Wie ist der Status von 40K (und GW allgemein)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Es ist ja durchaus bekannt, dass ich mit der Geschäftspolitik von GW in den letzten Jahren mehr als nur unzufrieden war. Aus diesem Grund habe ich mich in den letzten 1 bis 1,5 Jahren komplett aus der GW-Welt zurückgezogen. Ich sehe ab und zu mal Bilder von neuen Modellen in Shops, habe aber absolut keinen Kontext mehr, wofür die sind, etc.

Nun habe ich auf Youtube ein Video gesehen, bei dem es darum geht, dass GW nun offenbar in der richtigen Richtung unterwegs ist und viele Schritte eingeleitet und durchgezogen hat, die man einer respektablen Firma zuordnen würde. Deswegen dachte ich, gehe ich mal mit offen an die Sache heran und frage mal ehrlich nach, wie aktuell die Situation hier ist.

Wie sieht es mit der Spielbalance aus? (Da vermute ich, hat sich nicht viel geändert)
Wie sieht es mit den Preisen aus? (Da vermute ich, wurde ein Plateau erreicht und auch wenn alles teuer ist, wird es nicht mehr regelmässig NOCH teurer)
Wie sieht es mit Community-Support aus? (Ich habe gehört, GW gibt nun im Vorfeld Infos über Releases raus, hat wieder FAQs, etc.)

Meine Vermutung ist, dass GW sich tatsächlich sichtbar Mühe gibt, sich zu bessern, aber ich bin noch am Zweifeln, ob sie es auch tatsächlich geschafft haben oder ob es nur halbgare Versuche waren, die nicht konsequent genug umgesetzt wurden.

Klärt mich mal bitte auf, wie ihr das aktuell seht.

Und um es nochmal spezifisicher zu machen: Wie ist die Stand der Tyraniden heutzutage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit den Preisen aus? (Da vermute ich, wurde ein Plateau erreicht und auch wenn alles teuer ist, wird es nicht mehr regelmässig NOCH teurer)
Das ist ziemlich durchmischt. Ein Teil der neuen Modelle wirkt sehr teuer, andere güntiger als bisher. Auf jeden Fall hat GW mit den "Start Collecting!"-Boxen sinnvolle Einsteigerboxen für viele Armeen herausgebracht, bei denen man deutlich (teilweise 40%) spart. Demnächst sollen auch noch größere "Sparboxen" erscheinen. Auch bieten viele der Spiele eine sehr gute Ersparnis. Bei Renegade bekam man z.B. praktisch einen der beiden Knights gratis.
Ich würde sagen, GW hat einen guten Weg gefunden, einerseits die Kosten für Armeen zu senken, andererseits die Preise im bekannten Rahmen beizubehalten.

Wie sieht es mit Community-Support aus? (Ich habe gehört, GW gibt nun im Vorfeld Infos über Releases raus, hat wieder FAQs, etc.)
Deutlich besser. Bei den FAQ wure auch auf Spieler gehört, es gibt wieder Previews, beim General's Handbook für AoS wurden auch Spieler mit einbezogen …

Zu den Tyras kann ich nicht viel sagen. Abgesehen davon, dass die Genestealer Cults erschienen sind, kam in der Hinsicht wenig.
 
@Stingray

Der Trend geht schon eine Weile in die richtige Richtung. Die Spielbalance ist irgendwo wie immer. Du hast natürlich Ausreißer nach oben und unten, aber das groß der Codices ist auf einem Level. Die zuletzt erschienen Codices waren alle im Rahmen. Preislich hat sich einiges getan. Durch die "Start Collecting" Boxen und regelmäßig erscheinende Brettspiele wie "Burning of Prospero" oder "Betrayal at Calth" kommt man deutlich günstiger an Minis als wenn man die einzeln bei GW oder FW kauft. Jetzt zu Weihnachten erscheinen auch wieder einige Armee Bundles bei denen man ordentlich Geld spart. Was den Community-Support angeht gibt sich GW wirklich Mühe. Das sieht man in den sozialen Netzwerken oder auch am White Dwarf. Zudem nimmt sich GW wieder gerne selbst auf die Schippe was bis vor kurzem undenkbar war. MMn nach hat GW rechtzeitig die Kurve gekriegt und stellt bei immer mehr Leuten verlorenes Vertrauen wieder her.

