In dem Thema bin ich Zwiegespalten.was mir überhaupt nicht gefallen hat in letzter Zeit: Der Trend, die deutschen Produkte mit den englischen Wörtern zu spicken. Das klingt (zumindest für mich) heftig lächerlich und ich fühle mich irgendwie veralbert. Und damit meine ich nicht solche Eigennamen wie "thousand Sons", das wäre ja noch in ordnung.
Einerseits klingt es im Hintergrund stellenweise ziemlich beschissen wenn englische Bezeichungen gewählt wurden, bei Einheiten bei denen man einen deutschen Text erwartet.
Auf der anderen Seite ist es einfacher Sprachunabhängig miteinander Diskutieren zu können, wenn jeder weiß welche Einheit gemeint ist weil sie Sprachunabhängig gleich bleibt. Um das komplett zu ermöglichen wäre aber auch ne Anpassung der Sonderregelnamen und Ausrüstungsnamen nötig gewesen.
Gab ja gerade wieder so ein Beispiel in Verbindung mit den Spoilern von Traitors Legion, wo einer fragte, welche Sonderregel Relentless auf Deutsch ist. Bei einer einheitlichen Namensregelung wäre die Frage gar nicht aufgetreten.
Ja, das ist denke ich auch das Hauptproblem.Würde auch anders herum gehen. Man macht einfach die neuen Einheiten, die oft deutlich effektiver/zu stark für ihre Punkte sind entsprechend teuer, anstatt die alten Standards anpassen zu wollen. Alles und jedem 1000 extra Sonderregeln zu geben ist kein guter Weg um Probleme zu beheben. Oder aufhören bei einer Formation haufenweise kostenlose Boni zu verteilen, egal ob kostenlose Fahrzeuge oder kostenlose starke Sonderregeln. formationen sind gut, wenn sie wie in AOS aufgebaut sind, da kosten die Formationen Punkte, starke Formation = mehr Punkte.
Statt das Einheiten die zu gut sind teurer gemacht werden, senkt man lieber die Punkte der schwächeren Einheiten, wodurch dann wieder andere Einheiten schlechter werden und sich dieser Rattenschwanz fortzieht oder man nutzt inflationär Sonderregeln was aber im Endeffekt zum gleichen Ergebnis führt.
Das lustige im Bezug auf Punkte bei Formationen ist ja, das es sogar im Regelbuch einen Passus bezüglich zusätzlichen Punkten gibt, dieser aber nirgends Anwendung findet.
Im Grunde müsste es wirklich wie bei AoS sein, dass Formationen (oder besser gesagt Kontingente) Punkte kosten. Man also die Entscheidung treffen muss ob man lieber mehr Modelle oder bessere Modelle verwenden will. Das funktioniert aber leider auch nur dann wenn das Punkteverhältnis allgemein schonmal halbwegs stimmt (also man nicht gezwungen ist eine Formation zu nehmen, nur damit die Einheit halbwegs spielbar wird).