wieviel wiegt ein sm terminator

Originally posted by ju'mal@26. Aug 2003, 20:24
Ja aber wenn der Tornado ihn dann doch erfasst und er dir dann ins gesicht fliegt...
<
*autsch*....

ha ! der termi darf dann einfach so schocken ohne zu teleportieren
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wisst ihr eigentlich was ne 40 er stahlplatte wiegt[/b]

jap, wüßte ich, wenn du mir sagen würdest, wie die übrigen abmessungen der platte sind... also ein würfel mit 10 cm kantenlänge aus stahl wiegt gerundet etwa 7,6 kilo....keine ahnung, wieviel schwerer oder leichter adamantium und ceraplast sind/sein sollen, aber ich denke mal, die rüstung wird so ähnlich wie heutige schußsischere westen in nem mehr-schichtprinziep aufgebaut sein, wo es schichten gibt, die die stumpfe stoßenergie von geschossen abfangen sollen und schicten, die hitze von lasern usw abfangen sollen.. da werden sicherlich auch so kevlarähnliche schichten drin sein, so daß ich mal sagen würde, wenn du alles zusammenkochen würdest und in nem würfel wieder erstarren lassen würdest, kommste auf sagen wir mal 7 kilo für so nen würfel mit 10 cm kantenlänge (sind leichtere, aber härtere materielien als stahl... so, gehen wir mal davon aus, so ne termirüstung dürfte alles in allem 2,80 meter hoch sein und hat ne durchschnittliche dicke von 6 cm (arme, beine und helm sind dünner, dafür brust und rücken entsprechend dicker) dann können wir mal davon ausgehen, daß du die rüstung aus ner 350cm X 200cm X 6cm platte zur hälfte formen kannst, dann bräuchtest du etwa für ne ganze rüstung 1400 von diesen würfeln, das würd dann ein gesammtgewicht von etw 9,8 TONNEN ausmachen... zusammen mit den waffen.. na etwa 10 tonnen pro termi... das würde dann auch relativ korrekt im vergleich zu nem landraider wirken, der ja 80 tonnen wiegen soll, dann noch etwa 50 tonnen zuladung durch die termis bekommt.... das sollte dann etwa auch das realistische gewicht sein...
 
tun sie doch nicht
<


Außerdem kannste CSM Terminatoren ja nicht Infiltration geben
<
(und paar andere Veteranenfähigkeiten die mir entfallen sind
<
)
Also wenn sich ein Terminator anschleichen würde dann würde es sogar ein toter mitbekommen
<


Und 10 Tonnen für ne Termirüsse... bitte wat?
<

Also ich frag mich wie sie die Dinger ausziehen
<
Wie Iron Man?
 
Mit Kränen was sonst
<
. Und wieso den bitte nicht 10 Tonnen? Ich meine wenn so ein Termi umkippt mit einer Länge von 3(?) Metern dann hat er doch etwa die Ausmase von einem Auto, nur das er komplett aus Panzerung besteht.. was denkt ihr den was ein Gepanzertes Auto von der Güte eines Termis wiegen würde?

Okay, vieleicht wiegt Admantium auch weniger, aber im Tonnenbereich muss man mindestens rechnen, wenn die Anti-Grav teile die oben wer erwähnt hat noch dazukommen dann wiegt er vieleicht so um die 3 Tonnen, aber viel weniger würd ich nicht tippen..
 
Mädels ganz easy. Wie ich oben schon gepostet habe, steht es im INI 1. Habe das heute wiedergefunden und eben flux nachgeschaut.

Ein Landraider (Standardvariante) wiegt leer 72 t ! Das ist ein durchaus realistischer Wert, wenn man das mit heutigen Panzern vergleicht, die sind kleiner, dafür aber auch nur etwa 2/3 so schwer.

Ein voll beladener Land Raider wiegt 81 t! Wenn man Munition der Waffensysteme, 2Mann Besatzung mit einberechnet dürften für die 5 Terminatoren je 1,5 t wiegen sprich 7,5 t insgesamt bei einer Gesamtzuladung von 9 t. Dann bleiben für die Besatzung und Munition 1,5 t.

Das Gewicht eines Space Marines lässt sich leider nicht vernünftig ermitteln, da nur beim Landraider ein Wert für ein komplett beladenes Fahrzeug angegeben ist.
Das Gewicht der Termis einfach durch 2 zu teilen, da ja doppelt soviele SM Platz im LR finden können ist nicht möglich, da sich die doppelte Transportkapazität bei SM im Gegensatz zu Termis dadurch ergibt das SM einfach nur halb soviel Platz brauchen wie Terminatoren. Das ist vom Gewicht unabhängig.

Nen 1m³ großer Karton mit Federn ist auch leichter als der gleiche Karton mit Blei. Beide nehmen den selben Platz weg.
 
Gehe ich einfach mal von aus, denn beim Rhino bzw. Razorback wurde keine Gewichtsangabe gemacht. Kann natürlich sein das das mit Marines gemessen wurde. Aber selbst wenn. Das zeigt nur das ein Marine nicht 200kg wiegt. Marines tragen einen Komplettpanzeranzug der 2m groß ist. Ein normaler Imperialer Soldat dürfte vom Gewicht her einem heutigen Soldaten der Bw recht ähnlich sein. Sprich inkl. Ausrüstung locker 100 kg. Marines sind nun mal ne Ecke größer und haben eine ganz andere Statur. Die wesentlich schwerere Waffe schätzungsweise dürfte der Bolter allein ca. 15 Kilo wiegen (als Vergleich ein MG3 der Bw wiegt 12 Kilo ohne Munition) im Vergleich zu den Automatikgewehren die alle so ca. 5 Kilo wiegen sind das allein schonmal 10 Kilo mehr. Schätzungsweise dürfte ein Space Marine ohne Servorüstung bereits ca. 150 Kilo wiegen.

Realistisch sind pro Space Marine wohl mindestens 500 Kilo! Was auch durch die Zuladung des Landraiders bestärkt wird.
 
Also, wer 1,5 Tonnen brauch um ne Waffe abzufeuern, ... lolisch.
Ne, ich will ja garnicht bezweifeln, dass es ne Menge Kraft und auch n bestimmtes Eigengewicht bedarf um den Rückstoß auszuhalten, bloss, wie sieht es dann mit dem Zielen aus, dann brauch er ja nochmal 300kg in jedem Arm [oder so, kA], damit die Sturmkanone, oder was auch immer, beim Feuern die Linie beibehält. Ich denke mal eher, dass man das aussen vor lassen kann, weil, das Gewicht des Termis wird nicht auf siene Waffen zurückzuführen sein, eher auf den unerwünschten Nebeneffekt
des Gewichtes des Adamantiums.
Aber wer wird schon auf Sicherheit verzichten wollen, wenn er leichteres Metall nehmen kann, wenn sein leben davon abhängt.
Bla, ich glaube nur wass ich sehe. Wieviel Gramm waren das gleich nochmal?
<
 
Wieso so wenig? Ich glaub hier hat kaum jemand ne ahnung wieviel Stahl wiegt, und bei der Rüstungsstärke. Ein Termi ist mit sicherheit im Tonnenbereich ( ausser Admantium wiegt wirklich wie Luft oder sie haben diese Anti-Grav-Teilchen). Allein ein gepanzertet Wagen ist locker in mehrern Tonnenbereichen drinne( Allein die Standartwagen auf der Strasse wiegen ja schon 1-2 Tonnen, und die bestehen aus Alu), und die haben im Vergleich zu einem Termi dünne Panzerung. Und von der Ausmassen nimmt ein Termi den Platz von einem Auto auch ein. Ich find ehrlich gesagt die 1,5 Tonnen schon zu leicht, zumindest wenn er keine Antigravteil besitzt.. Die Rechnung von Essentia kommt da schon gut hin, zumindest wenn er aus Stahlplatten besteht. Wenn Admantium nun wirklich leicht ist dann bringt der bestimmt noch so 3-5 Tonnen auf die Waage. Mein Gott das sind TAKTISCH CYBOTRÜSTUNGEN, kein Pappmasche.
 
Dann verrat mir mal eins @ Czeak , ...
Rein Hintergrundtechnisch, bzw. real gesehen, die termis stehen auf nur zwei Füssen, das heißt, die müssen ne Gesamtmase (nach dir 3-5 Tonnen) auf only zwei Füssen ausbalancieren. Nehmen wir an auf jedem Fuss wird logischer Weise die Hälfte des Körpergewichtes entlastet. So, dann erklär mir mal, wie Szenarios auf Wüstenplaneten oder ähnlichen stattfinden sollen uhm? Ist es nicht einleuchtend, dass der einfach im Boden versinken würde?
Oder kommen die ausser Fabrik, niegel nagel neu, und da wo die langgehen, kriechen die Servitoren hinterher und füllen die Stapfen im Stahlbeton mit Epoxitharz aus?
Naja, ... ausserdem, lass den mal nen Schirtt machen, dann herrrscht für kurze Zeit das gesamte Gewicht auf EINEM Bein. Boah ich würde zu gerne mal sehen, wie der im Kampf , unfreiwillig Schützengräben füer die Imps "rennt".
"And up and Down, and up and down, ..."
<
 
lasst diese antigrav teile doch endlich aus dem spiel. das ändert ncihts an der masse der rüstung, sondern nur den ortsfaktor. das heißt, dass die effektiv nicht mehr so stzrk auf den boden drücken, aber nciht, dass sie auf einmal leichter sind. die wiegen immer ncoh 6 tonnen aber wenn die sich auf dich draufstellen fühlst du nur 2 tonnen. nett oder??
<
 
@ devil

Argh, wenn du dich dann auch noch auf die gesamtmasse beziehst... am besten wir legen mal ein par parameter fest, weil... auf welchem planeten wiegt der denn gleichviel, ich meine, schön und gut, aber letzendlich muss man die Antigravteile einbeziehen, weil alle Systeme auf eine Konstante eingestellt sein müssen. Der kann nähmlich unmöglich hier ,auf der Erde, weniger wiegen als auf sonstnem klasse 3G Planeten oder so. Der würde zerquetscht werden. Daher muss man die Gravmotoren mit einbeziehen... es sei denn die sind von opel, Baujahr 88/89, dann lassen wir die lieber weg
<
, denn die sterben sooderso die Termis... nennt man dann Auslaufmodell.