Wikingwarlord baut nen Thunderhawk

Wikingwarlord

Eingeweihter
18. Oktober 2009
1.502
134
13.913
179010_429264623832089_1972497636_n.jpg



Hi Leute,
nachdem ich nun endlich den Warlord Titan fertig gebaut hatte, habe ich heute mit dem Aufbau der "Luftflotte" für die Armee meines Kumpels begonnen (er drängelte damit schon seit etwas längeren 🙂 )

Das Transportfahrzeug sollte ganz klar ein Thunderhawk sein, welches aber hier und da etwas abgeändert werden sollte (dickere Panzerung etc.).

Als erstes habe ich mit dem Bau eines Prototypen aus 3mm starkem MDF begonnen.
Fazit:
Der Bau des Prototypen ging recht flott von der Hand ... hier und da muss ich aber noch ein Paar Dinge (Materialstärke vom Heckruder) anpassen.


Das ist Ergebnis von 3 Std basteln am Nachmittag 🙂
894761_429263757165509_1552374763_o.jpg




882512_429263773832174_676280850_o.jpg


883677_429263763832175_961784291_o.jpg


886239_429264063832145_572871470_o.jpg


893092_429263930498825_1812649689_o.jpg

885239_429263897165495_291125645_o.jpg

891922_429264007165484_227848227_o.jpg

887263_429264230498795_554119439_o.jpg

884414_429264217165463_1443968961_o.jpg

894729_429264373832114_190174771_o.jpg

892816_429264380498780_701513056_o.jpg

893985_429264407165444_571418154_o.jpg

135255_429264547165430_1522720227_o.jpg

883681_429264567165428_1055549475_o.jpg

482225_429264610498757_1219270703_n.jpg


894575_429264690498749_1088255375_o.jpg

Jetzt bleibt leider nurnoch ungeduldig auf den bestellten Land Raider Crusaider (als Teilespender) warten.

C&C immer gern gesehen
 
Hi,
freut mich das das Modell bis jetzt weitesgehend gut angekommt 🙂

du hast ne ganz schön ruhige hand beim schneiden vom mdf 😀
was für nen fräser hast du benutzt?
oh, glaub mir die Hand zittert jedesmal ... wenn ich den Mauszeiger auf "START" bewege 🙄

157046_429708497121035_1765464886_n.jpg


Es wurde ein Diamantverzahnter Fräser mit 2mm Durchmesser auf 10mm Schaft verwendet (Vorschub 15mm/Sek bei 6400U/Min ...bloss nicht mehr sonst verbrennt das Material)

Zu der verwendeten Material Stärke:
Die wird hier und da (gerade im Bereich des Leitwerks) etwas verändert werden.

Das Cockpit beim Prototyp wird erstmal geschlossen gestaltet, später soll (bei den Nachfolgern) es durchsichtig aus Makrolon gebaut werden und das Cockpit eines Landspeeders erhalten.

Die Bewaffnung und Luken werden alle am Freitag vom Land Raider genommen (der Rest fällt meinem Mek zum opfer 🙂 )

Heute habe ich erstmal Material für 7 Modelle gekauft (meine beiden Chaos Spieler zwingen mich unter Androhung von Volksmusik und literweise trinken von Alkoholfreiem Bier dazu ),
über weitere lässt sich sicherlich reden 🙂

@dabomb: ich habe etwas für deinen kleinen Pinocchio (Warlord) gebaut ...damit er rennen kann wie ein echter Junge (sende mir deine Adresse bitte zu).
 
Hi Leute,
ja, so eine Fräse ist ne tolle Sache ...leider kostet sie sehr viel und ich habe lange gebraucht um zu kapieren wie sie richtig funktioniert und wie man technisch-zeichnet (leider hatte ich vorher nie die Gelegenheit gehabt das richtig zu lernen :-( )

zZt. plane ich 7 Stück zu bauen, 3 für jeden meiner beiden Freunde und 1 für mich ... vielleicht gebe ich mir (und meiner Geldbörse) einen kleinen Ruck und verwirkliche doch meinen "Traum" und baue mir eine kleine Space Wolves Armee auf.

Anbei die Bilder vom heutigen Bautag:
Schwerpunkt war der Bau des Cockpits und der Bewaffnung welche nicht vom Land Raider gemopst werden kann.

894830_430127143745837_1031289644_o.jpg

882623_430127113745840_425064003_o.jpg

Das Geschütz konnte ganz simpel gebaut werden, ohne das man eine Drehbank benötigt.
902290_430127273745824_1701359401_o.jpg
Das "Brett" unter dem Geschütz diente nur für den Moment als Stütze wo der Kleber noch nciht trocken war...
903311_430127367079148_379496067_o.jpg

901186_430127280412490_1261666357_o.jpg
Die Nieten wurden mit Windowcolour aus der Flasche gestaltet und sind nach dem Trocknen steinhart.
903276_430127460412472_1151804374_o.jpg
894738_430127450412473_514970031_o.jpg

53781_430127487079136_845985607_o.jpg

Heute habe ich 5 Stunden daran gesessen, was nun eine Gesamtbauzeit von 8 Stunden macht.

C&C immer gern gesehen
 
Sehr vielversprechend bis jetzt...vor allem für die relativ kurze Bauzeit.
Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle nicht mit zusätzlicher Oberflächenstruktur geizen (Nieten, kleine Platten, Bitz...).
Die machen bei so einem Projekt mMn den Untschied zwischen einem guten und einem hammermäßigen Modell aus.

Die Ritzen kann man gut mit Spachtelmasse schließen ("Moltofil" oder so was).
Das trocknet extrem schnell und kann nach einigen Minuten Trockzeit geglättet und geschliffen werden.

Viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
Gruß FOB