[WHFB] Verteidiger der Leidenschaft

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, ich nehm mir jetzt einfach mal das Recht eines Doppelposts heraus...[/b]

Ich fürchte, dass wird dir öfter passerien.

Dir Ritter sehen nun in der Gesamtheit wirklich wesentlich besser aus als auf den Einzelbildern. Macht wie ich finde insgesamt einen schönen Eindruck. Vielleicht könntest du versuchen, das Grau/Silber etwas dunkler zu machen, mir persönlich ist es noch etwas zu hell. Das Gold hingegen finde ich schon sehr gut.
Hast du für die Basegestaltung denn auch noch etwas spezielles geplannt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hast du für die Basegestaltung denn auch noch etwas spezielles geplannt?[/b]

Es wird wohl, wenn nicht die ersten Tests dramatisch schieflaufen, auf eine Waldbase hinaus laufen. Ich mag auch ein bischen kontrast zwischen Mini und Base und deswegen halt, Wald, etwas vermost, ein Paar baumstämme, vielleicht hier und da mal ne verrostete Waffe etc.
Was mir noch fehlt sind so kleine Baumstümpfe, da hab ich bisher nur welche von Faller für ihre Steckbäumchen gefunden und die gefallen mir nicht so sehr, die sind mir am Stamm zu schmal und noch so kleine Pflanzen und Tieracessoires... wobei mir da so kleine ordentliche pflänzchen auch lieb währen. Im Baumarkt und im Eisenbahnladen hatte ich da nichts wirklich schönes gefunden und da bin ich halt noch etwas auf der Suche, weil nur Streu drauf ist halt doch langweilig und währe der Mini nicht angemessen. Ein schlechtes Base macht einfach viel zu viel kaputt, deswegen werd ich da auch definitiv noch etwas Zeit reininvestieren.
 
@Taikon

ja, ich weiß, ich kenne die Bases vom Knecht, trotzdem thx 🙂. Aber ich wollte mir ein bischen was eigenes basteln und auch in eine etwas andere Richtung als die gehen.

@topic

so, bitteschön... einmal die brutale detailaufname wo man alle meine diletantischen Fehler sieht - ihr seid so fies 😉 🙄

UngeteilteRitter2.jpg
 
Ich muss sagen, von Ferne hat das Ganze schon was. Aber ist das das Ziel von so aufwändigen Techniken wie NMM? Sollten NMM-Modelle nicht vitrinentauglich sein und gerade nur bei näherer Betrachtung ihre volle Wirkung entfalten können? Wenn es Dir um Modelle geht, die aus normaler "Tabletop-Entfernung" einen guten Eindruck machen reichen auch schwarz grundierte und mit Glanzlack überzogene oder eben mit Metallics bemalte Modelle. Hier kommt es auf sauberes Arbeiten und klare Linienführung an. Das ist ja gerade der Vorteil von einfachen Techniken wie Blacklining und Schichten.
Ich will Deine Arbeit bestimmt nicht runtermachen, nur sehe ich derzeit die Relationen in Deinem Anspruch leider (noch) nicht. 🙁
 
@Godefroy

na ja, ich will ja nicht für die Vitrine malen, das hast du vielleicht falsch verstanden. Ich will mit der Armee spielen und dann nicht bei jedem verschieben immer Angst um alles haben. Sie soll schick aussehen und ich will einfach mal versuchen meine Malerischen Fähigkeiten zu verbessern und ich will halt doch über das was oftmals auf Schlachtfeldern rumtummelt, dieses Grundfarbe + 1 Akzent hinaus... Und in NMM deswegen weil mich die Technik ziemlich interessiert - und man lernt halt nur beim Malen, auch wenn einige meiner Kritiker das anscheinend nicht so sehen...
 
So, ich depp hab natürlich das Kabel für meine Kamera vergessen... na ja, ich werde morgen hier mal WiP Bilder für meinen AST reinstellen und mal gucken ob ich bei den Chaoshunden noch was schaffe. Das Vorhaben sie zu bemalen bis zum Gral hab ich ja schon aufgegeben...
Die geplante HP ist auch noch nichts geworden, mal gucken... ich hoffe da jetzt diesen Monat fertig zu werden, irgendwie einfach zu wenig Zeit gehabt während der Ferien. Ich glaube ich sollte Freunde und Verwante verstoßen...

