Ausgefahrene Landekufen. Weil es einfach besser ist, wenn man den auch mal hinstellen kann. In ein Dioroma usw.
.
Und schon hätten wir einen Patt 🙂
Dabomb: mich würde interessieren wie du das mit der Hydraulik dann bewerkstelligen willst? quasi du baust zwei Paar Sätze oder wie? :huh:
"Junior" wiegt 790 gr ...Da wär wohl vorher die Frage wie schwer das Ding ist.
joar, stimmt schon ...aber es wäre einfach zu teuer diese Bitz zu bekommen ... und da bietet sich der LR Crusaider einfach an :happy:Ich möchte dir nur einen Tipp/Hinweisgeben ein Thunderhawk hat eigentlich vorne Synro. Schwere Bolter und kein Hurricane Bolter
keine Bange ... die Oberfläche von MDF ist normalerweise sehr glatt ... das dir ds bei diesem Modell so rau vorkommt liegt daran das a.) meine Kamera macht wirklich sehr gute Makro-Bilder (man sieht bei jeder Mini alle Fehler :-( ) undWünschte die Oberfläche wäre etwas glatter, aber das sieht schon echt gut aus. Besonders bei dem Aufwand.
😀 Jepp, wobei das fällt nur unter Makro auf ...Ich sehe was was du nicht siehst und das sind gussrahmenreste 😉
aber ansonsten nette flugbase
*lach* ... ja so in etwa 🙂achso seit dem lässt du alle reste auf bases und so verschwinden, wer weiß vielleicht ist der hawk ja mit gussrahmenresten gefüllt ^^
jepp, genau das ist auch mein Problem 🙂Hübsch, hübsch. Schade dass ich keine Marines hab.
stimmt, ich hatte deshalb bei dem Modell die Seitentüren knap 3/4 abgeschliffen, damit sie nicht zu stumpf aufgeklebt aussehen, überlege ob ich noch eventuell daran arbeiten soll und mit einem FräserSiht gut. aus. Wegen der Seitentür... gut wenn du sie von außen eichfach raufklebst geht das auch. 🙂 Nomrmal sind ja löcker zum einbauen drinne.