Wikingwarlord baut nen Thunderhawk

.

Und schon hätten wir einen Patt 🙂

Dabomb: mich würde interessieren wie du das mit der Hydraulik dann bewerkstelligen willst? quasi du baust zwei Paar Sätze oder wie? :huh:

Entweder so, oder aber du die Hydraulik wird per Magnet oder Steckverbindung auf den Kufen gehalten und kann bei Bedarf abgenommen werden. Bei der Verbindung TH - Hydraulik dann das selbe, wobei hier Stecken reichen sollte. Wenn du jetzt die Hydraulik abnimmst, kannst du die Kufen einfach in den Fahrwerksschacht stecken, wo sie dann vom Magneten mit passendem Gegenstück gehalten werden. Soweit zur Theorie 😉
 
Hi,
Da wär wohl vorher die Frage wie schwer das Ding ist.
"Junior" wiegt 790 gr ...

Das Fahrwerk werde ich jetzt abnehmbar gestalten, so dass es bei Bedarf anmontiert werden kann (werde hierfür kleine Hülsen in den Rumpf einarbeiten),
es soll jedem selbst überlassen werden ob er es ausgefahren oder einegfahren haben möchte...


Zu Guter letzt ...

Der Schock:
gestern war ich im Baumarkt gewesen und habe dem Holz-Zuschnitt meines Vertrauens lässig die übliche Bestellung aufgetischt...
" 8 Platten MDF a 3mm zu 50cm x 60cm bitte ... "

tja ... so wie die letzten 2 Jahre war es auch diesmal kein Problem gewesen das Material zu ordern ...
ABER es sollte anders kommen ...
ich habe 8 Platten bekommen... diese waren heller als üblich ... und den Hinweis:

"Iss von unserem Neuen lieferanten.."

gab es gratis dazu :-(

Mein erster Gedanke war einfach nur "MIST!" ...denn ich hatte vor 1 Jahr (naiv wie ich war) anstatt (wie immer) im Bauhaus bei Hellweg mein 3 mm MDF Plattenmaterial gekauft gehabt...
nur leider musste ich lernen das "MDF nicht gleich MDF ist" und es auch hier Unterschiede in der Quali gibt... :-(

Ich hatte damals wie immer die Platte auf meiner Fräse montiert und das Programm gestartet ... ich war nhur kurz von der Fräse weg gewesen und als ich wiederkam begann die Platte MDF schon zu brennen...
Das Prinzip der Fräse entsprach diesem Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=33OmIIK3qB0

Das MDF war zu schlecht in der Quali und der rotierende Fräse begann es in Brand zusetzen ... was dazuführte das ich heute mit gemischten Gefühlen an Fräsen gegangen bin ... aber...
ich hatte Glück gehabt, das MDF ist zwar optisch ein klein wenig anders aber von gleicher Qualität so dass ich heute 2 Thunderhawks fräsen konnte 🙂
 
Hi,
Ich möchte dir nur einen Tipp/Hinweisgeben ein Thunderhawk hat eigentlich vorne Synro. Schwere Bolter und kein Hurricane Bolter
joar, stimmt schon ...aber es wäre einfach zu teuer diese Bitz zu bekommen ... und da bietet sich der LR Crusaider einfach an :happy:

@Thead: heute habe ich wieder an dem Thunderhawk weitergebaut und angefangen es zu lackieren... es ist noch nicht fertig sondern immernoch "PIP" (mache morgen aber erst weiter...)
893842_435951679830050_917698870_o.jpg

902179_435951656496719_1583719569_o.jpg

894963_435951766496708_462605607_o.jpg
892971_435951743163377_1161077942_o.jpg
903094_435951759830042_2057182686_o.jpg
Und die Bilder vom fertigen Triebwerk ...
882737_435951816496703_830365011_o.jpg

C&C immer gern gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus bis jetzt, vor allem, da der Aufwand sich ja echt in Grenzen zu halten scheint.

Hast du schon mal versucht Teile aus Plasiticcard zu fräsen (ich persönlich bin je begeistert von dem Zeug von Hobbycolor)?
Mit angepasster Drahzahl und Vorschub sollte das auch zu machen sein, dabei ist das Material deutlich leichter und präziser zu verarbeiten.
Die Nachbearbeitung dürfte mit einmal drüberschleifen mit feinem Sandpapier erledigt sein und die Quali ist auch sehr gleichbleibend.
 
Hi,
@Paul & Falloutboy: Polystrol bzw. ABS/Makrolon etc habe ich schon öfters gefräst, es ist aber gegenüber MDF im Anschaffungspreis teurer, so dass ich für Hinstellmodelle lieber MDF verwende.
Bei meinen Modellubooten (die Unterwasser umherdümpeln) verwende ich entweder Makrolon oder Polystrol.


Wünschte die Oberfläche wäre etwas glatter, aber das sieht schon echt gut aus. Besonders bei dem Aufwand.
keine Bange ... die Oberfläche von MDF ist normalerweise sehr glatt ... das dir ds bei diesem Modell so rau vorkommt liegt daran das a.) meine Kamera macht wirklich sehr gute Makro-Bilder (man sieht bei jeder Mini alle Fehler :-( ) und
b.) ich habe eine Farbe genommen die einen leichten Raueffekt (mag ich) verursacht 🙂
 
Ich sehe was was du nicht siehst und das sind gussrahmenreste 😉
aber ansonsten nette flugbase
😀 Jepp, wobei das fällt nur unter Makro auf ...
... ich hatte vor 1 Jahr meine Schwiegermutter dazu verdammt gehabt all meine Gussrahmen mit dem Seitenschneider zu zerschneiden während ich im Urlaub bin ...
war eigentlich als Scherz gemeint gewesen ... als ich wieder zuhause war hatte meine Schwiegermutter 3 Blasen an den Händen und knapp 2 Kg Schutt geschnippelt 🙂
Der Seitenschneider ist seitdem stumpf 😀:lol:
 
Hi,
achso seit dem lässt du alle reste auf bases und so verschwinden, wer weiß vielleicht ist der hawk ja mit gussrahmenresten gefüllt ^^
*lach* ... ja so in etwa 🙂

Sooo, der Prototyp ist nun endgültig fertig:
904613_436306496461235_1642343891_o.jpg



901616_436306553127896_499744393_o.jpg

884376_436306486461236_1059464816_o.jpg

891652_436306619794556_1713248158_o.jpg

903803_436306649794553_444367931_o.jpg
893664_436306679794550_362994425_o.jpg

894837_436306696461215_2006692552_o.jpg
884960_436318513126700_1418268622_o.jpg
Und zu Guter Letzt...
Das Modell steht nun zum Verkauf im Basarbereich von unserem Forum, da ich noch 8 Bausätze neben mir zu liegen habe und mein Modell später in den Farben der Space Wolves gebaut wird.

C&C immer gern gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Hübsch, hübsch. Schade dass ich keine Marines hab.
jepp, genau das ist auch mein Problem 🙂
aber ich überlege ernsthaft ob ich meine beiden Hobbys nicht kombiniere und mir ein RC-Thunderhawk bauen werde (als RC-Uboot)

ähnlich wie die Jungs es hier gemacht haben:
http://www.youtube.com/watch?v=zQEsG4eKIXs

Siht gut. aus. Wegen der Seitentür... gut wenn du sie von außen eichfach raufklebst geht das auch. 🙂 Nomrmal sind ja löcker zum einbauen drinne.
stimmt, ich hatte deshalb bei dem Modell die Seitentüren knap 3/4 abgeschliffen, damit sie nicht zu stumpf aufgeklebt aussehen, überlege ob ich noch eventuell daran arbeiten soll und mit einem Fräser
eine passgenaue Aussparung am Modell ausfräse.

Eventuell werde ich das aber beim Thunderhawk nicht mehr machen sondern bei meinem nächsten Projekt 🙂