So, Ziele für Januar:
- klar, noch kurz die letzten AST korrekturen beim Umbau
- kurzer Turnierbericht von meinen 5 Massakern die ich auf dem Gral des Chaos dieses WE kassieren werde
- Chaoshunde bemalen
- Chaosritter nachbearbeiten (das Fell) und basieren

so, ich denke mal das ist auch schon genug für diesen Monat ^^ Alles andere ist dann Bonus 😛
 
Also, das NMM hat schon was - von der Weite. Aber von der Nähe... nee, lieber nicht.
Aber das hast du jetzt schon so oft gehört dass ich lieber nichts Weiteres sage (sonst hörst du noch mit dem Projekt auf) 😉

Die Idee mit der Homepage ist zwar nicht schlecht, aber die erwünschte Ordentlichkeit kann man auch hier erreichen - probiers mal mit Headern, das macht ungemein was her und schon wirkt alles etwas professioneller 😉

Dein Ziel finde ich auf jeden Fall gut - nur durchs Malen wirst du besser! Halt dich ran 🙂
 
So, jetzt dann doch noch die Bilder vom AST ^^. Mir gefällt er noch nicht ganz, da das Winkelement noch zu sehr im Blickfeld hängt, da muss ich mir was überlegen. Kleiner will ich die Standarte eigentlich nicht machen, da sie sonst zu mikrig wird, Vorschläge sind natürlich gern gesehen 😉 Vielleicht häng ich sie einfach schräg zur Seite... mal gucken.

So und noch eine Kurzreview des GdC´s, detailertere Berichte folgen in den nächsten Tagen (der erste vielleicht noch heute abend). Der erste Tag lief sehr erfolgreich, Platz 1 nach dem ersten Spiel, Platz 3 nach dem Tag... aber am Zweiten Tag dann (mal wieder...) abgestürzt auf Platz 25 von 76 Spielern in der Generalswertung, bzw. Platz 40 gesamt weil ich ja leider 0 Bemalpunkte bekommen habe. Trotzdem mehr als ich erhofte und mit etwas mehr Glück am Zweiten Tag... na ja, später dazu mehr 😉

ASTGreen.jpg
 
Der AST sieht ja schonmal ganz Nett aus bis auf Kleinigkeiten. Die Gussrahmenplastiktetakel geht z.B. mal garnicht. Modelliere dir da lieber eine aus GreenStuff und lass die dann die Standarte fetshalten da kannste die dann schön darum schlängeln lassen und die Standarte einwenig schräg stellen oder so damit die nicht mehr so im Gesicht rumhängt. Dann könnte man vielleicht das Pferdchen noch auf ne Schieferplatte oder so stellen das es ein wenig Schräg nach oben steht und den Plastiktentakelarm gegen ne Arm mit Handwaffe austauschen.

Das sind jetzt nur mal so Anregungen meiner seits kannst dir ja mal Überlegen ob du davon was umsetzen willst.
 
Die Standarte an sich ist eigentlich ganz einfach. Einfach nen Gefrierbeutel nehmen, innen etwas einölen, GS rein, Platzwalzen und dann ausschneiden (noch im Beutel, so verreißen die Ränder nicht beim schneiden). Dann einfach eine Seite abziehen und schön unten mit einem spitzen werkzeug stechen ziehen und das so oft bis das ergebnis gefällt. Ich hab mir dafür ein hübsches Modellierwerkzeug aus meiner Sammlung ausgesucht, damit hats gut geklappt, ich hab das aber auch schonmal mit ner Nadel geschaft meine ich...
 
So, ich hatte es ja schon angekündigt und hier kommt dann Teil 1 des Gral des Chaos Berichts, vorweg nochmal ein Link zu der Turnierseite, falls jemand die Szenarios im Detail kennen will (Hier)

Meine Armeeliste steht hier ja direkt im ersten post 😉

So, zum Turnier, gesamt 76 Teilnehmer, 0 oder 10 Punkte gab es für Bemalung, 5 für die Armeeliste, wenn sie rechtzeitig da war, 100 Generalspunkte.

Spiel 1:
Gegner: Marian Köller (62. Platz, 35 Generalspunkte, 10 Bemalpunkte, 624 NTR)
Volk: Orks und Goblins
Szenario: Tzeench´s Winde

Mein erstes Spiel gegen das neue Armeebuch mit Orksen drin, unser "Clubgemüse" ist leidenschaftlicher Gobbospieler. Ergo mal gucken. Aber na ja, die wichtigen Sachen waren bekannt.

