Wie ist der Status von 40K (und GW allgemein)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WOM ist ein Kampagnenbuch.

omahl man sich für andere Fraktionen schlicht den Codex kauft und fertig ist.

Kommt halt auf die Fraktion an. Bei diversen Marines kann man sich das auch aus diversen Büchern zusammenklauben 🙂.

Du hast natürlich recht, dass es nicht verkehrt wäre, irgendwann Kompendien für die Fraktionen herauszubringen, bei AoS gibt's dafür ja die Grand Alliance-Bücher, beispielsweise.
 
Naja, wenns doch nur eine wäre 🙁
Zumahl ist es mir auch nicht ganz klar, was genau der Unterschied zwischen Supplements (die ja auch offiziell so bezeichnet werden) und anderen Büchern wie zB Wrath of Magnus.
Beides enthält scheinbar Regeln, sind aber verschiedene Typen, zusätzlich zum Codex. Es sind also schon drei BuchTYPEN und davon gibt es dann noch weitere.
Da kann mir doch keiner sagen, dass das übersichtlich ist 😀
Somahl man sich für andere Fraktionen schlicht den Codex kauft und fertig ist.

Nunja, gerade beim Chaos haben sie den unübersichtlichen Zusatzbücherwust ja jetzt aufgeräumt mit dem Traitor Legions Buch. Nun hast du den Codex und dieses Buch und hast alles, was du brauchst. Alles wichtige aus den vorherigen Erweiterungen für Chaos steht nun da drin. Und das sogar zu einem halbwegs vernünftigen Preis.
 
Nunja, gerade beim Chaos haben sie den unübersichtlichen Zusatzbücherwust ja jetzt aufgeräumt mit dem Traitor Legions Buch. Nun hast du den Codex und dieses Buch und hast alles, was du brauchst. Alles wichtige aus den vorherigen Erweiterungen für Chaos steht nun da drin. Und das sogar zu einem halbwegs vernünftigen Preis.

Sind da die Crimson Slaughter eigentlich auch drin?
 
So, ich habe tatsächlich mal wieder 40K gespielt nach der aktuellen Edition. Ein Kumpel von mir hatte den Tyranidencodex und wir haben beschlossen, mal ein 2 vs 2 gegen Eldar und Dark Eldar zu spielen, je 1250 Punkte pro Spieler, wobei die Tyranidenspieler jede verlorene Einheit auf eine 4+ wieder aufs Spielfeld bringen durften, um den beschissenen Tyranidencodex auszugleichen. Was soll ich sagen, es war für mich die größte Tabletop-Zeitverschwendung der letzten 5 Jahre. Trotz der effektiv 50% mehr Punkte und einer Mission, welche die Eldar/Dark Eldar dazu zwang, sich in unsere Aufstellungszone zu bewegen, waren die Tyraniden in Runde 4 effektiv ausgelöscht, während der Gegner maximal 200 Punkte an Modellen verloren hatte. Wir waren uns alle einig, dass es in der Form völlig sinnlos ist, mit Tyraniden zu spielen. Theoretisch hätten wir das Spiel vielleicht sogar gewinnen können, aber es ging eigentlich nur darum, wie gut der Gegner würfelt und ob er uns mehr Einheiten rausschießen kann, als wir wieder reinbringen konnten, selbst am Spiel inirgend einer Form teilgenommen, außer dass wir Zielscheiben hingestellt haben, haben wir Tyranidenspieler nicht. Was für ein grandioser Spass...

Meine noch unbemalten Tyranidenmodelle wandern vom Maltischzwischendepot in den Keller und wenn sich nicht massiv was in der neuen Edition ändert, war das definitiv mein letztes 40K Spiel. Was bin ich froh, dass ich nicht selbst das Geld für den Codex ausgegeben habe, sondern gewartet habe, bis den jemand anderes hat um ihn dann mal auszuprobieren.
 
Na, mit Tyraniden gegen Eldar und DE antreten ist aber auch echt schwierig.

Tyras sind eben einfach unten in der Powerskala, Eldar ganz oben und DE ein direkter Konter gegen das meiste was Tyras stellen können.
Versuch doch mal nen anderen Gegner bevor du die Flinte ins Korn wirfst.

Also bevor ich mich verbiege und 10 Spiele lang versuche, irgend jemanden zu finden, dessen Armee genau so scheiße ist wie meine, spiele ich lieber weiter Spiele mit denen ich Spass habe und nicht das Gefühl habe, schon vor Spielbeginn verloren zu haben. Ich bin nicht dazu verpflichtet, 40K zu spielen, wenn es auch anderes, besseres gibt. Ich habe es einfach mal ausprobiert, damit die ständigen Rufe aus meiner Umgebung "Probier es doch mal aus, bevor du es verurteilst" aufhören. Es hat sich halt herausgestellt, dass ich tatsächlich Recht hatte. Wenigstens geben die Leute aus meiner Spielergruppe mal Ruhe, nachdem sie sich das Desaster live angesehen haben.
 
Wer sagt denn der Gegner soll absichtlich ne schlechte Liste spielen? Das ist ja wie Almosen hinwerfen, das macht dann beiden keinen Spaß.

Ich meinte er könnte versuchen seine Liste vielleicht zu verstärken indem er sich Rat holt und vielleicht Gegner versuchen die in nicht gnadenlos kontern.
Gegen Eldar und DE können die sowieso kaum was aufstellen was nicht viel stärker ist als Tyras, da brauchen sie nicht mal Turnierlisten spielen.

Wenn er das nicht will oder es nicht geht, dann ist es blöd, dann kann man aber eben leider nicht helfen.
In so einem Fall würde ich es auch bleiben lassen. Das Spiel soll ja Spaß machen und vielleicht kann man später wieder einsteigen, vorrausgesetzt man hat sich nicht jeden Spaß daran verdorben.

Nochmal, ich hatte eben angenommen, dass wenn jemand hier etwas schreibt, dass er auch gerne eine Antwort hätte.
Wenn ich das falsch verstanden hab, entschuldige ich mich hiermit.
 
Ich bin auch ein Spieler, der kürzlich zu 40k zurück gekommen ist, nachdem ich Jahre lang nur WHFB gespielt hatte. Ich muss sagen, ich kann deinen Frust über das Balancing sehr gut verstehen.
In meiner recht großen Spielrunde sind so ziemlich alle Armeen vertreten die es so gibt, außer Orks und die Nischenarmeen. Ich selber spiele Sororitas und ich muss sagen, es hat für mich keinen Sinn gegen beispielsweise Tau und Eldar anzutreten. Das einzige worauf ich hoffen kann ist, dass ein Gegner sich bewusst einschränkt wenn er seine Armeeliste gegen mich schreibt. Dann kommen mitunter spannende Spiele dabei heraus wenn ich selber alle Register ziehe.

Allerdings weiß ich nach dem Spiel dann auch dass ich den Sieg eigentlich eher der Gnade meines Gegners zu verdanken habe. Habe letztens ein Spiel gegen Necrons gewonnen, weil mein Kumpel bewusst auf sein Decurion Kontingent verzichtet hat und generell ein paar Einheiten testen wollte. Und selbst so war es extrem knapp.

Was mir auffällt ist, dass sowohl in meiner Runde, als auch hier im Forum teilweise eine Art Gleichgültigkeit gegenüber den massiven Differenzen in der Stärke der Armeen vorherrscht. Beziehnungsweise mir kommt es so vor als hätte man sich mit diesem Zustand halt abgefunden. Mal einzusehen, dass der eigene Codex deutlich zu stark ist, können nicht viele Spieler. Fast jeder macht die Powerspirale einfach mit. Die mit schwachen Armeen (Tyraniden, Chaos, Sororitas) können dann die Spiele unter sich austragen, während Tau, Eldar und Space Marines ihre eigenen Turniere spielen.
Ich kann den Leuten das kaum vorwerfen, jeder möchte natürlich seine eigene Armee gewinnen sehen und stellt dann auf, was er für das stärkste hält, aber es spricht absolut nicht für ein gutes Balancing wenn Spieler sich untereineander absprechen müssen wer sich einschränken muss nur weil er gegen eine deutlich schwächere Armee spielt.

Mir persönlich macht es trotzdem Spaß, weil ich mit vielen aus der Runde befreundet bin und auch kein Problem damit habe zu verlieren. Ich kann aber auch jeden verstehen, der 40k den Rücken zuwendet und sich lieber anderen Systemen widmet.
Das Konzept, die Spieler durch deutlich zu starke Modelle zum kaufen eben dieser zu zwingen, muss nun wirklich nicht jeder mitmachen, insofern finde ich es konsequent dort eine Grenze zu ziehen.
 
Was mir auffällt ist, dass sowohl in meiner Runde, als auch hier im Forum teilweise eine Art Gleichgültigkeit gegenüber den massiven Differenzen in der Stärke der Armeen vorherrscht. Beziehnungsweise mir kommt es so vor als hätte man sich mit diesem Zustand halt abgefunden. Mal einzusehen, dass der eigene Codex deutlich zu stark ist, können nicht viele Spieler. Fast jeder macht die Powerspirale einfach mit. Die mit schwachen Armeen (Tyraniden, Chaos, Sororitas) können dann die Spiele unter sich austragen, während Tau, Eldar und Space Marines ihre eigenen Turniere spielen.
Das ist nicht wahr!

Das Problem ist einfach, dass es nichts ist, was man in einem Forum besprechen kann. Wenn du hier versuchst zu diskutieren, dass eine Selbsteinschränkung dem Spiel zuträglicher wäre, dann endet das in 50% Nö-mach-ich-nicht-warum-auch und 25% Das-wäre-nicht-notwendig-wenn-Beiträgen.

Genauso bei Listen-Diskussionen. Du schreibst eine abgeschwächte Liste und sagst: "Ich spiel gegen Tyras, deswegen ist sie nicht ausgemaxt." Was soll man darauf denn dann noch sagen außer vllt: "Jo, passt."
Du kannst sie ja nicht optimieren, weil sie ja eben absichtlich nicht optimiert ist.

Diese Selbsteinschränkungen des Spielspaßes halber findest du also deswegen nicht im Forum, weil du sie ausschließlich am Spieltisch anwenden kannst.
Das einzige was man mit einem deutlich stärkeren Codex machen kann, ist die Optionen zu haben, aber nicht zu nutzen.

Aber das kann man halt nicht in einem Forum. 🙂
 
Okay das ist durchaus möglich, dass es aufgrund der Plattform hier nicht rüberkommt wie viele Leute wirklich ihre Armeen bewusst nicht ausreizen um ein ausgeglichenes Spiel zu bekommen.

Auf die Frage des Threaderstellers würde ich aber auf jeden Fall antworten: Das Balancing ist schlecht. Ziemlich schlecht sogar, meiner persönlichen Meinung nach war da sogar Warhammer Fantasy fairer, obwohl dort teilweise Armeebücher, die 2 Editionen alt waren zum Einsatz kamen.
 
Es gibt eigentlich auch hier öfter Diskussionen darüber dass manche Armeen/Einheiten zu schwach sind. Ich verweise mal auf den thread hier https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/229567-GW-rules-development-team.

Und ja, das Balancing ist im Moment wirklich nicht so gelungen. Allerdings war es schon immer so das man in bestimmten Konstellationen einfach nicht viel machen konnte. Wenn deine Spielpartner quasi Stein spielen und du Schere. Allerdings gibt es eigentlich recht wenig Armeen mit denen man wirklich fast garnichts machen kann, leider gehören Tyraniden dazu. "Chaos" an sich ist nicht schwach. Es gibt einige strake Dämonen Listen, die neuen CSM Updates mit Magnus sind auch nicht so schlecht.

Auf der anderen Seite kann man in Moment fast alles mixen und mischen wie man lustig ist und mit jedem neuen Buch gibt es neue Möglichkeiten.
 
Auf der anderen Seite kann man in Moment fast alles mixen und mischen wie man lustig ist und mit jedem neuen Buch gibt es neue Möglichkeiten.

Ist halt blos blöd, wenn man, sagen wir mal Sororitas spielen will und die Lösung sieht darin aus, eine Menge Eldar mitzunehmen. (Sprich: Nicht Sororitas zu spielen.)
 
Ich höre immer viel Unzufriedenheit aber relativ wenig Initiative hier. Ja, es gibt Probleme mit dem Balancing. Ich habe auch ein paar Tyraniden die ich leider ewig nicht mehr gespielt habe. Aber es hindert euch auch niemand daran z.b. nach ITC oder TTM Regeln zu spielen. Die gleichen die Ungerechtigkeit zumindest ein wenig aus und ihr sammelt direkt Erfahrungen wie man Turnierlisten aufbaut.

Tyraniden haben z.b. letztes Jahr ein ITC Turnier gewonnen, ebenso 2015. Und das obwohl da kein Schwein Tyraniden spielt. Ein einsamer Kämpfer sozusagen... 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.