Wie findet ihr Apo?

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Bin neugierig und wollte daher mal fragen wie euch Apo gefählt?

Spielt ihr oft solche megaspiele oder habt ihr eher keine Lust auf sowas?

Verwendet ihr Forgeworld oder eigenen entworfene Modelle oder doch lieber die normalen sachen?

Habt ihr euch extra für Apo sachen für eure Armee geholt (für extra Verbände oder eben FW sachen)

Wie findet ihr es im allgemeinen? Findet ihr euer Volk zu schwach für Apo oder gar zu stark?
Was Dominiert im Spiel extrem und was nicht obwohl es vieleicht mehr Punkte kostet.

Was haltet ihr von den "Taktik Optionen" die man bekommen kann, welche sind sinnvoll und welche kann man getrost weglassen und welche davon die gut sind sind "bärtig"

Wie sehen eure Apo Spiele aus? Was stellt ihr im groben auf und was steht meistens bei den Gegnern?

Was haltet ihr davon das GW in letzter zeit immer verstärkter sachen nur für Apo raus gebracht hat?
 
Apo reizt mich mal eben null. Seh da keinen Sinn drin für das Aufstellen der Minis genauso lang zu brauchen wie für das eigentliche Spiel (leicht übertrieben) und taktisch sieht es mehr nach "wer hat zuerst mehr hohe Würfe gewürfelt" aus... mag vorurteilsbehaftet sein, aber ist nun mal meine Sicht. In meinen Augen einfach ein plumper Versuch von GW den sehr engen Armeeorga-Plan gründlich aufzubohren und somit viel, viel mehr für 40k Nutzloses (da zu oft vorhanden) an den Mann zu bringen.
 
Apo reizt mich mal eben null. Seh da keinen Sinn drin für das Aufstellen der Minis genauso lang zu brauchen wie für das eigentliche Spiel (leicht übertrieben) und taktisch sieht es mehr nach "wer hat zuerst mehr hohe Würfe gewürfelt" aus... mag vorurteilsbehaftet sein, aber ist nun mal meine Sicht. In meinen Augen einfach ein plumper Versuch von GW den sehr engen Armeeorga-Plan gründlich aufzubohren und somit viel, viel mehr für 40k Nutzloses (da zu oft vorhanden) an den Mann zu bringen.

Schließe mich seiner meinung an^^ Aber was wirklich COOL ist, sind die APO Modelle!! 😎

LG Brenna :gap:
 
Bin neugierig und wollte daher mal fragen wie euch Apo gefählt?
Garnicht.

Spielt ihr oft solche megaspiele oder habt ihr eher keine Lust auf sowas?
Garkeine Lust drauf. Ich habe mein Hobby mit Megaschlachten angefangen (Einsteigerabende im GW) und nach jahrelangem Spielen (hin und wieder vielleicht nochma nen größeres Spiel) habe ich einfach festgestellt, dass Megaschlachten anspruchslos und gähnend langweilig sind. Zeitfaktor siehe Lichtbringers Beitrag und generell die absolute Charakterlosigkeit der Armee sowie das Fehlen von Taktik (alles was einem in Runde 2 gefährlich werden kann, wird einfach in Runde 1 durch 100 Rakwerfer/Laserkanone/Maschkas weggewürfelt) und das alles...

Verwendet ihr Forgeworld oder eigenen entworfene Modelle oder doch lieber die normalen sachen?
Nur normale Sachen, Forgeworld is ür Funspiele da und gut is.

Was haltet ihr davon das GW in letzter zeit immer verstärkter sachen nur für Apo raus gebracht hat?
Sinnlos und voll fürn Arsch da die angesprochene Zielgruppe viel zu klein is meiner Meinung nach. Apo is viel zu speziell, als dasses sich lohnt dafür großartig Modelle rauszubringen aber nunja, viele Leute kaufen sich auch einfach so gewisse coole Modelle auch wennse sie nich spielen.
Dennoch finde ich, sollte GW sich lieber erstma um das normale Figurensortiment kümmern und sich dort mal lieber mehr drum kümmern (und damit meine ich nich, dass sie nochma 10 verschiedene SM Veteranen aus Zinn auf den Markt werfen).

Ansonsten unterschreibe ich Lichtbringers Beitrag noch. 🙂
 
Apocalypse ist super, wenn man es mit Leuten spielt, die man kennt und mit denen man sich einigermaßen versteht. Oder wenn man einen Spielleiter hat.

Was haltet ihr davon das GW in letzter zeit immer verstärkter sachen nur für Apo raus gebracht hat?
"Verstärkter" als wann? Nachdem es vorher keine Dinge gab, die nur für Apocalypse waren bzw. kein Apocalypse gab, ist es klar, dass es jetzt "verstärkter" ist. Ich find's ganz okay. Mehr Auswahl ist immer gut und ich brauch das Zeug ja nicht kaufen.
 
Einmal im jahr spiele ich mit Freunden Apo.Meist zu viert, ca 12.000 Punkte pro Seite.
Dauert dann von morgens 9.00 bis Abends 9.00 Uhr. Grundsätzlich zählt für mich der Spassfaktor, da wir alle von Anfang an wissen, es geht nur ums Megagemosche (um mal unseren Ork zu zitieren). Nix weiter. Außerdem mal schön zu sehen, das alle Minis, die man hat, auf der Platte stehen.

Wiklich schön sind die extra Modelle, die GW rausgebracht hat. Die Space Marine Chapter Master zb. Ganz tolle Modelle. Natürlich ist den Baneblade/Shadowsword auch ganz schick.

Fazit für mich:
Apo, gerne. 1x im Jahr. Sofort. Mit haufenweise ungesunden Süßigkeiten. Und irgendwelchen Sinnfreine Kombos, die kein Mensch im normalen Spiel einsetzt.
Einfach nur, um zu schauen, was passiert mit 20 Leman Russ und 3 Baneblades.
 
APO ist so nötig wie ein zusätzliches Sandkorn im Sandkasten.


Ansonsten schließe ich mich J.D. & Lichtbringer an mit der Anmerkung, dass ich mehrere Dutzend große Spiele mit 20+ TN organisiert habe und diese alle nach normalen 40k Regeln innerhalb von 5h inkl. Mittagspause fertig waren. Also wozu APO? Außer um GWs Verkäufe anzukurbeln?
 
Also mir macht Apo auch sehr viel Spass, ich finde es nur im Sommer nicht so der hit in einem schlecht klimatisierten raum zu spielen *g*

Die sache ist die das man Apo mit den richtigen Leuten spielen muss um eine gewisse taktik zu sehen in dem Spiel.

Auch das aufstellen der Modelle ist etwas das man sich überlegen muss, was bringt mir Apo als Ork Spieler der 300+ Orks pro zug bewegen muss? jo super viel frust.

Aber Apo mit ein paar dicken Panzern, einer kleinen hand voll Orks und vieleicht den ein oder anderen Flieger macht das wieder mehr spass weils einfach nicht so lange dauert und ein gewisser fluss ins spiel kommt.

Ich versuche so alle 1-2 Monate mal ein spiel zu machen und bin eigendlich zufrieden damit und habe auch schon über die jahre hinweg viele viele grosse Modelle (armorcast und co) modelle hier stehen und hab mich schon gefreut diese mal wieder ein zu setzen ^^
 

Spielt ihr oft solche megaspiele oder habt ihr eher keine Lust auf sowas?

Nur sehr selten, aber es is finde ich die richtige Dosis

Verwendet ihr Forgeworld oder eigenen entworfene Modelle oder doch lieber die normalen sachen?
Als kreativer Kopf schreib ich gerne selber, meistens bleibts aber bei dem was im Codex steht. Nur an Weihnacht spielen (bei mir und meinem Couse tradition) die Gamer gegen die Jugendschützer auf dem Spielfeld krieg.

Habt ihr euch extra für Apo sachen für eure Armee geholt (für extra Verbände oder eben FW sachen)
Nein! Die Formationen waren mir immer zu viel Geld aufs mal.

Wie findet ihr es im allgemeinen? Findet ihr euer Volk zu schwach für Apo oder gar zu stark?

Schwierig, als SM spieler kann ich eigentlich nich mäkern. Tau und DE haben aber eindeutig zu wenig überschweres.

