Wiedereinstieg schnelle Armee

Und der Ersteller des Threads hat eben auch noch kein Spiel in der 7ten Edition gemacht... ich würde ihm eher dazu raten wieder ins Spiel reinzukommen und irgendwas zu spielen um zu sehen wie es ihm gefällt.
Das ist die 7te.
Das Problem ist das bei 101% harte Powerlevel (wobei ich beim Rosinenpicken über mehrere Codizes von fast von 150-200% harte Powerlevel) das Frustpotenzial bei spielen bzw. der Druck das Spiel mit aller Gewalt gewinnen zu müssen (notfalls auch noch mit der Verwendung gezinkter Würfel um das Powerlevel noch höher zu bekommen(Einmal bei nem Turnier mit nem Bigbug Tyranidenspieler erlebt, der zum Glück disqualifiziert wurde) und um jeden Milimeter Streit ausbricht viel größer ist als bei den 75% Spielern, die sich eigentlich nur ein geselliges Beisammensein und einen schönen Abend wünschen.
Ich war leider in der 4. Edition in einer typischen Turniergruppe untergekommen und durfte da gegen die typischen 4. Edition Effizienzlisten spielen obwohl ich ein kompletter anfänger war (hatte es aber damals nicht hinterfragt weil ich so gut wie nichts anderes kannte und hab so manches Matchup gehasst, weil ich eben kaum was dagegen machen konnte).
Ein weiteres Problem das später entstand war dann aber auch, dass in der 5. Edition (auch durch die neuen Codizes) die zur 4. gängigen Listenkonzepte nicht mehr möglich waren und nach und nach praktisch 3/4 der Gruppe weggebrochen ist, weil die einzig andere Alternative Neuanschaffungen im Wert einer kompletten Armee gewesen wären.
Wären die Spieler nicht so verbissen gewesen, wären sie wahrscheinlich nicht ausgestiegen, weil das Powerlevel nicht so hoch angesetzt gewesen wäre. Hatte zwar vom einen oder anderen mal gehört, vielleicht mal wieder zu kommen, aber außer leeren Worten war da dann nie viel gewesen und ich halt den Treff mit ner Minimalbefüllung von 2-3 Leuten seit mehreren Jahren aufrecht :dry:, weil ich keine Ahnung hab wie ich an neue Leute komme, durch den Schaden der die letzten Jahre im Hobby angerichtet wurde.

Auch lässt ein hohes Powerlevel kaum Variation zu oder hat auch nur einer Spaß daran bei einem Turnier mit der auf der ersten Seite geposteten Space Wolves, Dark Angels, Ultra Scriptor Liste am besten noch gegen 3 andere Spieler mit der gleichen Liste zu spielen, weil jeder den gleichen, auf Effizienz gedrillten, sch*** spielt und quasi 50% der Armeen ausgeschlossen werden, weil sie mit dem Powerlevel nicht mithalten können. Und das ist reines Gift für das Spiel, wenn quasi jeder der das Effizientspiel aufgezwungen bekommt, dann irgendwann frustriert aufhört wenn er sich nicht selbst der Powergamersekte anschließt und ihre Predikten weitergibt und sich die Effizienzspieler am Ende gegenseitig wegen eines Militeters zerfleichen.
Irgendwie hoff ich inzwischen fast, dass mit einer Art Age of Emperor/Age of Horus das Spiel etwas entschlackt und mehr Richtung Hintergrund gebracht wird.
Und das hat dich jetzt so traumatisiert, dass du die selbe Leier immer und immer wieder erzählen musst, am besten dann wenn gerade nicht danach gefragt wurde?
Nervend und langweilig.
+1.

Ich hoffe auch inständig, dass die 8. Edition da ein paar Sachen gerade rückt und diesem elendigen Powercreep-Gehabe der Wind aus den Segeln genommen wird.
:lol:
Na dann sollltest du dir vielleicht ein anderes Hobby suchen.
:lol:

Ich hätte prinzipiell auch mal Lust auf ein Turnier, aber bestimmt nicht auf die Listen, die da so gezockt werden.
Na dann organisiere eins, hol dir nen Saal, bau Gelände und hoffe, dass Leute kommen und labbere nicht darüber das du willst das Spiel soll in nem Bereich beschnitten werden, an dem anderen Leute Spaß haben, und an dem du nicht mal teilnimmst.
 
+1 für unseren Ordenspriester

Ich versteh beim besten Willen nicht warum jene selbstbekennende Fluffspieler sich immer mit dieser Diskussion aufhalten und den bösen bösen Powergamern (wie ich dieses Wort hasse -.-' ) das Spiel madig zu machen. Spielt doch so wie ihr spielen wollt, weil wir bösen bösen Powergamer (wie ich dieses Wort hasse... Oh ich wiederhole mich) euch auch nicht alle naselang sagen, dass das was ihr spielt ja Blödsinn ist weil ihr eure Möglichkeiten ja nicht nutzt und euch dann wundert wenn andere ebenfalls nicht ausgemaxxte, aber trotzdem bessere Konzepte euch zerlegen.

Leben und leben lassen.