Seine Armeeliste:
General auf Wildschwein in Orkdingen (ich glaube es waren Moschas)
Schwarzorkgargboss auf Schwein in mehr Schweinen
AST auf Schwein in in anderen Orkdingen (ich glaube normale Orks; diese Unsicherheit dahingehend klärt sich nach einem Blick auf Runde 2...)
Nachtgobbos mit 1 Fanatic und Banncaddy
Squiqherde
Orkstreitwagen
Troll
5 Spinnenreiter
Wolfsreiter
Speerschleuder
Doomdiver

insgesamt also eine doch nette Liste (finde ich) und außerdem noch durch das Szenario eine gewisse Imunität meinerseits gegen Beschuss - ich war frohen Mutes.

Vorweg ein kleines Foto nach meiner ersten Bewegungsphase (ich habe angefangen). Ich habe leider nicht konsequent über das ganze Turnier dran gedacht jedesmal ordentlich Fotos zu machen.

Gral1.jpg


Erste Phase unspektakulär - alles außer Hunde vor, meine Gargoyles haben erstmal den Fanatic rausgelogt, sonst passiert bei einer Chaosarmee in der ersten Runde ja nicht viel 😉

Seine erste Phase, er überlegt ob er einen Waaagh ausrufen soll, entscheidet sich dann nach etwas Bedenkzeit noch dagegen. Ich erwarte schon etwas den Hochelfenmove (2" Rückwärts gehen) als sein General sich ein Herz fasst und mit 2 6ern in Folge sich mutig meinem Riesen stellen will. So stand sein General dann relativ alleine auf weiter Flur - was ich nicht verstehe ist, warum er nicht zumindestens versucht hat den Riesen danach anzugreifen und zu erledigen. Statt dessen war er der Meinung das die Wolfsreiter sich mal um die Gargoyles kümmern sollten um den Doomdiver zu retten - die Wölfe hatten da allerdings plötzlich Zweifel und überprüften vorher erstmal sorgsam die Qualität des Rasens um ja nicht vorschnell irgendwohin zu rennen. Ansonsten zog er dann seine AST-Einheit und den Streitwagen nach um zu verhindern das sein General sicher stirbt - imo hat er sich durch den verpatzte 6/6 er Stänkereitest komplett aus dem Konzept bringen lassen und an der Stelle ziemlich falsch gehandelt.
Seine Squiqherde ging ebenfalls vor, die Spinnenreiter positionierten sich so, dass sie einen Flankencharge auf die Khorneritter haben könnten, sollten sie in die Squigs gehen und die Schweinereiter... ja... die standen halt hinten rum.

An dieser Stelle war meiner Ansicht nach die Schlacht auch schon gelaufen. Ich war mir ziemlich sicher das die Chosen locker die AST-Einheit kaputt prügeln und auch dem Riesen + General traute ich einiges zu. Die Khorneritter sollten sich Heldenhaft von der explodierenden Squigherde rausnehmen lassen und die Herde den Streitwagen, der da ungünstig parkte, beschäftigen. Und die Gargoyles haben sich dann mal des Doomdivers angenommen, die Drachenoger wollten die Wolfsreiter angreifen welche vom Tisch flohen und umlenken auf die Nachtgoblins wollte ich nicht (hätte eh nicht gereicht). Nun denn, die Nahkämpfe. Als erstes musste natürlich der AST-Nahkampf beginnen. Da waren mir zu viele Nahkämpfe wo er sonst das Winkelement hätte einsetzen können und das wollte ich vermeiden. Also großzügig Attacken auf den AST gelegt, der dann auch von dannen ging einige Orks erschlagen und so hatte ich schlussendlich (nur) um 4 Gewonnen. Fand ich etwas mau, aber o.k., er verpatzte Pflichtbewusst den Aufriebstest - erste Orkeinheit überrannt.
Weiter gehts nach rechts nebenan, er sagt keine Challange an, ich will keine und vertrimm mit dem General lieber 4 Orks. Was relativ unrelevant ist da mein Riese anfängt rumzupöbeln. Dem Orkgeneral ist das alles zu viel, so ein benehmen lässt er sich nicht gefallen und schleicht beleidigt von dannen, die Einheit versucht ihn noch zu überreden dazubleiben um dann panisch auseinanderzurennen als der Riese auch mit spielen kommen will. Zweite Orkeinheit gebrochen und überrannt. Deswegen weiß ich auch nicht so genau was für Orktrooper das waren - sie haben halt einfach nicht mitgespielt.
Die Gargoyle hingegen denken sich - wenn unsere Chefs grad beschäftigt sind können wir ja gemütlich einen Kaffee mit den Gobbos trinken - ich mach nix, er macht nix, Überzahl zu higher Ground - das geht übrigens 3 NK-Phasen so weiter.
Die Gors fressen sich auch (erwartungsgemäß) etwas am Streitwagen fest, hier steht er halt trotz Standarte und Überzahl 2 Runden lang. Meine Chaosritter brechen auch erwartungsgemäß die Squigs, verlieren 2 Modelle und preschen dann so weit vor, dass ihre Flanke vor allem sicher ist.

