Wikingwarlord baut nen Thunderhawk

Hi,
hm kan es sein das die Seitentüren Fehlen?
jepp ... aber auch nur weil ich da die Orginaltüren vom Land Raider ranmachen werde (heute müsste der Postmann kommen *bitte*

schönes teil....hättegern auch eines!!
eventuell könnte man darüber reden, da ich den Prototyp wahrscheinlich verkaufen werde (möchte vom Erlös mir neues Material für die neuen Thunderhawks kaufen).
 
Hi,
freut mich das das Modell gut ankommt.
Habe leider die letzten Tage nichts daran machen können, da ich eine Bestellung für mehrere Geländestücke (Ruinen) für einen User aus diesem Forum hatte und diese erst fertig gestellt werden mussten.

Aber ab jetzt geht es weiter ... 🙂

@Modular: eine funktionsbereite Maschine kostet knapp 3.000€ + Fräser (und die sind von der Quali wirklich das A & O ... leider auch sehr teuer und kurzlebig)
@Genarro: reden wir drüber ;-)
 
Hallo Leute,
soooo nachdem beinahe alle Osterfeierlichkeiten vorbei sind habe ich heute Nachmittag wieder etwas weitergebaut am Prototypen:

902201_434260973332454_998039953_o.jpg
885116_434261073332444_38919459_o.jpg

Bei diesem Modell fehlt nurnoch das Flugbase und die Triebwerke, dann ist es bereit zum lackieren und ich beginne dann mit der etwas überarbeiteten Version.

C&C immer gern gesehen.
 
Hi Leute,
die Triebwerke sind schon fertig gebaut, werden aber erst nach dem Lackieren anmontiert, macht sich einfach leichter 🙂
Die Triebwerke sind modifizierte grössere Versionen wie die die ich an meinen Orkbomber gebaut hatte:
https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/522350_363070803784805_1413924207_n.jpg

Sehr hübsch das Teil.
Weiß nicht ob das schon angesprochen wurde, aber mir fehlen da noch die Landekufen, auch wenn sie eingefahren sein sollen, sollte man da irgendwas sehen.

MfG Centurius
Tja ... und genau das ist der letzte Punkt wo ich noch grübel ... ich habe die Landekufen schon gefräst ..., nur ich bin mir noch nicht sicher ob ich sie entweder ausgefahren oder eingezogen am Modell darstellen soll ...
ich kann mich einfach nicht entscheiden was besser ist.

Was würdet ihr machen?

So oder so-> das Thunderhawk kommt aufjedenfall auf ein Flugbase (abnehmbar)...
 
Also wenn das Modell eh ein Flugbase bekommt, würde ich die Landekufen eingefahren darstellen.
Bin mir bei meinem auch noch nicht so recht schlüssig, aber ich überlege auch, dass Ganze variabel zu gestalten.
D.h. die Kufen eingefahren, wenn das TH auf dem Flugbase ist und ansonsten ausgefahren.
Mit ein oder zwei Magneten in der Fahrwerksaufnahme sollte es sich eigentlich recht flexibel gestallten lassen.
 
Ich fände die Idee interessant, den TH mit ausgefahenen Landestützen mit hochgezogener Schnauze darstellen. So wie das bei heutigen Helis gemacht wird, um abzubremsen.

Oder aber exakt andersrum. Kufen eingefahren und die Schnauze nach unten, als ob er gerade einen Angriff fliegt
.

Und schon hätten wir einen Patt 🙂

Dabomb: mich würde interessieren wie du das mit der Hydraulik dann bewerkstelligen willst? quasi du baust zwei Paar Sätze oder wie? :huh: