8. Edition Wie spielen sich die neuen O&G?

Mr.Bier

Codexleser
28. Oktober 2009
208
0
6.621
Hallo,

Ich war bisher immer begeisterter O&G Spieler und werde es wahrscheinlich auch noch lange bleiben obwohl die Änderungen vom alten zum neuen AB eher suboptimal sind. Leider warte ich noch immer auf meine Bestellung(könnte noch dauern) und somit konnte ich mir noch kein Bild der Grünhäute in Äctiööön machen. Deshalb würden zumindest mich, Meinungen und Erfahrungsberichte über den Einsatz der neuen O&G auf dem Spieltisch interessieren.
Also, wer Zeit hat soll sich doch bitte melden 😉.

Greez
 
Also ich habe ein paar Spiele mit ihnen gespielt und finde sie nicht so berauschend. Allerdings war die Armee geliehen und ich konnte nicht 100%ig das aufstellen, was ich gern gehabt hätte (fette Spinne, Wildork Kavallerie, Grimgork z.B.).

Die Armee ist mir schlichtweg zu schlecht im Nahkampf, weil Orks nun nach Ini zuschlagen und sich das über'n Tisch rennen, nur um erstmal auf die Nase zu kriegen, wenn man beim Gegner angekommen ist bei Orks irgendwie nicht richtig anfühlt.

Was mir die Spiele gewonnen hat war glückliches Würfeln in der Magiephase, allen voran mit Gorks Kriegspfad. Alles in allem fühlt sich die Armee relativ schwach an und ist mir persönlich viel zu zufallsabhängig, als dass ich an ihr Geffallen finden kann. Zufall ist schon cool, allerdings erwarte ich, dass man für diesen Nachteil auch mehr als genug entschädigt wird, sei es durch die gleiche Chance auf einen richtig krassen Bonus oder eben sehr gute Punktekosten bei den Auswahlen. Das ist aber beides nicht der Fall.

Schade, dabei sind O&G die einzige WHF Armee, die mir vom Hintergrund, Optik und Flair zusagt. Mit dem Armeebuch hat GW eine neue Ära der Armeebücher eingeleitet - und dabei prompt die Chance vertan eine der coolsten Armeen im Warhammer Universum auf vordermann zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich auch nur zustimmen dass vor allem die Orks weniger die Goblins spieltechnisch einfach zu stark vom Hintergrund abweichen und bei mir deshalb auch immer eine Art falsches Gefühl im Nahkampf aufkommt.
Es heisst sie währen Muskelpakete die auch schlimmere Wunden bedenkenlos wegstecken können um den Gegnern mit allen Mitteln niederzustrecken. Nur davon bemerkt man nicht wirklich viel. Das selbe mit den Schwarzorks. Naja was soll man machen? ^^

Wie sah deine Armeeliste grob aus? Eingesetzten Einheiten?
 
Was man machen könnte, wäre eine Orkarmee nach Krieger des Chaos Armeebuch zu spielen.

Orks als Barbaren, Schwarzorks als Chaoskrieger, usw..

^^ durchaus witzige Idee. Doch ich glaube man müsste so auf zu viel anderes Zeug verzichten... Goblins, Kms beispielsweise. Ein Mix aus beiden ABs wäre ideal 😉. Jedoch kaum machbar.
 
Ich habe teilweise mit der Local-GW-Orkarmee gespielt und mit einer, die ich mir aus der Sammlung eines Kumpels zusammengetackert habe.


*************** 1 Kommandant ***************

Ork-Meisterschamane
- Upgrade zum Wildork
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Buch von Ashur
+ - Großer Waaagh!
- - - > 275 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Ork-Gargboss
- Upgrade zum Schwarzork
- Schild
+ Armeestandartenträger
- Standarte der Disziplin
- - - > 132 Punkte

Goblinschamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Kleiner Waaagh!
- - - > 110 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

30 Wildorks
- Zusätzliche Handwaffen
- Große Spizßaz
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 325 Punkte

10 Waldgoblin-Spinnenreiter
- Musiker
- - - > 140 Punkte

5 Waldgoblin-Spinnenreiter
- Musiker
- - - > 75 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

4 Trolle
- - - > 140 Punkte

15 Schwarzorks
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 230 Punkte

10 Ork-Wildschweinreiter
- Upgrade zu Moschaz
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 255 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1842

Zum Großteil musste ich das einsetzen, was als Modelle vorhanden war, also hatte ich nicht viel Spielraum, was die Härte der liste angeht. Auch hab ich wenig Erfahrung mit WHF, so dass beides vielleicht einiges zum negativen Spielgefühl beigetragen hat.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich extremes Würfelglück hatte, was meine Magie anging und ich mir vorkam, als hätte ich nach dem Prinzip "no skill, just luck" gewonnen.

