WHFB-Zwerge: Die Dawi-Legion/Die Hochseeflotte der Dawi

Sevus
Hab n bisl weitergemacht.
attachment.php
attachment.php
 
Alle hab ich noch nicht gleichzeitig eingesetzt. Ich hoffe immer noch das ich einen mit ner sogenannten Massenarmee finde( O&G, Skaven) der auch wirklich eine solche besitzt.
Das sind 2630 Dawi, ist aber ein Bild von Januar da fehlen knapp 200.
Es gibt viel neues. Ich hab eie Studie der Orgel, nach meinen Vorstellungen gebaut. Bei dem Original sind mr die Rohre zu hoch aufgesetzt.
Ich hab sie tiefergelegt, verbreitert und verlängert. Jetzt kommt Zwerg auch zu polieren der Rohre dran.
Und wenn was tiefergelegt ist muß automatisch ein Fuchsschwanz dran. Logisch.
@Blackbart: Natürlich. Das ist der heilige Doppelkeks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich eine umwerfende Leistung. Alles verblaßt vor dem Durchhaltevermögen, dass für so eine Menge Zwerge notwendig ist.

Wie lange hast du daran eigentlich gearbeitet?

Mich würde nun am brennensten interessieren, wie du die Motivation am Leben gehalten hast. Davon könnte nicht nur ich mir eine Scheibe abschneiden.
 
Danke.
Mit Unterbrechungen hab ich etwa 5 Jahre an der Armee gebaut. Manche Einheiten dauern etwas länger, so etwa die Artillerie.
Bis auf 9 Schädelpasszwerge gleicht kein Beatzungsmitglied der Kanonen einem anderen. Dazu hab ich ihnen viele verschiedene Ausrüstungsgegenstände gebastelt und natürlich sind die Protzen umgebaut.
Besonders aufwändig gestaltet sich das bei den Schleudern, da jene keine Räder haben.
So baue ich ihnen also eine Protze mit Kettenzug und zusätzlich noch eine Munitionslore.
Ich seh nicht ein, das meine Dawi ihre Maschinen kreuz und quer durch die Pampa schieben. Wozu gibts das Nutzviehzeuch?
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
@ Odin: Erst wird das Kanonenboot fertiggestellt. Da hab ich auch einige Fortschritte zu verbuchen.
Das Rohr der Kanone wurde auf Vorschlag eines Users verlängert, die Reling ist angefangen, der Schornstein hat jetzt ein Nebelhorn, Dampfpfeifen und Druckentspannungsrohre, Brückeneinrichtung, Lüfter und andere Kleinigkeiten sind dazugekommen. Muss zum Teil noch lackiert werden.
Die Dampfbarkasse wird vollkommen neu. Größer, breiter, mit Dampfmaschine, Fahrstand und leichter Kanone.
Also viel Detailarbeit die Zeit frißt. Aber soll ja nicht schnell fertigwerden, sondern zwergisch perfekt.
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php