Es hat wahrscheinlich ein wenig was mit dem Scaling zu tun.Mein grösstes Problem mit dem AOS Fluff ist ich kam nie wirklich rein. Ich habs echt versucht, mir die Grundregelbücher auf Deutsch gekauft statt wie bisher auf Englisch, aber ich raff den Scope irgendwie einfach nicht. Da Fehlt mir ein Teil oder dergleichen. Bei 40k ist es direkt "bekannt" weil man einfach weiss: "Ja klar ist halt das Universum, Planeten und co." weiss ich alles instinktiv. Das dann verschiedene Planeten oder der Warp nach eigenen Regeln spielen ist verständlich und schnell in das eigene Mindset integriert, aber AOS operiert ja irgendwie anders. Mir ist zumindest bisher nicht gelungen die komplette AOS "Welt" zu erfassen. Bei 40K könnte ich sofort in ein Rollenspiel einsteigen oder mir eigene Charaktere überlegen, bei AOS weiss ich nicht mal wo die starten könnten...
Nur als Beispiel mal ein paar Sigmarpedia Bilder verlinkt:
Die ungefähre Gesamtgröße von Aqshy
In der Aqshy Karte wird ein kleiner Teil als "Great Parch" aka große Dörre bezeichnet.
In der großen Dörre gibt es ein Gebiet Namens Capilaria
In Capilaria liegt Hammerhal Aqsha (1,2)
Und im ersten Bild zur Karte ist ein keiner Ausschnitt als "Aschefallbezirk" markiert.
Die Komplette Welt zu erfassen ist schwierig, weil wir eigentlich nur Bruchstücke der 8 Reiche sehen. Was aber eben auch den Freiraum gibt komplett eigene Gebiete für seine Projekte zu machen wie beim Kampf der Kriegsherren bisher 2x gemacht.
Wäre ehrlich gesagt ein wenig Schade, wenn die einzige Möglichkeit mehr aktivität zu bekommen wäre, wenn man das System mit anderen vergleicht.Vielleicht wäre es sinnvoll die Unterschiede oder Gemeinsamkeiten, Vor- und Nachteile, zwischen AoS und Fantasy zu beleuchten?
Ich komme von Fantasy und hab keinen Peil von AoS.