Wie ist der Status von 40K (und GW allgemein)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war auch schon raus. Dann ein Spaßspiel 40k gemacht. Danach dann gleich das Nächste.

Ich war knapp 20 Jahre Turnierspieler. Wenn man abseits der Turniere spielt und sich um das Meta und die Rüstungsspirale keine Gedanken macht, dann ist 40k nach wie vor spaßig.

Leider sind manche Listen tatsächlich so überstark dagegen stinken alte Powerlisten total ab... Aber es gibt davon mehr^^ daher denken die Leute es wäre fairer
 
Leider sind manche Listen tatsächlich so überstark dagegen stinken alte Powerlisten total ab... Aber es gibt davon mehr^^ daher denken die Leute es wäre fairer

Wenn ich vorher von Liste A kaputt gemacht werde und nun von Listen (und Fraktionen) A und B, dann ist das zwar immer noch miserabel, aber eben trotzdem besser. Schon der Abwechslung wegen.

Edit: Ansonsten, Lust auf ein Match Chaos 3.5 gg irgendeine Powerliste? Oder Chaos 4.0? Eldar 4.0? Nidzilla? Bin gern für etwas Retro vs "Young bloods" zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kommt eigentlich niemand auf den Gedanken, dass auch ein nicht ausbalanciertes Spiel kompetetiv spielbar ist?

Diese blöde Gerede von "40k geht nicht kompetetiv" nervt jedesmal, wenn es um 40k auf Turnieren geht.

Es ist eindeutig, dass nicht alle Fraktionen auf dem gleichen Level stehen, sowie bei zwei Spielern auch der eine schlecht und der andere gut sein kann. Dennoch kann man problemlos einen Wettkampf daraus machen. Es starten halt nicht alle mit den gleichen Vorausetzungen - wo ist das Problem?

Bei Schach erzählt doch auch niemand, dass es nicht kompetetiv spielbar wäre - dabei ist Schwarz eindeutig im Nachteil.
 
Wieso kommt eigentlich niemand auf den Gedanken, dass auch ein nicht ausbalanciertes Spiel kompetetiv spielbar ist?
Weil diese Aussage unsinn ist ganz einfach, frag mal die Leute die sich mit Balancing bei Spielen beschäftigen (damit meine ich nicht im Hobbybereich mal so nebenbei, sondern beruflich).

Bei Schach erzählt doch auch niemand, dass es nicht kompetetiv spielbar wäre - dabei ist Schwarz eindeutig im Nachteil.
Darum spielt man auch immer mehr als 1 Runde, damit man die Farben wechselt und jeder die gleichen Voraussetzungen hat.

Sicher, egal wo und wie es gibt nie eine 100% Ausgeglichenheit, da auch Tagesform der Spieler eine Rolle spielt und andere Punkte auch zum Ungleichgewicht beitragen. Aber trotzdem versucht man bei allen kompetitiven Wettbewerben für möglichst viel Gleichgewicht und Ausgeglichenheit zu sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil diese Aussage unsinn ist ganz einfach, frag mal die Leute die sich mit Balancing bei Spielen beschäftigen (damit meine ich nicht im Hobbybereich mal so nebenbei, sondern beruflich).


Darum spielt man auch immer mehr als 1 Runde, damit man die Farben wechselt und jeder die gleichen Voraussetzungen hat.

Sicher, egal wo und wie es gibt nie eine 100% Ausgeglichenheit, da auch Tagesform der Spieler eine Rolle spielt und andere Punkte auch zum Ungleichgewicht beitragen. Aber trotzdem versucht man bei allen kompetitiven Wettbewerben für möglichst viel Gleichgewicht und Ausgeglichenheit zu sorgen.

Du sagts es, 100% Ausgeglichenheit gibt es nicht. Aber wer bitte legt fest, ob 99%, oder 80%, oder 50% akzeptabel ist?

Antwort: Die Spieler selbst!
 
Es ist eben genau umgekehrt, ausbalancierte Spiele sind nur kompetetiv spielbar.
Eben weil die ganzen Sachen die nicht funktionieren keinen interessiert.

Was juckt es auf Turnieren den jemanden ob Soros eine gute interne Balance haben.
Gespielt wird was stark und ist und dem aktuellen Meta entspricht.

Solche Dinge kommen erst zum tragen wenn das ganze eben Richtung Bier und Brezel geht und Aussehen bzw Hintergrund wichtig sind.
Wenn dann einem eine Eldar Jetbike Armee am besten gefällt und dem anderen eine IA Infanteriearmee hat man ein Problem mit dem Balancing das es auf Turnieren so einfach nicht gibt.

Turniere juckt es nicht das 40k ausbalanciert ist. Es stört ein paar Leute weil sie nicht ständig neue Sachen kaufen wollen oder sie nicht ständig gegen die gleiche Liste spielen möchten.
Aber ein Problem wird es erst wenn man Bier und Brezel spielt
 
Du sagts es, 100% Ausgeglichenheit gibt es nicht. Aber wer bitte legt fest, ob 99%, oder 80%, oder 50% akzeptabel ist?
Angestrebt wird immer das höchst mögliche maß an Ausgeglichenheit bei einem Spiel in denen 2 oder mehr Kontrahenten gegeneinander antreten. Und bei 40k kann ein Blinder im dunkeln erkennen wo die Probleme liegen.
Warum glaubst du wohl versucht man in so gut wie allen Wettkämpfen möglichst gleiche Voraussetzungen für alle beteiligten zu schaffen, ganz einfach, weil sonst die Ergebnisse keine wirkliche Aussagekraft (in Form wer ist der beste Teilnehmer) haben. Wenn ich ein Wettrennen veranstalte und ich geben einen Fahrer einen Ford 1 und dem anderen von mir aus nen 5er BMW oder sonst was. Und der BMW Fahrer kommt als erster ins Ziel sagt das Ergebnis absolut 0 darüber aus wer der beste Fahrer ist.
Bei uns sind die 40k Regeln nun mal die Rahmenbedingungen die die Wettbewerbsbedienungen festlegen und je mehr Lücken und Leerstellen sie haben um so weniger ist das Ergebnis wert. Daher gute ausgeglichene Regeln = besserer aussagekräftigeres Ergebnis. Und das sollte ja wohl das Ziel eines Wettkampfes sein, sonst kann ich auch eine B&B Runde spielen.
 
Angestrebt wird immer das höchst mögliche maß an Ausgeglichenheit bei einem Spiel in denen 2 oder mehr Kontrahenten gegeneinander antreten. Und bei 40k kann ein Blinder im dunkeln erkennen wo die Probleme liegen.
Warum glaubst du wohl versucht man in so gut wie allen Wettkämpfen möglichst gleiche Voraussetzungen für alle beteiligten zu schaffen, ganz einfach, weil sonst die Ergebnisse keine wirkliche Aussagekraft (in Form wer ist der beste Teilnehmer) haben. Wenn ich ein Wettrennen veranstalte und ich geben einen Fahrer einen Ford 1 und dem anderen von mir aus nen 5er BMW oder sonst was. Und der BMW Fahrer kommt als erster ins Ziel sagt das Ergebnis absolut 0 darüber aus wer der beste Fahrer ist.
Bei uns sind die 40k Regeln nun mal die Rahmenbedingungen die die Wettbewerbsbedienungen festlegen und je mehr Lücken und Leerstellen sie haben um so weniger ist das Ergebnis wert. Daher gute ausgeglichene Regeln = besserer aussagekräftigeres Ergebnis. Und das sollte ja wohl das Ziel eines Wettkampfes sein, sonst kann ich auch eine B&B Runde spielen.

Mich stört das Absolute in der Aussage. Es ist doch allen klar, das jemand, der mit Dark Eldar ein Turnier gewinnt mehr drauf hat oder mehr Glück hatte als jemand, der das selbe Turnier mit Eldar gewinnt. Das heißt aber nicht, das Dark Eldar und Eldar nicht gegeneinander in einem Wettkampf antreten können.
 
Ich habe doch gesagt sie können antreten. Habe ich nicht abgestritten, ich sagte nur das das Ergebnis keine relevante Aussage gibt wer der bessere Spieler ist. Die Relevanz wird um so geringer, je größer das Balanceproblem zwischen den Völkern ist. Und damit geht der Sinn eines Turniers einfach mal verloren. Und daher ist 40k nun einmal ein schlechtes Turniersystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eben genau umgekehrt, ausbalancierte Spiele sind nur kompetetiv spielbar.
Eben weil die ganzen Sachen die nicht funktionieren keinen interessiert.

Was juckt es auf Turnieren den jemanden ob Soros eine gute interne Balance haben.
Gespielt wird was stark und ist und dem aktuellen Meta entspricht.

Solche Dinge kommen erst zum tragen wenn das ganze eben Richtung Bier und Brezel geht und Aussehen bzw Hintergrund wichtig sind.
Wenn dann einem eine Eldar Jetbike Armee am besten gefällt und dem anderen eine IA Infanteriearmee hat man ein Problem mit dem Balancing das es auf Turnieren so einfach nicht gibt.

Turniere juckt es nicht das 40k ausbalanciert ist. Es stört ein paar Leute weil sie nicht ständig neue Sachen kaufen wollen oder sie nicht ständig gegen die gleiche Liste spielen möchten.
Aber ein Problem wird es erst wenn man Bier und Brezel spielt

Natürlich gibt es gewisse Listenkonzepte die in Freundschaftsspielen nicht unbedingt passen, aber das beschränkt sich dann auf einen Bruchteil im Vergleich zu dem, was abseits von irgendwelchem Meta-Gebolze möglich ist. Soll heißen; Turniere schließen den allergrößten Teil aller Listenkonzepte aus, wenn es darum geht, oben mitmischen zu wollen. Im Umkehrschluss ist es aber nur ein sehr kleiner Teil an Armeekompositionen, die in "B&B"-Spielen hinfällig sind – wie eben die angesprochenen Jetbike-Listen.

Ist also alles eine Frage der Sichtweise 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Umkehrschluss ist es aber nur ein sehr kleiner Teil an Armeekompositionen, die in "B&B"-Spielen hinfällig sind – wie eben die angesprochenen Jetbike-Listen.

Ist also alles eine Frage der Sichtweise

Wie groß die Anzahl der Konzepte sind die bei B&B nicht mehr gehen hängt vom Niveau ab das gespielt wird.
Wenn alle die harten MEtakontingente nehmen ist es was anderes als wenn CAD ohne Alliierte gespielt wird.

Fakt ist aber bei B&B funktioniert ein Spiel mit schlechter Balance ohne Absprache, Beschränkungen oder Gentleman Agreement überhaupt nicht, bei einem Turnier aber schon.
Dementsprechend profitiert der B&B Spieler von einem guten Balancing im System deutlich mehr.
Egal ob das jetzt 1 Liste ist die rausfällt oder 100.

Es ist eben genau umgekehrt als die Darstellung 40k als perfektes B&B Spiel, das nur nicht für Turniere geeignet ist.
 
Genau, 40k ist Bier und Brezel darum ist ein Balacing der Fraktionen als auch der Einheiten einer Fraktion zwingend nötig.

Nur einem reinem Turnierspiel kann das egal sein.

Dieser Schrei nach Balancing ist in meinen Augen unsinnig. Schau dir mal PC-Spiele von Könnern an. Starcraft ist fast 20 Jahre alt, hat nur 3 Fraktionen, spielt Turnierpreisgelder in siebenstelliger Höhe aus und ist immer noch nicht "gebalanced". Das bei einem TT mit 20 Fraktionen zu verlangen ist...mindestens seltsam.
 
Schlechtes Beispiel, SC2 ist das ausbalancierteste Multiplayerspiel das es je gab. Natürlich sind 100% nie erreichbar, aber SC2 ist ja (unter anderem) deswegen so erfolgreich weil es sehr sehr nah an die 100% ran kommt

Ich sprach von Starcraft 1.

Zu Starcraft 2: Das Spiel stagniert. Schon lange. Die RTS-Pros schreien nach Warcraft 4. Wenn ich mir die Majorsieger so anschaue, dann erkenne ich patchabhängig immer die gleichen Fraktionen. Balancing geht anders.

Edit: http://wiki.teamliquid.net/starcraft2/Major_Tournaments
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.