Wie findet ihr Apo?

Wir spielen im Jahr um die 8 bis 10 Apo-Spiele, allerdings gibt es bei uns keine solchen Shootoutschlachten, wie es immer im White Dwarf gezeigt wird. Wir spielen pro Seite 5000 Punkte auf zwei Turnierplatten (insgesamt 144x96 Zoll) und jede Seite erhält 3 bis 4 geheime Missionsziele. Diese werden vorher ausgelost. Es stehen folgende Missionsziele zur Wahl:

2x vernichte das teuerste des Fahrzeug des Gegners
2x vernichte das teuerste gegnerische HQ
2x erobere Missionsziel (MZ) 1
2x erobere MZ 2
2x erobere MZ 3
2x erobere MZ 4
2x erobere MZ 5
2x erobere MZ 6
2x erobere MZ 7
2x erobere MZ 8

Beim Erreichen eines Missionsziel erhält man zum Ende des Spiels 5 Punkte. Es ist ehrlich gesagt unheimlich spannend, da man nie so wirklich weiß, was der Gegner vor hat. Fokusiert er seine Truppen bei MZ 2, weil er das Ziel halten muss oder ist es nur ne Finte? Das hat dann für mich auch einen taktischen Anspruch.

Zum Thema Rüstungsspirale: Zunächst hatten die ORkse nen Kopphammer, also brauchten wir (die Diener des Imperators) nen Baneblade. Plötzlich waren es zwei. An diesem Punkt haben wir uns dann darauf geeinigt, das dies albern sei und seit dem spielen wir nur noch mit maximal einem super schweren Fahrzeug etc. je Seite.

Zum Thema Powergaming: Wir sind in erster Linie Fun-/Fluffspieler. Bei uns gibt es in 1500 Punkten-Spielen schon keine Powerlisten, somit in Aposchlachten um so weniger. Klingt zwar kitschig, aber in Apospielen ist es uns immer wichtig, einfach mal alle Minis die man hat einzusetzen und ne interessante Geschichte zu erzählen. In einer Schlacht ist in der letzten Runde ein 10er Trupps Imps zu unserem letzten benötigten MZ gerannt. Mein Kollege hatte ne 6 gewürfelt, wodurch wir dann das Spiel gewonnen haben. Das sind so Momente, die Apo wie wir es spielen ausmacht. Wenn einer mit 30 Kyborgs ankommen würden, den würden wir eigenhändig in den Warp schicken ^^
 
Also wir treffen uns ca 3 Mal im Jahr zu einem ApoSpiel. Die Spiele bewegen sich dann in der Größenordnung von 6000-9000 Punkte pro Spieler, bei 4-6 Spielern gesamt. Wir wohnen alle über Deutschland verstreut und genießen es sich mal auf ein langes WE zu treffen und dabei APO zu spielen. Das dauert dann so auch seine ~15 Stunden reine Spielzeit. Nebenbei essen, trinken und quatschen.

Ich finde Apo bietet einfach lustiges spielen und mal die Gelegenheit recht viel seiner Sachen hinzustellen. Außerdem liebe ich die Apo Einheiten ud habe viel Spass dabei die entweder umzubauen oder anzumalen.

Nachteil bei Apo sind die unausgewogenen Regeln und Datasheets. Einiges ist einfach unsinnig, oder auch viel zu hart. Um bestimmte "Exploits" zu verhindern haben wir natürlich Hausregeln die momentan ~20 Punkte umfassen.

Zusammenfassend...Apo Spiele sind Fun Spiele und ja ich finde es macht Spass.
 
Finde Flankenbewegung einfach zu hart wenn z.b. der halbe schwarm Tyras im 2. Zug in der eigenen aufstellungszone auftaucht und man das selbe dann seinen eigenen Terminatoren die dann runterschocken zu kontern.
Das ist dann ein chaos auf beiden seiten....aber dann auch doch lustig.
Ihr wisst gar nicht wie schnell so ein Titan von ein paar Carnis zerlegt wird *g*
 
Ein absolutes Unding. Bei uns muss die komplette Armee bemalt sein. Zu Testzwecken sind auch ein oder zwei grundierte Fahrzeuge erlaubt oder ein Trupp, aber mehr nicht.
Das halten wir inzwischen auch so. Und ich muss zugeben .. wenn dann so 20.000 Punkte bemalt auf einem Tisch stehen ... dann hat es sich schon fast gelohnt.
 
Ja das mit dem bemalen ist immer so eine sache.
Ich habe viele Modelle gesehen die nicht bemalt oder nur grundiert waren.
Anderersetz habe ich einen Forgeworld Thunderhawk gesehen der sowas von schrecklich bemalt wurde (unsauber, grottige farben, viel zu dick bemalt und und und) das man ihn am liebsten weg geschmissen hätte.
Also ich sehe das nicht sooooo eng wenn jetzt Modelle nicht bemalt sind / wurden.
 
Also ich find Apo ab und an ganz witzig, wenn es mit der Punktzahl und der Anzahl der Spieler nicht so ausartet. Das größte Apo-Spiel welchem ich einmal beigewohnt habe wurde mit 5 Spieler und 35000 Pkt pro Seite gespielt. Ging von Freitag bis Sonntagabend. Danach waren alle sowas von platt (ok, zwischendurch gabs auch Schlafpausen), dass viele erstmal von 40k genug hatten...ich jedenfalls für ein paar Wochen :lol:
 
Ich spiele ab und an gerne mal ein Apo-Spiel, dann aber mit den richtigen Leuten und mit einer Hintergrundgeschichte. Und natürlich mit einigen Beschränkungen.

Finde Flankenbewegung einfach zu hart
Gerade die wird bei uns inzwischen auch massiv beschränkt. In einem Spiel kam fast nichts über die eigene Spielfeldkante, fast alles über die Flanke. Das nimmt dann jeglichen taktischen Ansatz.
 
Wir haben in unserem Club schon mehrere Apo-Spiele gemacht. Größe war immer zwischen 20-25k pro Seite mit ca. 3-6 Spielern pro Team. Wir waren immer auf Ausgleich bemüht. Dauer 2 Tage. Mittlerweile haben wir eine zeitliche Begrenzung beim Spielzug eingeführt, damit man in 2 Tagen auch mal 6 oder mehr Spielzüge schafft. IdR teilen wir das Schlachtfeld in 2 oder mehr Spieltischreihen auf, sodass dementsprechend unabhängige Schlachten stattfinden, die dann hintergrundtechnisch zum Gesamtergebnis beitragen. Bis jetzt waren alle Spiele sehr spannend bis zum Schluss. Allerdings ist auch bei uns eine gewisse "Aufrüstung" zu beobachten, sodass wir uns auch schon auf eine gewisse Beschränkung (1 superschweres Ding pro 5.000 Punkte) geeinigt haben.
 
Unser Spielfeld ist definitiv nicht zu klein, dennoch war das ein Problem.
Was war denn das Problem?

Wenn das Spielfeld groß genug ist, kann man zum Beispiel so viel Abstand von allen Kanten halten, dass Einheiten, die von dort kommen nicht in der Runde ihres Eintreffens schon in 6-Zoll-Melterreichweite oder in den Nahkampf kommen.

Ich finde, die Reserve-Regeln von 40k sind eher das Problem, wobei Apocalypse dieses - zugegeben - noch ein wenig verschärft (weil Reserven planbar sind).

Das Problem ist, dass die Spielfeldkante quasi eine Mauer bildet, durch die man selbst nicht wirken kann, hinter der sich der Gegner aber in Reserve verstecken kann (und entlang derer er sich ohne Verzögerung verschieben kann, bis er ins Spiel kommt).

Für dieses Problem gibt es aber allgemein bei 40k keine Lösung, außer auf gigantischen Spielfeldern zu spielen ...
 
Ich hab schon so um die 40 Matches gemacht, zwischen 6k bis 50k pro Seite, und es hat mir immer Spaß gemacht.
Probleme gibt es nur wenn Leute halt 5 min brauchen um eine Mini zu bewegen.
Besondere Sachen für Apo hab ich nicht, bei SM eh nix so dolles dabei, außer natürlich ein paar Gefechtskompanien.
Die meisten Schlachten waren mit Spieleleiter und Story dazu, im kommenden Februar werden wie mit 12-14 Leuten eine Apo-Schlacht machen mit ca. 150-200k Punkten, wir freuen uns schon riesig. Die Platten bedecken eine Flache von 7,20m x 6m, allerdings sind die Platten so angeordnet das man alles erreichen kann.

gez. Hermann