@havi: wenn ich das richtig gesehen habe, bist du so um die 17, und ich glaube nicht, dass deine eltern sich gedanken machen, wenn du das wort "tot" hörst. zu mal , wenn dein vater sich deine codizes durchliest, glaube ich auch nicht, das er die unbedingt nur liest, weil er deren inhalt auf tauglichkeit für dich überprüfen möchte ... oder 😉
aber den zusammenhang mit verantwortung und eltern, hatten wir hier ja schon in dem jugendtauglichkeits beitrag.
ich finde es schlichtweg einen witz, wenn man "solche" Literatur verfasst, die ja nicht für die "empfindsame" jugend gedacht ist , weil regeln zu kompliziert usw. und man dann aus rein wirtschaftlichen gründen das wort tot verbietet, da sich die "GELDGEBER" daran stossen könnten.
nur dadurch, dass man den ausdruck ändert, andert nichts an dem, was da auf dem spielfeld dargestellt wird und in den büchern beschrieben wird-
der einzige unterschied besteht darin, das die eltern beim einkaufen durch den ausruf "tot" direkt mit der nase darauf gestossen werden.
meiner meinung nach deutet das eindeutig darauf hin, das gw davon ausgeht: eltern lesen die bücher nicht!!
und wenn aber eine mutter in den laden kommt, darf nichts darauf hinweisen, das in dem spiel gewalt dargestellt wird.... unglaublich!!!
ich muss andersrum ber auch sagen: wie dumm müssen eltern sein, wenn sie das aufgebaute spiel sehen, und nicht begreifen, das da "figuren totgeschossen" werden.