Was Dominiert im Spiel extrem und was nicht obwohl es vieleicht mehr Punkte kostet.
Titanen! Die Massenvernichtungswaffen schlecht hin. Fliegen meistens im 2. Zug brachial in die Lut und nehmen dabei ganze Formationen mit. Können aber auch selber böse austeilen. BB und Panzer mit 3 Strukturpunkten oder weniger kosten viel werden aber schnell zerschossen.

Was haltet ihr von den "Taktik Optionen" die man bekommen kann, welche sind sinnvoll und welche kann man getrost weglassen und welche davon die gut sind sind "bärtig"
Die Optionen im Hauptregelwerk sind durchweg sinnvoll. In Reload sind sie eher Suboptimal, weil auch was schiefgehn kann. z.B. die Ordensreliquie der Space Marines ist eine Nahkampfwaffe die die Attacken des Trägers verdoppelt seine Stärke auf 10 erhöht und +1 auf der Schadenstabelle gibt. Dafür aber auch böse Nachteile wenn er stirbt.

Wie sehen eure Apo Spiele aus? Was stellt ihr im groben auf und was steht meistens bei den Gegnern?
Meistens sind wir nur zu 2., richtig gut spielen, ohne das sich die einzelnen Phasen unnötig lange hinziehn, geht nur zu mehrt (4-6 leute). Im groben aufstellen is schwierig zu sagen. Da es relativ wenig niemandsland gibt kommt das meiste was in den Nahkampf muss an die grenze zum Niemandsland und der Rest versteckt sich irgendwo in dem Gelände.

Was haltet ihr davon das GW in letzter zeit immer verstärkter sachen nur für Apo raus gebracht hat?
Nicht viel. Aus GW spricht mal wieder die typische Firma (verkaufen, verkaufen), ich find apo allgemein ohne die übereinheiten, wie 2500 Punkte teure Titanen viel spannender, da sich das Feuer nicht nur auf ein Modell konzentriert und es im Prinzip nur gilt diesen eine Titanen zu knacken um das spiel zu gewinnen.
 
Ich hasse Apo.-_-

Wenn man keine 10.000+ Punkte Armee auf dem Feld hat, bewegt man 5 Minuten seine Minis und wartet dann ne Stunde, bis die anderen fertig sind.
Dann schießt man. (genauer gesagt brüllt man den gegenspieler an, um die anderen Stimmen zu übertönen)
Wartet wieder ne Stunde.

dann ist der Gegner dran, also wieder ne Stunde warten.

ich hab das 2 mal mitgemacht, und es hat echt Null spaß gemacht.

Apo ist cool mit höchstens 6 Spielern Spaß, die alle eine gleich große Armee haben, das Spiel organisiert ist, und es eine Mission gibt, schönes gelände da ist und man sich verhältnissmaßig gesittet verhält.
Gesittet=Oh, das orbitale Bombardement hat meinen Cybot zerstört, so ein Mist auch....
GW Hamburg1 Style= Boah, du Arsch, du hast meinen verf*ckten Cybot zerhämmert, du W*chser! Ich bring dich um!!!!!

Ich finde dieses riesengekloppe einfach nur doof.

Gruß
 
Ich könnte mir vorstellen, dass zwei spieler mit jeweils gleichgroßen streitmachten gegeneinander durchaus ein brauchbares Spiel aufstellen können.

Ich selbst hatte noch nicht die Gelegenheit an einem Apokalypse-Spiel teilzunehmen, habe es aber auch nicht vor, weil mir von vornherein Klar war, dass ich da mit einer Armee von weniger als 10000 Punkten ganricht erst aufkreuzen sollte. Dadurch wird man automatisch zu einer unerwünschten Randnotiz, weil die Gegenspieler sich eigentlich die ganze Zeit nur mit den Spielern mit größerern Armeen beschäftigen, und man selber mit seinem Beschuss und seinen angriffen kaum durchkommt.
Wenn überhaupt, würde ich sagen dass das Spiel überhaupt nur Sinn machen kann, wenn beide Parteien gleichviele Spieler mit gleichgroßen Kontingenten haben, sonst wirds nur nervig.
 
Also ich spiele so 2-3 mal im Jahr Apo im großen Stil also 50k-80k pro seite wir sind dann so 6-8 leute wir haben unterschiedliche armeen größen aber nichts unter 10k udn wir versuchen immer es ausgelichen machen.

außerdem spiele ich auch ab und zu ein 1o1 5k mit einem kumpel mit beschränkten verbänden und super schweren das auch sehr viel spass macht
wollen dieses jahr noch ein apo tunier veranstalten wird sicher lustig

wir treffen usn freitagsabends und hören sonntag mittag auf

ich finde es einfach genial soviele modell aufzustellen und endlich mal im richtigen maßstab 40k zu spielen

teilweise sind die verbände ganz lustig teilweise totaler müll

bei den optionene ist es ähnlich Fankenangriff störfeldsensor und sorgfältige Planung sind ein muss

ich finde es gut das baneblades udn stampfer rausgebracht wurden aber teil weise finde ich auch die verkaufsstrategie von Gw nicht so toll

die apo spiele in Gw läden kann man nicht als maßstab nehmen
ich kann nur jedem raten mal mit seinen freunden ein apo spiel so 3k-7k pro seite zu machen mann kann dann auch zu 2-3 auf einer seite spielen
es ist ein rießen unterschied ob apo mit freunden oder im Gw gespielt wird

und bitte teste es aus bevo ihr erstmal dagegen seit aber nicht jeder ist ein apo spieler

viele grüße Fliege
 
Apo macht mit den richtigen Leuten und ausgeglichenen Kräfteverhältnissen Spass.
Kann aber sehr langwierig sein, daher man muss sich schon ein paar Tage dafür Zeit nehmen.
Für ein paar Regeln braucht es Hausregeln, da sonst sehr schnell das Gleichgewicht aus dem Ruder läuft (Stichwort Störsender.)
Apo ist eine ganz nette Sache, aber teilweise noch unausgereift.


grüße
 
Und bitte testet es aus bevor ihr erstmal dagegen seid, aber nicht jeder ist ein Apo-Spieler.
Sorry, konnte kein so schreckliches Zitat in meinem Beitrag stehen lassen... :blushing:

Die Frage ist doch eher welche Spielweise bevorzugt wird. Ich spiele lieber Skirmish als so Megaschlachten. Lieber wenige ausgewählte Modelle, wo man sich genau überlegen muss was wie agiert, als dieses "Wer hat den größten Schw...eren Titanen?"

Aber hier sind wir auch schon beim eigentlichen Problem: für die hier von den Pro-Spielern beschriebenen Spiele brauche ich punktemäßig mehr als das Doppelte von dem was meine Armeen bisher ausmachen. Also ist da erstmal eine immense Investition nötig. Und um dann gegen 20 Leman Russ oder 10 Land Raider überhaupt eine Chance zu haben (und nicht 2 Stunden lang Bewegungsphase zu verleiden), kann ich das nicht mit Standard-Trupps auffüllen, sondern muss mir dann auch 10 Exorzisten, 20 Läuterer und 15 Immolatoren kaufen. Und was mache ich jetzt damit wenn mir das Spiel nicht gefällt? Für 40k sind die Modelle in dieser Menge mehr als überflüssig.
Und bitte jetzt nicht mit "das kommt auf den Gegner an" kommen. Wenn sich Max Mustermann für 300€ einen Titanen oder 4 Baneblades gekauft hat, will er die auch einsetzen und nicht im Schrank verroten lassen (verständlich).

Was man so auf Bildern oder live sieht, sind schön aufgereihte Modelle, alle dicht an dicht und in der Bewegungsphase schwappt alles wie eine Welle nach vorn, da gibt es nur zwei Bewegungsrichtungen - taktieren aufgrund von Platzmangel ausgeschlossen. Da kommt mir selbst "Mensch ärgere dich nicht" strategischer vor, obwohl hier das Spielprinzip wohl ähnlicher ist als 40k zu Apo. Und diese Nerd-Kiddie-Tumulte in den GWs schrecken ja nur noch ab... 🙄
 
in unserer runde haben wir zu 4. eine apo spiel mit ca 5000 punkten pro seite gemacht, war cool. wir planen demnächst das zweite spiel.

es ist mal ne nette Abwechslung von den drei standard missionen,nicht mehr und nicht weniger. (Genauso wie planetare invasion, städte in flammen und andere beliebige szenarien).

Ich habe generell ein faible für FW modelle und großes zeuch und freue mich wenn ich es dann auch mal einsetzen kann. Apo bietet dafür die optimale möglichkeit.

Aber es ist ganz klar nur ein spaßspiel.