Wiedereinstieg schnelle Armee

sternenhammer

Aushilfspinsler
23. September 2016
20
0
4.761
Hallo,

vor 7 Jahren habe ich in der 5ten Edition eine Black Templar Rhinorush Turnierliste gespielt. Wie ich im Forum erfragt habe ist diese Liste heute nichtmehr hart, sondern nurnoch nett.

Deswegen schaue ich mich gerade nach einer neuen Armee für Turniere um. Ich mag keine Chaos Marines.
Gibt es momentan schnelle Nahkampfarmeen, die konkurenzfähig sind wie z.B. Dark Eldar Nahkampflisten, Elite Orks in PickUps, Khorne Dämonensturm?

Weiterhin gefallen mir die Immortals der Necrons sehr gut. Gibt es turnierfähige Listen, die um Immortals herum aufgebaut sind und kann man sich dabei immernoch quer durchs Feld teleportiert? Das fände ich sehr sehr spaßig. Eine Liste mit fliegenden Zerstörer der Necrons würden mir auch gefallen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahkampfarmeen sind allgemein nicht mehr etwas das man als Turnierfähig bezeichnen würde.
Nicht das es nicht geht, aber es fehlt dann halt meistens etwas um mit bestimmten Situationen fertig zu werden.

Dafür ist alles was nicht schnell ist bzw nicht die Möglichkeit schnell zu sein aktuell auch nicht unbedingt für Turniere geeignet (ausgenommen solche Konzepte die darauf bauen dich in den ersten 2 Zügen vom Tisch zu nehmen)

Von dem her wäre der Khorne Dämonensturm noch eine Überlegung, jedoch wird das als Mono-Gott Liste auch nicht funktionieren und zumindest ein weiterer Gott wäre sinnvoll (MSU Konzept oder ein Todesstern)

Allgemein aber gilt, Eldar sind aktuell das Mittel zum Zweck, da schnell und gut schießend bei entsprechendem Support durch großes Zeug.
Danach diverse Marines Listen und Tau/Necrons usw.
Wenns es keine Edlar sein sollen, reicht es aber rein nach dem aussehen zu gehen bzw die Liste zu spielen die dir gefällt.
Du kannst auch deine BT so umgestalten das du damit auf Turnieren gut mitspielen kannst. Welche Listen aktuell bei den einzelnen Völkern für Turniere geeignet sind kannst du ja in den Themenforen nachlesen (mehr als 1-2 Konzepte pro Fraktion gibt es eh nicht).
 
Hi,

vor 7 Jahren habe ich in der 5ten Edition eine Black Templar Rhinorush Turnierliste gespielt. Wie ich im Forum erfragt habe ist diese Liste heute nichtmehr hart, sondern nurnoch nett.
Finds ja interessant dass du damit in der 5ten Erfolg hattest. 😉
Es mag zwar noch ein Bisschen schlimmer geworden sein, aber so viel hat sich für das Konzept nicht verändert, das war halt schon in der 5ten nicht gut. 😉
Ich nenn dir hier mal ein paar nahkampfbasierende Konzepte mit denen man mehr oder weniger erfolgreich mitspielen kann.
"Alphastern", 50+ Fenriswölfe aus der Wolfkinformation mit Azrael, Sammael und einer Scriptorkonclave, bekommst du die richtigen Sprüche, ist das eine der der härtesten Listen, die es der Zeit gibt.
"Electrodicplacementstern", harter Nahkampftrupp, meist Wulfen, mit ner Scriptorkonklave und anderen Nahkampfcharaktere, meist Space Wolf Helden, werden mit ner Psikraft mit einem anderen Trupp getauscht und können somit in der ersten Runde angreifen.
"Cabalenstern", Chaos Cabale in ner großen Einheit Bluthunde
Imperial Knights
Eldar mit 4+ Phatomritter
Space Wolves mit vielen Donnerwölfen und Wulfen
Space Wolves Helden zusammen mit Dark Angels und einer Scriptorconclave in einem Todesstern.
Dämonen mit Murder Horde und Herrscher des Wandels.
Daemonkin mit Gorepack und Blutdämonen.
Harlequin
Space Marine Todesstern mit 2+/3+ Verletzungsignorieren
Blood Angels Cybot Liste
Raven Guard mit 5 Trupps, die nach dem Schocken angreiffen
 
Danke euch drei 😀 Das hilft mir wirklich weiter.

Was ist denn der Alphastern? Space Wolves haben Wölfe als Standardeinheiten und verbünden sich mit Dark Angels?
Das klingt cool, weil ich die HdR Warge nette Modelle finde und man sich dann für 50 Warge nicht in Unkosten stürzt. Let's go (?)

Wie sieht denn eine Raven Guard Armee aus, die nach dem Schocken angreift? Ist das eher eine Sprungmodularmee oder eine Landungskapselarmee? Vom Fluff her würde mir ne harte Sprungmodulliste viel Spaß machen.
 
Es gibt eine Formation bei der sich mehrere Einheiten von Fenriswölfen zusammenschließen können.
Diesen hängt man ein Besonderes Characktermodell der DA an damit die Einheit einen 4+ Rettungswurf gibt und zusätzlich nimmt man noch eine Psioniker Formation (entweder der SM wenn 3 Fraktionen erlaubt sind, sonst der SW) damit die Einheit auch Fernkampf hat bzw sich selbst besser schützen kann.
 
Wie sieht denn eine Raven Guard Armee aus, die nach dem Schocken angreift? Ist das eher eine Sprungmodularmee oder eine Landungskapselarmee? Vom Fluff her würde mir ne harte Sprungmodulliste viel Spaß machen.

Im Prinzip kannst du beides machen, da es zwei Formationen gibt, die dir erlauben, nach dem Deep Strike noch zu chargen: Das Shadowstrike Kill Team (2+ Scout Squads, 1+ Vanguard Veteran Squads) und die Skyhammer Annihilation Force (2 Devastator Squads in Drop Pods und 2 Assault Squads mit Jump Packs).

Die SAF darf sich aussuchen, ob sie komplett in Turn 1 oder 2 aus der Reserve kommt, die Drop Pods gelten dabei nicht zur Drop Pod Assault Sonderregel. Das SKF darf sich aussuchen, ob es den Reserve Roll besteht oder nicht.
 
Was ist denn der Alphastern? Space Wolves haben Wölfe als Standardeinheiten und verbünden sich mit Dark Angels?
Das klingt cool, weil ich die HdR Warge nette Modelle finde und man sich dann für 50 Warge nicht in Unkosten stürzt. Let's go (?)
Kombiniertes Kontingent Dark Angels
Sammael
5 Scouts
5 Scouts
Azrael
Librarius Concalave Ultramarines
Tigurius
Librarius, 2te Stufe, Bike, Melterbombe
Librarius, 2te Stufe, Bike, Melterbombe
Librarius, 2te Stufe, Bike, Melterbombe
Librarius, 2te Stufe, Sprungmodul, Melterbombe
Wolfkin
15 Fenrisian Wolves
15 Fenrisian Wolves
15 Fenrisian Wolves
10 Fenrisian Wolves
8 Fenrisian Wolves
Gesamt: 1649 Punkte
Wie sieht denn eine Raven Guard Armee aus, die nach dem Schocken angreift? Ist das eher eine Sprungmodularmee oder eine Landungskapselarmee? Vom Fluff her würde mir ne harte Sprungmodulliste viel Spaß machen.
Hab die mal in nem anderen Treath gepostet, finde die Armee aber wirklich cool.
Talon Strike Force
Battle Demi-Company
Captain, Cataphracttiirüstung, Faust, Schild
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
5 Mann taktischer Trupp, Melter, Landungskapsel
Trike
5 Mann Devastortrupp, 4 Gravkanonen, Landungskapsel
Shadowstrike Kill Team
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Mann Vanguardtrupp, 2 Fäuste
5 Scouts
5 Scouts
Skyhammer Anhilation Force
5 Mann Sturmtrupp
5 Mann Sturmtrupp
5 Mann Devatsortrupp, 4 Gravkanonen
5 Mann Devastortrupp, 4 Multimelter
Gesamt: 1850 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Hmm Dark Angels die sich mit Space Wolves verbünden ja das ist natürlich absolut sinnvoll (da drehen sich die Primarchen im Grabe um oder wo auch immer sie sein mögen^^), ist mir sowieso unverständlich warum das funktioniert. Und die Ultra Marines Psioniker müssen auch noch mit, klar.

Tu das bitte einfach nicht 🙄

Armeen sehen nicht mehr aus wie sie früher ausgesehen haben, dafür kann hat man viel zu viele Optionen und diese werden nunmal (leider) auch genutzt.

Jepp denn dabei kommt dann so etwas wie oben raus ... gruselig
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fenriswölfe dürfen sich zu einer Einheit zusammenschließen.
Der Rest sind Characktermodelle welche sich anschließen und die Einheit buffen (SM Scriptoren) und ihr einen Retter geben (DA).
Dazu nimmt man dann die SW Runenpriester für den Fernkampf

Die Einheit ist groß genug um die Fläche am Tisch ein zu nehmen welche es unmöglich macht sie zu umgehen bzw zu ignorieren.