Winnt32.exe Anwendung konnte nicht initialisiert werden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hey hier gibbet auch ein paar pc freaks bestimmt..
aber statt dich drüber aufzurecken könntest du auch einfach nicht hinschauen..solche Post sind einfach unnötig..

und natürlich hab ich den Verdacht bestätigen lassen, nur meine beiden Virenprogramme waren daran leider nicht beteiligt.

Ich finds immer wieder geil wie man lieber unnötig andere fertig macht anstatt einfach mal ruhig zu sein und nichts zu sagen...
 
also
ich logge mich normal ein, dann kommt wie immer die Meldung das ich nur noch 11 Tans habe und eine neue Liste brauche, klicke ich dann auf Finanzstatus bei meinem Postbank Konto, wirkt es so als käme ich auf eine neue Seite, Browserfenster wird weiß, keine ahnung wie ich das erklären soll, und dann kommt eine Meldung ich solle die nächszten 10 Tan Nummer eingeben und die Echtheit meines Kontos oder so zu bestätigen.

Daraufhin hab ich mich von einem anderen Pc aus eingeloggt, dort war alles ok..und konnt mich wie gewohnt einloggen.
Bisher habe ich Avira und Sypbot drüber laufen lassen, beides ohne erfolg

grüße
 
Also:

A) Wenn Avira und Spybot nichts finden, woher weist du das es ein Virus ist?
Du hast in einem Beitrag mal geschrieben, du hättest es dir bestätigen lassen,
wie/womit hast du das gemacht?

B) War die URL die du eingegeben hast auf beiden Rechnern identisch? Denn
das klingt für mich aktuell mehr nach einer Phishing-Seite als nach einem Virus.

C) Hast du irgendwelche Programme zum Script- oder Werbungsblocken auf
deinem Rechner installiert, z.B. NoScript oder Adblock?
 
hm die links habe ich nicht verglichen, werde ich aber nachholen
ich habe das übers telefon von einer Freundin machen lassen,
also sie hat sich dann eingeloggt und bei ihr kam sie ganz normal auf die gewünschten Seiten...

Also ich habe mir nicht bestätigen lassen das es ein Virus ist, ich hab ehrlich gesagt keine ahnung was es ist..woher auch..ich bin kein Pc Creak..

hm ne habe ich ned wird aber mal nachgeholt

grüße sooo habe die beiden genannten Programme installiert und wenn ich bei Postbank eingeloggt habe, lädt er nun die Seite nicht mehr, da sie nicht Vetrauenswürdig ist.. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir nicht bestätigen lassen das es ein Virus ist, ich hab ehrlich gesagt keine ahnung was es ist..woher auch..ich bin kein Pc Creak..
Das ist auch wieder so ein Punkt. Erst schreibst du, das du einen Virus hast,
dann schreibst du, das du es dir hast bestätigen lassen, jedoch nicht über
deine eigene PC-Software, und dann schreibst du auf einmal du bist nicht
einmal sicher das es überhaupt ein Virus ist. Wie soll man auf so so einer
Grundlage eine Fehleranalyse durchführen?

hm die links habe ich nicht verglichen, werde ich aber nachholen
ich habe das übers telefon von einer Freundin machen lassen,
also sie hat sich dann eingeloggt und bei ihr kam sie ganz normal auf die gewünschten Seiten...
Das ist der entscheidende Punkt. Wenn es bei deiner Freundin geklappt
hat, dann würde ich deine URL mal überprüfen, denn das legt nahe, das
es eher eine Phishing-Seite als ein Virus ist. Ist die URL die gleiche, die du
bisher immer angewählt hast, bist du über ein Lesezeichen auf die Seite
gekommen, bei dessen Verwendung es vorher immer funktioniert hat, oder
gibst du die URL immer von Hand ein?

hm ne habe ich ned wird aber mal nachgeholt
Das war mehr darauf bezogen, das solche Programme die korrekte Darstellung
und Ausführung von Internetseiten verhindern können, weswegen man sie
für bestimmte Seiten deaktivieren muss. Aber wenn du keine hast, kann
da das Problem nicht liegen.
 
nein tut es ned xD...dann komm ich wie gewohtn zum login...funktioiniert normal..dann zum hinweis nur noch 11 tans zu verfügung dann will ich auf finanzstatus klicken und wieder taucht diese liste auf wo ich meine tans eingeben soll aber daköö


so hab mal ein bild hochgeladen des betreffenden fensterns..und hoffentlich alles geschwärtzt muss jetzt leider zur arbeit

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch wieder so ein Punkt. Erst schreibst du, das du einen Virus hast,
dann schreibst du, das du es dir hast bestätigen lassen, jedoch nicht über
deine eigene PC-Software, und dann schreibst du auf einmal du bist nicht
einmal sicher das es überhaupt ein Virus ist. Wie soll man auf so so einer
Grundlage eine Fehleranalyse durchführen?

Selbst schuld am chaotischen Ablauf, denn nachdem Talarion sinnfrei gepöbelt hat bist du auch nur auf den Zug aufgesprungen und hast anschließend den 0815-Fragenkatalog rausgehauen.

Es
reicht selbst die relativ schäbige Ursprungsbeschreibung schon fast komplett aus, sofern man Darth Vanarius genug Intelligenz zuschreibt um zu Erkennen wann TAN-Abfragen angebracht sind.

Man muss 2010 keineswegs mehr den Weg über billige Phishing Seiten gehen, sondern kann genauso einfach Trojaner über Sicherheitslücken in die Welt streuen. Die integrieren sich dann im Browser des Opfers nahtlos in die reguläre Homebanking-Seite, u.a. werden die SSL-Zertifikate gefälscht. Das Homebanking ist dabei in keinster Weise in seiner Funktion beeinträchtigt und kann ganz normal genutzt werden, jedoch wird irgendwann eine Sicherheitsabfrage TANs verlangen. Im übrigen werden solche Dinger reihenweise nicht von Virenscannern erkannt.
 
Selbst schuld am chaotischen Ablauf, denn nachdem Talarion sinnfrei gepöbelt hat bist du auch nur auf den Zug aufgesprungen und hast anschließend den 0815-Fragenkatalog rausgehauen.

Es
reicht selbst die relativ schäbige Ursprungsbeschreibung schon fast komplett aus, sofern man Darth Vanarius genug Intelligenz zuschreibt um zu Erkennen wann TAN-Abfragen angebracht sind.

Was erwartest du eigentlich? Das ist hier schließlich ein TT-Forum und kein
Servicecenter von Symantec. Und auch da werden erst einmal die 08/15-
Fragen abgedeckt, um grundlegende Sachen abzuklären, ohne die man
keine Fehleranalyse betreiben kann.

Der Threadsteller schreibt, das er einen Virus hat und was er tun soll. Als
nächstes wird er gefragt, ob er da auch ganz sicher ist, und ob er sich
das hat bestätigen lassen, was er mit "Ja" beantwortet. Und noch zwei
Posts später erfährtst du, das er sich nicht einmal sicher ist, ob es über-
haupt ein Virus ist, und das er sich das, entgegen seiner vorherigen Be-
hauptungen auch durch kein Programm oder ähnliches hat bestätigen
lassen.

Wer hier jetzt mehr Anteil am chaotischem Ablauf hat kann sich jeder selbst
überlegen.
Man muss 2010 keineswegs mehr den Weg über billige Phishing Seiten gehen, sondern kann genauso einfach Trojaner über Sicherheitslücken in die Welt streuen. Die integrieren sich dann im Browser des Opfers nahtlos in die reguläre Homebanking-Seite, u.a. werden die SSL-Zertifikate gefälscht. Das Homebanking ist dabei in keinster Weise in seiner Funktion beeinträchtigt und kann ganz normal genutzt werden, jedoch wird irgendwann eine Sicherheitsabfrage TANs verlangen. Im übrigen werden solche Dinger reihenweise nicht von Virenscannern erkannt.
Das ist sicherlich richtig, nur muss man auch andere Möglichkeiten ab-
decken.

Wenn ich höre, das weder mit Avira noch mit Spybot entsprechende
Schadsoftware gefunden wurde, heist das natürlich nicht, das sie nicht da
ist, aber wie willst du ihre Existenz dann überprüfen? Da bleibt nur das
Ausschlussprinzip.

Der nächste Schritt ist daher das Abklären, ob die angesurfte Seite der
Bank korrekt ist. Wenn das der Fall ist, kann man eine "klassische" Phishing-
Seite nahezu ausschließen, was wiederum einen vom Scanner nicht ent-
deckten Trojaner auf dem System wahrscheinlich macht, so das man sich
bei seiner Suche gezielt darauf konzentrieren kann. Deswegen habe ich
auch gezielt danach gefragt.

Ich könnte natürlich direkt annehmen, das es ein nicht entdeckter Trojaner
ist, nur dauert es wesentlich länger das zu überprüfen als die URL der Bank
zu checken, was keine 2 Minuten dauern dürfte. Was nun sinnvoller ist liegt
auf der Hand.
 
Das ist wohl wahr, aber sie sind eben umsonst, und viele Leute scheuen sich
halt, Geld für solche Software auszugeben oder ihr System anderweitig
abzusichern.

Dennoch geht es immer noch schneller eine klassische Phishing-Seite auszu-
schließen, als einen nicht erkannten Trojaner, ob der nun generell nicht er-
kannt wird oder nur von AVG & Spybot übersehen wird.
 
Peace... und so^^
Ich möchte an dieser Stelle nur kurz die Programmkombi "Malwarebytes Anti- Malware" + "rkill" + "CCleaner" dem Threadersteller nahelegen... Alles Freeware, und hat bei mir auch exotischere Schädlinge aus den Weiten des WWW (russische Musikblogs *hust*) restlos entsorgt😀.

edit: Wenn ich bei was anderem als ner Überweisung nach ner TAN gefragt werden würde, würd ich vermutlich die Festplatte ausm Fenster schmeißen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.