Gral2.jpg


So, der rest ist eigentlich schnell erzählt, deswegen hier nurnoch als zusammenfassung. Als beide Blöcke und der Doomdiver (zumindestens spieltechnisch) wegwaren war klar - das wird ein hoher Sieg für mich. Er hat dann noch versucht mit seinen Schweinereitern meine Chosen zu haschen, hat auch dem AST ncoh einen Lebenspunkt geklaut wurde aber auch da gebrochen - übrigens die einzigen Punkte die er in dem Spiel holte. Die Spinnenreiter hab ich dann noch mit meinen Gors erledigen können, die Speerschleuder ist geflohen als der General gebrochen wurde und stand dann direkt vor den Khornerittern so das die auch durchbeschleunigen konnte. Die Nachtgobbos haben sich dann nach einem Combocharge von STreitwagen und Drachenoger auch entschlossen das es besser währe nicht mehr mitzumachen. Der Troll hat am längsten überlebt (obwohl der Fanatic immer brav um ihn rumgeschwirrt ist ^^). Er hat keinen einzigen Blödheitstest bestanden (was, wenn der General in Runde 2 geht auch nicht so verwunderlich ist) und wurde dann durch einen Combocharge von General, Drachenogern und Streitwagen in der 4ten oder 5ten Runde eingedampft.

Fazit: Mein Gegner hatte 1,2 schwerwiegende Taktische Fehler drin die letztenendes dann zu diesem schnellen Massaker führten. Der Stänkereitest auf 6/6 war sicher unglücklich, aber auch die Situation hätte man imo noch deutlich besser retten können. Endergebnis war dann ein 2399 zu 81 Siegpunkten, ergo 20-0 Turnierpunkte und Platz 1 für mich nach dem ersten Spiel.
 
Spiel 2:
Gegner: Jens Fischer (Platz 8, 68 Generalspunkte, 10 Bemalpunkte, 261 NTR)
Volk: Tiermenschen
Szenario: Khornes Magiebann (Zauber sind schwerer zu wirken, Magische Gegenstände können ausbrennen bei Benutzung)

Armeeliste:
Slaaneshschaggot
Bannschamane
Aufstrebender Champion des Slaanesh
Tiermenschenhäuptling
5 Auserkorene Chaosritter des Slaanesh
3 Gorherden
2x6 Hunde
3 Minos
10 Centigors
7 Gargoyles
2 Slaaneshbruten

An sich ein relativ behutsammes Spiel - da Jens auch ein relativ bedächtiger Spieler war, sind wir nur bis Runde 4 gekommen. Dafür, dass mein Ziel war nicht die rote Laterne zu bekommen, war ich plötzlich oben und mein Ziel war eigentlich erstmal nur nicht gewaltig aufs Dach zu bekommen. Deswegen spielte ich relativ vorsichtig und auch er war nicht so begeistert von meiner Chaoshorde und hat sich ein bischen zurückgehalten. Leider habe ich ab hier dann irgendwie es verpennt regelmäßig zu fotographieren – ihr kennt das ja wenn man einmal in „Rage“ ist und auch das eine Startfoto ist leider nicht wirklich toll geworden :/.

Gral3.jpg



Ich durfte Anfangen mit dem Positionierungskrieg, Riese und Streitwagen sollten gemeinsam die Rechte Flanke bereinigen, die Herde ein bisschen im Wäldchen in der Mitte schnuppern und links… ja links standen Schaggoth, Minotauren, Auserkorene Slaaneshritter mit EC und Plänkler sowie eine Brut gegen Drachenoger, auserkorene Chaosritter, normale Chaosritter, Plänkler und Chaosgeneral. Das fasst das Dilemma auf der Seite eigentlich schon ganz gut zusammen, wer sich zu unvorsichtig vorwagt wird einfach erschlagen. Nun denn alles war ein bisschen vorgerückt und nach einer Kurzen Diskussion über meine Gargoylebewegung (…..) konnte es dann weiter gehen und er war dran.


