Wiedereinsteiger

So, sorry wegen Doppelpost mal wieder...

Kann mir wer die genaue Punktekosten zu folgendem bestätigen:

Hellforged Contemptor Dreadnought
2 x Twin Autocannon

nach Battlescribe: 183 pts. Hier kostet die Twin Autocannon 40 pts. pro Seite

nach IA - Chaos: 193 pts. Hier kostet die Twin Autocannon 45 pts. pro Seite

Bin mir nicht sicher ob es ok ist Punktekosten zu posten, aber mich verwirrt die Geschichte sehr.
Gab es evtl. ein Errata oder sowas, dass die Punktekosten angepasst wurden? Hab da aber auf
die Schnelle nichts gefunden, jedoch weiß ich auch nicht genau wo zu suchen wäre.


Dann hab ich mal das IA - Chaos durchgeblättert. Da ist ja dieser krasse Über-Herrscher des Wandels
mit dem Eigenname, den ich jetzt ohne Buch nicht zusammenkrieg, irgendwie ägyptische angehaucht,
für sparsame 700 pts. drin. Hat den schon mal jemand gespielt, gegen den gespielt, gibt es dazu
Einschätzungen hinsichtlich Effektivität? Modell find ich dazu ja leider auch keins. Würde etwas dagegen
sprechen einen Herrscher des Wandels etwas zu modifizieren?

Danke für Eure Hilfe.
 
Kurt du hast das Chapter Approved vergessen. Der krasse Herrscher des Wandels wurde da z.B auf 1400 Punkte angehoben. Das Chapter Approved erscheint immer im Winter eines jeden Jahres, meist im Dezember und ändert sehr sehr viele Punktkosten über alle Publikationen hinweg. An deine Stelle würde ich das CA für das Jahr 2017 nicht mehr kaufen, da jetzt sehr bald das CA für 2018 ansteht und ich zumindest davon ausgehe das die Änderungen vom CA 2017 im CA 2018 zu finden sein werden, plus die neuen Änderungen vom CA 2018.

Falls du unbedingt spielen willst bevor das CA 2018 erscheint, würde ich dir empfehlen nach Battlescribe zu gehen.
 
So, erste Rückmeldungen von der Front:

Nurgle ist ein Arsch. 🙂

Hab das erste Spiel gegen Chaosdämonen-Nurgle verloren. Nicht schlimm gewesen, war für uns beide das erstmal spielen seit langem, das erste mal mit diesen Armeen und das erste mal 8. Edition.
Haben ca. 3 Stunden für ein 500 Punkte-Spiel mit 5 Runden gebraucht.

Es hat so einen riesen Spaß gemacht endlich mal wieder Püppis über den Tisch zu schieben.

Habe dann doch nochmal meine Armeeliste angepasst. Bin auf Grund von allseitigem Stress nicht so zum basteln gekommen wie gehofft. Da war es einfacher einen Cybot für 180 Punkte zu basteln,
als 20 Kultisten.

Kurz-AL:
Sorcerer
5 Rubrics
25 Kultisten
Contemptor Dreadnought mit 2x DoppelMaschka

Was ich noch gelernt habe, das Stratagems/Relikte zu beachten Vorteile bringt, man sollte seine Psikräfte kennen und sich schöne Listen vorbereiten auf denen man alles im Überblick sieht, sonst
vergisst man vieles!

Wir gehen aktuell davon aus, dass wir sehr viele Fehler gemacht haben, aber es war schön, dass in entspannter Stimmung man immer unkompliziert eine Regelung fand auch für unklare Fragen.
Die 2-3 Bier haben da bestimmt auch geholfen. Schlimmsten Falls hat man sich sogar gegenseitig geholfen und an vergessene Phasen, Fertigkeiten und Synergien erinnert.

Was mich sehr positiv überrascht haben war einerseits mein Kultisten-Blob und andererseits mein Cybot, der hatte am Ende sogar mehr Lebenspunkte als am Anfang.

Fragen sind natürlich auch einige aufgetreten:
Darf ich Psikräfte nutzen und meine Pistole abfeuern?
Darf ich Psikräfte nutzen, wenn ich im Nahkampf bin?
Darf ich Psikräfte nuten auf Modelle die im Nahkampf sind?

*still motivated*

Weiterer Fortschritt wird hier bei Zeit zurückgemeldet, weiterhin vielen Dank für die ganze Unterstützung und Hilfe!
 
So, erste Rückmeldungen von der Front:

Nurgle ist ein Arsch. 🙂

Hab das erste Spiel gegen Chaosdämonen-Nurgle verloren. Nicht schlimm gewesen, war für uns beide das erstmal spielen seit langem, das erste mal mit diesen Armeen und das erste mal 8. Edition.
Haben ca. 3 Stunden für ein 500 Punkte-Spiel mit 5 Runden gebraucht.

Es hat so einen riesen Spaß gemacht endlich mal wieder Püppis über den Tisch zu schieben.

Habe dann doch nochmal meine Armeeliste angepasst. Bin auf Grund von allseitigem Stress nicht so zum basteln gekommen wie gehofft. Da war es einfacher einen Cybot für 180 Punkte zu basteln,
als 20 Kultisten.

Kurz-AL:
Sorcerer
5 Rubrics
25 Kultisten
Contemptor Dreadnought mit 2x DoppelMaschka

Was ich noch gelernt habe, das Stratagems/Relikte zu beachten Vorteile bringt, man sollte seine Psikräfte kennen und sich schöne Listen vorbereiten auf denen man alles im Überblick sieht, sonst
vergisst man vieles!

Wir gehen aktuell davon aus, dass wir sehr viele Fehler gemacht haben, aber es war schön, dass in entspannter Stimmung man immer unkompliziert eine Regelung fand auch für unklare Fragen.
Die 2-3 Bier haben da bestimmt auch geholfen. Schlimmsten Falls hat man sich sogar gegenseitig geholfen und an vergessene Phasen, Fertigkeiten und Synergien erinnert.

Was mich sehr positiv überrascht haben war einerseits mein Kultisten-Blob und andererseits mein Cybot, der hatte am Ende sogar mehr Lebenspunkte als am Anfang.

Fragen sind natürlich auch einige aufgetreten:
Darf ich Psikräfte nutzen und meine Pistole abfeuern?
Darf ich Psikräfte nutzen, wenn ich im Nahkampf bin?
Darf ich Psikräfte nuten auf Modelle die im Nahkampf sind?

*still motivated*

Weiterer Fortschritt wird hier bei Zeit zurückgemeldet, weiterhin vielen Dank für die ganze Unterstützung und Hilfe!

Freut mich zu hören, dass ihr Spaß hattet! Das ist immer das Wichtigste! Mich würde noch interessieren, wie deine Cybot am Schluss mehr Leben hatte als am Anfang 😀 Mir persönlich hats übrigens auch geholfen gerade am Anfang Battlereports auf Youtube zu gucken. Da kann man sich schön abschauen, wie man so ein Spiel spielt und auf was man eigentlich alles achten muss. Außerdem beschäftigt sich man dann uU. tiefer mit den Regeln und merkt, dass man auch mal was falsch gemacht hat.

p.s. Nurgel ist wirklich ein Arsch.
 
So, also der gute alte Contemptor hat die nette Fähigkeit für jedes Modell, welches er ausschält am Ende einen W6 würfeln zu dürfen und bei 5+ bekommt er einen LP dazu.

Als nächstes werd ich mir wohl den Deredo zur Brust nehmen, einen zweiten Zauberer und mehr Kultisten und dann noch mehr Kultisten!

Noch ne Regelfrage:
Kriegen die Cybots nen Abzug auf die BF, wenn sie sich bewegen und dann schiessen?
Sind gegen tödliche Verwunden diese Nurgle-Fähigkeit, glaube Widerwärtig Zäh, erlaubt? Also der "Zusatz-ReW 5+" nenn ich es mal?
 
So, also der gute alte Contemptor hat die nette Fähigkeit für jedes Modell, welches er ausschält am Ende einen W6 würfeln zu dürfen und bei 5+ bekommt er einen LP dazu.

Als nächstes werd ich mir wohl den Deredo zur Brust nehmen, einen zweiten Zauberer und mehr Kultisten und dann noch mehr Kultisten!

Noch ne Regelfrage:
Kriegen die Cybots nen Abzug auf die BF, wenn sie sich bewegen und dann schiessen?
Sind gegen tödliche Verwunden diese Nurgle-Fähigkeit, glaube Widerwärtig Zäh, erlaubt? Also der "Zusatz-ReW 5+" nenn ich es mal?

At the end of each Fight phase, roll a number of D6 for this model equal to the number of models that were slain by it during this phase; for each dice that scores a 5+, this model regains one lost wound.

Du kannst Lebenspunkte nur zurück gewinnen.

Ja, Dreads kriegen den Abzug von 1, außer es steht dabei. (oder du spielst die Gefechtsoption)

Und Wiederwärtig Zäh kannst du auch gegen Mortal Wounds nutzen.
 
So, vielen Dank für die Rückmeldungen bzgl. des Cybots. Ja, der kann wohl nicht über seine Grund-LP drüber das haben wir falsch gespielt, aber da er ihn sowieso ignoriert hat und er auch nicht an ihn rangekommen wäre, ist das hinfällig.
Ich finde den Dreadnought trotzdem eine Wucht und ich liebe einfach die Cybot/Läufer-Modelle.

Was mich wirklich noch richtig überzeugt hat waren die Kultisten, die werden sicherlich noch stark ausgebaut und dann massenweise aufgestellt.

Einen exalted Sorcerer werde ich das nächste mal testen und mehr Cybots fürs Dakka-Dakka werden reinkommen.
 
Ich kapere hier mal ein bisschen den Beitrag.

Ich habe bis jetzt im Grunde nur imperiale Fraktionen gespielt, Adeptus Mechanicus mit knapp 2000 Punkten und jede Menge Punkte Imperiale Armee.

Ich bin jetzt grade dabei eine kleine Armee der Thousand Sons auszugeben. Gibt es seit dem CA 2018 eigentlich wieder Möglichkeiten gut und effektiv größere Trupps oder allgemein mehr auf Rubric zu setzen? Am liebsten würde ihc in erster Linie Rubric Marines, Hexer und die Terminatoren spielen. Dazu ein paar Kultisten und vielleicht eine Hellbrut oder Schmiedebestie...

Im Moment werde ich wohl erst einmal auf die 500 Punkte Liste wie sie hier im Beitrag steht hinsparen. Wäre sehr dankbar für Tipps im Umgang mit den TS nach dem CA.
 
Beliebter als die meisten, sonst hätten sie keinen extra Codex bekommen 😉

Stimmt schon, aber der Tatsache das ich erst keine Antwort bekam entnehme ich das zumindest die Spielergemeinschaft der TS nicht sooo aktiv zu sein scheint.

Naja... Ich hoffe mal das die 1000 Punkte Liste mit der ich nun Anfange etwas reißen kann und ich damit erst einmal zurande komme.
 
Stimmt schon, aber der Tatsache das ich erst keine Antwort bekam entnehme ich das zumindest die Spielergemeinschaft der TS nicht sooo aktiv zu sein scheint.

Naja... Ich hoffe mal das die 1000 Punkte Liste mit der ich nun Anfange etwas reißen kann und ich damit erst einmal zurande komme.

ich glaube das liegt eher daran das derzeit wenig reine Thousand Sons gespielt wird. Sie werden gerne mitgenommen, oftmals findet man da aber, gerade auf Turnieren, eher nur ein Supreme Command Detachement.
 
Stimmt schon, aber der Tatsache das ich erst keine Antwort bekam entnehme ich das zumindest die Spielergemeinschaft der TS nicht sooo aktiv zu sein scheint.

Naja... Ich hoffe mal das die 1000 Punkte Liste mit der ich nun Anfange etwas reißen kann und ich damit erst einmal zurande komme.

Wenn man dafür konkrete Fragen stellt, kriegt man aber auch bessere Antworten als "erzählt mir was" in einen Thread zu posten 😛😛
 
Dann machen wir es mal etwas konkreter.

Derzeit stelle ich mir folgende Liste im grobem vor.

HQ
Dämonenprinz mit 2 Klauen, Flügeln, Psikraft Diabolische Stärke und Temporale Manipulation
Ein Exalted Sorcerer auf Disc als Warlord mit Lord of Forbiden Lore, und dem Helm des dritten Auges. Dazu die Kräfte Todesfluch,Vorraussicht und Glamour of Tzeentch

Im Standard habe ich dann 2 mal 10 Rubric Marines, davon haben 2 Warpflammenwerfer und einer eine Schnittersturmkanone sowie einer mit Ikone der Flammen. Bei den beiden Aspired Scorcerer bin ich noch am Überlegen zwischen Doombolt und Glamour of Tzeentch

Dazu kommen 20 Tzaangors mit Tzaagorklingen und Ikone der Flammen.

In der Elite kommt dann noch ein Tzaangor Schamane dazu mit Boon of Mutation.

Damit komme ich auf 995 Punkte.

Die Idee ist das der Hexer in der Nähe der Marines bleibt um diese zu Buffen und selbst nicht als Ziel dazustehen. Die Bolter und Schnittersturmkanone sollen in der Zeit wirken. Wenn sie angegriffen werden, sollen die Flamer nach Möglichkeit viele Gegner schon auf dem Weg rausnehmen. Mit den Beta Regeln für Bolter sollte da auch eine Menge möglich sein.

Die Tzaangors sollen mit den Schamanen und dem Dämonenprinzen in die Offensive gehen. Boon of Mutation soll dabei die Gruppe entsprechend buffen während der Dämonenprinz sich selbst so gut wie es eben geht bufft und dabei um sich schlägt wie ein irrer.

Ich hoffe darauf, dass solange ich auf keine wirklich großen Fahrzeuge treffe ich damit gegen das meiste an Monstern und Gegnern ankomme.



Der nächste Gedanke für eine Erweiterung wäre dann ein Forgefiend, eine Vortex Bestie ggf. eine Hellbrute sowie eine Tzeentch Dämonen Starterbox für eine Auswahl an Flammern und Kreischern sowie Pink Horrors für die Standard Slots.

Kann ich das so spielen oder seht ihr hier zumindest auf 1000 Punkte Verbesserungspotential. Derzeit habe ich nur einmal die Box der Exalted Sorcerer und eine Box Rubric Marines, bin daher noch sehr offen in meiner Auswahl. Müsste das meiste so oder so noch kaufen.

Danke für eure Antworten.
 
Ich persönlich würde mehr auf Tzaangors als auf Rubrics setzten. 2x20 + 1x10 Rubrics, und dann Druck machen. Exalted Spiele ich am liebsten mit 2 E-Schwertern wovon eins Seers Bane wird. Mit Dämonischer Stärke und Death Hex geht der alle Arten von Chars vermöbeln. Natürlich tut der Prinz das auch, aber auf 1k würde ich die TS eh komplett offensiv aufstellen - es fehlt halt einfach an Modellen.

Ansonsten... Testen. Je nach Gegner funzt das mal besser und mal schlechter.

Was ich auch ganz ok finde ist, jede MW Psikraft einzupacken die man kriegen kann und dann Trupp für Trupp einfach wegzuzaubern.
 
Das allerwichtigste zuerst,

Boon of mutation hat einen Charakter zum Ziel, keinen Trupp. Du kannst deine Tzaangors nicht mit Boon of Mutation buffen. Und auf dem Shami selber willst du das nicht machen, denn er möchte nicht in den Nahkampf. Dringende Empfehlung hier auf Weaver of Fates umzusteigen, um den Tzaangors nen 4++ Retter zu geben.

Als nächstes würde ich den Exalted Sorc gegen Ahriman auf Disc austauschen. Ahriman ist nur geringfügig teurer, hat aber deutlich mehr Nutzen, darf eigentlich in keiner 1k Sons Liste fehlen.

Drittens, die Warpflamer sind nicht gut. Es klingt nett die als Nahkampfabwehr drin zu haben, aber ich würde mit dir wetten, dass die in 90% der Fälle nicht mehr als einmal im Spiel schießen, wenn überhaupt. Wenn dein Gegner ne gunline/castle spielt kommst du mit den Dinger niemals in range und wenn er Nahkampf spielt, dich aber aus 8,1 Zoll oder mehr charged, darfst du sie nichtmal im Abwehrfeuer benutzen. Als Schocktruppen sind deine Rubrics so auch nicht geeignet, da man nach dem FAQ 2018 nach dem aufstellen aus der Reserve Warptime nicht mehr benutzen darf und Schocktruppen mehr als 9" vom Gegner weg aufgestellt werden müssen, sind deine Flamer dann auch wieder außer Reichweite. Dazu kommt noch, dass du dann wahrscheinlich wegen den Flammenwerfern deine Truppen viel bewegen wirst und dann kannst du auch keinen Nutzen aus der neuen Beta-Regel für Bolter schlagen. Mir würde jetzt bestimmt noch mehr einfallen aber tl;dr: die Dinger sind ihre Punkte nicht wert.

Viertens brauchst du Waffen die Fahrzeuge oder VEQ's vernichten können. Dämonenprinz und Psikräfte können da ein bisschen helfen aber wenn dein Gegner gut screent wirds schwer. Vielleicht mit Tzaangors + Veterans aber darauf kann man sich nicht verlassen aus dem selben Grund.

Ikonen der Flammen brauchst du auch nicht.

Bei Dämonen solltest du aufpassen, als Alliierte ok, aber wenn du sie in das TS Detachment mit reinpackst ist deine Armee auf einmal nicht mehr Battleforged, weil denen ein Keyword fehlt. Forgefiend durch die verringerten Punkte aus CA 2018 sind ganz ok geworden, denke Maulerfiends sind immer noch einen wenig besser. Hellbrutes sind sehr solide. Ich hab mal was zusammengeclickt, ist noch nicht optimiert, aber sollte auf B&B basis etwas zuverlässiger performen als deine Liste:



++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Thousand Sons) [52 PL, 5CP, 990pts] ++


+ No Force Org Slot +


Detachment CP [5CP]


+ HQ +


Ahriman on Disc of Tzeentch [9 PL, 166pts]: Death Hex, Infernal Gaze, Prescience, Warlord


Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Dark Matter Crystal, Diabolic Strength, Gaze of Fate, Malefic talon, Wings


+ Troops +


Chaos Cultists [3 PL, 50pts]: 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun


Rubric Marines [7 PL, 96pts]
. Aspiring Sorcerer: Force stave, Glamour of Tzeentch, Inferno Bolt Pistol
. 4x Rubric Marine w/ Inferno Boltgun: 4x Inferno boltgun


Tzaangors [10 PL, 220pts]: Brayhorn, 29x Tzaangor w/ Tzaangor Blades
. Twistbray: Tzaangor blades


+ Elites +


Tzaangor Shaman [5 PL, 90pts]: Force stave, Helm of the Third Eye, Weaver of Fates


+ Heavy Support +


Chaos Predator [9 PL, 188pts]: Combi-bolter, Havoc launcher, Twin lascannon
. Two lascannons: 2x Lascannon


++ Total: [52 PL, 5CP, 990pts] ++



Death Hex kann man selbstverständlich austauschen, wenn du weißt, dass dein Gegner keine 3++ oder 4++ hat, den Dark Matter Crystal könnte man sich auch sparen, aber ich mag die Flexibilität.
Du machst Glamour of Tzeentch und Weaver of Fates auf deinen 30er Tzaangor blob und dann sind die echt unangenehm. Prescience auf den Predator für mehr Treffer mit Lascans, Kultisten und Rubrics zum screenen und Ziele einnehmen. Tzaangors entweder schocken oder Warptime mitnehmen und sie laufen lassen.

Edit: hab gerade nochmal nachgerechnet: Wenn du die 5 Rubrics ersetzt durch 10 Kultisten und den Predator rausnimmst (aus meiner Liste) hättest du Platz für 2 Hellbrutes mit Twinlasca+Raketenwerfer. Du verlierst dann natürlich eine Psikraft aber solltest dafür nochmal deutlich bessere Feuerkraft haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit habe ich die Liste so gebaut wie ich Sachen zur Verfügung habe. Ich hatte ursprünglich auch gehofft das man die Thousand Sons bzw. die Rubric Marines mehr spielen kann, da ich eben sie so reizvoll an dieser Armee finde... Dabei wollte ich auf Kultisten komplett verzichten, da mir die Modelle die derzeit existieren einfach nicht zu sagen...