Hallo Ihr da draußen 😉
Hier möchte ich Euch meine Fortschritte beim (Wieder-)Aufbau meiner Chaotentruppe vorstellen.
Dieser Thread soll in erster Linie dazu dienen, mir meine Motivation zu erhalten, an dem Projekt länger festzuhalten und auch noch einigen Monaten noch den Pinsel zu schwingen, bzw. die Würfel über das Schlachtfeld fallen zu lassen.
Damit das Ganze mit Leben gefüllt wird, mache ich das jetzt (hoffentlich) auch mit Eurer Hilfe.
Ich habe mich entschieden, meine 18 Jahre alten (geschätzt, es könnten auch "nur" 15 Jahre sein...) Iron Warriors zu entfärben und sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Da mir aber das öde Silber/Eisen und Gold etwas zu "monochrom" war, habe ich mich entschieden eine Alpha Legion Armee auf die Beine zu stellen.
Als erstes möchte ich Euch hier eine Armeeliste präsentieren, nach der ich bereits einige Spiele bestritten habe und welche mir somit als "Leitfaden" noch zu bemalender Modelle dient.
Sobald diese dann abgearbeitet sind, wird die Armee um weitere Einheiten erweitert, um möglichst viele Variationen zur Verfügung zu haben.
Lange Rede, kurzer Sinn, hier nun die Armeeliste:
Zur Armeeliste und meinen Gedanken dazu:
Als erstes wollte ich natürlich, dass möglichst viel in der Armee vom Legion Trait profitiert, was Panzer, wie den obligatorischen LaserPred, schon mal ausschließt.
Zum 2. wollte ich möglichst viele Befehlspunkte zur Verfügung haben, da ich in vergangenen Spielen gemerkt habe, dass diese schneller ausgehen, als mir lieb ist.
Zum Dritten sollte es der Armee auch nicht an Schlagkraft fehlen. Da meine Gegner bisher Turnier-Massen-Imps mit Tonnen an schockenden Plasma-Wegwerftrupps, sowie Flieger- bzw. Razor-Listen der Space Marines und Grey Knights waren, wollte ich einen vergleichbaren Output erzielen.
Leider sind mir beim Suchen nur die Obliterators wirklich positiv aufgefallen, was dann auch den Schwerpunkt der Liste bildet. Diese beschreibe ich dann aber gerne als "Destroyertrupps der Efrit Kader der Alpha Legion" Also die Spezialisten mit schweren Waffen 😉
Die Taktik der Armee sieht folgendermaßen aus:
Die Sprungmodul-Charaktere bleiben logischerweise mit den Obliterators in Reserve, die Cultists bilden einen "Wegwerfschirm" um lästige Schocktruppen aus meiner Zone raus zu halten.
Die Chaos Space Marines verschanzen sich, wenn möglich, in Ruinen in meiner Zone und liefern etwas Reichweitenbschuss. Ebenso die Helbrute. Bei denen steht dann auch der Apostle, um seinen MW an möglichst viele Trupps zu verteilen. So sind zumindest die Marines beinahe immung gegen MW-Tests.
Bei passender Gelegenheit schocken dann die Obliterators zusammen mit dem Hexer und dem Lord, um einen vernichtenden Feuerhagel zu legen. Das hat in der Vergangenheit auch schon sehr gut geklappt. Der Dämonenprinz sollte vorher schon so gut wie möglich an die zu erwartende Position der Oblis gesprungen sein.
Der Prinz bzw. die Lords buffen die Oblis (welche alle durchweg das Mal des Slaanesh haben)
Der Hexer sorgt mit "Vorhersehung" ebenfalls für einen Buff beim Beschuss, wenn ich Ihn nahe genug dran habe. (mit 18" Reichweite, wird das aber nicht schwer).
Die Stratagems "Veteranen Des langen Krieges" und "Endlose Kakophonie" können die Oblis dann NOCH mehr austeilen.
Gegen Nahkämpfer schützen ebenfalls die 3 Charaktere.
Wie gesagt, soweit der (noch nicht sehr oft erpobte) Plan.
Es fehlt etwas die Geschwindigkeit in der Armee, aber das sollen sowohl der Prinz, als auch die Sprungmodul-Charaktere übernehmen.
Es sind insgesamt 5 Charaktermodelle in der Armee, was es dem gegner sehr, sehr schwer macht, "Slay the Warlord" zu bekommen.
Hier möchte ich Euch meine Fortschritte beim (Wieder-)Aufbau meiner Chaotentruppe vorstellen.
Dieser Thread soll in erster Linie dazu dienen, mir meine Motivation zu erhalten, an dem Projekt länger festzuhalten und auch noch einigen Monaten noch den Pinsel zu schwingen, bzw. die Würfel über das Schlachtfeld fallen zu lassen.
Damit das Ganze mit Leben gefüllt wird, mache ich das jetzt (hoffentlich) auch mit Eurer Hilfe.
