8. Edition Wie spielen sich die neuen O&G?

1. Forum Beleben mit z.B. Einheitenwochen finde ich eine gute Idee. Im Tiermenschenforum Funtioniert das momentan einigermaßen gut.

2. Der Onlinecodex ist Aktuallisiert -> Neuen Übersichtlichen Armeelisten steht nichts im Weg.

3.Was haltet ihr von den neuen Wolfsreiten? Weniger Punktekosten, immer leichte Kavallerie, am besten von einem Billigen Boss begleitet.


zu 2: das mit dem onlinecodex wurde auch langsam mal zeit. jetzt kann das planen meiner orkze beginnen ^_^

zu 3: ich werde (vorallem wegen den neuen leichte kav regeln) immer wölfe und spinnen einsetzen! denn sie bringen den gegner unter druck, und lenken viel beschuss auf sich, der dann nicht die großen blöcke, bzw die vielen streit- kurbelwägen trifft.
 
Amen. Wolfsreiter sind kein Breaker. Mit Schilden kommen sie zwar auf 4+ Rüstung aber der Bringer sind Sie trotzdem nicht.

Hatte bisher zwei, Drei Spiele mit den neuen Orks.

Das neue Orkbuch macht sich insofern bemerkbar das Kerntruppen nur noch als Minimum genutzt werden. Die neue Stänkereiregelung ist schlechter als Vorher. Chance auf Vorstürmen wurde von 16% auf 3% verringert. Wenn die Einheit nichts tut ( also doppel 1 wirft) betrifft es gleich zwei Einheiten selbst wenn sie Ihren Stänkereiwurf geschafft hat. Die anderen Ergebnisse führen gerade bei Wolfsreitern und Spinnen zu besch.. Situationen da diese ja einen entsprechend großen Angriffsradius haben. Wolfsreiter immerhin 21 Zoll.
Der Verlust der Bewegungsmagie und der Möglichkeit First Strike zu bekommen tut den Orks weh. Die Magie war zwar nett, aber nicht ausschlaggebend. Von KM ist das Kamikazekatapult dank kleiner Flugbase stärker geworden, aber da in der 8th Massen das Thema sind, ist das Kamikata immer noch nicht der Brüller. Die Spinne Schlug sich bei mir erstaunlich gut, obwohl sie nur Stärke 5 hat. Hier macht es einfach die Masse an Attacken. gerade gg Massenblocker wie Skavensklaven, Goblins und ähnliches Gesocks drehte sie richtig auf. Ini 4 ist dabei sehr angenehm. Trotzdem hatten meine Gegner nie das Gefühl einer Zweiten Hydra oder HGB gegenüberzustehen. Ich für meinen Teil finde die Spinne ein Rundum gelungenes Modell. ( bis auf die Aufwertung aber das ist ein anderes Thema)
Kettensquig wurde direkt eingesetzt und hier wusste der Gegner einfach nicht wie er mit Ihm umgehen sollte. 2w6 Treffer St 6 hört sich böse an und dank viel Kleinkram kann man Ihn dort abstellen wo er Harte Sachen des Gegners Bedroht.

Der Verlust der Bewegungsmagie und der absolut stylischen Magischen gegenstände schwächen die Orks ohne Frage. Dafür bekommt man mit dem Kettensquig ein hartes Modell. Orks gehören immer noch ins untere Mittelmaß und sehen gg bestimmte Armeen einfach kein Land. Was ich besonders bedauerlich finde, ist das durch die Punkteänderungen gewisse Orklisten Standard werden.

Waaghboos
Orkschamane Lvl 4
Ast
Lvl 2 Schamane
Nachtgoblins
Wolfsreiter
Trolle
Streitwagen (soviele wie passen )
Kettensquig
Steinschleider
Rest zum auffüllen.

Früher hieß es Orks die durch andere Einheiten, wie Riese, Trolle Squighoppaz unterstützt werden. Jetzt ließt sich meine Liste wie ein Sammelsurium der Monster aus der Alten Welt und zwischendrinn sind ein paar Grünhäute.