P.s. Diese Unterhaltung fing schon damit an, dass es auf Turnierlisten hinauslaufen soll, nur um es nochmal zu erwähnen.
 
+1 für unseren Ordenspriester

Ich versteh beim besten Willen nicht warum jene selbstbekennende Fluffspieler sich immer mit dieser Diskussion aufhalten und den bösen bösen Powergamern (wie ich dieses Wort hasse -.-' ) das Spiel madig zu machen. Spielt doch so wie ihr spielen wollt, weil wir bösen bösen Powergamer (wie ich dieses Wort hasse... Oh ich wiederhole mich) euch auch nicht alle naselang sagen, dass das was ihr spielt ja Blödsinn ist weil ihr eure Möglichkeiten ja nicht nutzt und euch dann wundert wenn andere ebenfalls nicht ausgemaxxte, aber trotzdem bessere Konzepte euch zerlegen.

Leben und leben lassen.

P.s. Diese Unterhaltung fing schon damit an, dass es auf Turnierlisten hinauslaufen soll, nur um es nochmal zu erwähnen.
Mich würde mal interessieren, was passieren würde, wenn einer von uns bösen Powergamer mal in nem Bemaltreath ne Figur kritisieren würde, weil sie falsch ausgerüstet ist. 😉 :lol:
 
Die letzten Seiten zeigen wieder, warum unser "Hobby" keine neuen Leute rekrutieren kann. Da wird vom Threadersteller eine (meiner Meinung nach präzise formulierte) Frage gestellt und erklärt wo die Reise hin soll und es entwickelt sich sofort eine Diskussion, die wir in der Form in gefühlt jeden 3. Thread haben.

Habt ihr überhaupt keinen Anstand? Müsst ihr (beide Lager) immer wieder eure religiös fanatisch anmutenden Standpunkte runterbeten? NEIN!
Klar kann man mal drauf hinweisen, dass die ein-oder andere Combo vielleicht nicht fluffig ist, oder die Armee nicht turniertauglich ist... Aber das reicht dann auch. Die Entscheidung über diese Dinge kann getrost dem Ersteller dieses Threads überlassen werden. Ich denke er ist alt genug.

Rationale Argumentation hat noch niemandem geschadet. Und dass ihr (BEIDE Fraktionen) in der 7ten nicht dasselbe Spiel spielt (oder eine andere Auffassung davon habt) das weiß jeder und ich hoffe irgendwann kommt ihr mal damit klar *kopfschüttel*

Also habt euch lieb und schreibt nur was wenn ihr was zum Thema beizutragen habt. Ist ja nicht auszuhalten.
 
Die letzten Seiten zeigen wieder, warum unser "Hobby" keine neuen Leute rekrutieren kann. Da wird vom Threadersteller eine (meiner Meinung nach präzise formulierte) Frage gestellt und erklärt wo die Reise hin soll und es entwickelt sich sofort eine Diskussion, die wir in der Form in gefühlt jeden 3. Thread haben.

Habt ihr überhaupt keinen Anstand? Müsst ihr (beide Lager) immer wieder eure religiös fanatisch anmutenden Standpunkte runterbeten? NEIN!
Klar kann man mal drauf hinweisen, dass die ein-oder andere Combo vielleicht nicht fluffig ist, oder die Armee nicht turniertauglich ist... Aber das reicht dann auch. Die Entscheidung über diese Dinge kann getrost dem Ersteller dieses Threads überlassen werden. Ich denke er ist alt genug.

Rationale Argumentation hat noch niemandem geschadet. Und dass ihr (BEIDE Fraktionen) in der 7ten nicht dasselbe Spiel spielt (oder eine andere Auffassung davon habt) das weiß jeder und ich hoffe irgendwann kommt ihr mal damit klar *kopfschüttel*

Also habt euch lieb und schreibt nur was wenn ihr was zum Thema beizutragen habt. Ist ja nicht auszuhalten.
Wäre ja an sich ein guter Post, wenn du das eben nicht auf beide Seiten umlegen würdest.
1. Ich gehöre weder der "Fluff" noch der "Powergamerfraktion" an, ich spiel das Spiel so, wie es die Situation erfordert.
2. Was hat die "Powergamerfarktion" hier falsch gemacht?
Wann macht die überhaupt was falsch?
Hab ehrlich gesagt fast nichts anderes erwartet wenn man sich von einem gewissen Ordenspriester beraten lässt.
Da zeugt jede Liste davon, auf Teufel komm raus zwanghaft gewinnen zu müssen.
Ich meine sowas muss man einfach nicht so stehen lassen.
 
Das ist die 7te.

Und das hat dich jetzt so traumatisiert, dass du die selbe Leier immer und immer wieder erzählen musst, am besten dann wenn gerade nicht danach gefragt wurde?
Nervend und langweilig.

:lol:
Na dann sollltest du dir vielleicht ein anderes Hobby suchen.
:lol:


Na dann organisiere eins, hol dir nen Saal, bau Gelände und hoffe, dass Leute kommen und labbere nicht darüber das du willst das Spiel soll in nem Bereich beschnitten werden, an dem anderen Leute Spaß haben, und an dem du nicht mal teilnimmst.

gibts ja immer wieder... und dann aber auch einige die sich einfach nicht daran halten können. WEIL ihnen einfach von GW mehr oder weniger die Erlaubnis dazu gegeben wird.

Sorry. So einfach ist es einfach nicht.

- - - Aktualisiert - - -

+1 für unseren Ordenspriester

Ich versteh beim besten Willen nicht warum jene selbstbekennende Fluffspieler sich immer mit dieser Diskussion aufhalten und den bösen bösen Powergamern (wie ich dieses Wort hasse -.-' ) das Spiel madig zu machen. Spielt doch so wie ihr spielen wollt, weil wir bösen bösen Powergamer (wie ich dieses Wort hasse... Oh ich wiederhole mich) euch auch nicht alle naselang sagen, dass das was ihr spielt ja Blödsinn ist weil ihr eure Möglichkeiten ja nicht nutzt und euch dann wundert wenn andere ebenfalls nicht ausgemaxxte, aber trotzdem bessere Konzepte euch zerlegen.

Leben und leben lassen.

P.s. Diese Unterhaltung fing schon damit an, dass es auf Turnierlisten hinauslaufen soll, nur um es nochmal zu erwähnen.

NOCHMAL... ich bin sichtlich bekannt als Turnierspieler. Und sogar mir (und einige Leuten aus meiner ehemaligen Turniergruppe) ging das ganze einfach zu weit. Deshalb ist auch die Turnierszene im Süden so eingebrochen.

Ich zähle mal ein paar Beispiele auf:

- Sascha Rothenberg
- Francesco Ferrara
- Moritz Gatt
- Bernd Witschel
- Max Müllner
- und mich

die meisten oben genannten Spieler müssten echten Turnierveteranen bekannt sein. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Die oben aufgeführten Leute sind definitiv absolute Turnierasse gewesen und haben immer oben mitgespielt UND SELBST diese Leute haben einfach keinen BOCK mehr auf die 7te Edition.

Das hat nicht mit Fluff zu tun sondern einfach mit der Art so sich Turnier40k hinbewegt hat.
Als ich noch aktiv gespielt habe hatten wir alle 2 Monate ein Regensburger Turnier und eines davon mit 100 Mitspielern. Die Szene ist fast schlagartig zusammengebrochen, und das alles ist letztendlich auf die 7te Edition zurückzuführen.

Die grösste Frechheit ist es doch jemandem zu sagen er solle das Hobby wechseln wenn er so viel Geld, Zeit und Liebe hineingesteckt hat und dann noch nicht mal das Recht bekommt zu sagen was ihm missfällt.
Echt schlimm wie egoistisch manche Leute hier im Forum sind - und noch viel schlimmer ist es das ich früher auch öfters so gedacht habe...

- - - Aktualisiert - - -

@Dj0100101010 oder wie immer du auch heissen willst


ich rege mich nicht über die Leute auf die solche Sachen nutzen... sondern über das System auf welches soetwas übehaupt zulässt. Das ist ein RIESENUNTERSCHIED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs! Ihr könnts auch nicht sein lassen oder? Schluckt den Frust runter! Denn der Frust ist NICHT Teil der Fragestellung des Threaderstellers. Den meißten hier ist vollkommen Wuppe, so wie auch mir, was ihr von der 7 Edition haltet.
Aber der TE möchte seine Frage nach SEINEN Kriterien beantwortet haben und das ist: So hart als möglich.
Und da interessiert es einen so ca garnicht das manch einem "so hart als möglich" nicht in den Kram passt.

Und jetzt reißt euch zusammen und beantwortet die Frage so gut ihr eben könnt und driftet hier nicht immer ab. Weil das nervt doch sehr.

Wenn ihr wollt könnt ihr da noch Diverse Fluchwörter einfügen, den ich wollte eigentlich fluchen.😛rotest:
 
du gehst von der Prämisse aus das er wirklich kein Problem haben wird hart aufzustellen... Evtl sollte er aber einfach bedenken das sich das Spiel extrem verändert hat und ihm dementsprechend auf diesem Level möglicherweise nicht mehr so viel Spass macht wie es früher der Fall war. Das ist das einzige das ich angesprochen haben (zurecht) und dann gabs die Leute die ihr Super40k natürlich verteidigen wollen.
 
Zwei Buchstaben und vier Ziffern sind nun nicht so schwer lieber Medjugorje 😉

Das Problem an deiner Darstellung des Spiels ist einfach, dass sie sehr subjektiv und emotionsgeprägt ist. Du kannst nicht voraussetzen das alle die aktuelle Edition und ihr Möglichkeiten doof finden, nur weil du und zwei, drei, vier, fünf andere sie doof finden (ich weiß das es mehr sind, kommt trotzdem aufs selbe raus). Lass ihn doch selbst seine Erfahrungen machen und sich den weg dafür selber aussuchen, dann wird er schon feststellen ob ihm Turnier 40k Spaß macht oder nicht.
 
Ein weiteres Problem das später entstand war dann aber auch, dass in der 5. Edition (auch durch die neuen Codizes) die zur 4. gängigen Listenkonzepte nicht mehr möglich waren und nach und nach praktisch 3/4 der Gruppe weggebrochen ist, weil die einzig andere Alternative Neuanschaffungen im Wert einer kompletten Armee gewesen wären.

Gut gesagt. Ich weiß was du meinst.



Und daher meine Space Vampires (?): Ein Space Wolf HQ der "Vampirfürst" spielt, weitere HQ`s die kleinere Vampire sind, untote Donnerwolfreiter und Wölfe.

Geht das regeltechnisch und turniertauglich ohne Wulfen und NUR mit kleinen Wölfen, Donnerwolfkavallerie und HQ`s (und Vampirartigem über was ich noch nicht gestolpert bin)? Rhinos und Kapseln will ich ausschließen und nur tier- und monsterartiges haben. Wulfen mag ich nicht so.
Ich würd eine Liste mit und ohne Dark Angels überlegen. Dabei denke ich an Donnerwölfe die alles kaputtmachen und nicht an einen einzelnen ewig gebufften 50erWolftrupp. Psionisch verstärkte Wölfe würd ich aber schon mitnehmen, ich will nur nicht, dass meine ganze Armee daraus besteht.

Wie viele Modelle Donnerwölfe und Wölfe Helden und Skriptoren würde ich mir, falls die Liste spielbar ist, auf 1,75k grob anschaffen müssen?

Wen es interessiert sind hier meine Übrlegungen dahinter:

Ich hab vor meinem Auge "Space Vampires". Bei Dracula können Vampire über Wölfe befehlen.
Hintergrund ungefähr so: Ein Vampir lebt auf einer finsteren Welt am unerforschen Rand der bekannten Galaxis. Er lebt im Verborgenen und muss sich gegen das Chaos behaupen was auf der Welt um sich greif. Er ist nichtmehr unangefochtenes Raubtier auf der Welt. Er findet die Leichen eines gescheiterten BT Kreuzzug, der gegen das Chaos gesand wurde. Weil die Marines so fanatisch an ihrem Leben hängen, solange ihr Kreuzzug nicht vollendet ist, schafft es der Vampirfürst die Toten zum Leben zu erwecken, um nocheinmal gegen das Chaos zu ziehen und wieder der furchteinflößenste Bösewicht auf der Welt zu werden.


Nachtrag: In welche Armee passen buffende Skriptoren/Zauberer für Wölfe besser als in eine Vampirarmee!? Da ist der Fluff 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Stolz es nicht zulässt Provokationen zu ignorieren.
Reife Menschen stehen über solchen lächerlichen Seitenhieben.
Reife Menschen lassen anderen ihre Meinung und führen keine Seitenhiebe.
Keine Partei beklert sich gerade mit Ruhm.


Tut mir leid für den TE. Vielleicht könnte ein Mod hier den ganzen Überfluss mal wegwischen (und diesen Post gleich mit).
 
Gut gesagt. Ich weiß was du meinst.



Und daher meine Space Vampires (?): Ein Space Wolf HQ der "Vampirfürst" spielt, weitere HQ`s die kleinere Vampire sind, untote Donnerwolfreiter und Wölfe.

Geht das regeltechnisch und turniertauglich ohne Wulfen und NUR mit kleinen Wölfen, Donnerwolfkavallerie und HQ`s (und Vampirartigem über was ich noch nicht gestolpert bin)? Rhinos und Kapseln will ich ausschließen und nur tier- und monsterartiges haben. Wulfen mag ich nicht so.
Ich würd eine Liste mit und ohne Dark Angels überlegen. Dabei denke ich an Donnerwölfe die alles kaputtmachen und nicht an einen einzelnen ewig gebufften 50erWolftrupp. Psionisch verstärkte Wölfe würd ich aber schon mitnehmen, ich will nur nicht, dass meine ganze Armee daraus besteht.

Wie viele Modelle Donnerwölfe und Wölfe Helden und Skriptoren würde ich mir, falls die Liste spielbar ist, auf 1,75k grob anschaffen müssen?

Wen es interessiert sind hier meine Übrlegungen dahinter:

Ich hab vor meinem Auge "Space Vampires". Bei Dracula können Vampire über Wölfe befehlen.
Hintergrund ungefähr so: Ein Vampir lebt auf einer finsteren Welt am unerforschen Rand der bekannten Galaxis. Er lebt im Verborgenen und muss sich gegen das Chaos behaupen was auf der Welt um sich greif. Er ist nichtmehr unangefochtenes Raubtier auf der Welt. Er findet die Leichen eines gescheiterten BT Kreuzzug, der gegen das Chaos gesand wurde. Weil die Marines so fanatisch an ihrem Leben hängen, solange ihr Kreuzzug nicht vollendet ist, schafft es der Vampirfürst die Toten zum Leben zu erwecken, um nocheinmal gegen das Chaos zu ziehen und wieder der furchteinflößenste Bösewicht auf der Welt zu werden.


Nachtrag: In welche Armee passen buffende Skriptoren/Zauberer für Wölfe besser als in eine Vampirarmee!? Da ist der Fluff 😀

Ich würde zwar mit nem Vampirthema eher Blood Angels (roter Durst) oder Nightlords (Fledermausflügel an den Helmen) verbinden und bei Space Wolves eher Werwölfe, aber wenn es gut gemacht und bemalt ist, ist es sicher bei jedem Turnier ein Hingucker.

Also jetzt nur mit Donnerwölfen und Fenriswölfen dürfte schwierig werden, da beide Auswahlen Sturm sind. Die Fenriswölfe kannst du zumindest noch in ihre Formation ( auslagern, dann hättest du 3 Slots für Donnerwölfe. Dann bräuchtest du halt noch 2 Standardslots (wenn du mit CAD spielst) oder 2 Elite Auswahlen wenn du das Company of the Great Wolf Detachment spielen willst, das im Buch Champions of Fenris. Im Falle einer Werwolf Armee würden sich Wulfen anbieten, mit deinem Vampirthema könntest du theoretisch die zwei Eliteslots auch mit Cybots füllen (der Marine darin ist ja in einem Sarcofagus und Vampire ruhen ja auch in einem Sarg). Etwas Tier/Monsterartiges für Rhinos und Droppods wäre vermutlich etwas seltsam, da die ja auch etwas transportieren müssen.

Bei der Anzahl kommt es darauf an wie viele Wölfe und wie viele Donnerwölfe du willst, da du quasi 15 Fenriswölfe für 3 Donnerwölfe ohne Zusatzausrüstung bekommst. Donnerwölfe würdest du maximal 18 Stück in der Liste unterbringen können (das wären Grundkosten 720 Punkte ohne zusätzliche Ausrüstung), im Beispiel mit Cybots würden nochmal Minimum 190 Punkte abgehen, bei Wulfen wären mindestens 300 Punkte fällig. Für die Wolfkin Formation bräuchtest du mindestens 10 Wölfe um sie überhaupt spielen zu können, ich vermute aber 30 sollten es mindestens sein und theoretisch könntest du bis zu 75 in die Formation packen (bei der Maximalmenge wird es jedoch dann eng bei den Punkten für Helden und Ausrüstung, wenn man nicht bei den Donnerwölfen an Modellen einspart).
Hab aber so eine Liste bislang noch nicht gespielt und weiß daher nicht wie turniertauglich sie wäre
 
Also ene reine Armee aus Wolfskavallerie und Wölfen ist möglich. Habe ich letztes Jahr mal dagegen gespielt.

Aufgestellt nach dem Space Wolves Supplement. Grob war das etwa:

HQ:
Wolfslord auf Wolf + Fenriswölfe
Wolfslord auf Wolf + Fenriswölfe

Elite:
Eisenpriester auf Wolf + Cyberwölfe
Eisenpriester auf Wolf + Cyberwölfe

Strum:
Donnerwolfkavallerie
Donnerwolfkavallerie
Donnerwolfkavallerie

Vielleicht kann Raziel die genaue Liste ja mal raussuchen 😉.

Die Liste hatte allerdings den entscheidenden Nachteil, dass man aufgrund mangelnder Feuerkraft Schutzschirmeinheiten nicht aus dem Weg schießen kann und man schon von ein paar Tau Drohnen von den wichtigen Einheiten des Gegners ferngehalten werden kann, weswegen man da noch was mitnehmen sollte. Trikes, Landspeeder, Whirlwinds, Cybots z.B.
 
Gut gesagt. Ich weiß was du meinst.



Und daher meine Space Vampires (?): Ein Space Wolf HQ der "Vampirfürst" spielt, weitere HQ`s die kleinere Vampire sind, untote Donnerwolfreiter und Wölfe.

Geht das regeltechnisch und turniertauglich ohne Wulfen und NUR mit kleinen Wölfen, Donnerwolfkavallerie und HQ`s (und Vampirartigem über was ich noch nicht gestolpert bin)? Rhinos und Kapseln will ich ausschließen und nur tier- und monsterartiges haben. Wulfen mag ich nicht so.
Ich würd eine Liste mit und ohne Dark Angels überlegen. Dabei denke ich an Donnerwölfe die alles kaputtmachen und nicht an einen einzelnen ewig gebufften 50erWolftrupp. Psionisch verstärkte Wölfe würd ich aber schon mitnehmen, ich will nur nicht, dass meine ganze Armee daraus besteht.

Wie viele Modelle Donnerwölfe und Wölfe Helden und Skriptoren würde ich mir, falls die Liste spielbar ist, auf 1,75k grob anschaffen müssen?

Wen es interessiert sind hier meine Übrlegungen dahinter:

Ich hab vor meinem Auge "Space Vampires". Bei Dracula können Vampire über Wölfe befehlen.
Hintergrund ungefähr so: Ein Vampir lebt auf einer finsteren Welt am unerforschen Rand der bekannten Galaxis. Er lebt im Verborgenen und muss sich gegen das Chaos behaupen was auf der Welt um sich greif. Er ist nichtmehr unangefochtenes Raubtier auf der Welt. Er findet die Leichen eines gescheiterten BT Kreuzzug, der gegen das Chaos gesand wurde. Weil die Marines so fanatisch an ihrem Leben hängen, solange ihr Kreuzzug nicht vollendet ist, schafft es der Vampirfürst die Toten zum Leben zu erwecken, um nocheinmal gegen das Chaos zu ziehen und wieder der furchteinflößenste Bösewicht auf der Welt zu werden.


Nachtrag: In welche Armee passen buffende Skriptoren/Zauberer für Wölfe besser als in eine Vampirarmee!? Da ist der Fluff 😀

Genau das finde ich ist der richtige Weg, du hast eine coole Idee mit deinen Vampir/Werwölfen (meins wäre es es nicht aber das ist ja nicht der Punkt, irgendwie drängt sich da der Gedanke an Twilight auf xD) für deine Armee und jetzt schaust du wie man die am besten darstellt und natürlich auch noch möglichst schlagkräftig.

So sollte es laufen und so ist Warhammer, meiner persönlichen Ansicht nach auch gedacht. Das hier ein Kreuzzug um das für und wieder von "Powergamer" oder sagen wir um des Friedens willen "Harte" Listen los gebrochen wurde war nicht meine Absicht, mir ging es nur um den Punkt das es hier um Fraktionen ging die einfach nicht zueinander Passen, und ihr müsst doch zugeben dass eine Space Wolfs, Dark Angels und Ultra Marines Armee nicht so schön aussieht. Denn das ist nun mal auch ein wichtiger Punkt des Hobbys, Armeezusammenstellung, Bemalung, Hintergrund usw. worauf natürlich jeder mehr oder weniger Wert legt. Ich bin auch nicht der Ultimative Fluffnatiker sondern eher ein Mittelmaß aus beiden "Lagern".

Zum Topic wenn es Vampire sein sollen drängen sich natürlich die Blood Angels oder wenn es noch Wilder sein soll die Fleshtearer auf. Mit dem neuen Angels Blade und der Möglichkeit eine Armee vollständig mit Death Company zu spielen wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit ? Quasi "Feel no Pain" als Regeneration der Vampire/Werwölfe ?

Möglicherweise wegen dem Bezug zum Kult um Tote und Wiederauferstehung die Mortificators ? (Interessant übrigens das die ein Nachfolge Orden der Ultra Marines sind, quasi das schwarze Schaf ^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts ja immer wieder... und dann aber auch einige die sich einfach nicht daran halten können. WEIL ihnen einfach von GW mehr oder weniger die Erlaubnis dazu gegeben wird.

Sorry. So einfach ist es einfach nicht.
Na dann macht man halt einfach dem entsprechende Beschränkungen. 😉
Liest man ja nicht selten, dass man mit aller Weisheit der Welt 40k mit der Beschränkung auf ein Kombiniertes Kontigent retten will.
Wenn der Stolz es nicht zulässt Provokationen zu ignorieren.
Reife Menschen stehen über solchen lächerlichen Seitenhieben.
Reife Menschen lassen anderen ihre Meinung und führen keine Seitenhiebe.
Keine Partei beklert sich gerade mit Ruhm.


Tut mir leid für den TE. Vielleicht könnte ein Mod hier den ganzen Überfluss mal wegwischen (und diesen Post gleich mit).
Na das trieft ja gerade so vor Vernunft, wenn es dafür nen Preis geben würde, hättets du dir mit dem Post auf jeden Fall ne Nominierung verdient.

Also jetzt nur mit Donnerwölfen und Fenriswölfen dürfte schwierig werden, da beide Auswahlen Sturm sind.
Daran ist gar nichts schwierig.
Vielleicht kann Raziel die genaue Liste ja mal raussuchen 😉.
War schon so ähnlich, wie du sie geschrieben hast.
aber wenn es gut gemacht und bemalt ist, ist es sicher bei jedem Turnier ein Hingucker.
Genau das finde ich ist der richtige Weg, du hast eine coole Idee mit deinen Vampir/Werwölfen (meins wäre es es nicht aber das ist ja nicht der Punkt, irgendwie drängt sich da der Gedanke an Twilight auf xD) für deine Armee und jetzt schaust du wie man die am besten darstellt und natürlich auch noch möglichst schlagkräftig.
Ich versteh es ehrlich gesagt nicht. 🙂
Beide lobt ihr den Ansatz einer gut gemachten Count As Armee und das ist auch vollkommen richtig, weil so was einfach wunderbar ist.
Aber warum müllen wir dann alle gerade hier den Treath zu, wenn wir das alle 3 als Lösung akzeptieren.
Mit genug Phantasie kann man auch die wildesten Kombinationen fluffig machen.
Wo liegt dann das Problem von obigem Alphastern?
Wie ich schon gesagt habe, bau ich hier natürlich meine eigenen Space Wolves Varianten für die Dark Angels und Ultra Marines.
Persönlich spiel ich die Liste mit Chaosfiguren.

Geht das regeltechnisch und turniertauglich ohne Wulfen und NUR mit kleinen Wölfen, Donnerwolfkavallerie und HQ`s (und Vampirartigem über was ich noch nicht gestolpert bin)?
Regeltechnisch ist das gar kein Problem, aber auch nicht das härteste mögliche Konzept.
Warum keine Wulfen,dafür würden sich doch gute alternativen finden lassen, die in dein Thema passen.
Die boosten deine Armee(zusätzliche Bewegung) was ja auch gut in das Vampierthema passen würde.
Die Modelle die spielen willst sind dem nach.
HQ
Wolflord auf Donnerwolf
Held der Wolfsgarde auf Donnerwolf
Runenprister auf Bike
Wolfpriester auf Bike
Ironpriest auf Donnerwolf
Elite
Ironpriest auf Donnerwolf
Servitoren
Vielleicht doch Wulfen
Sturm
Donnerwölfe und Fenriswölfe
Aus denen Einheiten lässt sich ne Liste bauen.
Willst du mehrer kleine Trupps spielen, oder einen großen?
Beim großen wären dann noch verbündete wie Sorroritas, Inquisition und eben Dark Angels wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also für Wulfen hab ich auch ne Idee, die sind doch passend. Die würde ich spielen. Ganz kurz: Laufen Wulfen zu Fuß und was macht die Einheit aus? 😀
Cybots passen wie vorgeschlagen wurde tatsächlich übergut in die Liste 😀 Super Idee.
Bikes find ich für HQs ok, aber keine Biketrupps oder Trikes. Wenn ein Fuß Cybot sinnvoll ist, bitte gerne 😀 An sich hab ich auch kein Problem damit z.B. Azrael in einen großen Wolftrupp reinzustellen, würde es aber vermeiden, wenn es nicht sein muss.

Also aus dem Stehgreif sind mir mehrere Trupps sympathischer.
Gerne hätte ich mehrere Fenriswölfe dabei und ein überzüchtetes HQ was mein Vampirlord ist.

Der eine große Trupp wäre dann ja Fenriswölfe mit Azrael, Skriptorkonklave oder? Könnte ich mir auch vorstellen, aber ich glaub man verliert schnell die Lust wenn man das als einzige Liste hat, weil die Spiele ziemlich ähnlich verlaufen, oder? Deswegen würd ich erstmal Richtung kleinere Trupps gehen. Oder wenn die Liste mit kleinen Trupps viele Fenriswölfe an sich hat, kann ich die vlt. sogar abwechselnd spielen, weil ein paar Vampirzauberer ja auch schnell zur Hand sind 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann macht man halt einfach dem entsprechende Beschränkungen. 😉
Liest man ja nicht selten, dass man mit aller Weisheit der Welt 40k mit der Beschränkung auf ein Kombiniertes Kontigent retten will.

Na das trieft ja gerade so vor Vernunft, wenn es dafür nen Preis geben würde, hättets du dir mit dem Post auf jeden Fall ne Nominierung verdient.


Daran ist gar nichts schwierig.

War schon so ähnlich, wie du sie geschrieben hast.


Ich versteh es ehrlich gesagt nicht. 🙂
Beide lobt ihr den Ansatz einer gut gemachten Count As Armee und das ist auch vollkommen richtig, weil so was einfach wunderbar ist.
Aber warum müllen wir dann alle gerade hier den Treath zu, wenn wir das alle 3 als Lösung akzeptieren.
Mit genug Phantasie kann man auch die wildesten Kombinationen fluffig machen.
Wo liegt dann das Problem von obigem Alphastern?
Wie ich schon gesagt habe, bau ich hier natürlich meine eigenen Space Wolves Varianten für die Dark Angels und Ultra Marines.
Persönlich spiel ich die Liste mit Chaosfiguren.
...
Der Unterschied ist, dass Sternhammers Armeeanfrage zu 100% Space Wolves Regeln verwendet und damit alle Vorteile der Space Wolves und alle Nachteile der Space Wolves hat.
Wenn jemand eine Khorne Armee komplett nach Space Wolves spielt oder umgekehrt tauscht er auch einfach nur die Vor-/Nachteile eines Codex mit den Vor-/Nachteile eines anderen Codex.
Allierte zu spielen, die aber quasi 100% getrennt agieren, also beide Fraktionen immer noch ihre Vorteile und Nachteile haben.
Wahrscheinlich würde nicht mal jemand was sagen, wenn Dark Angels und Space Wolves in einer Armee sind, aber die Dark Angels unter sich bleiben und die Space Wolves unter sich bleiben.

Dein Ansatz ist jedoch die Einheiten so zu michen um Übereinheiten zu erschaffen die quasi nur noch aus Vorteilen bestehen und sämtliche Nachteile eliminieren. Also eine Rieseneinheiten, Todessterne zu erschaffen, die Aufgrund eines furchtlosen Modells einer anderen Armee nie rennt und wenn möglich noch nen Retter oder ähnliches hat, dank Dark Angels Helden und bis zum erbrechen gepuscht wird durch alle möglichen Psikräfte der Ultra Scriptoren (die eigene Armee aber eigentlich gar nicht die Möglichkeit dazu besitzt). Und das ist eine klare Definition von Powergaming. Ein Beispiel wo dies jetzt nicht so dramatisch wäre, wäre ein Ordenspriester in einem Zug der Imperialen Armee, weil die Imperiale Armee selbst Prediger hat, die eben genau den gleichen Job erfüllen wie der Ordenspriester und auf die Art praktisch auch eine Loyale Regelvariante eines Verräterregiments das von einem dunklen Apostel angeführt wird.

Man könnte es auch wie mit DLCs sehen.
Sternenhammer's Anfrage ist ein rein kosmetisches DLC, bei dem lediglich die skins der Modelle geändert werden, sich aber nichts an der Spielmechanik ändert (Vampirskin für die Modelle).
während dein DLC die Spielbalance verändert und dadurch jeder benachteiligt wird, der das DLC nicht verwendet oder nicht verwenden kann (Einheit bekommt Sonderregel "x", "y" und "z" in den A**** geblasen um noch effizienter zu werden als der Entwickler es selbst für die Fraktion vorgesehen hat und damit das eh schon angeknaxte Balancing noch mehr in Schieflage bringt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ansatz ist jedoch die Einheiten so zu michen um Übereinheiten zu erschaffen die quasi nur noch aus Vorteilen bestehen und sämtliche Nachteile eliminieren. Also eine Rieseneinheiten, Todessterne zu erschaffen, die Aufgrund eines furchtlosen Modells einer anderen Armee nie rennt und wenn möglich noch nen Retter oder ähnliches hat, dank Dark Angels Helden und bis zum erbrechen gepuscht wird durch alle möglichen Psikräfte der Ultra Scriptoren (die eigene Armee aber eigentlich gar nicht die Möglichkeit dazu besitzt). Und das ist eine klare Definition von Powergaming. Ein Beispiel wo dies jetzt nicht so dramatisch wäre, wäre ein Ordenspriester in einem Zug der Imperialen Armee, weil die Imperiale Armee selbst Prediger hat, die eben genau den gleichen Job erfüllen wie der Ordenspriester und auf die Art praktisch auch eine Loyale Regelvariante eines Verräterregiments das von einem dunklen Apostel angeführt wird.
Das verstehst du richtig, es geht darum, ein nahezu unbesiegbare Eniheit zu bauen, die das Potential hat in Runde zwei über die halbe gegnerische Armee zu laufen.
Was du nicht verstehst und das ist eben dieser leidige, nervende, sich ständige wiederholende Teil, ich will "powergamen", am "Powergamen" ist nichts, rein gar nichts falsch, nichts was man hier auf so eine pseodomorlaische Art anprangern oder verurteilen muss.

also für Wulfen hab ich auch ne Idee, die sind doch passend. Die würde ich spielen. Ganz kurz: Laufen Wulfen zu Fuß und was macht die Einheit aus? 😀
Die kannst du zu Fuß laufen lassen oder mit Landungskapseln schocken.
Hammer und Schild Wulfen haben im Angriff 5 Stärke 10 Durchschlag 2 Attacken mit nem 3+ Rettungswurf, Verletzungsignorieren und 2 Lebenspunkte, wenn sie sterben, dürfen sie sofort nochmal zu schlagen.
Space Wolves Einheiten um sie bekommen einen Wurf auf einer Tabelle die ihnen Boni gibt.
Spielt man die Wulfen über das Wulfen Murderpack bekommt die Tabelle ein zusätzliches Ergebnis und man bekommt für jede Einheit wulfen nach der ersten +1 auf den Wurf.
Cybots passen wie vorgeschlagen wurde tatsächlich übergut in die Liste 😀 Super Idee.
Brauchst dann aber Landungskapseln und richtig gut finde ich die nicht.

An sich hab ich auch kein Problem damit z.B. Azrael in einen großen Wolftrupp reinzustellen, würde es aber vermeiden, wenn es nicht sein muss.
Gibt da auch andere Konzepte mit oder ohne Verbündete.

Also aus dem Stehgreif sind mir mehrere Trupps sympathischer.
Gerne hätte ich mehrere Fenriswölfe dabei und ein überzüchtetes HQ was mein Vampirlord ist.
Fenriswölfe kannst du auf verschiedene Arten spielen, als Todesstern, als kleine Trupps für Missionsziele, oder man kann auch den Helden Fernirswölfe geben.
Der eine große Trupp wäre dann ja Fenriswölfe mit Azrael, Skriptorkonklave oder? Könnte ich mir auch vorstellen, aber ich glaub man verliert schnell die Lust wenn man das als einzige Liste hat, weil die Spiele ziemlich ähnlich verlaufen, oder? Deswegen würd ich erstmal Richtung kleinere Trupps gehen. Oder wenn die Liste mit kleinen Trupps viele Fenriswölfe an sich hat, kann ich die vlt. sogar abwechselnd spielen, weil ein paar Vampirzauberer ja auch schnell zur Hand sind 😀
Es gibt sehr viele verschiedene Arten das zu spielen.
Viele kleine Fenriswolfstrupps macht erstmal wenig Sinn, weil die außerhalb vom Alphastern zu wenig machen und aushalten, da wären dann mehrere Trupps Donnerwölfe, Wulfen und paar Helden (oder auch viele) die Möglichkeit.
Oder du spielst einen Trupp Donnerwölfe und packst in den 5+ Helden und alliierte (Sorroritas) oder Scriptoren.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wichtig wären jetzt ein paar genauere Angaben, dann können wir versuchen ne erste Liste zu schreiben, mit der du dann testen kannst.