Ich weiß nicht warum GW auf Plastik wechselt, aber ich finde es super. Die Plastikfiguren haben nicht weniger sondern mehr Details als die alten Metallfiguren, und weniger (ja weniger!) Gussgrate. Die Grate werden größtenteils, wo es geht, in die Schnittstellenkanten reingepackt.
Bei Metall hatte ich auch schon mal einen kompletten Gussgratkranz um die Figur.
Wenn eine Metallfigur umkippt, ist die Farbe ab. Da hilft auch kein Klarlack.
Wenn eine Plastikfigur umkippt, steht sie auf und spielt weiter. Man sieht nichts.
Und was das Gewicht angeht: Ich habe unter meinen Bases überall eine Unterlegscheibe kleben. Dadurch werden die Figürchen zu einem Quasi-Stehaufmännchen. Die kann man schräg an den Hügel- oder Geländerand stellen und sie kippen nicht um. Versuche das mal mit Metallfiguren. Als kleiner Nebeneffekt, für die Massefans, fühlen sie sich auch schwerer und edler an.
Und wenn man Metallteile zusammenklebt, hält es nicht ewig. Meiner Erfahrung nach brechen geklebte Metallteile nach 1-2 Jahren vom bloßen hingucken ab.
Wenn man Plastikteile zusammenklebt, ist die Klebestelle oft besser als das Material selbst. Die Figur geht nie wieder auseinander.
Und dann sind da noch die Bits, Bits, Bits, Bits, Bits, Bits!
Bei Metall hatte ich auch schon mal einen kompletten Gussgratkranz um die Figur.
Wenn eine Metallfigur umkippt, ist die Farbe ab. Da hilft auch kein Klarlack.
Wenn eine Plastikfigur umkippt, steht sie auf und spielt weiter. Man sieht nichts.
Und was das Gewicht angeht: Ich habe unter meinen Bases überall eine Unterlegscheibe kleben. Dadurch werden die Figürchen zu einem Quasi-Stehaufmännchen. Die kann man schräg an den Hügel- oder Geländerand stellen und sie kippen nicht um. Versuche das mal mit Metallfiguren. Als kleiner Nebeneffekt, für die Massefans, fühlen sie sich auch schwerer und edler an.
Und wenn man Metallteile zusammenklebt, hält es nicht ewig. Meiner Erfahrung nach brechen geklebte Metallteile nach 1-2 Jahren vom bloßen hingucken ab.
Wenn man Plastikteile zusammenklebt, ist die Klebestelle oft besser als das Material selbst. Die Figur geht nie wieder auseinander.
Und dann sind da noch die Bits, Bits, Bits, Bits, Bits, Bits!