Wikingwarlord baut nen Thunderhawk

Bei Wasser mit kleinen Schwebteilchen wäre ein Laserpointer bestimmt nicht ganz uninteressant
nicht wirklich.
Wenn dann geht eh nur ein Grüner/Blauer. Im Schwimmbad hast du keine Schwebeteilchen und im See wirkt ein grüner Laser nicht wirklich.
Und wenn Schwebeteilchen im Wasser sind sieht das zu sehr nach Wasser auf Foto aus.
 
Hi Leute,

... das RC-Thunderhawk werde ich sicherlich im Winter in Angriff nehmen, habe mir schon einen passenden Jet-Wasserstrahl-Antrieb besorgt :happy:

Zur Zeit baue ich an einem neuen Thunderhawk (das ist die überarbeitete Version):

Die Änderungen sind gering, lediglich ein Paar mehr Nuten (nein nicht doppel t) und Strukturen wurden am Rumpf angebracht.
904698_438789082879643_459572449_o.jpg
894995_438789056212979_368733522_o.jpg

Das Höhen/Seitenleitwerk wurde etwas abgespeckt und um 1cm höher gezogen:
894010_438789039546314_669880752_o.jpg

Oberflächenstruktur: Die Teile wurden natürlich noch alle mit 240er Schleifpapier geglättet.


@dkonedarkside: man kan bestimmt über alles reden 😉
 
Hi,

Wegen dem Fräser: derzeit verwende ich einen 2mm Schaftfräser ... eventuell werde ich irgendwann mal nen 45° Grad Radienfräser mir zulegen ... das Problem ist leider nur das ich dann wieder eine neue Spannzange für meine Fräse bräuchte,
da es die meisten Fräser nicht in meiner Grösse (3,175mm) gibt.

@Thead: das Thunderhawk ist nun bereit zum lackieren ...
904780_438920269533191_1875826946_o.jpg

und im geparkten-Zustand 🙂 ...
904004_438920259533192_179026467_o.jpg
Das Landefahrwerk ist soweit fertig, es könnte aber noch hier und da ein Paar kleine Details wie Landescheinwerfer etc. vertragen...
C&C immer gern gesehen ...
 
Hi Leute,

das Fahrwerk wird sicherlich noch mit dem ein oder anderem Detail versehen werden:
893101_439348482823703_760016324_o.jpg
893822_439348479490370_1490012910_o.jpg

@Paul: joar, das was der "Blackadder" auf die Beine stellt ist immer wieder echt atemberaubend, er ist im Endeffekt für die Imps das was Tokkutai für uns Orkspieler ist-> nen Genie im Umgang mit ABS und Cuttermesser.

@Calidus:
aber ich kann nicht damit umgehen
ich auch nicht ... ich schätze oft und probiere aus ... sehr zum Leidwesen von meinen Fräsern ... die brachen anfangs reihenweise. *teuer*

@KalTorak: die Panzerplattenstruktur könnte vielleicht feiner gearbeitet sein aber nach dem Lackieren fällt das ehrlich gesagt (mMn) kaum noch auf, das RC-Uboot-Thunderhawk probiere ich aus einem Stück mit mehreren Absätzen zu fräsen... mal sehen obs gelingt (habe das noch nie gemacht).

@BW-Hannover:
bist du Zerspanungsmechaniker, oder hast du dir das selber beigebracht?
leider nein ... ich bin gelernter Einzelhandelskaufmann, später wurde ich Waffen & Gerätetechniker beim Bund (längere Zeit) und bin nun wieder im Einzelhandel tätig. Das was ich technisch kann konnte ich aber schon vorm Bund ...das meiste habe ich von meinem Vater (Elektromeister) und meinem Kumpel (Feinwerkmechaniker) gelernt + ne Menge teils teure Fehlschläge und Selbstversuche.

@Tokkutai: joar, so eine Fräse ist schon echt was feines ... sie eignet sich natürlich sehr für Massenproduktionen und immer wiederkehrenden Elementen aber die Vorarbeit rechtfertig meist keine Anwendung für Einzelteile bzw. für Teile die man per Hand schneller und in gleicher Quali herstellen kann. Die Sachen die du per Hand erstellst sind meist mit einer Fräse nur sehr schwer zu erreichen ...

Wegen dem Geschützrohr:
Ich habe natürlich wegen meinem anderen Hobby (rc-Ubootbau) eine Drehbank ... aber auch nur weil diese Teile im 10tel mm-Bereich genau sein müssen da sonst der Pott absäuft ^^
Ich habe das Geschütz (die Geschütze) mit hilfe von ineinanderpassenden Alu-Röhrchen gebaut, welche ich mit einem simplen Rohrschneider (9€ baumarkt) plan-geschnitten habe.
Um solche Ringe zu machen muss man lediglich leicht in das Material einschneiden (ohne es durch zuschneiden).
800px-Rohrschneider.jpg
Quelle: Wikimedia

C&C immer gern gesehen.
 
Hey danke für die Infos zu den Rohren (und den Einblick in Wikimedia^^)!

Hast mich daran erinnert, dass ich mir ja auch noch so'n Tool zu legen wollt.
Damit kann man auch wunderbar Polystyrolrohre zuschneiden.

Kann es kaum abwarten den bemalten TH zu sehen.🙄

Off Topic:
Btw. Fühle mich geschmeichelt, dass ich hier mit diesem GENIE auf eine Stufe gestellt werde,
sehe ich doch mich selbst und das was ich mache eher SO.😀
 
Hi,
Off Topic:
Btw. Fühle mich geschmeichelt, dass ich hier mit diesem GENIE auf eine Stufe gestellt werde,
sehe ich doch mich selbst und das was ich mache eher SO.😀

"so oder so" ... du stehst auf einer Stufe mit jemanden ... und sei es mit meinem Idol ^^

@Werkzeug Rohrschneider:
Ich wusste garnicht das man auch Kunststoff-Rohre damit so sauber schneiden kann, dachte die drücken sich weg bzw. geben nach (?).