White Dwarf 132

Eure Bewertung des WD 132

  • besser

    Stimmen: 0 0,0%
  • keine Veränderung

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlechter

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Der WD 132 geht derzeit an die Abonnenten raus und deshalb kommt hier schonmal die entsprechende Bewertungsmöglichkeit.

Die Abstimmung wurde wiederum gesplittet. Ihr könnt den Teil des White Dwarf separat bewerten, der in den Verantwortungsbereich der deutschen Redaktion fällt (markiert als "Bewertung des DEUTSCHEN Teils"), z.B. Spielberichte aus dem Düsseldorfer Studio.
Die große Masse des WD, also den vom englischen HQ vorgegebenen Anteil, könnt Ihr weiterhin unter der Rubrik "Bewertung des ENGLISCHEN Teils" bewerten.

Das soll der deutschen Redaktion helfen, besser auf ihren Anteil am WD abgestimmtes Feedback zu bekommen - zumal die Erfahrung der letzten Ausgaben gezeigt hat, dass viele Leser inzwischen die englischen und deutschen Anteile sehr unterschiedlich beurteilen.

Wollt Ihr ein Gesamturteil abgeben, schreibt bitte einen entsprechenden Beitrag und/oder nutzt die Vergleichsumfrage.

Also, aufpassen beim Abstimmen - auch falsch eingetragene Bewertungen zählen, und Korrekturen werden nicht vorgenommen! 😉
 
Geil... Ein Spielbericht 😀
Lasst uns doch einen WHFB-Spielbericht machen...
Was brauchen wir dafuer? 2 Belagerungstuerme... Aber wir haben nur einen... Dann fotografieren wir den, und benutzen Photoshop, um ihn einfach nochmal einzufuegen... Aus genau der selben Perspektive... sorry, aber das ist einfach so gut, alleine dafuer muss ich das Ding schon haben 😀
 
Also langsam kann ich keine Black Templar Space Marines mehr sehen. Wieso kann man nicht mal eine halbwegs interessante Kampagne für 40K basteln und im WD publizieren, die nix mit den schwarzen, langweiligen Space Marines zu tun hat?
In der Kampagne sehen wir übrigens mal wieder die selben copy/paste Bilder der Space Marines, die wir nun schon fast jeden WD ertragen durften (ua auch im Spielbericht vom letzten Monat), seit deren Codex erschienen ist. Wird langsam etwas langweilig. Gibts keine anderen Orden mehr? Was ist mit den Space Wolves? Oder mal mit einem der anderen Orden, die keinen eigenen Codex bekommen haben?

Der Warhammer Spielbericht hat vor allem mal wieder groooße Bilder.

Für mich waren noch die Mal-Tutorials (NMM und so weiter - interessant!) und die Doppelseite über den Phantomlord und all seine Einzelteile am interessantesten. Ansonsten gähnende Leere.

Dieser WD war wieder schlechter als der davor. Mein Abo läuft bald aus. Mal sehen, wie ich dann reagiere.
 
Das einzige, was diesen WD vor dem vollständigen "ungenügend" rettet, ist der Malworkshop (Cheers, Matt 🙂 ). Der restliche deutsche Teil ist IMHO dieses Mal nicht der Rede wert (war in den letzten Ausgaben deutlich besser).

Über den englischen Teil brauchen wir wohl keine großen Worte verlieren - Neuerscheinungen auf wasweissichwieviele Seiten gestreckt, gefakete Spielbericht wie immer, der Standartenträger schwallt (mal wieder) blödes Zeug vor sich hin und - als Krönung des Ganzen - die Vorstellung der drei Hauptsysteme und des Tabletopspiels allgemein. Mal ehrlich, sowas gehört in einen Flyer, der umsonst (!) im Laden verteilt wird oder in Zeitungen als Werbung beiliegt, aber nicht in ein Hobbymagazin.
 
Eas mir spontan mal aufgefallen ist, ist folgendes bei dem Newssplitter über den ferngesteuerten Land Raider:

"Dieser rumpelnde Gigant beeindruckte den Erschaffer des tatsächlichen Land Raider Modells (rechts im Bild)."

'Der Erschaffer' ist doch Jes Godwin, aber wieso wird sein Name nicht genannt?

Ansonsten liegt der WD jetzt bei mir rum und wirklich Lust ihn noch einma zu lesen habe ich nun wirklich nicht.
 
WD 131 war ja schon eine Zumutung und mit 132 gehts nahtlos weiter.

- Neuheiten: etwas überdehnt. Naja, ist noch zu verkraften...

- Willkommen im Tabletop: Kotz, Würg! Das ist ja wohl der größte Scheiß den es je in dem WD gab. 8 (!) Seiten lang nur Werbeflyer geschwafel. Ich frage mich für wen die das machen. Selbst der Blutigste Anfänger, der erst eine Woche spielt, kann damit nix anfangen.

- Fantasy Spielbericht: Sag ich nichts zu. Interessiert mich nicht.

- WH40k Kampagne: Hab ich noch nicht gelesen. Sieht aber langweilig aus. Die Studio BTs hat man auch schon oft genug gesehen, so dass die Armee Seiten etwas öde sind

- HdR: Sag ich nichts zu. Interessiert mich nicht.

- Standartenträger: Ich hab mir, als das zum ersten mal kam, viel von versprochen, aber das Gesülze ist echt überflüssig.

- Citadel Werkzeugkiste: Schön! Nochmal Werbung für eine Neuheit, die ein paar Seiten vorher schon mal vorgestellt wurde. Toll für Menschen ohne Kurzzeitgedächtnis, die das beim durchblättern schon wieder vergessen hatten...

- Golden Demon 2006: Das erste was mir an dem WD gefällt.

- Warhammer Tactica: Sag ich nichts zu. Interessiert mich nicht.

- Läufer der Eldar: Ich finde es überflüssig, aber für Eldar Spieler vielleicht interessant.

- Hobby Zubehör: Siehe "Citadel Werkzeugkiste". Man kann anscheinend einen WD auch mit Copy/Paste voll bekommen. Warum? Warum zweimal? Es lädt zum überblättern ein.

- Der Untergang von Medusa V: Naja, hätte ein wenig mehr sein können, aber okay.

- Meisterklasse Malworkshop: Das beste am ganzen WD. Wie schon in der letzten Ausgabe rettet dieser Bericht den WD vor der Tonne! Finde ich wirklich super! Weiter so!

So, das war mal meine Meinung.

ehrlich gesagt, lese ich kaum noch im WD. Früher hab ich jeder Ausgabe entgegen gefiebert und jetzt ist es einfach nur langweilig. Der Meisterklasse Workshop ist das einzige, was ich noch richig gerne lese...

Edit: Dem Beitrag unter mir kann ich nur zustimmen!
 
Mal ehrlich, der wd wird immer schwacher. er geht weg von seinem anspruch hobby-magazin zu sein, hin zur reinen werbebroschüre.
Ich muss sagen, dass das ganze wirklich ein fast stetiges abflauen ist! ICh bin WD-leser und -käufer seit dem deutschen Wd 12! Desto schlechter HDR geht, desto schlechter die Profitrate ist, desto schlechter wird auch der WD. Ich muss zugeben, dass ich am NAfnag auch begeisterter HDRler war(der film war einfach cool). das system war erfrischend anders und es hat einfach spaß gemacht. aber mit der zeit wurde es das reine lizenz ausdrücken. was mich enrom geärgert hat, war die tatsache, dass steve cumiskey und adrian wood die hobby abteilung übernommen haben. ich finde es echt cool, wenn im wd gezeigt wird, wie die leute ihre armeen aufabauen, wie kampagnen gespielt werden, wie eben wirklich das hobby betrieben wird und das auch von leuten, die sich damit intensiv beschäftigen; aber warum diese beiden flachpfeifen? ganz einfach, wie die kann jeder anfänger-depp anmalen, kann jeder ne platte baun kann jeder nen hügel schnitzen... etc!
aber das hat nichts mehr mit dem hobby zun tun. wenn ich sehen will, wie man trotz mangelden möglichkeiten seiner kreativität frönt, geh ich in ne armlosen-manufraktur und schau mir an, wie die diese weihnachtskarten mit den füßen malen! ich als veteran will tipps bekommen, wie man auf neue stufen der freude am hobby kommt. ich will keine fingierten spielberichte und mit reinen werbungen vollgestopften seiten lesen. das nervt total. ich will auch nich nur spielberichte sehen, die ausschließlich mit den charakterlosen studioarmeen geführt werden. ich will ein wirkliches hobby-magazin, durch das man lust bekommt was neues zu kaufen. diese methode wäre viel effektiver und subtiler. sie wäre auch nich so provozierend, wie die letzten WDs. Die mal-workshops des team-deutschlands kommen auch deswegen so gut an, weil die malanleitungen keine verarschungen sind. die sagen nich: jetzt akzentuieren wir das chaosblack erst mit codexgrey und dann mit einer schicht skull white. und bum hat man da ein total super akzenuiertes modell. die berichte fingieren es einfacxh nich, sie verkürzen es nich und vereinfachen es nich so krass offensichtlich. sie helfen den wd als das zu verstehen, was es nach dem selbst anspruch sein soll:
ein wirkliches hobbymagazin un keine zu bezahlende werbe-propaganda!
wieso werden nich mehr bekannte tunier spieler gefragt, wie sie spielen. wieso sie den und den truppen aufgestellt haben und die anderen nich! wie der hintergrund ihrer armee ist usw. warum werden nich einfach die wirklichen hobby-fans gefragt wenn es ums hobby geht. es müssen ja nicht nur leute ausserhalb des studios sein. man könnte das gleiche mit den talentiereten hobby-fans aus dem studio machen...
nur ein beispiel was man machen könnte. es gäb noch viele mehr.

So hab jetzt erstmal genug frust mir von der seele geschrieben.

Gruß Spinoza
 
Nenn mir ein anderes GW-bezogenes Magazin das zur Zeit besser ist.

Und wenn ein EZine von Fans besser ist, dann sollte dich eher die Qualität des WD nerven.

Außerdem ist der Artikel über den Land-Raider im BK schon früher und deutlich besser erschienen. Was GW NACH dem erscheinen dieses Artikels dann selbst hingelegt hat ist dann nur noch peinlich.
 
Was mich an Standartenträger nervt, ist diese ständie Lobeshymne, die derart übertrieben ist...

Ich zitiere J. Jonson(WD132):
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das GW Design Studio ist schon ein lustiger Ort zum Arbeiten. Es wird von einem Haufen talentierter Individuen bevölkert, die den ganzen Tag damit verbringen, fantastische Miniaturen zu erschaffen, beeindruckendes Artwork zu kreieren und unglaubliche Regeln und Geschichten zu schreiben.[/b]

Hallo? :blink:
Was für eine Scheiße kann ein einzelner Mensch eigentlich verzapfen?
Ich meine nicht das die Designer nur scheiße bauen aber diese Selbstlob ist zum Kotzen! 😛uke: 😛uke: 😛uke:
 
@ Duncan_Idaho: Der Brückenkopf ist ja ganz nett, aber so super mega geil ist er nun auch wieder nicht. Außerdem mag ich einfach Printmedien, die man auch mal im Zug oder sonstwo lesen kann, von daher ist er eh keine Konkurrenz zum WD oder anderen Zeitschriften. Die penetrant aufdringliche Werbung nervt einfach immer, ob von GW oder vom Brückenkopf und das ganz unabhängig vom Produkt. So, jetzt sollten wir aber aufhören, da es hier ja um den WD geht. Nichts für ungut 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 20.11.2006 - 17:33 ) [snapback]925257[/snapback]</div>
Nenn mir ein anderes GW-bezogenes Magazin das zur Zeit besser ist.
[/b]

Firebase

<div class='quotetop'>ZITAT(Viet_Cong @ 20.11.2006 - 18:35 ) [snapback]925286[/snapback]</div>
Was mich an Standartenträger nervt, ist diese ständie Lobeshymne, die derart übertrieben ist...

Ich zitiere J. Jonson(WD132):
Hallo? :blink:
Was für eine Scheiße kann ein einzelner Mensch eigentlich verzapfen?
Ich meine nicht das die Designer nur scheiße bauen aber diese Selbstlob ist zum Kotzen! 😛uke: 😛uke: 😛uke:
[/b]

Ich fasse noch mal das Weltbild, das GW von sich verbreitet zusammen:

Bei GW arbeiten nur supermotivierte, hyperkreative Mitarbeiter an Produkten, von denen jedes einzelne besser ist, als alle vorherigen zusammen und tausendmal besser als die Konkurenz (die es gar nicht gibt) sowieso. Die Modelle sind das einzig wichtige am Hobby und die Spielregeln sind nur der Zuckerguss. Die Modelle sind so toll, dass man sie sogar seinen kleinen Kindern kaufen soll, auch wenn diese nichts damit anfangen können. Man soll die Modelle sogar kaufen, wenn man nicht mal damit spielt, das geht völlig in Ordnung, hauptsache man kauft. Oftmals auch gerne zwanzig mal das Gleiche, auch wenn die Armeeliste nur einen erlaubt.
Und so nebenbei kümmert sich der hypercrazy Spassverein noch um die Gesundheit seiner Kunden, indem er vor mit tödlichen Giften durchsetzten nachgegossenen Figuren auf EBay warnt.
 
Servus,

folgendes ist mir in letzter Zeit aufgefallen: Bei allen Spielberichten ist immer wieder die jeweilige Studioarmee zu sehen. Diese Armeen sind ja an sich auch dafür gedacht in Spielberichten eingesetzt zu werden, aber mit der Zeit wirds doch echt langweilig! Haben denn die Mitarbeiter keine eigenen Armeen?? Können die Spieler nicht ihre eigenen Armeen zu Felde führen und vielleicht auch kurz vorstellen. Bilder von neuen "frischen" Armeen mit der Bemalung und eventuellen Umbauten sind doch für den Leser um einiges interessanter als die ewig gleichen Modelle zu sehen (Black Templar *hust*).

Hoffe das geht als konstruktive Kritik durch und wird nicht als "WD-ist-scheisse-Kommentar-les-ich-nicht" abgetan...
 
Besonders dreist fand ich den Spruch zum Thema Cathaymodell.
Ich halte es für absolut konstruktiv Spieler sich eine eigene Vorstellung von etwas zu machen.
Warum sie daran hindern ihre Idee zu präsentieren?
Was soll die Erwänung von den Sekräterinen die den Designern Kafffe bringen oder hinter ihnen herräumen?
Ist das internationale White Dwarf Team dermaßen am Ende das sie jetzt schon Seiten mit so etwas füllen müssen?
 
Zwar kenne ich den neuen WD noch nicht, ich meine aber, dass einfach Hintergrund fehlt. Langsam werden ja wenigstens die Codizes und Armeebücher wieder etwas inhaltsschwerer. Aber im WD ist fast nichts mehr enthalten (s. INI). So etwas lässt ein Hobby, welches auf Hintergrund aufgebaut ist etwas dünn werden.

Da aber, wie gesagt, die Bücher langsam wieder besser werden (bei den Eldar gab's ja schon wieder ordentlich was), erholt sich ja eventuell auch der WD.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stupor Mundi @ 22.11.2006 - 13:29 ) [snapback]926413[/snapback]</div>
Zwar kenne ich den neuen WD noch nicht, ich meine aber, dass einfach Hintergrund fehlt. Langsam werden ja wenigstens die Codizes und Armeebücher wieder etwas inhaltsschwerer.[/b]
Relativ. Der neue Eldarcodex ist teilweise ziemliches Recycling der 2.Edi-Ausgabe. Aber arg viel weniger Fluff kann man in ein Regelbuch ja auch garnicht packen, also kann's eigentlich nur aufwärts gehen, nach den 3.Edi-Codizis.

Zum WD:
Meiner Meinung nach nicht mehr lesenwert, kaufenswert schon erst recht nicht. Er war mal gut, aber das ist lange her.
Wenn ich was interessantes zum Thema Tabletop-Spiele lesen möchte, dann ziehe ich mir den Brückenkopf und Firebase (wobei Firebase - was ja auch dem Sinn der Sache entspricht - halt rein GW-dedicated ist und mir daher nicht reicht).

Die meisten Probleme des WD würden sich imo beheben lassen, wenn man die Spieler mal mehr mitschreiben lassen (oder auch nur auf sie hören) würde. Team Deutschland ist ein Anfang, aber es reicht nicht. Vor allem sollte man die englischen Vorgaben abschaffen.
Und irgendwie verstehe ich auch nicht was sich GW davon verspricht, den WD auf einem solchen absoluten Anfängerlevel zu fahren. Sicher, Anfänger wollen auch gehört werden, aber dafür sind das Ladenpersonal und die Einzelhändler da, dafür braucht man kein Hobbymagazin.
Ein oder zwei Einsteigerartikel wären okay, aber ein ganzes Heft voll davon? Das dann auch noch über 5 Euro kostet? Also so viele gut zahlende Anfänger KANN es eigentlich garnicht geben.
(Ich bin btw gespannt ob GW seine bisherige Marktstrategie durchzieht und, wenn die Verkaufszahlen weiter sinken, den Preis des WD erhöht.)

Außerdem ist es in unserer modernen Zeit eine Sünde, dass GW kein eigenes Onlinemagazin hat.
Es ist schon schlimm genug, dass eine so große Firma nicht in der Lage ist, ein eigenes Forum zu unterhalten.
Dass freie Magazine dann aber auch noch besser sind als das hauseigene, sollte wirklich zu denken geben.





Und zum Abschluss, nur mal so zum Vergleich, Firmenmagazin zu Firmenmagazin, ohne jegliche Wertung meinerseits:
http://www.mongoosepublishing.com/pdf/sp38wargamer.pdf
Das ist die Tabletopvariante (es gibt noch eine RPG-Variante) des monatlichen Magazins von Mongoose Publishing. Das gibt es kostenlos zum Download. Und da dürfen die Spieler mitschreiben - sie werden sogar dazu ermutigt.

Ich weiß dass das Magazin selbst die meisten hier nicht interessiert, das ist auch garnicht Sinn der Sache. Aber der Unterschied zwischen den beiden Magazinen ist einfach krass.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.