Wie glücklich seid ihr momentan?

lycan1987

Codexleser
20. August 2013
348
1
9.576
Villingen-Schwenningen
Hi,

ich will mir eine Tyranidenarmee zulegen, da ich die Modelle einfach cool finde 😀. Da ich aber eher der Spieler bin als zu malen und zu basteln wollte ich mal fragen wie ihr so in normalen spielen abschneidet? In meiner Spielgruppe ist niemand der hart aufstellt, aber ich will mit meiner Armee auch mal gewinnen.

Wie ist es so bei euch? Macht es spaß mit Tyraniden zu spielen? Gewinnt ihr auch mal? Muss ich gewisse dinge aufstellen um zu gewinnen?

Hab mir den Codex mal durchgelesen. Es fehlen mir irgendwie die Rettungswürfe bei den HQs. Irgendwie sehe ich da momentan keine logischen Combis.

Kann man eig noch Alphakrieger mit Flügeln stellen?
 
Also ich bin mit den Tyras vollkommenzufrieden. Innerhalb des Clubs verliere ich selten mit denen und in Turnieren gewinne ich auch 2 von 3 Spielen. Und dabei stell ich nichtmal die Turnierlisten auf^^.

Rettungswürfe brauchste nicht und wenn dir Tyras vom Aussehen schon gefallen dann ist der Retter auch nur Nebensache 😉 .

Naja,die Kombi die dir fast jeder an die Hand geben wird,ist der Geflügelte Tyrant mit Doppelneural und das am besten 2x in der Liste (ich hab nur 1 und das geht auch).
Landungssporen sind auch sehr nett mit ihren neuen Regeln (hab zwar welche,setze sie seit dem aktuellen Dex garnicht mehr ein).

Für weiteres dürfen sich erstmal andere melden^^.
 
Danke schon mal für die antworten. Freue mich natürlich über weitere. Glaube ich werde mir mal ein paar zulegen und bemalen.
Spielt eig jemand nen alphakrieger? Der reizt mich iwie mehr da ich damehr gestaltungsspielraum habe. Ich da eig was starcraftmäßiges zusammenbauen. So halb tyra halb sm der mal absorbiert wurde aber noch lebt als teil des schwarms.
 
Ich wär glücklicher mit nem vollständigen Codex ohne Zettelwirrwarr 😀

Dem kann ich mich nur anschließen. Abgesehen davon, ist es mMn aber der beste (Tyraniden-) Codex seit der 2. Edition. Bis auf den Haruspex finde ich auch alle Auswahlen zumindest brauchbar (nur der Trygon leidet ziemlich stark unter der Existenz des Alphatrygons). Klar, manche Sachen sind nur in bestimmten Matchups sinnvoll, aber das ist ja bei fast jedem Codex so.
 
Seit der 6. Edition hab ich den Spass an Tyraniden verloren. Früher konnte man von der 1. Runde Druck aufbauen, mit infiltrierenden Symbionten (die waren da noch eine Macht) und einem sicheren FnP auf den Symbs. Heute muss ich Flügelviecher für sowas verwenden, die gefallen mir aber weder optisch (gefl. Tyrant), noch spielerisch (Neuralfresser Spam). Modelle von vorne entfernen (Verlust der eigenen Bewegungsphase) und Abwehrfeuer (erhöhung der Angriffsreichweite) macht das (Tyraniden) Spiel meiner Meinung nach kaputt. Im Moment schiebe ich nur Frust an der Platte und soviel Spass wie in der 5. Edition habe ich leider nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja also in meiner Spielgruppe wirst als Tyraniden Spieler nur ausgelacht und fertig gemacht >_>....

sind aber schöne Vitrinenmodelle 🙂

:lol: Haha, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. In meiner Gruppe haben die Tyraniden mittlerweile den Status "meist gehasste Armee". Okay, den teilen sie sich mit den Necrons, aber verlacht sind die nicht gerade.
 
Es kommt glaube ich auch darauf an, welche Missionen man spielt. Ich verliere bei uns im Club mit meinen Tyraniden auch relativ selten, und wenn dann eher knapp. Obwohl meine Tyraniden meilenweit von dem entfernt sind, was man aufstellen würde, wenn man's effektiv haben will. Allerdings baut bei uns keiner seine Armee nach Effektivität auf. Zauberwort ist halt Maelstrom. Allerdings sind die Spiele auch oft eine echte Zitterpartie, gerade letztens ein knappes Unentschieden gegen SW nach Hause geholt, obwohl ich nur noch 2 Schwarmwachen auf dem Feld hatte, und der Gegner noch gut die Hälfte seiner Armee.
Die Eternal war-Missionen versuche ich zu vermeiden, da ich mit meiner Niden-Armee (das spricht nicht für den gesamten Codex!) eigentlich immer gegen die Vernichtung kämpfen muss... je länger das Spiel geht, desto frustrierender. Maelstrom führt halt einfach zu weniger Schießbuden-Gefühl.

Von daher: ich bin eigentlich ziemlich glücklich mit dem Codex, wenn man eher im nicht-kompetitiven Umfeld spielt, kann man eigentlich fast alles einsetzen. Für das kompetitive Umfeld wird's dann eintönig, aber auch das kann man stellen.

Für den nächsten Codex wünsche ich mir eigentlich nur wenig Veränderungen - wirklich überarbeitet werden müssen eigentlich nur Haruspex und Maleceptor. Die meisten anderen Sachen könnte man mit (teils drastischen) Punktreduzierungen und/oder besseren Buffs/Debuffs (Schatten im Warp, ...) soweit bekommen, dass es nicht immer nur 2-5 Flyrants sein müssen. Rein von den Regeln her finde ich den Codex sehr gut, nur hat man halt manchmal das Gefühl, andere Völker bekommen stärkere Einheiten für die Hälfte der Punkte.
 
:lol: Haha, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. In meiner Gruppe haben die Tyraniden mittlerweile den Status "meist gehasste Armee". Okay, den teilen sie sich mit den Necrons, aber verlacht sind die nicht gerade.

Scheint so, als wären Tyraniden im Raum Gifhorn wirklich gefürchtet 😀
Bei mir ist es so, dass sie schon bei nur einem geflügelten Schwarmtyranten Bauchweh haben... oder nen Baneblade deswegen aufstellen :dry:
 
Scheint so, als wären Tyraniden im Raum Gifhorn wirklich gefürchtet 😀
Bei mir ist es so, dass sie schon bei nur einem geflügelten Schwarmtyranten Bauchweh haben... oder nen Baneblade deswegen aufstellen :dry:

hmm krass... wobei der Flyrant mMn nach echt nicht so gefährlich ist... so nach Kommentar meines letzten Gegneres: "fliegt halt bisle rum, macht sonst aber auch nicht viel...Fliegter nicht rum isser halt Brei..."
 
Mit meinen Tyras läuft es eigentlich auch ziemlich gut, spiele in erster Linie gegen spacemarines und deren Ableger. Mich stört nur das unsere monströsen im Nahkampf mittlerweile so garnichts mehr können. Sie sind schnarchlangsam und haben bis auf eine extraattacke keinen vorteil gegenuber den fernkampfvarianten. Wenn sie dann mal ankommen, werden sie mit ihrer niedrigen ini verprügelt bevor sie zuhauen können oder machen mit der einzelnen wuchtige Hiebe Attacke genau nichts gegen Fahrzeuge. Deshalb sieht man leider kaum noch carnifexe, trygone, haruspexe oder nakampftyranten. Im Fernkampf ist auch nur der neuralfresser wirklich zu gebrauchen, was ich persönlich sehr schade finde. Selbst ohne ds ist der besser als unsere schwersten waffen.
 
hmm krass... wobei der Flyrant mMn nach echt nicht so gefährlich ist... so nach Kommentar meines letzten Gegneres: "fliegt halt bisle rum, macht sonst aber auch nicht viel...Fliegter nicht rum isser halt Brei..."

naja aber er haut halt den dmg raus.. besonders die Impulsflamer sind der Wahnsinn! wenn du 3 hast kannste schonmal ein Fahrzeug relativ sicher pro Runde aufmachen (ausser landraider 4hp etc)...
du kannst dir ungefähr vor Augen halten dass 2 flyrants soviel Feuerpower haben wie ein 3er Kolosstrupp (wobei die tyranten sogar noch besser treffen ohne Markersupport) ... haste also 4 flyrants dann haste 2 dreier kolosstrupps rumfliegen XD

mal Spaß beiseite.. mit den letzten Codices haben die Tyras sogar eher an Kampfkraft gewonnen... leider wieder im geflügelten Bereich. Massenhaft Eldarjetbikes mögen es garnicht wenn ne handvoll flyrants den ersten Zug haben ^^ ... leider kann man in Turnierumfeld gegen wirklich ausgemaxte Listen (6x5 impulslaserjetbikes, phantomdoiden im serpent, wraithknight etc..) nicht mit sehr viel Varianz in den Listen antworten.. da muss man schon die Neuralhühnchen spielen. Für einen kommenden Codex würde ich mir ein paar Sache wünschen die die gesamte Armee so spielbar machen würde wie es sein sollte!:

Ganten opfern (Massenarmee)
Unabhängig davon obs eine andere Einheit ist dürfen alle Modelle per Achtung Sir Wunden an Gantenmodelle in der nähe abgeben. Das würde den Schwarmcharakter wiederspiegeln und Schwarmarmeen begünstigen. Alles was fliegt profitiert davon natürlich nicht 😉 evtl durch Gargoyles aber dann auch nur 5+ achtung sir oder so.. ansonsten am Boden nach Entfernung. Befindet sich der Gant 1-2 Zoll entfernt dann achtung sir 2+ .. 3 Zoll =3+ etc

Diverses
- alles was ein Gant ist darf sich 6" dichter an den Gegner heran positionieren.
- bei den Sporen dürfen auch die hälfte bereits in Runde eins herunterkommen (meinetwegen auch als kostenpflichtiges upgrade)
- Liktoren nutzen ihre Pheromone schon in der Runde in der sie auftauchen ... so wie jedes andere verf.. teleportermodul auch!
- kaufbares upgrade für endlose wellen einer einheit (dieses auf 4+ gehts wieder in die aktive Reserve) für Ganten
- einigen Monströsen Kreaturen mal eine Reichweite von 12" spendieren "monströse Bestie" ... *zum Haruspex / Carnifex schiel*
- Alphakrieger das Flügelupgrade ermöglichen
- Pyrovoren... 😀 mal anpassen Leute! .. was auch immer daraus werden könnte
- achja und upgrades für ganten mal etwas preiswerter machen ^^ ... in unserer Beschussedi lohnt es sich nicht einen gantentrupp ÜBERHAUPT upgrades zu kaufen .. und wenn dann nur sehr bedingt (toxinhormas) .. wären die ganzen ganten so schlimm wenn jeder biomorph pro model 1 pkt kosten würde? ^^ st
erben doch eh lange vorher im kugelhagel 🙂

wenn einiges aber vorallem der erste Punkt im neuen Dex kommen sollte werde ich vor Freude sicher weinen! ^^
 
unabhängig vom codexgeweine würde ich mir wünschen das es im schwarmtyrantenböxchen auch neuralfresser gäbe. als ich gestern rangehen wollte um meinen tyranten zu bauen hab ich vor wut erstmal den karton in die ecke gefeuert (leer natürlich 😀), für die "must have" waffenauswahl bei forgeworld zu bestellen isn bissl frech und nein, auf basteln hab ich null bock, bei carnifexen isses nämlich das selbe in grün und da hab ich schon gebastelt.
 
Ich seh schon die Neuralfresser mit Hirnwürmern mit S5 und 4 Schuss im neuen Codex.. Im Sinne von: Was gestern gut war, schwächen wir heute ab, damit wir morgen neue Sachen verkaufen können.. Dafür kommt dann eine neue Waffengattung mit 10" schablone mit S7 DS3 (Bio-Titan?) *Träum*.

Wäre ja nicht das erste mal, das ehemals gute Auswahlen verstümmelt werden um anderes zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: