Möglicherweise sollte man mal beleuchten, warum ein Turnier veranstaltet werden soll?
1) Geldeinnahmequelle (primär zum Lebenserhalt)
2) Geldeinnahmequelle (sekundär um mal ne Maak für den Club zu haben)
3) Verkaufsfördernde Maßnahme (zur Kundengewinnung/erhalt)
4) Aus Spaß an der Freud (weil es Spaß macht, etwas auf die Beine zu stellen)
Es gibt in unserer Gesellschaft Menschen, die sich vielleicht auch diesen preis nicht leisten können. Aber was spricht gegen einen Sozialtarif? Was spricht z.B. gegen einen Schülerrabatt?
Wo willst Du den Schnitt setzen? Schüler haben kein Geld, Studis haben kein Geld, junge Familien haben kein Geld, Arbeitslose haben kein Geld. Wenn ich im Jahr 100 Euro für "Ausgaben 40k-Event" einplane, dann kann ich das Geld auf einem großen, weit entfernten Event verjodeln oder mir 5 kleinere Events in meiner Nähe besuchen. Was mehr Spaß macht, muss man selber entscheiden - aber bei mehr Turnieren bekommt man meistens mehr Freizeit rum.
Den Preis haben wir im Club auch schon oft besprochen und sind dann meist etwas herunter gegangen, mit dem Gedanken, dass wir uns den Luxus leisten ein günstiges Turnier zu veranstalten.
Ein günstiges Turnier muss kein Luxus sein. Es ist eine Frage des Managements und des überlegten Einsatzes von Ressourcen.
Wir rechnen für eine schöne Platte mit genügend Gelände und einem stabilen Tisch mit mindestens 200€. Die dicht begrünte
Wüstenoase die ich mal gebaut habe, hat etwa 400€ gekostet.
Dann hast Du leider irgendwas falsch gemacht. Für 400 Euro erwarte ich eine Platte mit Original-GW-Gelände bis zum Abwinken (ok, das ist oft ziemlich hässlich). Für 200 Euro kriegt man schon sehr viel gutes Material. Und gerade wenn man in Serie baut, dann gehen die Preise für den Bau in den Keller. Farbe, Leim und Streu gibt es viel billiger in größeren Gebinden. Holz, Styropor und Bitz kann man mit Voraussicht für umme oder nen schmalen Groschen ergattern. Dann muss man eben mal in Betrieben und auf Baustellen herumfragen, ob man was haben darf. Gerade auf Turnieren geht es ja nicht um irgendwelche Club-Prunkplatten, sondern um massentaugliche, sich ähnelnde Spielplatten, die ein faires Turnier erlauben und die man später einfach wegstellen kann (das geht mit Deine Wüstenplatte eher schlecht).
Und noch was ganz Wichtiges:
Geld. Den Stundenlohn einer Hobbyveranstaltung gegenzurechnen funktioniert gar nicht. Wer damit anfängt, sollte sich doch lieber gleich von seinem Hobby verabschieden und sich die investierte Zeit in Daytrading an der Börse oder am Wochenende im Callcenter auszahlen lassen. Klingt böse. Ist es auch.
😉