wieviel wiegt ein sm terminator

Naja wieviel das Teil ausmacht kommt auf die Leistungsstärke drauf an.. Theroetisch könnte so ein Teil das Gewicht ( ja das Gewicht, nur die Masse ist davon unabhängig) auf das einer Feder reduzierien.

Und @ Rue_Morgue du hast es erfasst, beim Gehen liegt das ganze gewicht von warscheinlich mehrern Tonnen auf einen Bein. Das ist genau das gleiche wie wenn wir laufen das gesamte Körpergewicht auf einem Fuss liegt, und beim Cybot und Sentienel ist das auch genauso. Das ist halt eine Eigenart der Zweibeinigen Bewegung.

Das mit dem Wüstensand.. Tja, auf solchen Untergrund sollte man dann lieber auf andere Einheitentypen zurückgreifen, vieleicht gibts auch spezielle Schnee/Sand Schuhe für Termis, wer weis.. oder an der Geschichte mit dem Anti-Grav-Zeuch ist wirklich was dran, so das der Termi letzendlich 200kg wiegt. Aber ist nunmal so, nicht für jedes Terrain kannst alles einsetzen, mit Cybots hast ja das gleiche problem, und die wiegen mit sicherheit 20+ Tonnen.

Achja btw, die Limo unseres Bundeskanzler wiegt übrigens fast 3 Tonnen.

@ Devil, natürlich verändert der Antigravgenerator nicht die Masse, das gewicht aber sehr wohl, der Termi wiegt dann einfach weniger. Ist ja auch nur bei uns auf der Erde so das 1ne Tonne = 10k Newton. Auf dem Mond sieht das auch wieder anders aus, und in einem Künstlichen Schwerefeld wie das eines Antigravgenerators hast du dann auch nen anderes Gewicht.
 
@ Czeak

ich denke man sollte aufhören zu spekulieren, ich will ja nicht meckern, vorallem weil du die älteren userrechte hast, aber meinste echt, dass son Antigravmotor auch die Knochen und Därme der Marines IN der Rüstung leichter machen? Es geht ja nicht darum, dass das Gewicht auf dem Boden wo der langläuft reduziert wird (jedenfalls nicht in dieser Anschauung) , eher die Anziehungskraft die die Organe IN der Rüstung, IM Marine zerdrücken.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und @ Rue_Morgue du hast es erfasst, beim Gehen liegt das ganze gewicht von warscheinlich mehrern Tonnen auf einen Bein. Das ist genau das gleiche wie wenn wir laufen das gesamte Körpergewicht auf einem Fuss liegt,[/b]

---> Da gebe ich dir voll recht
<
doch Hut ab h3h3^^


MfG
 
@ Rue_Morgue
Sorry, irgendwie hab ich nicht verstanden auf welche Betrachtung es rausläuft. Dem Marine in der Termirüstung macht das Gewicht ja nicht aus, da die Rüstung ja sozusagen Selbstbewegend ist, also eine eigende Struktur hat die sich hält und durch Servomotoren bewegt. Der Marine in der Rüstung gibt nur die Befehl für die Bewegung, nicht aber die Kraft die benötigt wird.

Was die Funktionsweise eines Antigrav-Generators angeht, nun- wenn sein Ziel die Gewichtsreduzierung ist dann wird endweder ein Feld erzeugt in dem andere Gravitorische Verhältnisse herrschen, die würden dann aber für alles in diesem Feld gelten (Also auch gegenstände die von ausserhalb in dieses Feld geraten werden leicht, könnte probleme beim Abfeuern von Waffensystemen geben). Alternativ könnte es auch eine Art "Wasserstoffballon" sein, also ein kleines Feld mit Auftrieb (z.b durch Abstossung von der Anziehungskraft des Planeten) was den Termi praktisch ein Stück "hochhebt" - jetzt nicht das er dadurch Schwebt, aber halt als gegenkraft zur Anziehungskraft, so das die Gewichtskraft reduziert wird.

Edit: und natürlich haben Laserstrahlen keinen Rückstoss ^^.. obwohl es Antriebssysteme gibt die auf Laserstrahlen basieren. Dabei wird allerdings nicht ein Antrieb durch Rückstoss erzeugt, sondern in dem man einen Gegenstand auf einem Laserstrahl "reiten" lässt. Anders siehts allerdings bei Sturmkanonen und Sturmboltern aus, die haben mit Sicherheit einen ernormen Rückstoss. ( Für einen Menschen, in einer Termirüstung wird das wohl alles von den Gyros aufgefangen)
 
stahl ist etwa 7,6 mal so schwer wie wasser... das gann ich ganz genau sagen... und bei meiner rechnung hab ich ja schon adamantium leichter sein lassen als stahl... sonst wärs noch schwerer geworden.... wenn du so ne termirüstung wirklich mal tiefziehen würdest überall mit ner durchschnittlichen panzerungsdicke, dann kommst du nunmal auf das gewicht eines kleinen lkw's für 1!!! termi... da kannste drann rütteln wie du willst, da ändert sich nix... wenn du die panzerung jetzt mal dünner machst, auf durchschnittlich 4 cm und adamatium "nur" 4 mal so schwer wie wasser sein lassen würdest, dann kämst du immer noch auf 2,25 tonnen... die dinger sind nunmal so schwer... ich glaube aber trotzdem noch, daß adamatium schwerer ist als das 4-fache von wasser und ich glaube auch immer noch, daß die durchschnittliche panzerungsdicke >4 cm ist....

Rue_Morgue

das mit dem gewicht ist gar nicht mal so das große problem... der marine trägt die rüstung ja nich völlig selber, sie trägt sich ja zum teil auch selber... außerdem scheinst du nicht zu wissen, welchen kräften dein körper sowieso schon jeden tag ausgesetzt ist.... beispielsweise normales joggen belastet das durchschnittliche menschliche knie mit fast bis zu 3 tonnen... und da trägst du noch keine zentnerschwere ausrüstung....
mal als vergleich... ein typischer bw-soldat... sagen wir mit 85 kilo als durchschnittliches gewicht, hat, wenn er seinen kampfanzug anzieht, muni und waffe dabei hat, etwa nochmal ausrüstung mit nem gesammtgewicht von etwa 40 kilo dabei... das bedeutet, der durchschnittssoldat wiegt so um die 125 kilo... und der hat noch keine vollkörperpanzerung wie ein sm.... so ne olle ritterüstung ausm mittelalter wiegt ja schon so bis zu 100 kilo (die dicken harnische), das wird ne servorüstung wohl um einiges schlagen... und ne termirüstung erst recht...
 
Also Leute, hab a weng nachgeforscht und folgendes rausgekriegt:


WH40K Grundregelbuch, Seite 50
<


SERVORÜSTUNG:
Dies ist eine komplett versiegelte Vollrüstung, wie Sie die Space Marines tragen. Sie besteht aus dicken CERAMITplatten und wäre schwer und unbeweglich, wenn sie nicht durch elektrisch betriebene Faserstränge angetrieben würde, die in die Rüstung eingelegt sind, die Bewegungen des Träges nachvollziehen und seine Stärke steigern. Eine Servorüstung ist hermetisch abgeschlossen, um Schutz vor Gaswaffen und lebensfeindlichen Atmosphären zu bieten. Gewöhnlich enthält sie auch zahlreiche Hilfssysteme wie Funkverbindungen, Sensoren etc.

Im Bild sind noch gyroskopische Stabilisatoren an den Schienbeinpanzerungen gekennzeichnet.
Diese halten nur die Unterkante (sprich die "Sohle") des Fusses auf ne Erdboden parallele Ausrichtung.


TERMINATORRÜSTUNG:
Die Rüstung selbst ist so massiv, dass sie ein komplettes Exoskelett aus Fasersträngen und AdamantiumSTANGEN enthält. Diese unterstützen den schweren Plaststahl- und Ceramitplatten, welche den Aussenpanzer bilden. Die immense hydraulische Kraft der Terminatorrüstung bewirkt, dass ihr Träger auch schwerste Waffen ohne Einschränkungen einsetzen kann und Maschinenkanonen und Raketenwerfer bedienen kann wie ein normaler Mensch ein Sturmgewehr oder einen Bolter.

Im Bild der Termie-Rüstung steht anstelle von Gyros, sogennante "Extrembelastungsaktivatoren".
Unter extreme Belastung verstehe ich "viel Gewicht auf kleiner Fläche", also gehen solche Rüsis locker in den
TONNEN-Bereich! Bei 700 bis 1200kg wären also Gyros völlig ausreichend.
<


Weiter auf Seite 61 steht bei der Beschreibung der Sturmkanone, dass Terminatorrüstungen INTEGRIERTE
RÜCKSTOSSKOMPENSATOREN haben. Desweiteren steht da noch das die Sturmkanone SELBER NOCHMAL
eigene Gyros besitzt, die in Kombination mit den Servomotoren und Extremdingens der Rüstung eingesetzt
werden.

Da steht zwar nicht das Gewicht der Rüstungen drin, aber immerhin ein Anhaltspunkt auf die Debatte hier drin. B)
 
und in welchem? den aktuellen oder den vonner 2. Edi?
<

und wenn wo ungefähr da :-D
naja, aber so ne Tonne kommt wahrscheinlich hin (auf jeden Fall nicht weniger)

Ich bin der Meinung das ein Terminator so schwer sein sollte das er einen Planeten aus der Umlaufbahn bringen soll
<
Aber nur der Meinung
<
Ist ja Wunschdenken
<
 
Also ein quadratmeter stahl 10cm Stark wiegt ziemlich genau 780 kg. für eine Rüstung knapp 3 meter hoch braucht man so ca. 5-7 m² Also sind 5 Tonnen gar nicht mal son unrealistisch, da daß Adm. ja eigentlich viel schwerer sein sollte. 10cm Plattenstärke ist auch icht unbedingt hergeholt, teilweise scheint die tactical dreadnought armor, so heisst die termrüstung im original, an einigen stellen sogar noch dicker zu sein.
eine normale servorüstung soll ja so um die 5 cm panzerdicke haben.
die jungs haben auf jeden fall ne menge zu schleppen, und wenn die servos ausfallen dann servus! die masse kriegt auch kein space marine in bewegung.