Das Gute ist: Orks sind genauso schlecht wie vorher. Leider haben Sie durch den Verlust der stylischen Gegenstände und die abstrusen Punktänderungen oder Nichtänderungen viel Flair verloren. Die verrückten Helden mit coolen Gegenstände. ( Wahnwurz Wanderkarte, Schwefelstein etc etc) fehlen mir ungemein. Früher konnte ich den Gegner noch überaschen, jetzt kann ich das nur noch wenn ich in die Extreme gehe und 30 Trolle auf den Tisch stelle. *gnarf* Die Magieabwehr für die die Orks berühmt waren, existiert nicht mehr und leider wurden einige Truppen so sinnlos geändert das man sie niemals zu sehen bekommt. ( wer Snotlinge in die Elite gesteckt hat und die Punktkosten auf 30 gesetzt hat, hat eindeutig zu viel geraucht )

GW hat das große Potential das ind en Orks steckte, einfach verschenkt. Ich hoffe das künftige Armeebücher genauso miese Volkseigene Gegenstände bekommen. Dann ist das Fehlen der Gegenstände zwar immer noch schlecht, aber wenigstens sind sie bei allen gleich sch....
 
Je mehr ich lese, desto mehr kommen mir Orks wie die Tyraniden des Fantasy vor.

Egal ich hab sie nur als Gegner.

Hat jemand von euch schon den Spielbericht im Aktuellen WD Gelesen? Ich finde den sehr "Aussagekräftig". Irgendwie kommt es mir vor, als ob die Ork Gäneräle vor der Aufstellung was geraucht hätten. Und dann verlieren Orks auch noch ihre Vorstellung. Sehr Werbeträchtig.
 
Je mehr ich lese, desto mehr kommen mir Orks wie die Tyraniden des Fantasy vor.
Mir so langsam auch 🙁

So'n Shit aber auch, weil ich doch gern ne reine Gobbohorde gezockt hätte. (Dann muss ich den Ausbau wohl jetzt ausbremsen, auch wenn ich mir gern nen Kettensquig (wohl die einzig gute Auswahl neben der Spinne jetzt anscheinend :huh🙂 gebaut hätte -_-)

Es ist zwar das Turnierumfeld das Orks so runterdrückt, aber selbst wenn nicht, haben Orks doch recht wenig zu sagen, die Mag. Gegenstände die mir am ehesten gefallen finden sich zu 100% im Regelbuch und im Ork AB ist nix reizvolles dabei.
 
Och eine Gobbohorde kann man immer noch spielen, doch tendieren die Siegchancen gegen jede andere Armee gen Null. ( so Späßchen wie Khemrie mal abgesehen) Das zocken damit macht sicher immer noch Spaß, kann halt nur sein das eine Einheit deine Ganze Armee aufraucht. Je nachdem wie schmerzfrei mann ist.
Mir war vorher schon klar das Orks nie zu den besten Armeen gehören, doch ab und an will iche inen Lichtblick sehen. Blöd nur wenn ich das nur schaffe wenn ich auf Monster spiele. Das ist es was mich stört. GW denkt wohl das der Chaotische Charakter der Orks darin liegt für alles zu würfeln. ( Stänkerei jetzt zwei Würfe, Fehlfunktion bei Speerschleuder, Reichweite der Zauber wird ausgewürfelt etc etc). Das hat nichts mit chaotisch zu tun sondern nur mit Glück und das bedeutet Frust für den Spielers. Die alten Gegenstände hatten was chaotisches ( und bei einigen Anpassungen hätte man alle übernehmen können ), so sind wir halt schlechtere Tiermenschen....
 
Ja super 🙄

Wenn ich wieder sowas lese "Geht, aber damit tendieren Siegchancen gegen Null" hat man auch direkt voll Bock ne Grünhautarmee anzufangen 😀

Und für so ein mieses Armeebuch auch noch 30 Euro aussem Fenster geworfen zu haben ist ja auch ein Highlight des Jahres 😉 (Da investier ich die Moneten lieber in Forgeworld Büchern, da kriegt man für's Geld auch noch einigermaßen was geboten)

Tiermenschen waren ja schon eher weniger Berauschend (wegfall der Chaosmale, aber mittlerweile habe ich das schon verschmerzt :fear🙂, aber wenn die Powerspirale droppt (wie gesagt seit den TM kamen nur die Orks!) könnte man vllt doch nen Lichtblick kriegen...
 
Ja genau Lichtblick. GW senkt die Powerspirale auch bei folgenden Armeen. Dazu kommt ein Buch raus mit ausgeglichenen Themenarmeen zb der Nachtgoblinhorde mit besonderen Specials. Du brauchst also nicht traurig sein und dich wg der 30 Euronen zu grämen....

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Ach Mist ich glaub ja selbst nicht dran. 😀

Bau die Nachtgoblins auf ( Hatte ich schon erwähnt das ich mittlerweile über 200 Stück habe ^^) Schlage deine Schlachten und wenn du gewinnst dann tanze einen Nachtgoblinboogie und ziehe deinen Gegner damit auf.

Falls das nicht dein Ding ist, mach es wie ich. Am Ende Cool dasitzen und es als völlig selbstverständlich betrachen das Dämonen gerade 19:1 von Orks aufs Maul bekommen haben und sich am fassungslosen Gesicht deines Gegenübers erfreuen.

Passiert nicht oft aber das hält dich über Wasser für die nächsten 10 Spiele wenn deine liebevolle Liste von ner 0815 Dämonen/Vampir,CK-Einheitsschmockliste in den Boden gestampft wurde...
 
Ich seh das ähnlich wie HTP.

Ich hab schon lange mit Waldgobbos und Wildorks geliebäugelt (irgend so einen Mischhaufen) mit 1-2 Wildorkmobs und vielen Spinnen. Dann kommt die Riesenspinne, die das ganze Vorhaben noch schmackhafter macht, aber dann so ein Regelmurks, der Grünhäute immer noch nicht besser macht. Und mal eben so eine 3000 Pkt-Horde aus dem Boden stampfen, damit ich gegen Skaven, Echsenmenschen und Dunkelelfen (meine Hauptgegner) ständig die Hucke voll kriege, ist mir dann doch zu teuer!
Es wird eher doch darauf rauslaufen, dass ich auf neue Imperiumsritter warte und dann ins Imperium (als letzte Armee) investiere.
Vielleicht gibt´s ne Arachnarok für die Vitrine, aber mehr nicht <_<!
 
Ja, sowas in der Art.

29 Wildork-Moschaz mit nem Schrumpfkopf-Schami.
3x 50er Goblins mit HW+S und Kurzbögen für stehen und schießen und Fiesen Schlitzern
2x kleine Spinnenreiter (5-6)
3x Arachnarok (2x Schleuder, 1x Schamane mit Schrein)

Und noch ein paar freie Punkte für Trolle oder Kurbelwagen, oder sowas.

Mein Kaufwillen tendiert aber derweil gegen 0, aus den zuvor genannten Gründen
 
Ich kann zwar noch kein Spiel vorweisen, aber im Zuge des ständigen rum mäkelns am neuen Armeebuch habe ich mal was zusammen geklickt, vorweg wer das spielt wird wohl nie wieder zu einem Freundschaftsspiel eingeladen geschweige denn bei Turnieren zu gelassen (unbeschränkte natürlich :lol🙂. Ich würde die Liste allerdings gerne mal gegen die Jungs in Nottingham spielen, natürlich nur um die Gesichter zu sehen 😎

2 Kommandanten: 195 Pkt. 7.8%
7 Helden: 424 Pkt. 16.9%
8 Kerneinheiten: 826 Pkt. 33.0%
8 Eliteeinheiten: 495 Pkt. 19.8%
9 Seltene Einheiten: 555 Pkt. 22.2%


Goblin-Waaaghboss, General, Upgrade zum Nachtgoblin - 55 Pkt.
Goblin-Meisterschamane, Upgrade zum Nachtgoblin, Kleiner Waaagh! - 140 Pkt.