Er hatte ähnlich viel Interesse wie ich ins Offene Messer zu rennen, aber das er mehr Herden und Hunde dabei hatte gereichte ihm etwas zum Vorteil. Zudem hatte er (zu Recht 😉) einen ganz gehörigen Respekt vor meinem Chaosgeneral. Er bewegte sich leicht vor, die Centigors verpatzten ihren Blödheitstest, und so entstand dann das oben zu sehende Bild. Damit war Runde 1 erfolgreich beendet.


Ich stand jetzt etwas vor einem Dilemma – in der Mitte standen Shaggoth und Minotauren und ich wollte da nicht unbedingt mit meinen Chosen reingehen – im Nachhinein denke ich es war ein Fehler, wenn ich meine Gargoyles an der Stelle geopfert hätte um einen von beiden zu blocken hätte ich locker mit meinen Chosen das jeweilige andere Abräumen können. Aber hätte und was währ gewesen, das ich gut spiele hab ich ja nie behauptet ^^. Bei so was merke ich dann, dass mir einfach Spielpraxis ohne Ende fehlt, da kommt man halt mit 3-4 Schlachten im Monat und 2-3 Turnieren im Jahr nicht weiter 😉. Na ja, die Hunde gingen vor um die Ritter zu blocken – ich wollte gucken was er darauf erwiedert und außerdem meine Drachenoger und den General in Position bringen sollte er mit den Chosen die Hunde dann angreifen. Die Khorneritter bewegten sich auch leicht vor, die Gargoyles behielt ich erstmal noch in der Hinterhand. Der Riese versuchte die Centigors anzugreifen, war aber 0,2“ zu weit. Der Streitwagen wandte sich der Rechten Seite zu – immerhin standen da noch Brut, 1x Hunde und vor allem seine Herde mit Magier. Meine Herde bewegte sich etwas in den Wald, darauf achtend, dass mich der Häuptling mit seiner Herde noch nicht sehen konnte. Rechts zeichnete sich so langsam ein Schlagabtausch ab, auf der linken Seite musste ich jetzt erst einmal abwarten was er tat.


Den Gefallen mit seinen Rittern meine Hunde anzugreifen tat er mir natürlich nicht – dafür wollte er mit seinen Gargoyles angreifen, ich floh – natürlich direkt durch meine Drachenoger (das war sogar mal kalkuliertes Risiko gewesen ^^) die MW 9 auch nicht wirklich als hoch genug empfanden um da jetzt stehen zu bleiben. Zum Glück flohen sie nicht direkt vom Tisch, aber meine Planungen waren plötzlich stark geschwächt – vor allem auch weil seine Herde und seine Chaoshunde jetzt beide relativ dicht an mir dran waren, bzw. genauer gesagt auf unter 14“ an meinem General bzw. den Khornerittern. Außerdem legte seine Brut noch mal kurz den Gashebel auf den Tisch und meinte mit 16“ Bewegung da jetzt auch noch im Weg stehen zu müssen… Seine Herde und seine andere Brut bewegten sich weiter vor und die Hunde mit dazu, so dass sie beides abdeckten. Seine Herde mit Häuptling meinte mal nachgucken zu müssen was meine Herde so treibt und so standen wir dann beide seelig nebeneinander im Wald, sah aus wie eine Freibiertheke in der Innenstadt.
Sein Shaggoth und seine Minos hingegen trauten sich immer noch nicht wirklich nach vorne.


Meine Runde 3, so langsam wars Zeit für etwas Action 😉. Meine Gargoyles waren der Festen Überzeugung, dass sie cooler währen als die anderen Chaosgargoyles und so überredeten sie mich mit ihnen einen Angriff auf eben jene anzusagen. Ich war 1 in der Unterzahl und hatte dafür den Angriff, klingt fair um den Nahkampf bis zum Ende des Spiels durchlaufen zu lassen 😉. Mein Chaosgeneral und meine Khorneritter jagten nach vorne und verscheuchten dabei ein paar Hunde und eine Herde und ich stand jetzt etwas blöd in der Mitte. Mein Riese konnte jetzt endlich Centigors verwimsen gehen, mein Streitwagen wollte seine Brut auf der Rechten Flanke angreifen – war der Meinung das ginge, er meinte nein. Nun denn, nach weiteren fröhlichen Diskussionen hab ich mich dann geschlagen gegeben, mir wars irgendwie egal und ich hab dann statt dessen Hunde gejagt, die flohen und ich stand dann natürlich etwas dumm da. Außerdem entschied ich mich noch mit meiner Herde seine Herde mit Häuptling anzugehen – ich hatte etwas mehr Trooper dabei und eine Standarte, er hatte dafür halt den Häuptling. Außerdem greife ich an. Leider waren die Würfel an dieser Stelle etwas gegen mich, ich bin gleich gebrochen und dadurch war mein Magier dann plötzlich in arger Gefahr. Der Chaosgargoylenahkampf ging übrigens tatsächlich bis Spielende und wurde dann zu meinen Gunsten entschieden 😉.


