@Thema:
das wird eigentlich net notwendig sein, wenn du die adresse richtig eingibst..
Notwendig ist es nicht zwangsläufig, aus Prinzip sollte jedoch mindestens das Passwort geändert werden, immerhin hat er bereits der anderen Seite seine Zugangsdaten überlassen.
also
wenn ich mich über den richtigen link einlogge..lädt die seite überhaupt nicht..
malwarebytes hab ich drüber laufen lassen hat nix gebracht
Im Idealfall wird die Anfrage zur Seite nur blockiert (und kann auch von einem Laien behoben werden), wenn du mit einem Texteditor die
hosts öffnest sollte dort standardgemäß lediglich ein Eintrag mit "localhost" vorliegen, das ist aber eher unwahrscheinlich, da die Variante aus der Steinzeit stammt. Ohne fachkundige Hilfe vor Ort wird eine ordentliche Säuberung des Systems für einen Laien aber zum Glücksspiel, die Formatierung ist eher zu empfehlen.
@Rest:
Ich könnte natürlich direkt annehmen, das es ein nicht entdeckter Trojaner
ist, nur dauert es wesentlich länger das zu überprüfen als die URL der Bank
zu checken, was keine 2 Minuten dauern dürfte. Was nun sinnvoller ist liegt
auf der Hand.
Die Trojaner-Vermutung dauert nicht länger, da die URL bereits Aufschluss über die verwendete Methode gibt und beides in einem Rutsch abläuft.
Was erwartest du eigentlich? Das ist hier schließlich ein TT-Forum und kein
Servicecenter von Symantec.
Ach hier wird keiner bezahlt? Jeder ist also aus freiwillig in seiner Freizeit hier?
In dem Zusammenhang kannst du mir gerne erklären was genau den Tonfall von Talarion provoziert hat und deine Zustimmung sowie Zurechtweisung des Threaderstellers rechtfertigt. Ihr hättet beide direkt nachhaken können, was dem Ablauf keineswegs geschadet hätte.
😉
Die urprüngliche Problembeschreibung war fachlich gesehen "scheiße"? Jap, das stimmt, aber das ist hier schließlich ein TT-Forum.
😉