[WHFB] Verteidiger der Leidenschaft

Schöne Wauzis hast du dort. Gefallen mir ganz gut. Ist mal was anderes.

Das Base ist von der Idee echt gut gemacht, aber irgendwie gefällt mir das Grasstreu net. Zusammen mit der Fellfarbe finde ich sticht es sich doch sehr. Lieber etwas verwelkter machen, ich denke dann sieht es besser aus. Oder direkt nen Schneebase mit zugefrorenem Bächchen. Glaub auf einem Schneebase würden die Hunde sehr gut rüberkommen.
 
So, aufgrund von Zeitmangel und meiner Inkompetenz ordentlich Fotos zu schießen werde ich die letzten 3 Spiele mal kurz und knapp revue passieren lassen. Wie gesagt, leider ohne Fotos, aber ich will halt noch 1,2 Sätze dazu sagen…

Spiel 3:
Gegner: Daniel Schmidtke (Platz 48, 50 Generalspunkte, 0 Bemalpunkte, NTR: 577)
Volk: Imperium (neues Armeebuch)
Szenario: Slaanesh Trugbilder - Angriffe über 10“ werden automatsich W6“ vor der angegriffenen Einheit gestoppt [sind ergo unmöglich], wenn man sich weiter als 10“ normal bewegt, bewegt man sich die Runde darauf zufällig 3W6“ zu einem Punkt im Sichtbereich der Einheit.

Armeeliste:
Da ich grad Spiel 3 nicht mehr wieder finde in meinem Chaos und halt auch kein Bild habe mal aus dem Kopf 😉
1 Magier Stufe 2 in 24 Speerträgern + 2 Abteilungen
1 Sigmarpriester in 24 Schwertträgern + 2 Abteilungen
1 Held auf Pegapony
1 Kurfürst auf Ross in 5 Inner Circle Rittern
10 Musketenschützen
5 Outriders mit Held mit gepimpter Waffe
5 normale Ritter
1 Mörser
1 Kanone
1 HFSK
So, das sollten jetzt ungefähr 2000 Punkte sein denke ich…

Also das Szenario hatte ich eigentlich schon zu Turnierbeginn abgeschrieben. Ich meine ich hatte immerhin eine Einheit dabei die NICHT über 10“ bewegen konnte. Und jetzt stand mir halt eine Imperiumsarmee gegenüber die mich auch noch fröhlich beschießen konnte. Zwar noch relativ lieb aufgestellt und nicht wie der spätere Sieger Daniel diese Powcombo aus Kriegsaltar und Dampfpanzer dabei, aber trotzdem versprach das erstmal unangenehm zu werden…

Nun denn, ich dachte mir anstatt mich jetzt nur 10“ bewegen und dann danach 10“ anzugreifen kann ich auch direkt 14“ vor und danach 3W6“ im Sichtbereich vor (ist zwar zufällig, aber mehr oder weniger nach vorne geht’s ja schon). Ich war der einzige der dieses Konzept verfolgte, lag aber imo auch eher an der Gegnerkonstellation. Hinten stehen bleiben konnte ich mir definitiv nicht erlauben und so dachte ich kann ich noch etwas rausnehmen bevor ich komplett verrecke. Aber es kommt ja meistens anders als man denkt… in der Ersten Schussphase zerschießt er mir 2 Khorneritter und Jagd aus der HFSK 26 Schuss auf meine DO´s – aua währe hier die Treffende Formulierung. Als Ausgleich sprengten sich direkt Mörser und Kanone – Hoffnung keimte in mir auf. In der zweiten Runde kam ich nur mit den Gargoyles in einen Nahkampf (gegen eine Helebardenabteilung), überall sonst reichte die Bewegung nicht aus. In seiner Phase versuchte er dann mit seinen kleinen Rittern einen angriff in die Flanke meiner Khorneritter – aber da 10,5“ glücklich für mich verpatzt und meine Auserkorenen konnten durchbeschleunigen. Die Khorneritter wurden zwar erschossen, aber irgendwas ist ja immer… Als Ausgleich zerlegte sich dann auch gleich die HFSK mit dazu. Qualität aus Nuln… jaja… Das spiel war damit mehr oder weniger gelaufen, ich hatte meine Chosen in seiner Armee stehen, er hatte keine Fernkämpfer mehr nach meiner dritten Runde und das Elend nahm seinen Lauf. Seine Generalsritter zerlegten noch meine Drachenoger, aber das waren dann neben den Khornerittern und den Gargoyles auch meine einzigen Verluste wohingegen bei ihm am Ende nur noch seine Generalsritter standen. Endstand war ein 15:5 für mich und außerdem hatte ich mit 12 Trugbildern am Ende auch noch eine „Szenarioauszeichnung“ als Slaanesh williges Opfer sicher – verarscht vom eigenen Gott… Aber als Ausgleich für sein Pech in der Schlacht bekam mein Gegner den Szenario-Pokal als größter begünstigter des Szenarios (komisch bei 12 Trugbildern beim Gegner…) ^^.