Edit: Tyras brauchen dringend ein Update, aber das gilt auch für z.B. Orks. Sind halt einfach ältere Codices. Genestealer Cults ist aber vor kurzem erst erschienen. Vielleicht wäre ja das was für dich als Tyra Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit der Spielbalance aus? (Da vermute ich, hat sich nicht viel geändert)

- Da hat sich nicht unbedingt viel geändert. Es sind neue Minifraktionen erschienen (Deathwatch und Genestealer Cult). Wir haben immer noch Armeen die ganz oben mitspielen und welche die am untersten Ende der Nahrungskette stehen. Allerdings werden zumindest mit den CSM momentan auch die schwächeren Armeen bedient. So bekommen diese bald ein weiteres Erweiterungsbuch für alle Heresy Legionen.

Wie sieht es mit den Preisen aus? (Da vermute ich, wurde ein Plateau erreicht und auch wenn alles teuer ist, wird es nicht mehr regelmässig NOCH teurer)

- GW ist nicht wirklich billiger geworden, hat aber über das ganze Jahr jetzt Aktionen rausgehauen der sehr sehr preisgünstig waren. Die Start Collecting Boxen enthalten zu 90% super Modelle, die auch im aktuellen Meta nützlich sind und man spart gut und gerne bis zu 40% je nach Fraktion. Ausserdem kommen bald noch grössere Boxen dieser Art wo man noch mehr sparen kann. Ob diese allerdings auf das Weihnachtsgeschäft beschränkt sind weis ich nicht. Wie oben auch schon angesprochen gab es über divere Brettspiele und dergleichen auch immer wieder gute Aktionen um günstig an Modelle heran zu kommen. Hier hat sich GW definitiv gebessert. Weg von den One Click Bundles ohne Ersparniss, hin zu Bundles mit bis zu 40%.

Wie sieht es mit Community-Support aus? (Ich habe gehört, GW gibt nun im Vorfeld Infos über Releases raus, hat wieder FAQs, etc.)

Besser als je zuvor. Die GW Facebook Page ist wieder aktiv. Es gibt eine Warhammer Community Website welche ebenfalls sich hauptsächlich mit der Community beschäftigt und der White Dwarf ist inzwischen wieder monatlich. Desweiteren hat sich GW hingesetzt und die Leute explizit auf Facebook zu ihren Fragen und Unklarheiten gefragt und hat FAQs für alles rausgehauen. Grundregelbuch und alle Codexe + Erweiterungen. Dann hat GW dazu Feedback der Leute gesammelt und dieses umgesetzt in den FAQs momentan ist das FAQ des grossen Regelbuches final erschienen, die anderen Codexe werden sicherlich bald folgen. Auch nehmen Sie sich nicht ganz so ernst, was einige Videos, gerade auf der Community Website beweisen und sogar Plastik Sister sind momentan ernsthaft wieder im Gespräch.

Und um es nochmal spezifisicher zu machen: Wie ist die Stand der Tyraniden heutzutage?

Tyraniden sind momentan leider noch gekniffen. Das FAQ des grossen Regelbuches hat sie bisher mehr geschwächt wie gestärkt, vor allem hinsichtlich MC und Deckung. Ansonsten werden sie wohl bald die CSM als schlechteste derzeitige Armee ablösen können. Ob und wann etwas neues für sie erscheint lässt sich nicht sagen, aber ich denke nicht das sie vor der 8ten Edition die Gerüchteweise irgendwan nächstes Jahr erscheint, noch irgendetwas bekommen.
 
Was für dich vielleicht noch interessant sein könnte ist GWs Made to Order Reihe. Dort werden sehr sehr alte Modelle angeboten, die faktisch nicht mehr produziert werden. Du kannst diese dann vorbestellen und sie werden extra noch einmal gegossen bevor sie wieder für unbestimmte Zeit von der Bildfläche verschwinden. Die angebotenen Modelle wechseln regelmässig, ich weis allerdings gerade nicht in welchen Zeiträumen.
 
Wie sieht es mit der Spielbalance aus? (Da vermute ich, hat sich nicht viel geändert)


Besser als Jemals zuvor. Gibt mehrere Völker, die ganz oben mitspielen können (Eldar, Dämonen, Tau, Space Marines jeder Art, sehr einseitige Chaoslisten), Armeen die außer gegen bestimmte Gegner noch sehr gut spielbar sind (Necrons sind z.B. top...außer gegen Eldar) und einige Armeen, die auf Verbündete zurückgreifen müssen für wirklich starke Listen (Tyras + Symbionenkult, Orks als "Minimalverbüdete", Dark Eldar als Allies zu Eldar u.Ä.).


Wie sieht es mit den Preisen aus? (Da vermute ich, wurde ein Plateau erreicht und auch wenn alles teuer ist, wird es nicht mehr regelmässig NOCH teurer)

Es gibt jetzt halt so riesiege Modelle, die teilweise absurd teuer. z.B. der neue Blutdämon ist bei 100€ für ein Modell so groß wie ein Schwarmtyrant. Andererseits gibt es mehr und mehr Plastiksets und teilweise echte Schnäppchen (2 imperiale Ritter für 120€).

Wie sieht es mit Community-Support aus? (Ich habe gehört, GW gibt nun im Vorfeld Infos über Releases raus, hat wieder FAQs, etc.)

Es gibt mal ein FAQ. Aber sonst naja...
 

Besser als Jemals zuvor. Gibt mehrere Völker, die ganz oben mitspielen können (Eldar, Dämonen, Tau, Space Marines jeder Art, sehr einseitige Chaoslisten), Armeen die außer gegen bestimmte Gegner noch sehr gut spielbar sind (Necrons sind z.B. top...außer gegen Eldar) und einige Armeen, die auf Verbündete zurückgreifen müssen für wirklich starke Listen (Tyras + Symbionenkult, Orks als "Minimalverbüdete", Dark Eldar als Allies zu Eldar u.Ä.).
.

Die Aussage ist aber relativ zu sehen. Im Turnier-Meta mag das stimmen, dass die Spitze etwas breiter geworden ist. Allerdings besteht im Casual- bzw. B&B-Bereich nach wie vor ein extremes Powerlevel-Gefälle zwischen verschiedenen Codizes. Wenn man als z.B. Necron sein Powerlevel nicht bewusst einschränkt, gucken viele andere Armeen ziemlich in die Röhre.

Allerdings ist das alles auf eine relativ einfache Art zu lösen: Man spricht sich vorher mit dem Gegner ab.
 
Wie sieht es mit der Spielbalance aus? (Da vermute ich, hat sich nicht viel geändert)


Besser als Jemals zuvor. Gibt mehrere Völker, die ganz oben mitspielen können (Eldar, Dämonen, Tau, Space Marines jeder Art, sehr einseitige Chaoslisten), Armeen die außer gegen bestimmte Gegner noch sehr gut spielbar sind (Necrons sind z.B. top...außer gegen Eldar) und einige Armeen, die auf Verbündete zurückgreifen müssen für wirklich starke Listen (Tyras + Symbionenkult, Orks als "Minimalverbüdete", Dark Eldar als Allies zu Eldar u.Ä.).



..

Diese Antwort ist echt lächerlich. Solange USR übertragbar sind gibt es viel zu extreme Möglichkeiten. Ein Meta findet sich immer ein. Dieses besteht aber immernoch aus einigen wenigen Einheiten die alle bunt durchgemischt werden. Also Fraktionsunabhängig sieht man nur einige wenige Einheiten immer wider, nur anstatt den üblichen (früheren) Trippelungen werden nun immer die situativ stärksten EInheiten ( der Auswahl aller Codicies ) in eine Liste gepackt.

Aber alle sind immernoch in der Hoffnung das die nächste Edition, die ja auch bestätigt wurde, daran auch etwas ändert.
 

Besser als Jemals zuvor. Gibt mehrere Völker, die ganz oben mitspielen können (Eldar, Dämonen, Tau, Space Marines jeder Art, sehr einseitige Chaoslisten), Armeen die außer gegen bestimmte Gegner noch sehr gut spielbar sind (Necrons sind z.B. top...außer gegen Eldar) und einige Armeen, die auf Verbündete zurückgreifen müssen für wirklich starke Listen (Tyras + Symbionenkult, Orks als "Minimalverbüdete", Dark Eldar als Allies zu Eldar u.Ä.).

100%ige Zustimmung. 🙂

Obwohl wir hier mal wieder eine Grundsatzdiskussion über miserables Balancing, Turniersterben und Spielerschwund starten könnten.
Spam, Formationen, superschwere, Titankillerwaffen, Alliierte, alles Scheiße. 😉
 
Zur Balance: Sagen wir es mal so, die Bandbreite der Völker, die auf Turnieren oben mitspielen können, is derzeit so breit gefächert, wie schon lange nicht mehr. Dies betrifft natürlich die jeweils gemaxten Listen, die sich aus vielen Publikationen das beste zusammensuchen (Codex, Supplements, Kampagnenbücher, Imperial Armour Bücher). Dies ist meist einem langjährigen Veteran, der immer mal wieder neues gekauft hat auch gut möglich. Eine Balance, insofern, dass man einfach nach Codex, mit Modellen nur von früher, eine wirkliche Chance hat in dem genannten Bereich mitzuspielen, gibt es nicht. Das interne Balancing der Codices ist, wie früher auch, auch nicht immer das beste. Hier sind eigentlich, so weit ich es überblicke, der Tau- und der Necroncodex am besten, wo, bis auf drei oder vier Einheiten alles einen Platz in effektiven Listen finden kann. Hängt natürlich immer vom Listenkonzept ab.
 
Ganz allgemein kann mich GW aktuell weder mit der "es hat sich geändert" Stimmung noch mit den letzten Kampagnenbüchern begeistern.

Ja, das Verhältnis zur Community ist fast so gut wie es schonmal war, und es gibt wieder ein FAQ für 40k.
Das selbe hatte man aber kurz vor AoS auch und die neuen Bücher zeigen eigentlich nur das sich nur die Art und Weise geändert hat wie die eigenen Produkte beworben werden, der Inhalt wurde trotzdem nicht besser.

Also mal die 8. Edi abwarten und wie sich 40k damit einwickelt.
große Hoffnung dass das Spiel besser wird habe ich nicht.

Spaß am Spiel heißt für mich nämlich nicht das ich erstmal die halben Regeln durch Hausregeln ersetzen muss und mich mit dem Gegner vor dem Spiel einige die andere Hälfte zu ignorieren.
Für Bier und Brezel muss die Sache aus der Box heraus ohne viel Zeit zu verschwenden funktionieren
 
Also aus Sammler und Bastlersicht bin ich mit der aktuellen Entwicklung von 40k Recht zufrieden (was das wiederauflegen der Völker angeht die es in der 2. Edition zuletzt gegeben hat).

Aus Spielersicht seh ich balancingtechnisch schon ziemliche Probleme sobald die "Ich will Hart spielen und stell das härteste was multiple Codizes zu bieten haben" Karte gezogen wird.
Bei Spaßspielen (wie Schwarmprime sagt) bzw. erzählerischen/hintergrundgetriebenen Spielen sollte das etwas besser laufen. Bei letzteren ist halt ein wenig mehr Absprache nötig, damit ein interessantes Spiel bzw. eine interessante Story entsteht. Das funktioniert auch mit selbst erschaffenen Orden/Weltenschiffen/Septen/etc. , sofern man nicht gerade einen einen "Mary Sue"/"Gary Stu" (oder wie man es sonst bezeichnen will) Organisation erschaffen will, der nur die besten Sachen mitnimmt und diese spammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.