Gegen HE habe ich haushoch gewonnen. Er hatte aber ne extrem schlechte Liste, keine Kavallerie, nur eine Repetierschleuder, Seegarde, nen Zauberer, 1 block Phönixgarde und 2 dicke Blocks Schwertträger. Seine Schwertspargelz habe ich im wahrsten Sinne des Wortes Gork sei Dank zerstampft, bevor sie ankommen konnten, sein Zauberer hat sich und den Großteil der Seegarde in ner Ruine selbst gegrillt. Meine Kavallerie hat seine Schleuder überrannt, die Schweine haben die Phönixgarde flankiert, während diese sich mit den Schwarzorks kloppte und danach hatte er nicht mehr viel, mit dem er mir noch was konnte.

Die DE hatten viel gemischte Kava, Standardheinis, ne Hexe, Hydra und Schwarze Garde. Mein Orkschamane grillte sich im 1. Zug selber. Im 2. grillte der DE meine halbe Armee mit Purpursonne, der rest floh entweder vom Tisch oder wurde später im Nahkampf/bzw von der Hydra zerrissen.

Ständige Stänkerei führte dazu, dass ich von den Zwergen zerschossen wurde. Mit Magie konnte ich denen nicht beikommen. Die Katapulte waren hilfreich, brachten aber letztendlich doch nix, weil alles und jeder beschloss zu stänkern, oder wegen Blödheit nicht vorrücken wollte.

Die Chaoten überrannten mich einfach mit ihren Unmengen an imba-Rittern, Kriegern und Barbaren, während die dicke Kanone mir noch dickere Löcher in meine Mobz riss. Ein sehr einseitiges, langweiliges Spiel.

Alles in allem fand ich O&G echt schwach. Die niedrige Ini ist vielleicht bei wieder aufstehenden Untoten okay, aber bei Orks macht das echt keinen Spaß. Nahkämpfe gegen ernsthafte Nahkampftruppen sind schwer zu gewinnen und unsere Nahkampfelite ist selbst simplen Chaoskriegern haushoch unterlegen.

Wahrscheinlich war meine Liste auch scheiße und die tatsache, dass ich nur 40K gespielt habe und nie WHF, beeinflussten mein Spielgefühl mit Sicherheit auch.

Vielleicht sind ja einige erfahrenere Spieler begeistert, was O&G so neues drauf haben und können mit ihnen was anfangen. Ich für meinen Teil finde sie, leider Gottes, absolut scheiße.
 
Also bis jetzt kann ich sagen das die Grünhäute sich ziemlich wie bisher spielen. Das dürfte wenig überraschend sein, schlieslich gab es kaum tiefgreifenden Änderungen. Die Spinne ist ganz nett, aber halt sehr eingeschränkt was sie Angreifen kann (nämlich Infanterie).

Die Hauptänderung der Spielweise seh ich darin das man ne mehr Troll als Orkarmee stellen könnte und das die Goblinstreitwägen jetzt als Breaker aufgestellt werden können. Zudem kann man jetzt auch mal die Schweinereiter aufstellen ohne es dauernd bereuen zu müssen, auch wenn jedem klar sein muss das sie trotzdem nicht die weltbeste Einheit sind (mMn auch völlig ok, muss ja nicht alles über sein damit es spielbar ist).

Zum Thema das Orks sich nicht vom Hintergrund richtig anfühlen muss ich sagen dass das wohl auch am "Space Marine"-Syndrom liegen dürfte. Im Hintergrund als Stark und zäh beschrieben, aber das halt auch immer im Vergleich zu Menschen, Goblins oder anderen Orks. Vergleicht man jetzt den Einfachen Ork also mit dem Staatruppler fällt einem auf das er wesentlich zäher ist und dank Spalta zumindest am Anfang des Kampfs stärker. Problem bei der Stärke ist das W6-System, bei dem es einfach zu geringe Unterschieds Möglichkeiten gibt, würde man Orks also Standardmäßig S4 geben um zu zeigen das sie Stärker als Menschen sind müssten SO S5 bekommen, genau Wie Chaoskrieger. Waaaghbosse müsten mit S6-7 rumlaufen etc. Somit ist der Spalta halt der Kompromiss der dem begrenzten System geschuldet ist.
Soweit werden Orks also dem Hintergrundgerecht. Problem hier ist dann aber vorallem wen man gegen nicht-Menschen antritt da diese ebenfalls alle viel Besser und Härter als Menschen sein sollen.Und wenn alle Stärker und Besser sind fällt das nichtmehr groß auf.
Ansonsten sehe ich ausser bei der Kavallerie auch nicht das große Problem an der Ini 2, dank der Großen Einheiten und dem Nachrücken hat man meist immernoch alle Attacken.

Shedim: Also deine negative Erfahrung würde ich doch großteils dem Fehlen von Erfahrung in Fantasy zuschreiben und der Liste. Auch mit den vorgegebenen Modellen hätte man die Liste noch deutlich effektiver machen können. Auch sind die geschilderten Spiel kaum aussagekräftig wenn man sich das so ansieht. Gerade gegen ne Chaoskrieger armee sollte man mit Trollen und 2 Kamikaze nicht so schlecht dastehen.
 
Ich habe Donnerstag mein erstes Spiel gegen die »neuen« Orks (mit Imperium).

Ich geb dann schnell feedback wies lief. Kann das ganz gt einschätzen da ich die Orks selber lange gespielt habe. Ich erwarte keine bösen Überraschungen durch das neue Armeebuch der Orks …

Selber habe ich vor einem halben Jahr die Lust komplett verloren Orks zu spielen. Die Hoffnung ein neues Armeebuch könnte wieder Appetit schaffen war ein Irrtum. Mich reizen die »Neuerungen« 0,0, aber so ist das halt und sicher Geschmacksache.
 
Habe jetzt zwei Testspiele gemacht und kann nur wie Wargrim sagen: Alles wie gehabt. Das Spielgefühl ist nicht wirklich anders, großartige Neuerungen gab es ja auch nicht.

Positiv finde ich die Spalta-Regel, die immer +1 S bei allen Waffen gibt. Hat mich gefreut, dass der Boss mit Zweihandwaffe jetzt noch härter zuhaut. Gut finde ich auch, dass man den normalen Orkhelden im Vergleich zu vorher praktisch hinterher geworfen bekommt.

Ansonsten aber hat sich mMn nichts geändert. Ein Spiel habe ich haushoch verloren, weil meine Armee fast komplett rumgestänkert hat. Beim anderen habe ich knapp gewonnen. Ist halt alles zufallsabhängig, mich stört das aber nicht, da für mich der Style vor der Effektivität rangiert. Wer eine Armee spielen möchte, die macht was er will, dann ist er mit O&G wohl aber falsch beraten.

@Shedim: Glaube auch, dass deine negativen Erfahrungen auch mit der Art der Liste, deiner mangelnden Erfahrung mit WHF und deinen Gegnern zu tun haben. DE sind halt sehr stark, gerade die Hydra ist schwer kleinzukriegen, die schwarze Garde ist echt hart und auch die Standardtruppen sind gut und ziemlich billig. Und Chaoskrieger wischen eben mit jeder anderen Kerninfanterie und sogar vielen Elitetruppen den Boden auf. Ich finde, wenn du dich mit der Zufälligkeit abfinden kannst, solltest du den Grünlingen noch ne Chance geben😉
 
Die Modelle und das Flair der Armee gefallen mir sehr gut, aber die Spielstärke der O&G fand ich schon im alten Armeebuch schon echt lächerlich und die schon an Frechheit grenzende, miese copy&paste "Überarbeitung" des Armeebuchs hält mich wirklich davon ab mein Geld in eine Armee zu investieren, die bestenfalls unteres Mittelmaß ist. Irgendwelche Armeen werden maßlos overpowered released, während andere von Anfang an als scheiße eingestuft werden können. Haben die bei GW kein Playtesting? Keiner, der wenigstens einen blassen Schimmer von vernünftigem Balancing hat? Oder beschränkt sich das Balancing und Playtesting alleine darauf, dass Mat Ward mit nem Rhinomodell seiner geheiligten Dosen durch's Studio rennt und dabei Motorengeräusche nachahmt?

Seit der 5. WHF Edition warte ich darauf, mit O&G anzufangen, sofern sie endlich mal ein vernünftiges Armeebuch bekommen, was aber seit ganzen 3 Editionen nicht der Fall war. Ich weiß nicht, was GW mit den Orks anstellt. Die sind irgendwie immer relativ scheiße, ganz gleich ob 40K oder WHF. Echt schade. Das kotzt mich langsam echt an.

Was könnte man denn so aufstellen, mit dem neuen Buch? Trolle, das war mir klar. Nur hatte ich dafür eben nicht genug Modelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ganze hört sich für mich bisher nicht schlecht an. An die Schwäche der O&G habe ich mich ohnehin schon angepasst und mir macht es nicht mehr viel aus. Auch wenn ich gehofft habe, dass wir mit dem neuen AB auch mit KdC, DE einigermaßen gut mithalten könnten. Der Stil der Armee macht es in meinem Fall wieder wett.

@ Shedim : Die Erfahrungen mit der Liste sind nicht wirklich aussagekräftig vor allem wenn du auch unerfahren mit Fantasy bist. Auch wenn du damit Recht behälst, dass Orks immer noch einfach schlechter sind als Armeen wie KdC, DE. Die Purpursonne ist auch der absolute O&G Killer dank der niederen Ini. (Vorallem wenn einem ein Stufe 4 HE Magier mit Buch von Hoeth gegenübersteht -.-).

@ Wargrim: Du hast schon irgendwie recht was das Space-Marine Syndrom angeht. Ich habe aber nicht das Gefühl dass es bei Orkkrieger am Stärke-Wert liegt. Eher am KG oder der Ini die durchaus höher sein könnte. Von mir aus könnten Orkkrieger auch elitärer werden. Sei es durch höhere Punktekosten denn an Masse fehlt es uns dank den Goblins auch überhaupt nicht. Somit würden für mich die Kampfsüchtigen, Wundenwegsteckenden Muskelpakete besser dargestellt werden.
Wildschweinreiter muss ich auch unbedingt mal als KM Jäger/Unterstützer testen hat bisher nie wirklich gut funktioniert. Aber jetzt mit S5 möglicherweise.



Kennt jemand irgend einen Link zu einem Spielbericht oder ähnliches?
 
Ich will jetzt nicht blöd kommen, aber Mr. Bier du musst einfach einsehen das noch nicht so viel im Netz ist, da der Codex einfach erst eine Woche draußen ist. Das wird erst mit der Zeit kommen. Ich hätte auch die Idee gehabt dieses Forum vielleicht ein wenig neu zu beleben durch Einheitenwochen und so Zeugs, aber ich weiß nicht ob da überhaupt Interesse besteht. Daraus könnte man dann auch ein paar Eindrücke ziehen. Vielleicht ist es, aber dafür auch noch zu früh.
 
@Wyrdboy22: Diesen Thread habe ich eröffnet um erstmal erste Eindrücke der Ork&Goblins auf dem Spielfeld auszutauschen. Natürlich ist es noch etwas zu früh um detailliert über die Spielbarkeit der O&G zu diskutieren.
Was das Beleben dieses Forenbereiches angeht... Ich glaube einige Andere haben es auch schon mit anderen Völkerforen versucht jedoch mit geringem Erfolg da wahrscheinlich zu wenige Fantasy Leute hier rumgeistern. Ein Versuch wäre es Wert doch ich bin auch der Meinung das man damit noch warten sollte.
Was hält uns aber davon ab hier weiter zu diskutieren?
 
Nein, nichts hält euch davon ab weiter zu diskutieren. Ich bin sogar dafür darüber zu diskutieren und vielleicht dabei auch ein paar gute Taktiken zu finden. Aber Spielberichte zu finden ist halt jetzt noch ein bisschen schwer, ich suche selber ja auch danach, für Anregungen da ich noch keine Chance hatte für ein eigenes Testspiel.

Aber eine Sache würde mich noch interessieren, hat jemand ne Ahnung was sich besser spielt bei den Wildschweinreiter. Normaler Ork oder doch eher Wildork.
 
Die von den Wildorks scheinen ne echte Option zu sein, weil man sie mit zwei Handwaffen ausstatten kann. Dass sie einen Abzug beim Geländetest bekommen, muss auch nicht unbedingt ins Gewicht fallen. Damit haben sie dann 3 Attacken Stärke vier in der ersten Runde (und dazu noch das Schwein). Aber ausprobiert habe ich die Variante noch nicht.
 
1. Forum Beleben mit z.B. Einheitenwochen finde ich eine gute Idee. Im Tiermenschenforum Funtioniert das momentan einigermaßen gut.

2. Der Onlinecodex ist Aktuallisiert -> Neuen Übersichtlichen Armeelisten steht nichts im Weg.

3.Was haltet ihr von den neuen Wolfsreiten? Weniger Punktekosten, immer leichte Kavallerie, am besten von einem Billigen Boss begleitet.