Nun denn, es kam wie es kommen musste, er griff mit seinen Rittern meine Khorneritter an, seine Brut kam noch dazu. Auf der Anderen Seite griffen seine Brut und die Herde meinen Streitwagen an, fliehen konnte ich nicht weil da ein unpassierbares Geländestück im Fluchtweg gestanden hätte, ergo hieß es stehen bleiben. Seine Minos… ja ratet mal? Genau, blieben stehen. Sein Shaggoth ging ein bischen hinter seine Slaaneshritter um die Moral 9 verteilen zu können und um wohl… keine Ahnung. Ich hättes an seiner Stelle definitiv nicht getan. Das war auch der Fehler der mir das Spiel rettete, mehr dazu in meinem Spielzug.
Nun denn, seine Standarte der Leidenschaft ging natürlich nicht kaputt als er angriff und so haute er mir einfach mal meine Khorneritter kaputt, einer blieb stehen – ich machte aber keinen Schaden und verlor dann um 5. Leider hab ich es trotz General und AST nicht geschaft das zu stehen, das hätte mir meine Drachenoger gerettet… Außerdem jagte seine Herde noch meinen Magier vom Tisch. Seine Ritter liefen dann direkt vor meine Drachenoger so das ich keine Chance hatte sie noch zu retten und seine Brut rannte in meine Ritter rein.


Nun denn, die vierte Runde ist schnell zusammengefasst, ich sah meine Chance das verpatzte Spiel rauszuhauen und auf ein Unentschieden zu tragen. Mein General hat zielsicher festgestellt, dass das ja 13,5“ bis zum Shaggoth sind und die Chance ließ ich mir nicht nehmen. Zum Glück ging während des Kampfes weder mein Schild, noch mein Rettungswurf noch mein Hammer kaputt, so dass ich den Shaggoth in 2 Nahkampfphasen dann dezent rausnahm. Mein Riese konnte hinten nichts mehr tun und stand nur noch nutzlos in der Gegend rum, mein Streitwagen wurde noch erschlagen. Meine Standarte der Leidenschaft brannte spontan auch mal aus… In seiner Runde gingen halt noch meine Drachenoger, ich habe es einfach nicht mehr schaffen können sie wegzumanövrieren.


Endbilanz waren am Ende dank totem Shaggoth + Generalsbonus 962 für mich zu 978 für ihn. Letzten Endes war also mein Ursprünglicher Plan das ganze vorsichtig anzugehen um nicht direkt wieder runterzustürzen aufgegangen, aber es währe halt noch Deutlich mehr drin gewesen, ich war das ganze Spiel über zu Passiv in der Angst plötzlich haushoch zu verlieren, ich hätte seine Slaaneshritter mehr oder weniger ignorieren sollen, vielleicht maximal mit Drachenogern oder Khornerittern anfüttern und dann hätten sie das restliche Spiel nichts mehr gemacht weil sie in der Ecke geparkt hätten. Damit hätte ich dann in der Mitte noch seine Herde und seine Minos erwischen können, aber hätte und was währ gewesen…
 
So, und nochmal ein paar Bildchen. Die Hunde sind diesmal feiner akzentuiert, ich würde sie nicht nochmal mit Shadow Grey vormalen auf der Haut, war quasi erstmal nur ein Testlauf allgemein für meine Slaaneshhautfarbe die ich anstrebe. Fazit: Muss heller werden ^^. Aber na ja, die Haut ist in 2 1/2 Stufen bis zu einer Weiß/Ghostly grey mischung hochlasiert, erkennt man leider nicht so wirklich auf dem Bild nicht so wirklich, das Fell nur in 2 Farben gebrushed (ich hasse fell...) und na ja, die Base ist imo das eigentliche schmankerl, aber ich wollte die Hunde erstmal nur fertig haben. Ich fange schon wieder an zu schlampen, seuftz.

Chaoshunde1.jpg


Chaoshunde2.jpg