Ich habe mich entschieden, meine 18 Jahre alten (geschätzt, es könnten auch "nur" 15 Jahre sein...) Iron Warriors zu entfärben und sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Da mir aber das öde Silber/Eisen und Gold etwas zu "monochrom" war, habe ich mich entschieden eine Alpha Legion Armee auf die Beine zu stellen.
Als erstes möchte ich Euch hier eine Armeeliste präsentieren, nach der ich bereits einige Spiele bestritten habe und welche mir somit als "Leitfaden" noch zu bemalender Modelle dient.
Sobald diese dann abgearbeitet sind, wird die Armee um weitere Einheiten erweitert, um möglichst viele Variationen zur Verfügung zu haben.
Lange Rede, kurzer Sinn, hier nun die Armeeliste:
Bataillon Detachment
Dämonenprinz+Flügel+Klauen
Chaos Lord+Klinge der Hydra+Plasmapistole+Sprungmodul
10 Cultists
10 Cultists
10 Cultists
Bataillon Detachment
Dark Apostle wie im Codex
Hexer+Psischwert+Boltpistole
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Laserkanone
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Laserkanone
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Maschinenkanone
Helbrute+Ektoplasmakanone+Raketenwerfer
Spearhead Detachment
Chaoslord+schwarzer Streitkolben+Boltpistole+Sprungmodul
3 Obliterators
3 Obliterators
3 Obliterators
3 Obliterators
Dämonenprinz+Flügel+Klauen
Chaos Lord+Klinge der Hydra+Plasmapistole+Sprungmodul
10 Cultists
10 Cultists
10 Cultists
Bataillon Detachment
Dark Apostle wie im Codex
Hexer+Psischwert+Boltpistole
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Laserkanone
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Laserkanone
5 Chaos Marines+Bolter+Boltpistolen+1 Maschinenkanone
Helbrute+Ektoplasmakanone+Raketenwerfer
Spearhead Detachment
Chaoslord+schwarzer Streitkolben+Boltpistole+Sprungmodul
3 Obliterators
3 Obliterators
3 Obliterators
3 Obliterators
Zur Armeeliste und meinen Gedanken dazu:
Als erstes wollte ich natürlich, dass möglichst viel in der Armee vom Legion Trait profitiert, was Panzer, wie den obligatorischen LaserPred, schon mal ausschließt.
Zum 2. wollte ich möglichst viele Befehlspunkte zur Verfügung haben, da ich in vergangenen Spielen gemerkt habe, dass diese schneller ausgehen, als mir lieb ist.
Zum Dritten sollte es der Armee auch nicht an Schlagkraft fehlen. Da meine Gegner bisher Turnier-Massen-Imps mit Tonnen an schockenden Plasma-Wegwerftrupps, sowie Flieger- bzw. Razor-Listen der Space Marines und Grey Knights waren, wollte ich einen vergleichbaren Output erzielen.
Leider sind mir beim Suchen nur die Obliterators wirklich positiv aufgefallen, was dann auch den Schwerpunkt der Liste bildet. Diese beschreibe ich dann aber gerne als "Destroyertrupps der Efrit Kader der Alpha Legion" Also die Spezialisten mit schweren Waffen 😉
Die Taktik der Armee sieht folgendermaßen aus:
Die Sprungmodul-Charaktere bleiben logischerweise mit den Obliterators in Reserve, die Cultists bilden einen "Wegwerfschirm" um lästige Schocktruppen aus meiner Zone raus zu halten.
Die Chaos Space Marines verschanzen sich, wenn möglich, in Ruinen in meiner Zone und liefern etwas Reichweitenbschuss. Ebenso die Helbrute. Bei denen steht dann auch der Apostle, um seinen MW an möglichst viele Trupps zu verteilen. So sind zumindest die Marines beinahe immung gegen MW-Tests.
Bei passender Gelegenheit schocken dann die Obliterators zusammen mit dem Hexer und dem Lord, um einen vernichtenden Feuerhagel zu legen. Das hat in der Vergangenheit auch schon sehr gut geklappt. Der Dämonenprinz sollte vorher schon so gut wie möglich an die zu erwartende Position der Oblis gesprungen sein.
Der Prinz bzw. die Lords buffen die Oblis (welche alle durchweg das Mal des Slaanesh haben)
Der Hexer sorgt mit "Vorhersehung" ebenfalls für einen Buff beim Beschuss, wenn ich Ihn nahe genug dran habe. (mit 18" Reichweite, wird das aber nicht schwer).
Die Stratagems "Veteranen Des langen Krieges" und "Endlose Kakophonie" können die Oblis dann NOCH mehr austeilen.
Gegen Nahkämpfer schützen ebenfalls die 3 Charaktere.
Wie gesagt, soweit der (noch nicht sehr oft erpobte) Plan.
Es fehlt etwas die Geschwindigkeit in der Armee, aber das sollen sowohl der Prinz, als auch die Sprungmodul-Charaktere übernehmen.
Es sind insgesamt 5 Charaktermodelle in der Armee, was es dem gegner sehr, sehr schwer macht, "Slay the Warlord" zu bekommen.
Zuletzt bearbeitet: