Wir sind Legion

BrotherInArm

Eingeweihter
08. August 2010
1.694
0
15.491
Hallo Ihr da draußen 😉

Hier möchte ich Euch meine Fortschritte beim (Wieder-)Aufbau meiner Chaotentruppe vorstellen.

Dieser Thread soll in erster Linie dazu dienen, mir meine Motivation zu erhalten, an dem Projekt länger festzuhalten und auch noch einigen Monaten noch den Pinsel zu schwingen, bzw. die Würfel über das Schlachtfeld fallen zu lassen.

Damit das Ganze mit Leben gefüllt wird, mache ich das jetzt (hoffentlich) auch mit Eurer Hilfe.

Ich habe mich entschieden, meine 18 Jahre alten (geschätzt, es könnten auch "nur" 15 Jahre sein...) Iron Warriors zu entfärben und sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Da mir aber das öde Silber/Eisen und Gold etwas zu "monochrom" war, habe ich mich entschieden eine Alpha Legion Armee auf die Beine zu stellen.

Als erstes möchte ich Euch hier eine Armeeliste präsentieren, nach der ich bereits einige Spiele bestritten habe und welche mir somit als "Leitfaden" noch zu bemalender Modelle dient.
Sobald diese dann abgearbeitet sind, wird die Armee um weitere Einheiten erweitert, um möglichst viele Variationen zur Verfügung zu haben.

Lange Rede, kurzer Sinn, hier nun die Armeeliste:

Bataillon Detachment

Dämonenprinz+Flügel+Klauen
Chaos Lord+Klinge der Hydra+Plasmapistole+Sprungmodul

10 Cultists
10 Cultists
10 Cultists

Bataillon Detachment

Dark Apostle wie im Codex
Hexer+Psischwert+Boltpistole

5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Laserkanone
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Laserkanone
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Maschinenkanone
Helbrute+Ektoplasmakanone+Raketenwerfer

Spearhead Detachment

Chaoslord+schwarzer Streitkolben+Boltpistole+Sprungmodul
3 Obliterators
3 Obliterators
3 Obliterators
3 Obliterators

Zur Armeeliste und meinen Gedanken dazu:

Als erstes wollte ich natürlich, dass möglichst viel in der Armee vom Legion Trait profitiert, was Panzer, wie den obligatorischen LaserPred, schon mal ausschließt.
Zum 2. wollte ich möglichst viele Befehlspunkte zur Verfügung haben, da ich in vergangenen Spielen gemerkt habe, dass diese schneller ausgehen, als mir lieb ist.
Zum Dritten sollte es der Armee auch nicht an Schlagkraft fehlen. Da meine Gegner bisher Turnier-Massen-Imps mit Tonnen an schockenden Plasma-Wegwerftrupps, sowie Flieger- bzw. Razor-Listen der Space Marines und Grey Knights waren, wollte ich einen vergleichbaren Output erzielen.
Leider sind mir beim Suchen nur die Obliterators wirklich positiv aufgefallen, was dann auch den Schwerpunkt der Liste bildet. Diese beschreibe ich dann aber gerne als "Destroyertrupps der Efrit Kader der Alpha Legion" Also die Spezialisten mit schweren Waffen 😉

Die Taktik der Armee sieht folgendermaßen aus:

Die Sprungmodul-Charaktere bleiben logischerweise mit den Obliterators in Reserve, die Cultists bilden einen "Wegwerfschirm" um lästige Schocktruppen aus meiner Zone raus zu halten.
Die Chaos Space Marines verschanzen sich, wenn möglich, in Ruinen in meiner Zone und liefern etwas Reichweitenbschuss. Ebenso die Helbrute. Bei denen steht dann auch der Apostle, um seinen MW an möglichst viele Trupps zu verteilen. So sind zumindest die Marines beinahe immung gegen MW-Tests.
Bei passender Gelegenheit schocken dann die Obliterators zusammen mit dem Hexer und dem Lord, um einen vernichtenden Feuerhagel zu legen. Das hat in der Vergangenheit auch schon sehr gut geklappt. Der Dämonenprinz sollte vorher schon so gut wie möglich an die zu erwartende Position der Oblis gesprungen sein.
Der Prinz bzw. die Lords buffen die Oblis (welche alle durchweg das Mal des Slaanesh haben)
Der Hexer sorgt mit "Vorhersehung" ebenfalls für einen Buff beim Beschuss, wenn ich Ihn nahe genug dran habe. (mit 18" Reichweite, wird das aber nicht schwer).
Die Stratagems "Veteranen Des langen Krieges" und "Endlose Kakophonie" können die Oblis dann NOCH mehr austeilen.
Gegen Nahkämpfer schützen ebenfalls die 3 Charaktere.

Wie gesagt, soweit der (noch nicht sehr oft erpobte) Plan.
Es fehlt etwas die Geschwindigkeit in der Armee, aber das sollen sowohl der Prinz, als auch die Sprungmodul-Charaktere übernehmen.
Es sind insgesamt 5 Charaktermodelle in der Armee, was es dem gegner sehr, sehr schwer macht, "Slay the Warlord" zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+Laserkanone
3 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+Laserkanone
3 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+Maschinenkanone
Was soll das sein? 3 Mann starke CSM Einheiten? Sowas gibt es doch garnicht oder!?! Und alle haben Bolter, Boltpistole und Laserkanone/Maschinenkanone!?!

Edit:
Oh da hat jemand schnell auf "absenden" geklickt mit der gleichen Frage. 😀
 
Ok, schon gut 😀 da hab ich selber Mist gemacht... es ist editiert...
mit etwas Nachdenken kommt man aber drauf, dass nicht JEDER ne Laserkanone haben kann... auch wenns verständlich ist, da ich DREI CSM in die Trupps geschrieben habe.

Jetzt sollte das klarer sein 😉

Gedanken zur Armeeliste sind jetzt ebenfalls im Eingangspost angefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich nur an der "3" aufgehängt. man kann ja (soweit ich weiß) Trupps unter Sollstärke spielen, muss aber die gleichen Kosten wie für nen vollen Trupp zahlen. Was ja Banane wäre in dem Fall.

Warum zwei Lords schocken? Wegen der Chance für den Nahkampf? Wäre ein Lord bei den Marines und einer bei den Obi´s nicht besser. Dann könntest du dem Hexer das Sprungpack verpassen und dem auch das zweite Artefat geben. Mit der Hydraklinge hat der hübsche Bonusattacke für seine Psiwaffe.

Die 10er Kultisten machen zwar die Standards schön voll, aber werden sich nicht wirklich auf dem Feld um Missionziele kümmern können wenn sie ihren Apostel Moralbuff bekommen wollen. Die Helbrute mag ich persönlich mit Plasma überhaupt nicht, da spiele ich lieber Las/Rak oder noch besser Twin HB/Melee. Aber das ist Geschmackssache.
 
Ich hab mich nur an der "3" aufgehängt. man kann ja (soweit ich weiß) Trupps unter Sollstärke spielen, muss aber die gleichen Kosten wie für nen vollen Trupp zahlen. Was ja Banane wäre in dem Fall.

Da hast Du natürlich völlig recht, das war einfach dämlich von mir 😉 Wie gesagt, ist jetzt richtig gestellt.

Warum zwei Lords schocken? Wegen der Chance für den Nahkampf? Wäre ein Lord bei den Marines und einer bei den Obi´s nicht besser. Dann könntest du dem Hexer das Sprungpack verpassen und dem auch das zweite Artefat geben. Mit der Hydraklinge hat der hübsche Bonusattacke für seine Psiwaffe.

Habe auch darüber nachgedacht, das so rum zu machen, aber es haben einige Punkte für mich dagegen gesprochen:

- mit zwei Lords kann ich die Oblis auch an mehreren Orten (Flanken des Gegners) schocken lassen, ohne bei einer Gruppe auf den Schutz/die Boni verzichten zu müssen
(bietet sich bei elitären Gegnerarmeen an, die zahlenmäßig gleich groß, oder kleiner sind)

- der Hexer profitiert nicht so sehr von einer Nahkampfwaffe, da er nur auf die 3 trifft, 1 Attacke weniger hat und selber keine 1er wiederholen darf, wenn kein Lord/Prinz in der Nähe ist
- das mit der Psiwaffe höre/lese ich so zum ersten Mal, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Bonus des Artefaktes auf seine Psiwaffe mit deren eigenen Boni überträgt... würde ich meinem Gegner so nicht vor die Nase setzen wollen und selber auch erst DANN aktzeptieren, wenns per FAQ/Eratta schwaz auf weiß steht)

Die 10er Kultisten machen zwar die Standards schön voll, aber werden sich nicht wirklich auf dem Feld um Missionziele kümmern können wenn sie ihren Apostel Moralbuff bekommen wollen.

Die Kultisten sind eher Kanonenfutter und nicht Priorität für den Apostle... die sind wie die Iren, die kosten kein Geld 😀
Der Apostle soll in erster Linie die Standard-Marines buffen... die Kultisten überleben oft die erste Schussrunde nicht, aber da sind etwaige Schocktruppen ja schon unten, bzw. noch in Reserve... aber deswegen sinds ja drei Trupps, dann rückt einfach der nächste nach 😉
 
Das Hydra Schwert macht W3 Attacken nur für das Schwert, aber damit kann der Junge halt seine normalen Attacken für die Psiwaffe benutzen, soweit das sinniger ist. Und je nach Psikraft kann er sich ja bessere Trefferwürfe geben.

Der Apostel für die Marines erschliesst sich mir nicht. Der Bufft deren Moral doch nur um einen Punkt. Und bei 5 Mann Trupps ist die Chance den Moralwert zu versauen bevor der ganze Trupp geht sehr gering. Da würde ich den streichen und die Punkte in mehr Truppen investieren.
 
Das Hydra Schwert macht W3 Attacken nur für das Schwert, aber damit kann der Junge halt seine normalen Attacken für die Psiwaffe benutzen, soweit das sinniger ist. Und je nach Psikraft kann er sich ja bessere Trefferwürfe geben.

Ja das macht jetzt mehr Sinn für mich 😉
Die Psikraft ist leider schon reserviert für einen Trupp Obliterators, denn die bilden ja meinen Hauptanteil an Beschussoutput...

Der Apostel für die Marines erschliesst sich mir nicht. Der Bufft deren Moral doch nur um einen Punkt. Und bei 5 Mann Trupps ist die Chance den Moralwert zu versauen bevor der ganze Trupp geht sehr gering.

Ja das ist so gewollt... Die Trupps werden durch den Legiontrait ja eh schon schlechter getroffen (von Gegnern weiter als 12" weg...) und mit dem Apostle bestehen sie den MW Test, selbst wenn 3 von 5 Mann erschossen werden, automatisch. Wenn der 4. (und damit automatisch auch der Champion) geht, dann stirbt der Laserkanonenträger immer noch nur auf die 6 beim fälligen MW Test.

Ich finde, der Apostle bringt bei so einem Modell deutlich größeren Vorteil, als bei den Kultisten. Die haben keinerlei Schadenoutput für den gegner und ich bin nicht unbedingt auf sie angewiesen.
(der ganze 10er Trupp kostet nur unwesentlich mehr, als der EINE Marine mit Laserkanone 😉 )

Da würde ich den streichen und die Punkte in mehr Truppen investieren.

Rauslassen ist unmöglich, wenn ich nicht den/die Befehlspunkt(e) verlieren möchte, die ich NUR mit einem Charaktermodell im Detachment bekomme.

Zu den Befehlspunkten:
10 Punkte sind es insgesamt, 1 nutze ich für das zusätzliche Artefakt und die restlichen Punkte nutze ich für "Veteranen des Langen Krieges" und "Endlose Kakophonie" (möglichst drei Runden lang) was somit ALLE Befehlspunkte verbraucht.
 
In der Liste hat der Hexer kein Sprungmodul. Ich würde ihn außerdem auch immer mit Hydraklinge spielen, am liebsten neben Exalted Champion und Apostel. Drei Charaktermodelle (2x Lord, 1x DP) mit demselben Buff stoßen mir auch irgendwie auf. Allgemein halte ich bei so einer Liste nicht viel vom Aufteilen der Armee. Lieber eng beisammen und alles nacheinander aufräumen und vorrücken. Dämonenprinz und Hexer können dann immernoch Ausflüge machen wenn nötig. Allgemein kann man sich auch fragen, wieso man 5-er Trupps mit schwerer Waffe spielt, wo eine Helbrute mit Las/Rak den Beschussjob von drei Trupps erledigt.

12 Obliterators sind auch irgendwie so ne Sache. Man kann genausogut 10 Terminatoren mit Melter/Powerfist nehmen, schocken/mit Stratagem infiltrieren, mit Stratagem zweimal schießen und den Rest im Nahkampf aufwischen. In der Liste ist jetzt irgendwie nicht viel vor dem man Angst haben muss. Wenn man die Obliterators wegbekommt bzw, im Nahkampf bindet, bleibt irgendwie kaum noch Punch übrig.

Sofern Du soviele Obliterators spielen würdest, würde ich sie beisammen halten und an einer Stelle schocken sowie den Prinz vorher in die Richtung mit Warptime bewegen. Beide Lords rausstreichen, man braucht den Buff nicht dreifach. Außerdem alle CSM cutten und dafür eine einzige weitere Helbrute mir Las/Rak nehmen. Hexer mit Sprungmodul, Hydraschwert und Diabolic Strength/Death Hex nehmen, möglichst immer in Nähe des Dämonenprinzen halten. Schwarzer Streitkolben zu dem Apostel und mit den Kultisten laufen lassen. Insgesamt sollten dadurch viele Punkte freiwerden, die man für andere viel nützlichere Dinge ausgeben kann.
 
Hast du dir schon überlegt die Oblis wirklich im Blobb laufen zu lassen und den Changeling dazuzubeschwören für -2 to hit. Müsstest ihnen halt Tzeentch geben.

Aber eigentlich finde ich das Konzept gut und denke es könnte funktionieren. So ähnlich haben wir ja in der 6. auch gespielt nur das da 2 Drachen dabei waren und nur 9 Kyborgs....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Challenge: also ich hab die Liste in Aktion gegen Dark Angels mit Azrael und diesem Shroud Ding gesehen und die Oblis haben gefühlt 50% der Armee in einer Schussphase (mit allen möglichen buffs) weggeräumt. Ich war von der überwältigenden Feuerkraft die diese Jungs raushauen echt erstaunt.
Jeder 4 Schuss im Schnitt mit S8 und -2 Rüster und 2 Schaden sind echt ne Ansage.
Und nur weil in der Liste nicht der obligatorische Magnus und seine 3-5 Prinzen plus Laser-Preds und Changling (oder wie das Viech heißt) drin ist muss die Liste nicht "Müll" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut Leute 😉

Der Syd hat mit seiner (etwas unglücklichen) Wortwahl auf keine Art und Weise jemanden angreifen wollen, da bin ich mir zu 100% sicher!
Bleibt friedlich 😉

Ich habe mir diese Liste hier (das offensichtliche "Streitthema" ) gut überlegt, meine Gedanken dazu hier gepostet und gut.
Ich finde es gut, dass Andere Ihre Gedanken dazu hier äußern (denn das ist ausdrücklich erwünscht)!
Was ich nicht machen werde ist, die Liste direkt auf die "Wünsche" Anderer anzupassen. Was ich aber sehr wohl machen werde ist, die Ideen Anderer aufzugreifen und zu späterer Stunde auch mal zu testen.

Zur Zeit würden aber beinahe Alle Vorschläge die Liste massiv abändern, was im Moment aber nicht angedacht ist. (als Besipiel: 10 Terminatoren mit Kombibolten anstelle von mindestens 2-3 Trupps Obliterators... das würde die Liste massiv ändern, da ich so auch die Detachments zum Teil auflösen muss, die Befehlspunkte erheblich verringert werden UND damit die ganze Spielweise geändert werden muss)

Diese Liste soll ja auch dazu dienen, die zu bemalenden Modelle systematisch abzuarbeiten.
Bis das geschafft ist, können aber sehr gerne andere Ideen besprochen werden, da ich ja in Zukunft auch andere Modelle der Armee hinzufügen möchte.
 
So, wie angekündigt, gibts die ersten Bilder:

Hier haben wir...Alpharius... 😉 hehe Mein Chaos Lord (aktuell mit einem magnetisierten Sprungmodul, das normale Rückenmodul ist noch nicht fertig)
ausgerüstet mit Klinge der Hydra und Plasmapistole

Anhang anzeigen 343436 Anhang anzeigen 343437

Hier seht Ihr die 30 Kultisten (sie sind alle gleich bemalt, was Uniformen und Ausrüstung angeht, weil mir als Hintergrund in etwa "die persönlichen Haustruppen von XY..." oder "...ein Regiment der Planetaren Verteidigungsstreitkräfte von XY..." vorschwebt. Schließlich bedient die Alpha Legion sich ja gerne an derlei vorhandenem "Menschmaterial" 😉 )

Anhang anzeigen 343438

Auf den nächsten 3 Bildern könnt Ihr eine Auswahl an Chaos Space marines sehen, die ich im aktuellen Fall (und gem. meiner derzeitigen Armeeliste) als 3 Standardtrupps mit entsprechender Bewaffnung spiele.

Anhang anzeigen 343439 Anhang anzeigen 343440 Anhang anzeigen 343441

Der Hintergrund beim Fotografieren ist noch nicht ideal, aber da arbeite ich dran 😉
 
Danke, evtl mach ich das mit dem Armeeaufbau ja noch (bin leider aber demnächgst für laaaange Zeit im Ausland... so dass ich damit wohl erst Anfang nächstes Jahr anfangen kann...)

Kurze Frage, der rechte Marine auf dem letzten Bild. Das ist ein Umbau von schwerem Bolter und Schnitter Maschinenkanone?

Jupp genau, hab von nem Geißelbausatz noch welche über gehabt 😉
 
Servus,

Da mein kleiner Spielerkreis in Teilen auch an Turnieren teilnimmt und ich doch SEHR "verwundert" über manche Turnierlisten war, habe ich mir auch mal eigene Gedanken zu einer Turnierfähigen Liste gemacht...

Leider hat so eine Liste eigentlich nix mehr mit einer Klassischen "Legionsliste" zu tun... deswegen ist diese Liste hier rein spekulativ und nur dazu da, Eure Mainung über Spielbarkeit / Erfolgsaussichten im Turnierumfeld einzuholen.
Sie ändert erstmal nix an meinen Mal-Vorhaben 😉

Hier nun die Liste, was meint Ihr??

Bataillon Kontingent

Herold of Tzeentch mit Stab des Wandels
The Changeling
20 Brimestone Horrors
20 Brimestone Horrors
20 Brimestone Horrors

Superschweres Unterstützungskontingent

Magnus der Rote

Befehlsstab (Alpha Legion)

Dämonenprinz mit Flügeln, Paar Klauen, Mal des Slaanesh und berauschendem Elixier
Hexer, Psischwert, Boltpistole, Mal des ?
Hexer, Psischwert, Boltpistole, Mal des ?

