Wiedereinsteiger benötigt Hilfe

Ich behaupte, dass es bei der Basegröße von Waffenteams (HWT) wenig Vor- oder Nachteile bezüglich der Größe gibt. Evt lassen sich Mörser besser verstecken. Mir wäre es nur zu lästig, dass mit jedem Spieler auszumachen, ob es für Ihn ok ist, dass die HWT andere Bases haben. (Also Spieler außerhalb des eigenen Freundeskreises).

Zum Platzproblem: Gelände sollte eigentlich nie so stehen, dass eine Base von diesem Durchmesser nicht durchpasst. Zur Stabilisierung auf höherem Gelände, wo die Base nicht ganz aufliegen kann, kann man durchaus das Base mit "Gebäudeverzierung" an der Vorderseite etwas beschweren, damit der Schwerpunkt besser liegt. Also zB Sandsäcke oder Gesteinstrümmer als Szenerie darauf modellieren.
 
Ja ich bin erstaunt das diese leidige Diskussion immer aufs neue entbrennt. Diese gabs oder gibt es noch, bei schwergewichtigen charaktermodellen wo viele zur Benutzung kleinerer Standard Bases übergegangen sind. Das hat sich ja scheinbar auch durchgesetzt. Zumindest sehe ich aktuell keine solchen Modelle mehr auf vergrößertem Untergrund. Manch einer hatte das auch gerne zum Nachteil seiner mitspieler genutzt und konnte durch ein größeres Base gleich mehrere Einheiten in Nahkämpfe verwickeln.

Wenn man sich denn die waffenteams anschaut, so ist ein rakw Trupp auch auf Standard-Base unterwegs. Warum sollte ich dann ein möserteam auf so einem riesen Klotz Unterbringen? Die Besatzung und die Größe der Waffe sowie entsprechende Regeln ändern sich ja nicht. Außerdem habe ich ja nicht gesagt, das ich sie auf kleine bases unterbringen möchte!
Mein Wortlaut war KLEINERE!
Mein aktuelles Mörserteam hätte auf seinem base noch Platz für einen Kommandotrupp! Das ist viel zu groß!!
 
Das kommt halt immer drauf an, in welchem Umfeld gerade gespielt wird. Wenn es ein B&B Spiel im Freundeskreis ist, wäre mir das vermutlich auch ziemlich egal. Solange da kein Umbau zum Vorteil genutzt wird, ist da so ziemlich alles möglich. Im Turnierumfeld hingegen sieht das schon anders aus. Da sollten die Bases schon den aktuellen Größen entsprechen. Je nachdem, welches Format genutzt wird, ist das unter Umständen sogar verpflichtend. Die ITC hat beispielsweise auch eine extra Tabelle, wo die verpflichtenden Basegrößen (und gegebenenfalls eine alternative Basegröße, wo notwendig) angegeben werden. Daher würde ich es mir nicht unnötig schwer machen und die HWT auf die aktuellen Bases stellen und gut ist. Das vermeidet unnötige Diskussionen und ist auch für Turniere einfach praktikabel.

Gruß
ProfessorZ
 
Ich wollte jetzt auch nicht diese "leidige" Diskussion anstoßen wie schon gesgat kommt es auf dein Umfeld an. In dieser Edition ist es gefühlt noch wichtiger die originalen Basegrößen zu verwenden weil es zum beispiel beeinflusst wie groß eine Aurafähigkeit ist oder wie viele Orkboyz im Nahkampf attackieren können oder das ein Waffenteamtrupp eben nicht in einen Schützengraben der Mauer der Märtyrer passt usw. Deswegen wollte ich dich darauf hinweisen bevor du eine unangenehme Überraschung erlebst.

Sieh die Waffenteambase doch als Gelegenheit für schicke Base Gestaltung gerade bei der Imperialen Armee kann man sich da schön austoben. Ich habe meine beispielsweise mit Sandsackstellungen aus Greenstuff versehen. Ich glaube auf der GW Seite steht sogar bei der Beschreibung dabei welche Bases enthalten sind.
 
"Verbündete" in dem Sinn (bzw wie in früheren Editionen) gibt es nicht mehr. Ob und wie du dich mit anderen Völkern alliieren kannst hängt von den Keywords der Einheiten ab. Innerhalb eines Detachments müssen sich alle Einheiten ein gemeinsames Keyword teilen welches nicht <Imperium>, <Chaos>, <Aeldari> sein darf. Du kannst also nicht <Space Marines> und <Astra MIlitarum> innerhalb eines (Battalion-)Detachment mischen. Du kannst aber ein Space Marine Detachment und ein Astra MIlitarum DEtachment innerhalb einer Armee kombinieren, da die Einheiten der Space Marines und die des Astra Militarums alle über das gemeinsame Keyword <Imperium> verfügen.

Beachte allerdings, dass es sein kann, dass du bestimmte Fraktionsspezifische Boni verlieren könntest, wenn du das tust. So profitieren Space Marines mWn nur dann von ihrer Kampfdoktrin, wenn die komplette Armee (und nicht nur das jeweilige Detachment) aus Space Marines des selben Ordens besteht.
 
Ist das schlimm das der Funke gerade noch nicht zündet?
Ich lese mich noch einmal durch das Regelbuch vielleicht komm ich dann drauf.
Geplant war meine stahllegionäre mit einem Trupp Grey Knights oder der death watch zu verstärken.
Das war früher eine recht nützliche Option bei den imps.

Bisher besteht meine Auswahl aus 3 Standard Trupps mit chimären, Granatwerfern und mörsern. Evtl. Nehme ich noch ein heavy weapon Team ebenfalls mit mörsern und Chimäre mit.
Dazu sollten noch zwei leman Russ und ein Basilisk sowie eine wyvern kommen.
Ogryns und Halblinge sind tolle Einheiten, passen aber nicht in mein Konzept.
Ein vindicare Assassin, ein Kommandotrupp mit yarrick, sowie ein psionicker und ein techpriest sollten die Sache rund machen.
Wenn dann noch Punkte übrig sind, stopfe ich noch die gepanzerten Läufer mit Maschinenkanonen rein.
 
Also die Armeen werden mit Detachments (zu finden im Regelbuch) aufgebaut. bei 2000 Punkten darfst du bis zu 3 Detachments wählen. Bei den aufgeführten Einheiten von dir, könntest du ein Bataillon und ein Spearhead Detachment wählen. In einem Detachment muss ein Keyword bei jeder Einheit das gleiche sein. Diese findet man bei jedem Datasheet in den unteren 2 Reihen. Um die Regimentsboni zu bekommen, darf das verbindende Keyword nicht Imperium sein. Benutzt du nur Einheiten aus einem Codex hat man aber meistens damit keine Probleme. Im Codes Astra hat zB jede Einheit das Keyword "Astra Millitarum".
Wenn du nun Deathwatch-Einheiten mitnehmen willst, kannst du die nicht in das Oben genannte Bataillon oder Spearhead detachment nehmen ohne die Regiments und DW Boni zu verlieren. Da du aber ein 2es Detachment noch wählen kannst, darfst du eines für die DW auswählen und so Alliierte mitnehmen. Allerdings brauchst du hier auch ein verbindendes Keyword aber es ist egal welches. "Imperium" geht hier zB.

Aufpassen muss man allerdings inzwischen bei SpaceMarines und Sororitas: Die Können noch mal einen Bonus bekommen, wenn sie keine Alliierten haben!
Und Inquisistoren dürfen für einen CP überall mit dabei sein, ohne das es Probleme mit Keywords gibt.