Hallo ihr Lieben,
vorneweg, ja ich hab so einen Thread bereits im AM-Forum losgelassen. Nur hat sich mittlerweile mein bester Kumpel auch ins Hobby reingefressen und mit den Space Wolves gestartet. Da dachte ich mir, da wir beide sehr auf den Fluff stehen, dass es doof wäre AM gegen SW zu spielen und die Thousand Sons als Erzfeind hervorragend als Counterpart passen würden.
Also gesagt getan, Codex ist da, ein bisschen rumgeklickert in Battlescribe, fleissig im Forum gelesen und gemerkt, dass TS/Tzeentch oftmals nur als "Zauberer-Detachment" gespielt wird.
Nun kommen wieder einmal Fragen über Fragen!
1. Thousand Sons als Grundstock überhaupt kompetetiv spielbar?
- wollen zwar eher fluffig zocken, aber mal auf nen Spaßturnier oder in nen Laden wäre auch ganz nett.
2. HQ-Auswahlen
- was macht hier denn Sinn? Hexer sind die günstigste Auswahl, aber für 18 Punkte mehr gibts gleich den exalted Sorcerer, der bringt echt einiges mehr mit an Punch und für 10 Punkte da drauf gibts den guten alten Ahriman, besserer ReW, Psi-Vorteil und darf eine Kraft mehr wirken. Allerdings wenn ich mich nicht verrechnet hab kostet für Ahriman die Disc einfach mal fast doppelt so viel Punkte wie für den exalted Sorcerer? (bin mir unsicher bzgl. Punktekosten posten...) Wie wählt ihr hier und evtl. auch warum? Klar es kommt immer auf die Armeekonstellation etc. an.
- DP's bei uns sehe ich die eher so als Allrounder. Bisschen Psi, bisschen fliegen (denke ohne Flügel macht der kaum Sinn?), bisschen Nahkampf, aber halt auch nichts richtig gut. Finde das Modell auch echt schnicke, aber ein Problem spieltechnisch, wenn der alleine rumläuft hält er sicherlich nicht sehr lange, aber was kann bei uns sinnvoll mit seiner geflügelten Verschlagenheit mithalten?
3. Standard-Auswahlen
- die Rubric Marines sind einfach tolle Modelle. Warpflamer macht aber nicht wirklich Sinn? Soulreaper Cannon schon eher vor allem in Reichweite eines exalted Sorcerers/Ahriman. 10 Mann Trupp mit Icon of Flame und Soulreaper Cannon sind dann aber auch schon 225 pts. Oder spielt ihr die eher auf Minimum? Leider gibt es ja nicht mehr die tolle Option von damals mit den heiligen Zahlen, Champions um sonst, etc. Wenn ich flufftechnisch die 9er Trupps spielen wollte gäbs keine Soulreaper Cannon!
- Kultisten, find ich toll, auch als laufender Schutzschild oder gegen böse Schocktruppen, Missionsziele halten etc. Hier kann man sich auch etwas schöner an die 9er-Größe halten und 18/27 Mann spielen.
- lohnen sich die Tzaangors? Sollte man die mit dem Schamanen spielen?
4. Feuerunterstützung:
- Was sind hier die sinnvollen Einheiten? Hellbrute/kann man doch auch alternativ ein Cybot-Modell spielen? Predator? Mutalith Vortex Beast? Geißel? Ich liebe diese Modelle, aber will jetzt auch nicht unbedingt "Codex-Leichen" aufs Spielfeld bringen.
5. Termiantoren:
- so weit ich das sehe nicht die großen Reisser der Edition. Allerdings haben wir auch hier sehr tolle Modelle finde ich. Wie spielt ihr die oder würdet ihr sie einsetzen? Minimalistisch oder gemaxt? Machen die Sinn als "Begleitung" vom DP, schocken vorne und lenken den Gegner ab bis der angeflogen kommt?
6. Dämonen:
- wollte ich eigentlich erst mal verzichten um die Bruderschaft der Hexer Sonderregel zu bekommen. Gibt es hier Empfehlungen?
7. Obliterators:
- warum haben wir die eigentlich nicht? Fand die immer dufte!
Mein Ziel ist es eine flufftechnisch schöne, aber ambitionierte Liste zu spielen. Eher im Freundeskreis mit einem ersten Ziel von 1000 pts. Weiß jemand ob es irgendwo Romane, alte Codices etc. noch mehr Informationen zu den unterschiedlichen Hexerscharen gibt? Im speziellen die karminroten Söhne?
Meine Grundstock-Idee bzgl. Armeeliste wäre ganz grob:
Exalted Sorcerer
18 Kultisten
10 Rubric, mit Soulreaper, Icon of Flame
Hellbrute/Cybot mit Plasma und Raktenwerfer
Predator mit Twin Laserkanone und schweren Boltern
Das wären dann 700 pts. Also noch etwas Platz zu den angestrebten 1000 pts., aber nichts so ganz zwingend gesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
KK
vorneweg, ja ich hab so einen Thread bereits im AM-Forum losgelassen. Nur hat sich mittlerweile mein bester Kumpel auch ins Hobby reingefressen und mit den Space Wolves gestartet. Da dachte ich mir, da wir beide sehr auf den Fluff stehen, dass es doof wäre AM gegen SW zu spielen und die Thousand Sons als Erzfeind hervorragend als Counterpart passen würden.
Also gesagt getan, Codex ist da, ein bisschen rumgeklickert in Battlescribe, fleissig im Forum gelesen und gemerkt, dass TS/Tzeentch oftmals nur als "Zauberer-Detachment" gespielt wird.
Nun kommen wieder einmal Fragen über Fragen!
1. Thousand Sons als Grundstock überhaupt kompetetiv spielbar?
- wollen zwar eher fluffig zocken, aber mal auf nen Spaßturnier oder in nen Laden wäre auch ganz nett.
2. HQ-Auswahlen
- was macht hier denn Sinn? Hexer sind die günstigste Auswahl, aber für 18 Punkte mehr gibts gleich den exalted Sorcerer, der bringt echt einiges mehr mit an Punch und für 10 Punkte da drauf gibts den guten alten Ahriman, besserer ReW, Psi-Vorteil und darf eine Kraft mehr wirken. Allerdings wenn ich mich nicht verrechnet hab kostet für Ahriman die Disc einfach mal fast doppelt so viel Punkte wie für den exalted Sorcerer? (bin mir unsicher bzgl. Punktekosten posten...) Wie wählt ihr hier und evtl. auch warum? Klar es kommt immer auf die Armeekonstellation etc. an.
- DP's bei uns sehe ich die eher so als Allrounder. Bisschen Psi, bisschen fliegen (denke ohne Flügel macht der kaum Sinn?), bisschen Nahkampf, aber halt auch nichts richtig gut. Finde das Modell auch echt schnicke, aber ein Problem spieltechnisch, wenn der alleine rumläuft hält er sicherlich nicht sehr lange, aber was kann bei uns sinnvoll mit seiner geflügelten Verschlagenheit mithalten?
3. Standard-Auswahlen
- die Rubric Marines sind einfach tolle Modelle. Warpflamer macht aber nicht wirklich Sinn? Soulreaper Cannon schon eher vor allem in Reichweite eines exalted Sorcerers/Ahriman. 10 Mann Trupp mit Icon of Flame und Soulreaper Cannon sind dann aber auch schon 225 pts. Oder spielt ihr die eher auf Minimum? Leider gibt es ja nicht mehr die tolle Option von damals mit den heiligen Zahlen, Champions um sonst, etc. Wenn ich flufftechnisch die 9er Trupps spielen wollte gäbs keine Soulreaper Cannon!
- Kultisten, find ich toll, auch als laufender Schutzschild oder gegen böse Schocktruppen, Missionsziele halten etc. Hier kann man sich auch etwas schöner an die 9er-Größe halten und 18/27 Mann spielen.
- lohnen sich die Tzaangors? Sollte man die mit dem Schamanen spielen?
4. Feuerunterstützung:
- Was sind hier die sinnvollen Einheiten? Hellbrute/kann man doch auch alternativ ein Cybot-Modell spielen? Predator? Mutalith Vortex Beast? Geißel? Ich liebe diese Modelle, aber will jetzt auch nicht unbedingt "Codex-Leichen" aufs Spielfeld bringen.
5. Termiantoren:
- so weit ich das sehe nicht die großen Reisser der Edition. Allerdings haben wir auch hier sehr tolle Modelle finde ich. Wie spielt ihr die oder würdet ihr sie einsetzen? Minimalistisch oder gemaxt? Machen die Sinn als "Begleitung" vom DP, schocken vorne und lenken den Gegner ab bis der angeflogen kommt?
6. Dämonen:
- wollte ich eigentlich erst mal verzichten um die Bruderschaft der Hexer Sonderregel zu bekommen. Gibt es hier Empfehlungen?
7. Obliterators:
- warum haben wir die eigentlich nicht? Fand die immer dufte!
Mein Ziel ist es eine flufftechnisch schöne, aber ambitionierte Liste zu spielen. Eher im Freundeskreis mit einem ersten Ziel von 1000 pts. Weiß jemand ob es irgendwo Romane, alte Codices etc. noch mehr Informationen zu den unterschiedlichen Hexerscharen gibt? Im speziellen die karminroten Söhne?
Meine Grundstock-Idee bzgl. Armeeliste wäre ganz grob:
Exalted Sorcerer
18 Kultisten
10 Rubric, mit Soulreaper, Icon of Flame
Hellbrute/Cybot mit Plasma und Raktenwerfer
Predator mit Twin Laserkanone und schweren Boltern
Das wären dann 700 pts. Also noch etwas Platz zu den angestrebten 1000 pts., aber nichts so ganz zwingend gesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
KK