Fazit: Teilweise schlechtes Stellungsspiel bei ihm (z.B. konnte ich mit meinen Gors sein Pegapony angreifen) und durch die Ritter in die Outrider überrennen und sein General war etwas weit vom Schuss direkt an seiner Rechten Flanke geparkt – wo bei mir nur meine Drachenoger standen. Wirklich entscheidend war allerdings eher sein partiell enormes Würfelpech, ansonsten darf ich mit diesen Szenariobedingungen eigentlich nicht gegen eine Imperiale Armee gewinnen.

Das zusammen brachte mir Platz 3 in der Generalswertung nach dem ersten Tag ein. Unverhofft und unverdient hoch wie ich anmerken möchte.

Der Zweite Tag… hier lies mein Würfeln dann doch etwas nach und ich habe beide Spiele an diesem Tag wirklich vergeigt und schlecht gespielt (also nicht nur wegen dem Würfeln, sondern auch wegen meiner Spielweise). Irgendwie kann ich mich am zweiten Tag auf Turnieren nie mehr so ganz konzentrieren, aber ich bin ja eh nur zum Spaß haben da 😉



Spiel 4:
Hier gabs dann meinen Hochkaräter den man halt bekommen kann wenn man so weit oben steht. Dazu noch mit meiner Absoluten Lieblingsarmee – Waldelfen…

Gegner: Karsten Nolte (Platz 6, 71 Generalspunkte, 10 Bemalpunkte, 16 NTR)
Volk: Waldelfen
Szenario: Nurgles Pestodem - Zu Beginn jedes Spielzugs jedes Spielers erhält eine Einheit auf beiden Seiten W6 (bei Chars W3) Treffer der Stärke 2 die Rüstungswürfe ignorieren – insgesamt also 12x Treffer für jede Armee. Außerdem werden Siegespunkte exakt gezählt (also ein Chaosgeneral mit 1 LP gibt 2/3 seiner Punkte als Siegpunkte).

Armeeliste:
Stufe 4 Zaubererin mit diesem Waldbeamstäbchen
Adlerheld mit Hail of Doom
Wandlerheld
AST
6 Kampftänzer
5 Wilde Jäger mit Kriegsbanner
10 Bogenschützen
14 Bogenschützen mit magischem Trallalabanner
2x 10 Dryaden
Adler
Baum
1 Wald in der Mitte des Spielfeldes 😉

Na ja, wie schon gesagt, ich habe schlecht gespielt. Auch wenn ich mit einer guten Bewegung begann in meiner Runde, als ich mit Riesen und Gargoyles zusammen den Wandler angriff (ich fand das war ein schöner Plan ^^) floh dieser natürlich wegen dem Riesen, wurde aber dezent von den Gargoyles überrannt. In Kombination damit, dass Karstens AST schon in der ersten Runde von Nurgles Seuche dahingerafft wurde war das ein guter Start – wenn nicht mein General von seinem Baummann (auch wenn es unabsichtlich von ihm war, da er ja nicht wusste das ich in Raserei war und das 13,9“ waren) herausgelockt worden währe… Ein Nahkampf den ich eigentlich zu meinen Gunsten entscheide, ich machte auch 2 Wunden, leider kamen dann in der Nächsten Runde die 5 Wilden Reiter in die Flanke und machten dann mit Überzahl, Standarte, Kriegsbanner, Flanke meine 4 LP die ich ihrem Champion schlug zunichte und ich brach dann naturgemäß wegen Angst Überzahl durch den Musiker und wurde dann auch noch überrannt… damit ist mein General in Runde 3 gegangen, äußerst unangenehm. Ich werde ihn jetzt auch definitiv wieder als Slaaneshgeneral spielen (auch wenn es mich die Khorneritter kostet), einfach weil die Ziele die er so angehen kann meistens Monster sind und die nun mal Angst machen. Und dann den NK um 1 zu verlieren und automatisch zu rennen ist dann eher unglücklich. Aber man lernt ja nie aus…
Ja, weiter im Text… meine Auserkorenen Ritter haben es dann in 2 Runden nicht geschaft den Adlerhelden zu töten wodurch sie vom Baum in den Rücken und von Kampftänzern in die Flanke gecharged wurden – Ergebnis kann sich jeder denken. Meine Khorneritter wurden dezent auseinander geschossen nachdem sie vorher noch den einen Dryadentrupp erschreckt hatten, meine Drachenoger fraßen sich zusammen mit dem Streitwagen über 3 komplette Runden in den anderen 10 Dryaden fest und wurden dann von seiner Armee auseinander genommen…

