch erheblich den Gesamteindruck runter, ich bin da immer wieder fasziniert.

Aber mal auch ne Frage: Wie lange hast du so im Schnitt an einem Ritter gesessen?

PS: Auch dir frohe Weihnachten und nen guten Rutsch 🙂
 
Also so unscharf find ich sie jetzt nicht ^^ Na ja, gut, ich werde nachher nochmal 1,2 machen, und dann gegen Abend reinstellen denke ich mal, vielleicht bkeomm ich sogar Glück und habe nachher einigermaßen vernünftiges Tageslicht zum fotographieren...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber mal auch ne Frage: Wie lange hast du so im Schnitt an einem Ritter gesessen?[/b]
Relativ unterschiedlich, die ersten 2-3 haben noch deutlich länger gedauert (ich glaube beim letzten hab ich auch etwas gepfuscht beim Lasieren ^^), aber ich würde jetzt mal so ca. 8-10 Stunden fürs Komplettmodell Pferd + Ritter ansetzen. Na ja, deswegen mach ich das mit meinen Chaoten und nicht mit den Nids ^^ Wobei man wie gesagt auch anmerken muss das es immer noch die ersten Modelle seit langem sind, das heißt wenn ich später mal eingemalt bin geht das wohl noch ne Stunde schneller denke ich mal.