<div class='quotetop'>ZITAT(LIktor21 @ 23.11.2006 - 09:42 ) [snapback]926944[/snapback]</div>
GW hat ein eigenes Onlinemagazin...[/b]
Ja, den Black Gobbo (der auch um Universenlängen besser ist, als der WD), aber der wird für den US-amerikanischen Raum produziert und ist nicht auf deutsch erhältlich (btw auch nicht als pdf).
Im amerikanischen Raum wird sowieso vieles besser gemacht, da brauch man sich nur mal die amerikanische GW-Seite zu BFG anzuschauen.
Das liegt vll. aber unter anderem einfach an einem besseren Team, geringeren Vorgaben und daran, dass GW im US-amerikanischen Raum mehr oder weniger um's Überleben kämpft, nachdem sie die Einzelhändler da sauber verpellt und postwendend die Quittung bekommen haben.
Außerdem sind in Amerika zahlreiche andere Systeme populär und man hat keine (Mono)pol position, auf der man sich ausruhen könnte.
Allerdings prophezeie ich, dass das bald auch in Deutschland der Fall sein wird, denn Rackham wird mit jeder neuen Version seiner Spieler besser und Babylon5 CtA verbreitet sich gerade wie ein Lauffeuer über das ganze Land - GW versucht nicht mal mit BFG dagegenzuhalten, die geben die Front ohne Widerstand auf (was B5 CtA faktisch ohne Konkurrenz lässt).
Babylon5 (das außerdem von GW alleingelassene BFG-Spieler/Gruppen aufsammelt) könnte sich als Sprungbrett für Starship Troopers und Battlefield Evolution erweisen, die dann wiederum in direkter Konkurrenz zu Warhammer 40k stehen, ebenso wie Confrontation (zu dem GW zugegeben kein passendes Pendant hat) vielerorts Sprungbrett für AT-43 werden könnte.
Und alte Epicspieler (kenne da einige) wandern, enttäuscht vom mangelnden (sagte ich mangelnden? Ich meinte natürlich nicht existenten) Support für ihr System zu Spielen wie Flames of War ab (das btw auch ziemlich gut aussieht).
Aber das sind alles Zusammenhänge die man in England entweder nicht sieht oder nicht sehen will.
SG-Spiele scheinen für GW eher sowas wie Merchandise-Artikel zu Fantasy und 40k zu sein, dass sie ihnen eines Tages die Existenz (hätten) retten können, daran denkt jetzt vermutlich noch niemand.
Würde man im White Dwarf etwas mehr auf die Spieler achten, die nicht die 3 (okay 2, HdR wird zwar promotet wie bekloppt, aber es spielt kaum jemand) Mainstream-Systeme spielen, wäre schon viel gewonnen (vorausgesetzt die Qualität des Rests stimmt ebenfalls).
GW hat ein paar richtig tolle Systeme - leider interessiert es aber offenbar niemanden im HQ. Gerade der WD böte hier eine ideale Werbeplatform und könnte zeigen, dass GW mehr hat als nur 40k und Fantasy (und HdR, das aber eh niemanden interessiert).
Und ein wenig mehr Abwechslung im GW-Shop würde sicher auch nicht schaden (ich ernte jedesmal neugierige/bewundernde/faszinierte Blicke, wenn ich im GW Gothic spiele - die meisten da KENNEN das nicht mal!).