Goblin-Gargboss, Upgrade zum Nachtgoblin, l.Rüst., Großer Höhlensquig - 82 Pkt.
Goblin-Gargboss, Upgrade zum Nachtgoblin, l.Rüst., Großer Höhlensquig - 82 Pkt.
Goblin-Gargboss, Upgrade zum Nachtgoblin, Ast, Strahlende Flagge - 60 Pkt.
Goblinschamane, Upgrade zum Nachtgoblin, Kleiner Waaagh! - 50 Pkt.
Goblinschamane, Upgrade zum Nachtgoblin, Kleiner Waaagh! - 50 Pkt.
Goblinschamane, Upgrade zum Nachtgoblin, Kleiner Waaagh! - 50 Pkt.
Goblinschamane, Upgrade zum Nachtgoblin, Kleiner Waaagh! - 50 Pkt.

20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 1 x Nachtgoblin-Fanatic - 85 Pkt.
20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 1 x Nachtgoblin-Fanatic - 85 Pkt.
20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 1 x Nachtgoblin-Fanatic - 85 Pkt.
20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 1 x Nachtgoblin-Fanatic - 85 Pkt.
20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 1 x Nachtgoblin-Fanatic - 85 Pkt.
20 Nachtgoblins, Kurzbögen, 1 x Nachtgoblin-Fanatic - 85 Pkt.
36 Nachtgoblins, Kurzbögen, 2 x Nachtgoblin-Fanatic - 158 Pkt.
36 Nachtgoblins, Kurzbögen, 2 x Nachtgoblin-Fanatic - 158 Pkt.

1 Troll - 35 Pkt.
1 Troll - 35 Pkt.
1 Troll - 35 Pkt.
1 Goblin-Wolfsstreitwagen - 50 Pkt.
1 Goblin-Wolfsstreitwagen - 50 Pkt.
1 Goblin-Wolfsstreitwagen - 50 Pkt.
10 Nachtgoblin-Squighoppaz - 120 Pkt.
10 Nachtgoblin-Squighoppaz - 120 Pkt.

Goblin-Steinschleuda - 85 Pkt.
Goblin-Kamikazekatapult - 80 Pkt.
Goblin-Kamikazekatapult - 80 Pkt.
Snotling-Kurbelwagen - 45 Pkt.
Snotling-Kurbelwagen - 45 Pkt.
Snotling-Kurbelwagen - 45 Pkt.
Snotling-Kurbelwagen - 45 Pkt.
Ketten-Squig - 65 Pkt.
Ketten-Squig - 65 Pkt.

Insgesamt: 2495

Also nicht zu ernst nehmen das Ganze, aber nur mal um zu verdeutlich, dass vllt nicht doch alles so sch***e ist, wie viele mutmaßen. Klar jetzt schreit Ihr "Wer spielt das schon?", wer weiß vllt bringt man damit den ein oder anderen Spieler allein durch die Masse und den psychologischen Effekt des stundenlangen kniffelns und rum schiebens gepaart mit gemeinen Einheiten dazu das Handtuch zu werfen.
Also viel Spaß beim ausprobieren 😛artytime2:
 
Ich sehe die Fantasy Grünhäute jetzt eher als Anlaufstelle für 40k-Umbauten 😀

Also Modelltechnisch sind die alle total knorke, aber Regeltechnisch ist das dann doch eher Troll😛uke:

Die Aufmachung des ABs ist zwar wunderprächtig, aber nichts was man immer mit sich rumschleppen mag wenn man auf knackige Kanten steht (die nach ner Zeit rundgebeult werden 🙁), aber bis auf die Kürzung des Glitzakramz und der Erweiterung des Bestiariums um eine neue Einheit (Arachnarok) und eine neue Unterauswahl (Fiese Schlitzas), sowie das Hin- und Herschieben paar Auswahlen (Special Snots 🙄), als auch die "Anpassung" einiger Punktkosten (warum sind Skavensklaven mit Schild und Speer immer noch günstiger als (normale) Goblins mit denselben Optionen?)
Durch die neue Stänkerei hätten die Einheiten ruhig alle ein wenig günstiger werden dürfen, dann noch die erhöhten Pkt Kosten für die Kommandoz, Netzgitz, etc.
Na gut, bei einer 2000 Pkt Schlacht kann man immerhin noch 1000 Pkt Trolle mitnehmen neben 500 Pkt Gobbos (oder einer Horde Moschaz) und paar Alibi-Helden, die von dem RB-Glitzakramz naschen ^^

Aber was soll's, ich spiel ja nicht auf Turniere, aber es ist trotzdem ein Ärgernis, da man auch im normalen Freundschaftsspiel sich mit so einer Armee nicht wirklich durchsetzen kann. (Und nur ne Wildboyz Armee machen is mir auch zu dammich *g* Dann lieber weiße Kuttenträger :fear🙂

Doch das rummaulen alleine bringt nix, ich werd mal noch mal innen Kellergewölben nach meinen gobbos schauen und dann nachgucken was man daraus noch so cooles bauen kann und evtl paar Listen reinreichen. :friends:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du hast recht das man damit vermutlich nicht mehr als einmal bei einem Tunier oder Freundschaftsspiel aufkreuzen darf. Allerdings nicht weil die Liste in irgendeiner Form stark ist.
Fanatiks (und die alten Squighoppas) wurden nicht beschränkt weil sie so Imba sind sondern weil sie in Massen einfach nervig und zeitraubend sind. Insofern baut die Liste einzig und allein darauf auf dem gegner auf den Sack zu gehen, da man jede Runde allein 11 Stänkerei/Blödheitstests ablegen muss und bis zu 21 Zufallsbewegungen machen muss. Was daran jetzt nicht beschissen ist oder Spass machen soll seh ich nicht. Kann man dem Gegner auch einfach ins Gesicht spucken, hat er genauso viel von.

Zur Spielstärke der Liste:
- die ganzen Einelmodelle geben ruckzuck Punkteab
- die ganzen einzelmodelle lösen jede Phase 2-3 Panicktests aus und es passen jetzt nicht sooviele Einheiten in 12" zum General
- Alles hängt von glücklichen Würfeln ab, Taktik lässt sich mit der Liste kaum fahren.
 
Zur Spielstärke der Liste:
- die ganzen Einelmodelle geben ruckzuck Punkteab
- die ganzen einzelmodelle lösen jede Phase 2-3 Panicktests aus und es passen jetzt nicht sooviele Einheiten in 12" zum General
- Alles hängt von glücklichen Würfeln ab, Taktik lässt sich mit der Liste kaum fahren.

Ist das neue Warhammer nicht das Spiel der vielen Würfel, weil es keine Taktik mehr gibt?
Ja klar geben die massig Punkte ab, aber ob ich so oder so Punkte abgebe ist ja dann auch egal.
 
Nur hat deine Armee selbst mit General einen was 7er Moralwert? Klar kann das mal witzig sein, aber Unbeschränkt sieht diese Liste kein Land. ( ausser man bezweckt den Gegner die Punkte wegen Zeitspiels zu verweigern. Wenn man nur 2 Runden spielt bekommt er weniger Punkte 😀 )


HiveTyrantPrometheus hat natürlich recht das das Rumheulen an den Regeln nichts ändert. Höchstens ein zwei Leutchen fällt vielleicht auf das Orks immer noch an der unteren Nahrungskette rumdümpeln. Wobei ich gestehen muss, das ein Armeetausch da öfters mehr bewirkt. Gerade wenn jmd Delfen oder Dämonen verwöhnt ist, merkt dieser dann erst wie mies andere Armeen sind und bei vielen der Erfolg einzig und alleine an der Armee hängt...