Wichtig: Armeebuch-/Codexfeedback 2006

Nachdem dieser Thread hier eingerichtet wurde, da gab es doch online Errata von GW Deutschland bzg. der Übersetzungsfehler. Zumindest für Fantasy hat sich das bislang hervorragend bewährt und ich denke das wird ein zukünftiges Errata auch wieder zeigen. Die Übersetzungsfehler sind sicher immer ärgerlich, aber wenn sie möglichst zeitnah erratiert werden, dann ist es halb so schlimm. Ich bin optimistisch 🙂
 
Codex Imperiale Armee:
Kommissar
Einheiten mit Funkgerät (S.34) können keinen Test auf den MW des Kommissars machen (nachdem er den kommandierenden Offizier exekutiert hat), da das rein regeltechnisch nur auf den Offizier möglich ist.

Eine Erläuterung wie im alten Codex wäre da hilfreich:
<div class='quotetop'>ZITAT(Dûamarth @ 12.11.2006 - 13:32 ) [snapback]920358[/snapback]</div>
...Abschnitt Kommissare: "Wenn der Kommissar das Kommando über eine Stabs- oder Kommandoabteilung übernimmt, dürfen von nun an alle Einheiten, die auf den ranghöchsten Offizier getestet hätten, von nun an auf den Moralwert des Kommissars testen." S.5 ganz unten
[/b]

Thx @ Dûamarth für das Beispiel
 
Übersetzungsfehler Armeebuch Orks und Goblins:

Ihr habt Porkos Spitzen Spiessa falsch übersetzt, der gibt im Englischen Buch nicht eine Attacke pro Glied hinter dem ersten, sondern eine Attacke pro Punkt Gliederbonus des Gegners.


Außerdem kommen da Diskussionen auf, ob die Sonderregeln des Speers (beritten) für ihn gelten, weil in den älteren Büchern immer stand "zählt als", hier nur "Speer." (ja, GMV hilft, aber GMV := RAW). Eine Klarstellung wäre hilfreich.
 
DA Codex:

S. 11 Spalte 1 2.Satz "Konlave" - sollte wohl "Konklave" heissen.

S. 16 Spalte 2 2. Absatz "Die Geschichte von Spricht mit zwei Köpfen" klingt nicht richtig...

S. 25 Narthecium/Reductor: Hier fehlt die Angabe der Reichweite für das RüWu ignorieren.

PS: Die Armeeliste ans Ende des Buches zu setzten ist eine äußerst schlechte Entscheidung gewesen, dann so kann man den Codex nicht offen liegen lassen, da er immer wieder zuklappt. Außerem leidet der Pappeinband darunter! Mal davon ab, dass es die schmuckloseste Armeeliste ist, die mir je untergekommen ist - im Vergleich mit der aus dem Codex: SM wirkt sie lieblos hingetippelt.
 
Ist zwar schon ein Weilchen her aber

S. 16 Spalte 2 2. Absatz "Die Geschichte von Spricht mit zwei Köpfen" klingt nicht richtig...[/b]

Das ist so schon korrekt. "Spricht mit zwei Köpfen" ist ein Eigenname der sich an den indianischen Hindergrund des Deathwing anlehnt. Genaueres dazu findet sich in der Hintergrundgeschichte der Entstehung des Deathwing, zu finden in der alten SpaceHulk-Erweiterungsbox "Deathwing"