Bei den GW Turnieren hatte es ja auch geklappt gehabt. Die haben am Anfang auch um die 50 Euro oder sogar mehr gekostet gehabt. Da gab es auch Preise nur für die ersten 3 Plätze später für den Ersten nur. Die Armeen mussten als Vorgabe auch bemalt sein.
Am Anfang waren sehr viele Spieler da (Leverkusen, Düsseldorf) wurde aber mit der Zeit weniger, weil da auch andere Turniere kamen, welche viel günstiger waren.
Ich selbst habe auch die Big MaC´s und 40 MaC´s im Jahr 2012 veranstaltet. Jeden Monat ein Turnier pro Spielsystem und die Finalisten hatten im Dezember alles frei (mind. 20 Pokale, Eintritt, Essen und Trinken).
Während der Serie gab es auch viele "Giveaways" bei 3, 5 und 8 Teilnahmen. Dies waren je 10 limitierte Würfel, Medaillen und eine Flasche mit besonderem Inhalt.
Jeder hatte beim Turnier auch ein Freigetränk gehabt, wenn er mind. eine Woche vor den Turnieren überwiesen hatte. Dies waren Kaffee, Softdrinks oder auch Bier.
Es hatte gepasst und das alles mit nur 10 Euro Startgebühr. Ging aber auch nur weil ich kaum was für die Räumlichkeiten zahlen musste.
Da hatte ich Unterstützung von meiner Frau, Felix, Daniel und sehr vielen Spielern, welches ohne diese nicht möglich wäre.
Ich habe alles kalkuliert gehabt und einige Turniere gingen ins Miese, dafür holten andere Turniere es wieder raus.
Am Ende war ich dann auch auf +/- 0. Selbst habe ich an den Turnieren nichts verdient. Mir ging es ums Hobby und der Herausforderung so eine Eventreihe, welche es in der Form nicht gab durch zu ziehen.
Es ist alles möglich, wenn man sich da gut berät und ordentlich vorbereitet.
Ich persönlich bin auch bereit für gute 2-Tages-Turniere bis zu 50 Euro auszugeben. Solche würde ich aber dann auch nur ein bis max 3 mal im Jahr besuchen und auch sonst auf kleineren Turnieren teilnehmen.
Bei einen 1-Tages-Turnier denke ich würde ich auch dann max 20 bis 25 Euro ausgeben.