Wikingwarlord baut nen Thunderhawk

Das mit den Rohrschneider hab ich mal in 'nem anderen Forum aufgeschnappt.
Frag mich jetzt nicht wo genau. Entweder bei ''Work InProgress'' oder ''The Waaagh!''.
Habe es leider versäumt mir den Fred in meine Favoriten zu ziehen.
Bei der Nummer geht es eigentlich nur um präzises Anreißen, weniger ums schneiden an sich.
Hat das Polystyrolrohr erst mal 'ne Kerbe lässt es sich sauber brechen.:happy:
Vllt. schleife ich mir das Schneiderad noch etwas an wenn es nötig ist.
Denkbar ist auch, verschiedene Durchmesser ineinander zu stecken damit die Wandung stärker ist, so wird nichts gequetscht.
Aber alle Theorie ist grau. Muss mir so'n Ding erst mal zu legen dann werde ich damit mal 'n bissel rum spielen.


Off Topic:

... "so oder so" ... du stehst auf einer Stufe mit jemanden ... und sei es mit meinem Idol ^^ ...

Damit kann ick leben.😀
 
Hi,
Hat das Polystyrolrohr erst mal 'ne Kerbe lässt es sich sauber brechen.:happy:
habe das mit dem Rohrschneider vs. Plastikröhrchen nun ausprobiert und kann sagen-> grundsätzlich funktioniert es, man muss halt nur die Kanten etwas nachsäubern.

Derzeit arbeite ich an einem neuem (und etwas überarbeitetem) Thunderhawk Modell, welches ich für einen Grey Knight Spieler bauen und lackieren soll.
462535_450059641752587_248575043_o.jpg
 
gibts denn auch pläne für eine cockpitgestaltung mit "glas"?

MiG Paul

Hi,
jepp, gitb es ... wobei ich da eigentlich auf das Cockpit eines Landspeeders zurückgreifen wollte/werde.
Die Scheiben des Cockpit werden aus Makrolon gefräst.

Das Fahrwerk des Thunderhawks ist bis auf ein Paar kleien Details fertig:

467037_450789825012902_846408789_o.jpg

921607_450789841679567_587199116_o.jpg
 
Stormbird wird interessant. Vor allem, da es ja eigentlich gar keine offiziellen Bilder gibt, ausser einem uralt Artwork. Zumindest meines Wissens nach.

Hi,
stimmt ... und genau dieses möchte ich auch als Vorlage verwenden (genauso wie es der User Blackadder getan hat).
Blackadder hat das Teil wirklich genial nachgebaut ... aber anders als er möchte ich nicht auf den Dragonhawk von GI Joe zurückgreifen (kostet ca. 120 US Dollar), sondern das Modell komplett alleine bauen.

Aber bevor ich den Stormbird baue werde ich mich an der Fahrzeugtransporter-Variante vom Thunderhawk probieren 🙂