Sorry. Aber nein.
Es geht eben nicht primär ums "GEWINNEN". Es geht darum, Gelegenheit zum spaßigen, unterhaltsamen 40K-Zocken zu haben. Nur weil im 21ten Jahrhundert solche Sachen auch über Webseiten wie T3 organisiert werden, heißt das nicht, dass das jeder Vollsocken sich da wie der Elefant im Porzellanladen benehmen sollte und den "kranken Scheiß" bringt. Jeder der das tut, beweist damit leider nur, dass er den "kranken Scheiß" vor allem im Hirn hat.
Wenn du "kranken Scheiß" spielen willst, tu das mit deinen Freunden in deinem Wohnzimmer.
Sorry, das geht leider nicht in meinen Kopf. Wenn ich das Wort Turnier höre, denke ich an Wettbewerb und nicht an eine "Gelegenheit zum spaßigen, unterhaltsamen Zocken" (wobei sich beides übrigens nicht zwingend ausschließt). Und dann muss ich damit rechnen, dass Menschen erscheinen, die ihre Gewinnchancen im Rahmen der Spielmöglichkeiten maximieren wollen. Das ist die Definition von Wettbewerb. Der gesunde Menschenverstand schreit danach. Die ganze T3-Seite tut es. Es gibt eine Gesamtwertung, die sich aus allen erspielten Turnierpunkten speist, sogar eine internationale Wertung, was weiß ich. Turnierspiel = kompetitives Spiel. Sich messen. Da kann ich doch keinem vorwerfen, dass er versucht das Beste aus seiner Armee rauszuholen?! Ich kann ihm vorwerfen, wenn er ein Arschloch ist, schummelt, unfreundlich ist und demütigende Kommentare ablässt, aber nicht das.
Nicht, solange der Veranstalter sein Event entsprechend gestaltet, um genau das zu vermeiden und stattdessen eine "Gelegenheit zum spaßigen, unterhaltsamen Zocken" ohne knallharten Wettbewerb anbietet. Du verlangst von einem Individuum seine Liste auf ein Maß zu regulieren, das keiner richtig definieren kann und das immer in Abhängigkeit der Herangehensweise von XX anderen Spielern steht, mit dem Ziel, dass "alle Spaß" haben und sich keiner auf den Schlips getreten fühlt. Das ist in diesem Kontext absurd, sorry. Das kann man doch nicht in die Verantwortung eines jeden einzelnen legen.
Ich persönlich bin weit davon entfernt immer nur den besten und krankesten Scheiß zu spielen und ich versteh auch dein Anliegen, spaßige Events zu haben, bei dem dieses Gewinnen wollen im Hintergrund steht und das wäre tausend mal mehr anfängerfreundlich als jedes momentan so 0815-gespielte Turnier. Check, unterschrieben, bitte mehr davon! Aber das kannst du nicht auf diese Weise einfordern. Da muss die Veranstaltung doch den Rahmen vorgeben und ein Fluff-Spaß-Anfänger-Wohlfühl-wasauchimmer-Turnier/Event mit entsprechenden Regeln anbieten (und genau das passiert ja auch immer wieder). Aber wenn da "40k Turnier, Ars Bellica 1250" steht, dann kannst du doch nicht ernsthaft erwarten, dass sich alle daran halten müssen, "nicht kranke Listen" zu spielen, wovon es nicht mal eine klare Definition gibt.
Das ist einfach konträr zu allem was ich in meinem Leben zu diesem Thema kennengelernt habe. Das Wort "Turnier" impliziert Wettbewerb und Wettbewerb führt zu Maximierung und wie hart die jemand betreibt, ist diesem selbst überlassen. Solange es im Umgang sportlich und fair zu geht, kann ich da keinem einen Strick draus drehen.
Danke, das ist GENAU die Art Äußerung, die das Posten einer Non-Meta-Liste hervorruft.
Vielleicht will man ja nicht das Meta knacken, sondern erhofft sich Hinweise auf Synergien oder Taktiken, die sich mit der eigenen Listenidee prima umsetzen lassen. Mir persönlich gehts z.B. weniger um eine 100%ige Bestätigung meiner Liste, sondern meistens darum, wie ich meine Idee zu einer Liste sinnvoll (lies: ideentreu) ausbauen kann. Allerdings kommt viel zu schnell genau das, was du schreibst: der Hinweis, dass die Meta-Liste eigentlich alles besser kann und die eigene Listenidee deshalb.....Schwachsinn ist.
Beharrt man allerdings auf seiner Nicht-Meta-Listenidee, reagieren die Meta-Listen-Verteidiger dünnhäutig "Dann spiel doch deine schwache Liste!" und verweigern die weitere Diskussionteilnahme.
Und dabei gehts nichtmal um irgendwelche Turniere....
Genau die Erfahrung hab ich hier eben nicht gemacht, also dass auf Meta-Elemente bestanden und präsentierte Ideen als Schwachsinn bezeichnet wurden. Ich kann mir vorstellen, dass das passiert, wenn man eben selbst den Anspruch formuliert, eine "bessere" Liste kreiert zu haben. Aber wenn ich von Anfang an klar mache, dass es genau darum nicht geht, dann musst du schon mit einer sehr tauben Nuss zu tun gehabt haben. Ich hab hier in mindestens drei Unterforen genau das getan, was du beschrieben hast und hab immer konstruktive Hilfe bekommen, auch wenn fast immer nebenbei erwähnt wurde, dass XY eigentlich besser wäre. Erst jetzt wieder erlebt.
- - - Aktualisiert - - -
Damit hat der Thread das WAAC-Klischeeargument erhalten, mit dem sich die Szene selbst den Nachwuchs wegschießt... Glückwunsch!
Ich weiß nicht was du mit WAAC-Klischeeargument meinst, aber ich fürchte der Nachwuchs wird viel mehr von im Hobbyladen abhängenden Klugscheißern und Posern sowie der fürchterlichen Release-, Regel- und Preispolitik von GW "weggeschossen" als von einem Besuch auf einem Turnier, wo - wie bereits erläutert - der Wettbewerb im Fokus steht und man davon ausgehen muss, auch mal richtig hart auf den Sack zu bekommen. Ich hatte in meinen einzigen drei Turnieren insgesamt drei Spiele gegen Spieler, die zum ersten Mal auf einem Turnier waren und alle hatten insgesamt großen Spaß am Turnier, obwohl sie mindestens einmal hart frisiert wurden.
Das Spiel "Neulingen" schmackhaft zu machen, so dass sie wirklich einsteigen wollen, ist dagegen ein Unterfangen, dass ich in meinem Freundeskreis noch nicht geschafft habe, obwohl die alle zockaffin sind und auch nicht am Hungertuch nagen. Wahrscheinlich liegt es aber am Freundeskreis oder an mir, nicht am Spiel.
🙂