Wir spielen im Jahr um die 8 bis 10 Apo-Spiele, allerdings gibt es bei uns keine solchen Shootoutschlachten, wie es immer im White Dwarf gezeigt wird. Wir spielen pro Seite 5000 Punkte auf zwei Turnierplatten (insgesamt 144x96 Zoll) und jede Seite erhält 3 bis 4 geheime Missionsziele. Diese werden vorher ausgelost. Es stehen folgende Missionsziele zur Wahl:
2x vernichte das teuerste des Fahrzeug des Gegners
2x vernichte das teuerste gegnerische HQ
2x erobere Missionsziel (MZ) 1
2x erobere MZ 2
2x erobere MZ 3
2x erobere MZ 4
2x erobere MZ 5
2x erobere MZ 6
2x erobere MZ 7
2x erobere MZ 8
Beim Erreichen eines Missionsziel erhält man zum Ende des Spiels 5 Punkte. Es ist ehrlich gesagt unheimlich spannend, da man nie so wirklich weiß, was der Gegner vor hat. Fokusiert er seine Truppen bei MZ 2, weil er das Ziel halten muss oder ist es nur ne Finte? Das hat dann für mich auch einen taktischen Anspruch.
Zum Thema Rüstungsspirale: Zunächst hatten die ORkse nen Kopphammer, also brauchten wir (die Diener des Imperators) nen Baneblade. Plötzlich waren es zwei. An diesem Punkt haben wir uns dann darauf geeinigt, das dies albern sei und seit dem spielen wir nur noch mit maximal einem super schweren Fahrzeug etc. je Seite.
Zum Thema Powergaming: Wir sind in erster Linie Fun-/Fluffspieler. Bei uns gibt es in 1500 Punkten-Spielen schon keine Powerlisten, somit in Aposchlachten um so weniger. Klingt zwar kitschig, aber in Apospielen ist es uns immer wichtig, einfach mal alle Minis die man hat einzusetzen und ne interessante Geschichte zu erzählen. In einer Schlacht ist in der letzten Runde ein 10er Trupps Imps zu unserem letzten benötigten MZ gerannt. Mein Kollege hatte ne 6 gewürfelt, wodurch wir dann das Spiel gewonnen haben. Das sind so Momente, die Apo wie wir es spielen ausmacht. Wenn einer mit 30 Kyborgs ankommen würden, den würden wir eigenhändig in den Warp schicken ^^