Speerspitze (Alpha Legion)

Chaos Lord, Boltpistole, Klinge der Haydra, Sprungmodul
3 Obliterators, Mal des Slaanesh
3 Obliterators, Mal des Slaanesh
3 Obliterators, Mal des Slaanesh

Punkte: 1842
Powerlevel: 117
Befehlspunkte: 8
 
hier mal meine beiden Liste fürs Turnierumfeld einmal mit Magnus und ohne

Chaos: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 415 Punkte
*************** 1 Lord of War ***************
Magnus the Red
- - - > 415 Punkte


Chaos:Alpha Legion Spearhead Detachment - 1077 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Sorcerer, Mark of Slaanesh
+ Chainsword, Force sword -> 12 Pkt.
- - - > 102 Punkte


*************** 5 Unterstützung ***************
3 Obliterators, Mark of Slaanesh
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


Chaos: Battalion Detachment - 358 Punkte
*************** 2 HQ ***************
The Changeling
- - - > 100 Punkte


Daemon Prince of Chaos
- - - > 156 Punkte


*************** 3 Standard ***************
12 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 36 Punkte


12 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 36 Punkte


10 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 30 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1850
Powerlevel der Armee : 108
Kommandopunkte der Armee : 7

Chaos: Alpha LegionSpearhead Detachment - 1296 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Sorcerer, Jump pack, Mark of Slaanesh
+ Chainsword, Force sword -> 12 Pkt.
- - - > 126 Punkte


*************** 6 Unterstützung ***************
3 Obliterators, Mark of Slaanesh
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators, Mark of Tzeentch
- - - > 195 Punkte


Chaos: Battalion Detachment - 553 Punkte
*************** 3 HQ ***************
The Changeling
- - - > 100 Punkte


Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons
- - - > 180 Punkte


Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons
- - - > 180 Punkte


*************** 3 Standard ***************
11 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 33 Punkte


10 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 30 Punkte


10 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 30 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1849
Powerlevel der Armee : 107
Kommandopunkte der Armee : 7
 
Ich selbst bin eher von Magnus abgekommen und würde die Brimstones aufteilen. Hat den Vorteil wenn der Gegner 10 raus nimmt aus einer Einheit kann der Rest bei einer 6 flöten gehen.
Nimmt er 2 x 5 raus bleiben bei zwei 6en (was dazu unwahrscheinlicher ist) noch je ein Brimstone übrig.
Daher lieber 2 x 10 als 1 x 20

Warum kein Magnus:
Wenn der Rest der Armee -1 bis -2 auf den Hitroll generiert je nach Situation und Magnus schnell vor will ist es eben schwer das überleben der großen Zielscheibe zu sichern.
Sofern der Gegner über massiven Beschuss verfügt.

Zu den beiden letzten Listen:
Ich denke das Beschusskonzept sollte in diesem Fall ausgeglichen werden durch die Masse an Stabilen Horrors.

Grundkonzept ist es genug Einheiten zu haben um alle CSM (also Oblits) schocken zu lassen. Sowie die zugehörigen Charaktere um den Buff zu sichern.
Somit hat der Gegner nur die Horrors zu Beginn zum Ziel. Diese sollten zahlreich genug sein um eine massive Feuerkraft auszuhalten und den Oblits in der 1. Runde das Schocken zu erlauben.
Damit gewinnen diese massiv an Bewegung und sind recht flexibel. Gegen Nahkampfarmeen kann man durchaus anders aufstellen. Also zu Beginn.

Ich denke 6 Einheiten sind auch durchaus etwas womit man fast alles klein bekommt. Sind ja immerhin 72 Schuss S7+ mit Rend -1+ und ausreichend Dmg.
Beschusstechnisch ist das meiner Meinung auch das härteste was Chaos stellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: