8. Edition Wie gut gehen die Bretonen noch?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

ich war neulich mal bei dem Fantasy-Laden meines Vertrauens und hab mich ein bisschen über Bretonen schlau gemacht. Wollte damit eventuell mal anfangen. Der Händler hat mir aber massiv davon abgeraten, weil die Modelle teuer (weil Metall) seien und das Armeebuch auch nicht mehr das neuste. Sind die Jungs dennoch gut spielbar oder geht man gegen das meiste unter?

Es grüßt
Shimian
 
für das imperium:whaa:
bretonen sind so:horse:
also jede armee hat was heftiges und kann heftig sein so auch bretonen aber ich mag sie nicht und finde sie generell nicht sehr gut...
ich steh mehr so auf imperium die ihre gegner erst mal halb kaputtballern und dann immer noch heftige nahkampfbrecher und gute flankeneinheiten haben🙂
und wer hat denn bessere kriegsmaschinen als das imperium?
zwerge? pah! höchstens gleich gut! und welche kriegsmaschine ist denn besser als der dampfpanzer?:bruce_h4h:
 
Also ich hatte mit Bretonen in den letzten 3 Editionen immermal meine Probleme
Wenn ich sie als Gegner hatte kann man bei einer Lanze fast nur auf einen Manövrierfehler hoffen.
Wenn ich sie selbst gespielt habe, war ich IMMER froh, eine Packung Pegasusritter eingepackt zu haben.
Man muss sich bei Bretonen bereits vor dem Armeeaufbau entscheiden "Spiel ich Nahkampf only" dann kommst du um min 3 Lanzen nicht herum, oder "Spiel ich meine Armee flexibel" dann kannst du auch Spielereien wie ein Trebuchet einpacken.

Generell:
Bretonen schwierig zu spielen
Genauso "teuer" wie alle anderen Armeen
Meiner Meinung nach keine Warhammerneueinsteigerarmee schon wegen der Konzeptionierung
Aber optisch immer eine Klasse für sich!
Da können sich die Herren des Imperiums mal noch eine Scheibe von abschneiden in ihren aufgeplusterten Infanteriehemdchen und -hosen *dem "Jojo2204" kleinen Seitenhieb verpass zack bäm 😛*
 
Zu ca. 80 % stellt man als Bretone eigentlich immer gleich auf, was aber auch daran liegt das das AB zwar starke Kombinationen ermöglicht aber eben nicht viele. Mehrere Lanzen Ritter des Königs, einmal Gralsritter, einmal Pegasusritter, das Trebuchet (am besten 2), eine Dame, den AST und einen Herzog.

Das sind Elemente die du in jeder Armee immer gleich antreffen wirst und auch benötigst. Die restlichen Punkte (welche aber nicht mehr viele sind) stellst du dann nach deiner Erfahrung und deinem Geschmack auf.

Im großen und ganzen hast du als Bretone daher immer die gleichen Lösungsansetzte gegen alle Gegner.
 
Er meint Niedertrampeln, da es sich um Monströse Kavallerie handelt.

Hmja "stomp" im englischen. Aber welche Einheit der Bretonen fällt denn unter "Monströse Kavallerie"?
Ich glaube ich stehe da gerade total auf dem Schlauch.
So wie ich die Errata und das RB kenne, hat weder das Pegasus, das königl. Pegasus noch der Hippogreif die Regel "Monströse Kavallerie".
 
B2T:

Ich finde, Bretonen sind eine Armee die es mit den meisten Völkern der Warhammerwelt noch aufnehmen können. Nach meiner Erfahrung sind unsere Einheiten an sich zwar meist etwas schlechter, aber vor allem die Lanze ist ungebrochen ein wertvolles Instrument und die Gralsritter sind einfach der Hammer.

Klar müssen wir aus den Vollen schöpfen. Gralsritter sind für mich ein gesetztes muss und immer dabei, auch wenn sie verdammt teuer sind.

Aber meine 1vs1 Erfahrungen zeigen mir, wir können immer noch auf Augenhöhe mitspielen.
Dabei sollte natürlich beachtet werden: Ich bein kein Turnierspieler und mache meine Matches ausschließlich in freundschaftlicher Atmosphäre. Mag sein, dass dort auf beiden Seiten nicht unbedingt die assozialsten Listen gestellt werden.

P.s.:
Ich lese immer wieder wie übel ein Trebuchet sein kann und das man es einsetzen soll. Ich verzichte allerdings mittlerweile auf das Konstrukt.
Ich habe bisher, ungelogen, in 6 Spielen 11 Fehlfunktionen gehabt und zwei Mal um 10 Zoll daneben gepfeffert. Nur ein einziger Treffer in 6 spielen machte mir klar....die Herrin hasst das Trebuchet. =D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich Pech mit deinem Trebuchet, aber normalerweise holen die Dinger ihre Punkte wieder rein, bzw. reißen auch mal größere Löcher beim Gegner. Und dann kann man schön mit den Ritters die Reste aufräumen.

Also wenn du Punkte über hast um eins (oder besser zwei) zu stellen, dann mach das. Und pack den Zimmerman mit rein, damit du beim indirekt schießen besser triffst/weniger abweichst.