Wie steht´s um Bossmobs?

Technisch gesehen sind Orks Pilze (auch wenn GW dies auf eine Theorie reduziert hat). Und Pilze sehen auch nicht immer gleich aus, sondern sind abhängig von äußeren Umständen. Durchaus plausibel, dass nicht alle Orks grüne Haut haben oder verschiedene Schattierungen von grün haben. Meine Armee ist riesig und über die Jahre gewachsen. Da GW aber nicht immer seine Farben beibehalten hat bzw. ich auch von Vallejo verschiedene Grüntöne benutzt habe oder auch mal komplett neues Grün gemischt habe, von Schattierungen ganz zu Schweigen, sehen viele Orktruppen nicht 100% gleich aus. Verschiedene Welten bringen nun mal verschiedene Orks hervor. Selbst ein Planeten kann durch die unterschiedliche Sonneneinstrahlung an verschiedenen Orten wieder ganz andere Gegebenheiten schaffen. Auf einer Welt ohne Licht oder in Höhlensystemen kann es ja durchaus sein, dass eine grüne Pigmentierung nicht notwendig war, weil man sie eh nicht sehen kann. Is ja bei Tiefseekrebsen auch so^^
Wir sehen ja auch nicht alle gleich aus und haben nicht alle den selben Hautton^^. Von daher mach wat de willst 🙂....Es gibt kein richtig oder falsch.
 
So, heute hatte ich mal Zeit, den Index der Orks durchzuarbeiten. Dabei sind natürlich mal wieder Fragen aufgekommen:

1. Wie baut man bossbikaz? Oberkörper der Bosse auf Bikaz? Sind die Oberkörper der Bosse wirklich bulliger?

2. Spielt echt jemand Mek Gunz? Die kosten sooo viel Geld...

3. Was haltet Ihr von Killa Kanz und Deff Dreads? Fand ich neben Bossen schon immer cool, weiß aber nicht, was ich von denen halten soll.
 
Ich habe mir die Fragen auch gestellt gehabt und für mich so beantwortet:

1) ForgeWorld, diverse Bitz und GW Umbauten.
2) Kromlech, Da Green One und Besatzungen von ForgeWorld oder anderen Quellen. - Ich möchte sie spielen, bin aber noch nicht zum Basteln Malen gekommen.
3) Killa Kans sind großartig. Habe die letztens in Masse (3*6) in vier Spielen gespielt. Bilder und Berichte sind in einem anderen Forum. Ich kann den Link mal suchen und posten.
 
2. Spielt echt jemand Mek Gunz? Die kosten sooo viel Geld...

Ja, fand ich auch viel zu teuer. Ich habe deswegen meine aus imperialen Waffenteams / Laserkanonen und Killakoptaz umgebaut. Letztere hatte ich noch en masse.

3) Killa Kans sind großartig. Habe die letztens in Masse (3*6) in vier Spielen gespielt. Bilder und Berichte sind in einem anderen Forum. Ich kann den Link mal suchen und posten.


Würde ich sehr gerne sehen. Ich habe bisher (nur) 7 und noch nicht alle auf einmal eingesetzt. Bisher immer nur 1*4. Da war ihre Leistung überschaubar, weil alles Schwere auf sie ballert.
 
1. Wie baut man bossbikaz? Oberkörper der Bosse auf Bikaz? Sind die Oberkörper der Bosse wirklich bulliger?
Siehe Teremsis Post.
Alternativ einfach den Bikerboys entsprechende Bossköpfe aufsetzen, das würde mir als Bossbiker reichen. Es sei denn, du willst die Kombiwaffen nutzen; die würde ich aber auch nur einfach irgendwie ans Bike basteln.
Die Arme der Bikerboys sehen grundsätzlich etwas massiger aus als die der Boys.

2. Spielt echt jemand Mek Gunz? Die kosten sooo viel Geld...
Hab zwei Bausätze gekauft, zwei komplette gebaut. Die restlichen Bitz reichen aus, um irgendwie zwei weitere Mek Gunz zu kitbashen. Die Waffenspitzen sind alle irgendwie orkig und wenn man nicht 100%ig WYSIWYG spielt oder spielen muss, dann finde ich es egal, ob die Spitze einer Traktorkanone für die Kustom Kannon oder die Smasha Gun steht.
Normale Big Gunz habe ich aus ec-Kassenrollen und Gedöns zusammengebaut - war die schnellste Art, 4 Lobba zu bekommen.

3. Was haltet Ihr von Killa Kanz und Deff Dreads? Fand ich neben Bossen schon immer cool, weiß aber nicht, was ich von denen halten soll.
Da bin ich voreingenommen: ich liebe Kannen und Dreads!
Aktuell habe ich 11 Kannen, die 12te in Planung und 4 Dreads mit dem 5ten in Planung. Was deren Einsatz im Spiel angeht, fassen Inius und Teremsi es gut zusammen:
einerseits großartig, andererseits beliebte Ziele. Das kann super laufen, kann aber auch heftig in die Hose gehen. Eine Killa Kan-Einheit sollte mindestens 3 Modelle groß sein, damit es die Extraattacke absahnt und mit z.B. Big Shootas auch genug Output liefert. Die Dreads haben jetzt den schicken Bonus, sich nach der Aufstellung in einzelne Einheiten splitten zu können. Aber auch hier hat man wandelnde Zielscheiben - zumal sie im Nahkampf sogar nen Leman Russ zerhacken können (ab 3 Nahkampfarmen geht das ganz gut).
Der allergrößte Nachteil der Blechbüchsen: sie sind lahm. Richtig schneckig lahmarschig. Das waren sie schon immer, aber es braucht in dieser Edition gefühlt mehr Beschuß, bis ne Blechdose umkippt. Man kann es eher riskieren, Kannen und Dreads aufzustellen.
 
So, heute hatte ich mal Zeit, den Index der Orks durchzuarbeiten. Dabei sind natürlich mal wieder Fragen aufgekommen:

1. Wie baut man bossbikaz? Oberkörper der Bosse auf Bikaz? Sind die Oberkörper der Bosse wirklich bulliger?

2. Spielt echt jemand Mek Gunz? Die kosten sooo viel Geld...

3. Was haltet Ihr von Killa Kanz und Deff Dreads? Fand ich neben Bossen schon immer cool, weiß aber nicht, was ich von denen halten soll.

Die Antworten für mich
1) Cyberwildschweinreiter
2) Scratchbuild, Ectoplasma Kanonen, 3. Anbieter
3) Scheinen mir aufm Papier zu langsam.
 
Killa Kans & Deff Dreads spiele ich in der 8. Edition recht gerne, da sie im Gegensatz zur 7. Edition nicht sofort auseinanderfallen, sobald man sie schief anschaut. Oder betäubt werden. Oder immobilisiert herumstehen. 🙄
Killa Kans haben sich als einzelnes Modell bei mir mehr als Mobs bewährt; die Zusatzattacke ist zwar ganz nett, bei WS 5+ aber nichts, was man ganz dringend braucht. Mehr als 3 Kannen würde ich nie zusammenstellen, da einem die Moral sonst gerne das Genick bricht. Einzeln aufgestellt kann man aber vor allem verhindern, dass Schaden überspringt und obwohl die Kans eigentlich nicht sehr gefährlich sind, werden die gerne als Prioritätsziel angesehen. Da ist es schön, wenn der Gegner bei einzelnen den Läufern Overkill betreibt. Waffentechnisch nehm' ich mittlerweile nur noch Raketen- oder Flammenwerfer. Verstehe bis heute nicht, warum gerade die Grotzooka keine Sturmwaffe ist. *seufz*

Die Deff Dreads finde ich insgesamt zu teuer, auch wenn ganz gut was aushalten mittlerweile. Immerhin kommen sie recht häufig in den Nahkampf (mit dem Reroll der Angriffsdistanz können die doch recht flott werden), aber 4 Basisattacken ist viel zu mau. Das kann jeder Dreadnought. Der Venerable sogar auf 2+ treffend. Einfach traurig. Im Codex müssten die Blechdosen mindestens 25% günstiger werden und/oder mehr Attacken her. Selbst die Läufer der Sisters of Battle sind im Nahkampf gefährlicher als die Dreads. Echt schade. Meine Erfahrung jedenfalls ist, dass 2 Arme viel zu wenig sind.
 
Würde ich sehr gerne sehen. Ich habe bisher (nur) 7 und noch nicht alle auf einmal eingesetzt. Bisher immer nur 1*4. Da war ihre Leistung überschaubar, weil alles Schwere auf sie ballert.

Die Berichte finden sich hier, von diesem Post an und dann jeweils danach:
http://www.tabletopwelt.de/index.ph...ar-mekboy-wh40k-p1000/&page=4#comment-4900271

Ich bin recht überzeugt von denen in großen Gruppen. Gerade zu sechst gehen die durch sehr viel durch. Ich denke so ein Nob with Waagh! Banner würde so einer Truppe auch gut tun.
 
So, heute hatte ich mal Zeit, den Index der Orks durchzuarbeiten. Dabei sind natürlich mal wieder Fragen aufgekommen:

1. Wie baut man bossbikaz? Oberkörper der Bosse auf Bikaz? Sind die Oberkörper der Bosse wirklich bulliger?

2. Spielt echt jemand Mek Gunz? Die kosten sooo viel Geld...

3. Was haltet Ihr von Killa Kanz und Deff Dreads? Fand ich neben Bossen schon immer cool, weiß aber nicht, was ich von denen halten soll.

1. ja kann man so machen, sonst halt Mehr Banner, mehr Dakka, mehr Glitzer

2. ja bis zu 6 Stück, allerdings nicht die GW modelle.

3. nur mit Kraftfeld (Mek) dann sind die recht brauchbar. Der SGrößte Nachteil der Grot Büxen ist die Moral regel, warum geht ein Grot im Eine Büxe? genau damit er keine "Angst" mehr haben muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir Kanonen von nem Drittanbieter auf der Spielemesse zugelegt und bin ganz zufrieden damit.

Zu den Kill Kans kann ich nur sagen, drei sind bei mir in fast jedem spiel gesetzt. Ziehen den Heavy Beschuss auf sich, nehmen den aber damit von den Kustom Mega Kannons, zb. Da ich gerne mit Mek mit KFF spiele sind die Safe mäßig auch ganz solide. Ja sind nicht die schnellsten, bringen aber nen BF4 mit, was ganz gut ist wie ich finde. In letzter Zeit (da ich fast nur Dosen als Gegner habe) spiele ich die immer mit der Kustom Shoota Variante, Sprich mehr St 8 DS3 Beschuss. Die machen immer Ihren Job und Sie nie schlecht gewesen bisher.

Da ich eh immer genug HQ dabei habe, generieren die auch direkt immer noch nen CP in dem Heavy Supp Detachment was auch cool ist, gerade mit den nun vorhandenen Stratagems.

Auf Dauer werrde ich meinen Vorrat definitiv auf mehr als 3 erweitern weil ich sowohl die Modelle als auch die Spielbarkeit von den kleinen Büchsen mag.

Bei den Deff Drads habe ich leider nur eine Base und einen einzelnen zu spielen ist irgentwie immer mist. Der wird genauso schnell zerlegt wie nen Killkan (gefühlt) bunkert aber mehr Pjte. Hier werden noch welche folgen müssen um mal 3 oder zu stellen, damit auch mal einer in den Reihen der Gegner anommt.
Da ich ausschließlich B&B mit Freunden spiele sind meine/unsere Listen aber auch nie ausmaximiert, als dass ich weiß das gerade die Dread Pkte/Leistungs technisch wahrscheinlich eher mau sind, aber ich mag die Modelle und finde gerade in größerer masse sehr gut als nach vorne schleichende Walze gut XD

So das War meine Portion Senf
 
Danke für Eure Antworten!

Einerseits verschärft sich der Wunsch nach Orkzän, andererseits hat sich meine zunächst deutliche Fokussierung auf Bosse verwässert, was schon irgendwie schade ist. Aber auch das ist eine Medaille mit zwei Seiten: viele mögliche Optionen bedeutet ja auch unter Umständen anhaltende Motivation beim Sammeln, Malen und vor allem Basteln.

Habe heute mein erstes Spiel seit Jahren gemacht mit meinen Dämonen gegen Primaris Marines der Black Templar(1000 Punkte). Was ich direkt merkte:
1. Ich liebe harte Nahkämpfer (in meinem Fall Dämonenprinzen). => Was ist das härteste, was Orkzä im NK auffahren können?
2. Ich brauche Dakka. Hatte nur ein paar Flamer dabei, war mir einfach zu wenig Beschuss.

Letztlich dreht sich im Moment alles um die Frage: Vernunft oder Nerdism? Vernunft hieße wohl, in beschussstarke Einheiten der CSM zu investieren, weil ich ja schon echt viele Dämonen habe. Nerdism hieße wohl: Augen zu und ab zum nächsten GW-Dealer, um Spees Orkzä zu kaufen. Reizen mich im Moment einfach sehr. Sehr sehr.
 
1. Ich liebe harte Nahkämpfer (in meinem Fall Dämonenprinzen). => Was ist das härteste, was Orkzä im NK auffahren können?

Den Propheten + Megabosse im Gigantischen Squigoth 😀

Beschuss bekommst mit Lootas / Big / Mek Guns, Flash Gitze, und teilweise Forgeworld teile= Kill Tank / Grot Mega Tank, Big Trukk mit Supakanonä usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
:happy: ich denke das die Plündera gerade mit dem neuen Dakka Effekt ganz nett austeilen. Hatte sie jetzt ca. 6 mal im Feld und war immer zufrieden. Und jetzt werden sie noch interessanter.

Ein Dakkafex schießt 24mal mit St 7, DS 1 und 2 Schaden, kostet etwa 100 Pkt und trifft besser.... man kann die Dinger mit Charaktermodell und Stratagem boosten, somit schießen sie besser, zuverlässiger und öfter, sind billiger, halten mehr aus und sind nicht moraltestanfällig!
Die Zusatzregeln, die es mit CA gegeben hat, sind schlichtweg ein Witz was Orks betrifft und nicht ansatzweise dafür geeignet, die Armeen auch nur im Entferntesten auf einen Nenner zu bringen. Die Stratagems und Kriegsherrenfähigkeit muss man garnicht erst versuchen brauchbar zu reden, sie sind eigentlich unter nahezu allen Umständen schlecht!

Ich weiss garnicht mehr wie viele Armeen mittlerweile Einheiten besitzen, die für lau doppelt ballern und wir sollen Freude an einem Stratagem finden, der alle 6 Treffer einen Zusatzschuß generiert, der nahezu immer lediglich auf 5+ trifft? Also 18 Schuss erzeugen im Schnitt einen zusätzlichen Treffer.... yeiiiii, dafür zahlt man gerne einen CP
🙄
Dann packe ich noch +1 St auf den Waaaghboss und ab geht der Express! :dry:

Ach ja, nachdem meine Armee vom gegner durchlöchert wurde, weil andere Armeen mit 1000Pkt mittlerweile 250 Schuss pro Runde abliefern, kann ich noch meine übriggebliebenen Modelle zusammenkehren und für 1 CP eine neue Zielscheibe für meinen gelangweilten Gegner zusammenflicken... großartig!
Nene, zum ersten Mal meiner WH40k Laufbahn heisst es: Orks in den Schrank und auf den Codex warten.
 
Zuletzt bearbeitet: