Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ganzen Leute, die zu grobmotorisch für Online Games geworden sind zu tabletops gekommen sind.
Zu grobmotirisch für Dawn of War? Ich kenne kaum ein "RTS" Game das weniger Mikrokontrolle voraussetzt. Selbst unter RTS Gamern wird Dawn of War (und auch das neue Company of Heroes) teils verlacht, weil was will man bei maximal vier Space Marine Einheiten denn groß falsch machen?
Wohlgemerkt. Es sind ziemlich geile Spiele. Aber auch da vermisse ich schon lange den Strategie Faktor... billigste Basics wie Movement von Einzelfiguren und max. 3 Mann Trupps kann ich kaum aus strategischer Sicht ernst nehmen. Das ist für mich ein besseres MOBA mit Storymodus. (und der ist sehr gut)
Ab langsam nervt es, das selbst bei Spielen (und das gilt für Tabletops ebenso!) die null Strategie benötigen, und reine Lotterie darstellen, immer jeder der halbwegs was von sich hält, von großer Strategie spricht. Aber so werden die Spiele halt beworben. Bei richtigen Strategiespielen (siehe Slitherine Titel wie Civil War) gibt es wenigstens wirklich etwas, was eine Taktik der Schlacht abbildet, und eben nicht nur gute Reaktionen, sprich Einzelaktionen beruhend auf Basics, die beim Tabletop ja auch noch dem Zufallsfaktor unterstehen. Oder um es mal noch arroganter zu formulieren... das ist als würde man Schere Stein Papier auf eine Stufe mit Schach stellen...
🙄
Was natürlich überhaupt nichts darüber aussagt, Schere Stein Papier könnte (genau wie die hier erwähnten Youtube Videos) nicht trotzdem Spaß machen! Es geht ja beim Spielen auch um Spaß. Aber in dieser Diskussion wird ja... welch Ironie, gar nicht der "Spaßfaktor" des Spiels verteidigt. Verteidigt wird irgendwie grad der Anspruch, das ganze würde besonders hochwertige Strategie erfordern, die sich dann darin abbildet, weil man eine Runde gerannt ist statt zu schießen. Das mag zwar Denkarbeit erfordern, aber strategische Finesse ist doch ein bisschen was anderes, als Basics situationsabhängig für sein Spiel zu nutzen. Um es mal in einen passenden Vergleich zu zwängen: Ich kann auch mit dem 2er Wurf bei Mensch, Ärger Dich nicht die Wahl haben, ob ich mit diesem Wurf den Gegenspieler kurz vor dem Ziel rauskicke, oder ein neues Männchen vom Start ins Feld bewege... Dafür brauche ich keine Strategie, sondern einfach nur einen Funken Menschenverstand.
Das führt mich direkt zu:
Irgendwann hat die Spielerschaft damit angefangen das ganze ernst zu nehmen, woraufhin GW darauf verzichtet hat sich selbstironisch zu zeigen, ab da wurde alles sehr, sehr seltsam...
Auch wenn ich nicht mit Sicherheit den genauen Zeitpunkt ausmachen kann, wann das war, kann man heute sehr deutlich die Konsequenzen davon in der Communityhaltung sehen.
Richtig!