WHFB-Zwerge: Die Dawi-Legion/Die Hochseeflotte der Dawi

Natürlich sind die Gerüchte über die Zusammenlegung der Zwerge mit dem Imperium auch bis zu meinen Legionären gedrungen.
Dazu ein Statement der Dawi:
attachment.php

Gesagt hamse nix
 
@Odins Heir: Habs hier lange schleifen lassen, aber trotzdem hat sich einiges getan. Hab mich unter anderem von den Revell Farben getrennt, ein Dorf gebaut, eine Handvoll Zwerge bemalt und einige Umbauten ähm...umgebaut.
Zum Beispiel die Orgelkanone, die mir mit ihrem hohen Aufzug nie gefallen hat. Ich hab sie tiefer gelegt:

Und wenn man etwas tiefer legt, muss n Fuchsschwanz dran. Die neue Version wird grad Batterieweise produziert:Anhang anzeigen 355579
Anhang anzeigen 355580
 
Bitteschön. Einige Wip- Bilder, der kahn ist noch nicht ganz fertig.(seufz)

Anhang anzeigen 356049Anhang anzeigen 356050Anhang anzeigen 356051Anhang anzeigen 356052Anhang anzeigen 356054Anhang anzeigen 356055Anhang anzeigen 356056
Alles selbst gebaut aus Pappel, Balsa, Kaffeestäbchen, Vierkanthölzer von Feuerwerkskörpern, Alurohr, Nieten, Polystyrol, Zwergenbits und über 3000 Stecknadeln mit Halbrundkopf.
Vorbild: Kanonenboot, Ende 19. Jahrhundert.
Es fehlt noch ein Bordkran, Beiboot, Reling und Farbe.
Maße: Länge in der KWL-62,5 cm, Breite über Hauptspant- 11 cm, Höhe Hauptmast Flaggenstock 25cm.
Gewicht z.Z. 2Kg.
Bewaffnung: Primär- Lange Zwergenkanone, Marineversion.
Sekundär- Flakvierling zur Flugmonsterabwehr.
Antrieb: Auf Doppelschraube wirkende Hochdruckdampfmaschine
Besatzung: 16 Dawinauten
Versorgung: Biertank 100 Hektoliter.
Einsatz als Begleitschiff des Kopterträgers.
Das Boot wurde so konzipiert, das es jedem stinkendem Elfenkübel überlegen ist.
Prost!