Fazit des Spiels: Trotz des deutlich mich begünstigenden Szenarios hab ich einfach nichts gerissen. Meinen General unglücklich und durch eigene Inkompetenz verloren und dann sind halt die 2 Hinterlandnahkämpfe mit den Chosen und den Drachenogern + Streitwagen so schlecht für mich gelaufen das seine starken Truppen da waren und mich zerlegen konnten. Dadurch das die Seuche am Ende auch noch etwas wütete und durch die Szenariosonderregel mit den exakt berechneten Siegespunkten holte ich knapp 900 Siegpunkte bei 2400 abgegebenen. Endstand war dann ein 17:3 für Karsten.



Spiel 5:
Gegner: Nikolas Täubert (Platz 13, 62 Generalspunkte, 10 Bemalpunkte, 34 NTR)
Volk: Dämonische Legion Khorne/Nurgle
Szenario: Khornes Magiebann (Zauber sind schwerer zu wirken, Magische Gegenstände können ausbrennen bei Benutzung)
Szenario: Das Tor zum Tempel im Äther – keine Siegespunkte für Tischfeldvirtel, wer am Ende das Tor in der Mitte des Tisches kontrolliert bekommt 300 Bonussiegespunkte.

Armeeliste:
1 Dämonenprinz, ungeteilt, Ätherklinge und Dinge…
10 Zerfleischer
18 Seuchenhüter, Kommandoabteilung, Ikone
2 Nurglingbases
6 Gargoyles
6 Bluthunde
1 Khornestreitwagen
1 Nurglestreitwagen
3 Zerschmetterer
3 Seuchenreiter

Ja, erstes Spiel gegen Dämonische Legion Khorne bzw. Nurgle obwohl ich ja schon auf dem ein oder anderen Turnier war… Demzufolge keine Ahnung was einige Dinge konnten – daraus resultieren einige Fehler… 1) die Annahme das Auserkorene Chaosritter des Slaanesh + Armeestandartenträger wirkungsvoll einen Nurglestreitwagen rausnehmen können oder das ein Riese irgendwas gegen ein Regiment Seuchenhüter tut… Na ja, das ganze war ein ziemliches Mirrormatch, logischerweise. Ich habe hier glaub ich gar nicht mal so viel Falsch gemacht, es ist halt wie gesagt teilweise etwas unglücklich gelaufen, die Chosen haben 3 komplette Runden gebraucht bis sie durch den Streitwagen durch waren und er hat dabei 4 der 5 Chosen erschlagen. Meine Drachenoger sind ohne irgendwas zu tun an seinen Seuchenreitern abgeprallt (ich hätte sie vielleicht eher auf einen Streitwagen hetzen sollen, ging aber in dem Moment nicht mehr…) meine Khorneritter hatte ich zwar mit Hunden positioniert um seine Zerschmetterer zu locken, aber hatte mich etwas verstellt – waren auch die Ritter. Der Riese wurde im NK einfach gemütlich von den Seuchenhütern erschlagen und hat dabei 5 Stück rausgenommen – impressiv. Mein General erschlug seinen General und verkroch sich dann mit 1 LP hinter einem Hügel. Sein Khornestreitwagen konnte – weil sie sich etwas lange aufhielten - in der Letzten Runde noch meinen AST + Ritter angreifen. Wo er auch einfach mal dezent den AST erschlug mit seinen 3 Aufpralltreffern und der Ritter dann brach… Imo der größte Fehler bei mir im Spiel, ich hätte da einfach Ritter und AST voneinander trennen sollen, dann hätte er zwar für einen sicher die Punkte bekommen aber definitiv nicht für beide – ich hatte halt gedacht wenn die Impacthits sich aufteilen verlier ich vielleicht den Ritter aber nicht beide…. So waren das halt die halben Chosen (180) + AST (200) + Armeestandarte (100) + mehr eroberte Standarten (100). Das hat mich dann auch das unentschieden gekostet was zu dem Zeitpunkt vorherrschte. Dazu eroberte er noch die Mitte und das ganze ging dann 13:7 für ihn aus.

Turnierfazit:
Interessante Szenarios, wenn auch teilweise doch noch überarbeitungswürdig. Hat aber definitiv Spaß gemacht und ich hab mal wieder gezeigt bekommen, dass ich doch noch deutlich mehr Spielpraxis brauche, wenn ich irgendwie konstant irgendwo mitspielen will. Die Armeeliste ist mit Sicherheit auch noch leicht optimierungsbedürftig (Slaaneshmal für den General), aber im Großen und Ganzen war sie so zufrieden stellend. Den Banncaddy hab ich eigentlich nicht wirklich gebraucht, das Maximum war Nolte mit 4 Magiestufen bzw. der Imperiale mit 2 Magiestufen + Sigmarpriester, ich glaube ich sollte mir da mal andere Lösungen überlegen… Ggf. einfach ein Erhabener mit Buch der Geheimnisse. Mit Flegel und Schild kommt der dann als Support in die Ritter, denen ich ja eh das Mal des Khorne klauen müsste mit Slaaneshgeneral und würde sie dann immer noch zu einer schlagkräftigen Einheit machen. Spiel ich zwar Ohne Bannrolle und nur mit 3 Bannwürfeln, bloß auf meinen letzten 2 Turnieren hab ich halt nie nen Caddy gebraucht…

Nun denn, Endplatzierung war Platz 25 in der Generalswertung und Platz 40 dadurch, dass ich halt 0 Bemalpunkte bekommen habe. Insgesamt bin ich auch damit zufrieden, hätte ich vor dem Turnier nicht erwartet – ist natürlich aber etwas enttäuschend wenn man nach Tag 1 auf Platz 3 Stand, auch wenn es oben eng zu ging.
 
Freut mich das es wenigstens einer gelesen hat 🙂
Und ich werde beim nächsten Turnier auch mal wieder dran denken, aber das könnte noch lange,lange hin sein...

So, ich hab jetzt auch, wie angekündigt noch die Base meiner CHaosritter gemacht. Leider hab ich festgestellt, dass das letzte Turnier und das Basieren ihnen wohl unlakiert nicht so gut getan hat, auch wenn ich sie vorsichtig behandelt habe :/ Ich werde da jetzt ncoh ein paar Farbabsplitterer korrigieren müssen...

Na ja, Bases ganz normal mit Streu, dann ein kleines stämmchen, eine Tröte die ich von meinen Silberhelmen überhatte, wieder eine Baumwurzel mit etwas Moos und ein paar Blätter um die Base allgemein etwas aufzulockern und nicht zu grün werden zu lassen.

Chaosritterbase.jpg


So, was ich geschafft habe seht ihr im ersten Post, da hab ich das mal verlinkt, ich war so frei für diejenigen die nicht suchen wollen ^^.

Gute Vorsätze für den Februar vorhabe:
Wie auch leider im März werde ich ein asiges Klausurenprogramm vor mir haben und deswegen nicht so viel zum Malen kommen. Ich werde wohl meinen Tiermenschenmagier und die Herde dazu in de 2 Monaten bemalen wollen. Erst 1,2 Testgors und dann den Magier, das wird wohl auch das hauptprogramm für den Monat werden... Na ja, mal gucken, vielleicht schaff ich ja doch etwas mehr, aber man wird schaun müssen.
 
na sind doch sehr interessante berichte.
bis jetzt bin ich immer nur auf ein-tage-turnieren gewesen und das hat mir meistens dann doch schon irgendwo gereicht, da hätte ich am nächsten tag glaub ich keine lust mehr gehabt noch zu spielen.
aber die berichte sind gut verständlich, vor allem auch die integrierte problemanalyse 🙂

die bases sind durch die paar blätter und die tröte zwar nich ganz eintönig grün und wissen auch ganz gut zu gefallen. trotzdem wär es glaube ich besser sie erst mit sand zu bestreuen und dann zu bürsten und zum schluss halt noch gras drauf.
achso ja und die wauzis wissen auf alle fälle auch zu gefallen

naja dann mal viel erfolg bei den klausuren, und danach mal wieder ein paar neue figuren 😉
 
Schöne Berichte. Obwohl ich keine Ahnung von WHF habe, ist es durch deine Analysen doch verständlich für mich geworden^^.

Bei den Bases schließe ich mich Polle an, aber du hast ja noch einiges andere zu bemalen, das hat sicher Vorrang (natürlich nach den Klausuren, viel Erfolg dafür). Dann bleibt nur zu hoffen, dass du für die Figuren noch Zeit haben wirst. 😉